Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Litteratur im 18. Jahrhundert.
flores, oleum Martis -- dem spezifischen Gewicht des Eisens und dem
Vorkommen von Eisen in den Stahlquellen.

Aus diesem Inhaltsverzeichnisse ist zu ersehen, dass das Buch
wesentlich eine praktische Tendenz verfolgt. Es schildert besonders
die damals gebräuchlichen Hüttenprozesse und gerade darin liegt
der grosse historische Wert des Buches.

Swedenborgs Werk fand in Frankreich die verdiente An-
erkennung; es wurde sogar ein Teil davon in französischer Über-
setzung den Descriptions des arts et metiers der Akademie der
Wissenschaften einverleibt 1), "weil es anerkannt das Beste wäre, was
bis jetzt über diesen Gegenstand geschrieben worden sei".

In Deutschland fand dagegen das in lateinischer Sprache ab-
gefasste Buch nur in Gelehrtenkreisen Beachtung. Es ist dies zu
bedauern und ein Zeichen, dass die deutsche Eisenindustrie damals
nicht auf der Höhe der Zeit und der Wissenschaft stand, dass dieses
vortreffliche Buch, obgleich es in Leipzig gedruckt und einem deut-
schen Fürsten, dem Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel, Regenten
von Schweden, gewidmet war, in technischen Kreisen fast unbekannt
blieb und später erst durch die französische Bearbeitung bekannt
wurde. Der Hauptgrund dafür lag darin, dass das Werk lateinisch
geschrieben war, eine Sprache, die den humanistisch Gebildeten zwar
geläufig, dem Techniker jener Zeit aber noch fremder war wie
heutzutage.

Swedenborg war der Vorgänger und Anführer einer Reihe
trefflicher schwedischer Metallurgen, welche besonders über das Eisen-
hüttenwesen geschrieben haben. So sind über das schwedische Os-
mundeisen folgende Specialschriften aus jener Zeit zu erwähnen:
Petr. Saxholm, Dissert. de ferro Suecano Osmund 1725 und West-
mann
, De ferro Suecico Osmund 1725.

Swedenborgs vortrefflicher Zeitgenosse und Kollege im Amt
war Christoph Polhem, der viele hervorragende Ingenieur- und
Maschinenbauten ausführte und der Vater des schwedischen Maschinen-
wesens genannt wird. Christoph Polhem (Polheim, Polhelm,
eigentlich Polhammer) 2) wurde am 18. Dezember 1661, also 17 Jahre

1) In Justi's Übersetzung und dem Nachdruck von Bertrand wurde diese
weggelassen und durch die Schilderung der Eisenbereitung zu Baruth von dem
Grafen Solms ersetzt.
2) Er selbst schrieb sich vor seiner Nobilitierung 1716 Christopher Pal-
hammer
, danach Christopher Polhem.

Litteratur im 18. Jahrhundert.
flores, oleum Martis — dem spezifischen Gewicht des Eisens und dem
Vorkommen von Eisen in den Stahlquellen.

Aus diesem Inhaltsverzeichnisse ist zu ersehen, daſs das Buch
wesentlich eine praktische Tendenz verfolgt. Es schildert besonders
die damals gebräuchlichen Hüttenprozesse und gerade darin liegt
der groſse historische Wert des Buches.

Swedenborgs Werk fand in Frankreich die verdiente An-
erkennung; es wurde sogar ein Teil davon in französischer Über-
setzung den Descriptions des arts et métiers der Akademie der
Wissenschaften einverleibt 1), „weil es anerkannt das Beste wäre, was
bis jetzt über diesen Gegenstand geschrieben worden sei“.

In Deutschland fand dagegen das in lateinischer Sprache ab-
gefaſste Buch nur in Gelehrtenkreisen Beachtung. Es ist dies zu
bedauern und ein Zeichen, daſs die deutsche Eisenindustrie damals
nicht auf der Höhe der Zeit und der Wissenschaft stand, daſs dieses
vortreffliche Buch, obgleich es in Leipzig gedruckt und einem deut-
schen Fürsten, dem Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel, Regenten
von Schweden, gewidmet war, in technischen Kreisen fast unbekannt
blieb und später erst durch die französische Bearbeitung bekannt
wurde. Der Hauptgrund dafür lag darin, daſs das Werk lateinisch
geschrieben war, eine Sprache, die den humanistisch Gebildeten zwar
geläufig, dem Techniker jener Zeit aber noch fremder war wie
heutzutage.

Swedenborg war der Vorgänger und Anführer einer Reihe
trefflicher schwedischer Metallurgen, welche besonders über das Eisen-
hüttenwesen geschrieben haben. So sind über das schwedische Os-
mundeisen folgende Specialschriften aus jener Zeit zu erwähnen:
Petr. Saxholm, Dissert. de ferro Suecano Osmund 1725 und West-
mann
, De ferro Suecico Osmund 1725.

Swedenborgs vortrefflicher Zeitgenosse und Kollege im Amt
war Christoph Polhem, der viele hervorragende Ingenieur- und
Maschinenbauten ausführte und der Vater des schwedischen Maschinen-
wesens genannt wird. Christoph Polhem (Polheim, Polhelm,
eigentlich Polhammer) 2) wurde am 18. Dezember 1661, also 17 Jahre

1) In Justi’s Übersetzung und dem Nachdruck von Bertrand wurde diese
weggelassen und durch die Schilderung der Eisenbereitung zu Baruth von dem
Grafen Solms ersetzt.
2) Er selbst schrieb sich vor seiner Nobilitierung 1716 Christopher Pål-
hammer
, danach Christopher Polhem.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0035" n="21"/><fw place="top" type="header">Litteratur im 18. Jahrhundert.</fw><lb/>
flores, oleum Martis &#x2014; dem spezifischen Gewicht des Eisens und dem<lb/>
Vorkommen von Eisen in den Stahlquellen.</p><lb/>
            <p>Aus diesem Inhaltsverzeichnisse ist zu ersehen, da&#x017F;s das Buch<lb/>
wesentlich eine praktische Tendenz verfolgt. Es schildert besonders<lb/>
die damals gebräuchlichen Hüttenprozesse und gerade darin liegt<lb/>
der gro&#x017F;se historische Wert des Buches.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Swedenborgs</hi> Werk fand in Frankreich die verdiente An-<lb/>
erkennung; es wurde sogar ein Teil davon in französischer Über-<lb/>
setzung den Descriptions des arts et métiers der Akademie der<lb/>
Wissenschaften einverleibt <note place="foot" n="1)">In <hi rendition="#g">Justi&#x2019;s</hi> Übersetzung und dem Nachdruck von <hi rendition="#g">Bertrand</hi> wurde diese<lb/>
weggelassen und durch die Schilderung der Eisenbereitung zu Baruth von dem<lb/>
Grafen Solms ersetzt.</note>, &#x201E;weil es anerkannt das Beste wäre, was<lb/>
bis jetzt über diesen Gegenstand geschrieben worden sei&#x201C;.</p><lb/>
            <p>In Deutschland fand dagegen das in lateinischer Sprache ab-<lb/>
gefa&#x017F;ste Buch nur in Gelehrtenkreisen Beachtung. Es ist dies zu<lb/>
bedauern und ein Zeichen, da&#x017F;s die deutsche Eisenindustrie damals<lb/>
nicht auf der Höhe der Zeit und der Wissenschaft stand, da&#x017F;s dieses<lb/>
vortreffliche Buch, obgleich es in Leipzig gedruckt und einem deut-<lb/>
schen Fürsten, dem Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel, Regenten<lb/>
von Schweden, gewidmet war, in technischen Kreisen fast unbekannt<lb/>
blieb und später erst durch die französische Bearbeitung bekannt<lb/>
wurde. Der Hauptgrund dafür lag darin, da&#x017F;s das Werk lateinisch<lb/>
geschrieben war, eine Sprache, die den humanistisch Gebildeten zwar<lb/>
geläufig, dem Techniker jener Zeit aber noch fremder war wie<lb/>
heutzutage.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Swedenborg</hi> war der Vorgänger und Anführer einer Reihe<lb/>
trefflicher schwedischer Metallurgen, welche besonders über das Eisen-<lb/>
hüttenwesen geschrieben haben. So sind über das schwedische Os-<lb/>
mundeisen folgende Specialschriften aus jener Zeit zu erwähnen:<lb/><hi rendition="#g">Petr. Saxholm</hi>, Dissert. de ferro Suecano Osmund 1725 und <hi rendition="#g">West-<lb/>
mann</hi>, De ferro Suecico Osmund 1725.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Swedenborgs</hi> vortrefflicher Zeitgenosse und Kollege im Amt<lb/>
war <hi rendition="#g">Christoph Polhem</hi>, der viele hervorragende Ingenieur- und<lb/>
Maschinenbauten ausführte und der Vater des schwedischen Maschinen-<lb/>
wesens genannt wird. <hi rendition="#g">Christoph Polhem</hi> (Polheim, Polhelm,<lb/>
eigentlich Polhammer) <note place="foot" n="2)">Er selbst schrieb sich vor seiner Nobilitierung 1716 <hi rendition="#g">Christopher Pål-<lb/>
hammer</hi>, danach <hi rendition="#g">Christopher Polhem</hi>.</note> wurde am 18. Dezember 1661, also 17 Jahre<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0035] Litteratur im 18. Jahrhundert. flores, oleum Martis — dem spezifischen Gewicht des Eisens und dem Vorkommen von Eisen in den Stahlquellen. Aus diesem Inhaltsverzeichnisse ist zu ersehen, daſs das Buch wesentlich eine praktische Tendenz verfolgt. Es schildert besonders die damals gebräuchlichen Hüttenprozesse und gerade darin liegt der groſse historische Wert des Buches. Swedenborgs Werk fand in Frankreich die verdiente An- erkennung; es wurde sogar ein Teil davon in französischer Über- setzung den Descriptions des arts et métiers der Akademie der Wissenschaften einverleibt 1), „weil es anerkannt das Beste wäre, was bis jetzt über diesen Gegenstand geschrieben worden sei“. In Deutschland fand dagegen das in lateinischer Sprache ab- gefaſste Buch nur in Gelehrtenkreisen Beachtung. Es ist dies zu bedauern und ein Zeichen, daſs die deutsche Eisenindustrie damals nicht auf der Höhe der Zeit und der Wissenschaft stand, daſs dieses vortreffliche Buch, obgleich es in Leipzig gedruckt und einem deut- schen Fürsten, dem Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel, Regenten von Schweden, gewidmet war, in technischen Kreisen fast unbekannt blieb und später erst durch die französische Bearbeitung bekannt wurde. Der Hauptgrund dafür lag darin, daſs das Werk lateinisch geschrieben war, eine Sprache, die den humanistisch Gebildeten zwar geläufig, dem Techniker jener Zeit aber noch fremder war wie heutzutage. Swedenborg war der Vorgänger und Anführer einer Reihe trefflicher schwedischer Metallurgen, welche besonders über das Eisen- hüttenwesen geschrieben haben. So sind über das schwedische Os- mundeisen folgende Specialschriften aus jener Zeit zu erwähnen: Petr. Saxholm, Dissert. de ferro Suecano Osmund 1725 und West- mann, De ferro Suecico Osmund 1725. Swedenborgs vortrefflicher Zeitgenosse und Kollege im Amt war Christoph Polhem, der viele hervorragende Ingenieur- und Maschinenbauten ausführte und der Vater des schwedischen Maschinen- wesens genannt wird. Christoph Polhem (Polheim, Polhelm, eigentlich Polhammer) 2) wurde am 18. Dezember 1661, also 17 Jahre 1) In Justi’s Übersetzung und dem Nachdruck von Bertrand wurde diese weggelassen und durch die Schilderung der Eisenbereitung zu Baruth von dem Grafen Solms ersetzt. 2) Er selbst schrieb sich vor seiner Nobilitierung 1716 Christopher Pål- hammer, danach Christopher Polhem.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/35
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/35>, abgerufen am 28.04.2024.