welcher sie an Stelle der Übersetzung von Swedenborgs Werk "De Ferro" 1764 in dem Schauplatz der Künste und Handwerke (Bd. III, S. 161) abdruckte. In Fig. 78 ist die ganze Hüttenanlage abgebildet. a der hohe Ofen, b das Gichtenhaus, e das Schwengelhäuschen, in dem sich die Blasebälge befanden; d die Brücke, auf welcher die Erze und Kohlen auf die Gicht des Ofens getragen wurden; f Teich, g "Freiharke", h das Kohlenhaus, i i Erzstürzplätze, k das Wohnhaus mit sechs Stuben, l der Stall mit einer Stube, m Brau- und Darrhaus,
[Abbildung]
Fig. 78.
n Hofraum, o Auffahrt. Aus einer Anmerkung von Justis geht her- vor, dass die Hütte um 1757 erbaut wurde.
Man verhüttete Raseneisenstein, der um Baruth überall an der Oberfläche, höchstens einen Fuss unter der Dammerde vorkam und gegraben wurde. Er hielt angeblich zwischen 40 und 60 Proz. Eisen. Die Stücke wurden mit Handhämmern klein geschlagen, dann wurde er in Stadeln geröstet, in letzterer Zeit aber hatte man das Rösten abgeschafft, weil bei der Leichtschmelzigkeit der Erze kein Bedürfnis dazu vorlag und die Erze im Schacht des Hochofens genügend vor- bereitet wurden. Früher hatte man das Erz in Renn- oder Blaufeuern
Die Hochöfen in Deutschland.
welcher sie an Stelle der Übersetzung von Swedenborgs Werk „De Ferro“ 1764 in dem Schauplatz der Künste und Handwerke (Bd. III, S. 161) abdruckte. In Fig. 78 ist die ganze Hüttenanlage abgebildet. a der hohe Ofen, b das Gichtenhaus, e das Schwengelhäuschen, in dem sich die Blasebälge befanden; d die Brücke, auf welcher die Erze und Kohlen auf die Gicht des Ofens getragen wurden; f Teich, g „Freiharke“, h das Kohlenhaus, i i Erzstürzplätze, k das Wohnhaus mit sechs Stuben, l der Stall mit einer Stube, m Brau- und Darrhaus,
[Abbildung]
Fig. 78.
n Hofraum, o Auffahrt. Aus einer Anmerkung von Justis geht her- vor, daſs die Hütte um 1757 erbaut wurde.
Man verhüttete Raseneisenstein, der um Baruth überall an der Oberfläche, höchstens einen Fuſs unter der Dammerde vorkam und gegraben wurde. Er hielt angeblich zwischen 40 und 60 Proz. Eisen. Die Stücke wurden mit Handhämmern klein geschlagen, dann wurde er in Stadeln geröstet, in letzterer Zeit aber hatte man das Rösten abgeschafft, weil bei der Leichtschmelzigkeit der Erze kein Bedürfnis dazu vorlag und die Erze im Schacht des Hochofens genügend vor- bereitet wurden. Früher hatte man das Erz in Renn- oder Blaufeuern
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0365"n="351"/><fwplace="top"type="header">Die Hochöfen in Deutschland.</fw><lb/>
welcher sie an Stelle der Übersetzung von <hirendition="#g">Swedenborgs</hi> Werk „De<lb/>
Ferro“ 1764 in dem Schauplatz der Künste und Handwerke (Bd. III,<lb/>
S. 161) abdruckte. In Fig. 78 ist die ganze <hirendition="#g">Hüttenanlage</hi> abgebildet.<lb/><hirendition="#i">a</hi> der hohe Ofen, <hirendition="#i">b</hi> das Gichtenhaus, <hirendition="#i">e</hi> das Schwengelhäuschen, in<lb/>
dem sich die Blasebälge befanden; <hirendition="#i">d</hi> die Brücke, auf welcher die Erze<lb/>
und Kohlen auf die Gicht des Ofens getragen wurden; <hirendition="#i">f</hi> Teich, <hirendition="#i">g</hi><lb/>„Freiharke“, <hirendition="#i">h</hi> das Kohlenhaus, <hirendition="#i">i i</hi> Erzstürzplätze, <hirendition="#i">k</hi> das Wohnhaus<lb/>
mit sechs Stuben, <hirendition="#i">l</hi> der Stall mit einer Stube, <hirendition="#i">m</hi> Brau- und Darrhaus,<lb/><figure><head>Fig. 78.</head></figure><lb/><hirendition="#i">n</hi> Hofraum, <hirendition="#i">o</hi> Auffahrt. Aus einer Anmerkung <hirendition="#g">von Justis</hi> geht her-<lb/>
vor, daſs die Hütte um 1757 erbaut wurde.</p><lb/><p>Man verhüttete Raseneisenstein, der um Baruth überall an der<lb/>
Oberfläche, höchstens einen Fuſs unter der Dammerde vorkam und<lb/>
gegraben wurde. Er hielt angeblich zwischen 40 und 60 Proz. Eisen.<lb/>
Die Stücke wurden mit Handhämmern klein geschlagen, dann wurde<lb/>
er in Stadeln geröstet, in letzterer Zeit aber hatte man das Rösten<lb/>
abgeschafft, weil bei der Leichtschmelzigkeit der Erze kein Bedürfnis<lb/>
dazu vorlag und die Erze im Schacht des Hochofens genügend vor-<lb/>
bereitet wurden. Früher hatte man das Erz in Renn- oder Blaufeuern<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[351/0365]
Die Hochöfen in Deutschland.
welcher sie an Stelle der Übersetzung von Swedenborgs Werk „De
Ferro“ 1764 in dem Schauplatz der Künste und Handwerke (Bd. III,
S. 161) abdruckte. In Fig. 78 ist die ganze Hüttenanlage abgebildet.
a der hohe Ofen, b das Gichtenhaus, e das Schwengelhäuschen, in
dem sich die Blasebälge befanden; d die Brücke, auf welcher die Erze
und Kohlen auf die Gicht des Ofens getragen wurden; f Teich, g
„Freiharke“, h das Kohlenhaus, i i Erzstürzplätze, k das Wohnhaus
mit sechs Stuben, l der Stall mit einer Stube, m Brau- und Darrhaus,
[Abbildung Fig. 78.]
n Hofraum, o Auffahrt. Aus einer Anmerkung von Justis geht her-
vor, daſs die Hütte um 1757 erbaut wurde.
Man verhüttete Raseneisenstein, der um Baruth überall an der
Oberfläche, höchstens einen Fuſs unter der Dammerde vorkam und
gegraben wurde. Er hielt angeblich zwischen 40 und 60 Proz. Eisen.
Die Stücke wurden mit Handhämmern klein geschlagen, dann wurde
er in Stadeln geröstet, in letzterer Zeit aber hatte man das Rösten
abgeschafft, weil bei der Leichtschmelzigkeit der Erze kein Bedürfnis
dazu vorlag und die Erze im Schacht des Hochofens genügend vor-
bereitet wurden. Früher hatte man das Erz in Renn- oder Blaufeuern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/365>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.