Die Eisengiesserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
giessen. Es war dies eine Setzpfanne von Gusseisen. Sie hatte 14 bis 16 Zoll Durchmesser und 8 bis 9 Zoll Höhe und am oberen Teile eine Öffnung von 8 bis 9 Linien Durchmesser, die mit einem Thonpfropf verstopft wurde. Sie fasste 6 bis 7 Kellen von je 35 bis 40 Pfund Gewicht. Die mit Lehm ausgestrichene Taschenkelle wurde zuvor angewärmt und dann wurde das Eisen mit Handkellen ein- getragen. War sie genügend gefüllt, so wurde die Öffnung aufgestossen und das Eisen in die Form laufen gelassen.
Über den Geschützguss in Frankreich hat der Marquis de Mon- talembert eine wichtige Abhandlung in den Memoiren der Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1759 veröffentlicht. Der Zweck des Auf- satzes ist, nachzuweisen, dass es nicht gut sei, die Kanonen aus übergarem Giessereieisen (fonte bourrue), welches blätterig und locker ist, her- zustellen, wie dies jetzt zum Nachteil der Artillerie häufig ge- schehe, weil es für das Abdrehen und Bohren nach dem neuen Ver- fahren von Maritz wegen seiner grossen Weichheit bequemer sei, sondern dass das Gusseisen wie früher eine gewisse Dichtigkeit und Festigkeit haben müsse (fonte aminee).
Der Marquis von Montalembert besass grosse Eisenwerke in Perigord, in denen namentlich auch der Guss eiserner Geschütze für die Marine betrieben wurde. Wir erfahren nun, dass man bereits in den zwanziger Jahren angefangen hatte, Bronzegeschütze voll zu giessen und die Seele aus dem Vollen zu bohren. 1744 hatte Maritz in Strass- burg den Kernguss für Bronzegeschütze gänzlich abgeschafft, dieselben vollgegossen und die Seele mit seiner Bohrmaschine ausgebohrt. 1752 hatte Montalembert angefangen, auch eiserne Kanonen in dieser Weise zu giessen und zu bohren. Dies war ein grosser Fortschritt für das Geschützwesen, denn während man vorher, als man die Seele über einen Kern goss, selten ein Rohr erhielt, das ohne Löcher und Höhlen (chambres) im Inneren war, so konnte Montalembert 1752 an den Marineminister Rouille berichten, dass seine aus halbiertem Eisen gegossenen und aus dem Vollen gebohrten Kanonen niemals Höhlen zeigten, was sich auch in der Folge bestätigte. Dadurch kamen die gusseisernen Geschütze wieder mehr in Aufnahme. Die Bearbeitung der Geschütze, das Ausbohren und Abdrehen derselben wurde eine Sache von grösserer Bedeutung. Dies gab die Veranlassung zu einer Reform im Artilleriewesen, indem die französische Regierung den Schweizer Maritz, der sich durch seine Erfindung verbesserter Kanonen- bohr- und Drehbänke einen Ruf erworben hatte, 1755 als General- inspektor der Marine-Geschützgiessereien (Inspecteur general des fontes
Die Eisengieſserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
gieſsen. Es war dies eine Setzpfanne von Guſseisen. Sie hatte 14 bis 16 Zoll Durchmesser und 8 bis 9 Zoll Höhe und am oberen Teile eine Öffnung von 8 bis 9 Linien Durchmesser, die mit einem Thonpfropf verstopft wurde. Sie faſste 6 bis 7 Kellen von je 35 bis 40 Pfund Gewicht. Die mit Lehm ausgestrichene Taschenkelle wurde zuvor angewärmt und dann wurde das Eisen mit Handkellen ein- getragen. War sie genügend gefüllt, so wurde die Öffnung aufgestoſsen und das Eisen in die Form laufen gelassen.
Über den Geschützguſs in Frankreich hat der Marquis de Mon- talembert eine wichtige Abhandlung in den Memoiren der Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1759 veröffentlicht. Der Zweck des Auf- satzes ist, nachzuweisen, daſs es nicht gut sei, die Kanonen aus übergarem Gieſsereieisen (fonte bourrue), welches blätterig und locker ist, her- zustellen, wie dies jetzt zum Nachteil der Artillerie häufig ge- schehe, weil es für das Abdrehen und Bohren nach dem neuen Ver- fahren von Maritz wegen seiner groſsen Weichheit bequemer sei, sondern daſs das Guſseisen wie früher eine gewisse Dichtigkeit und Festigkeit haben müsse (fonte aminée).
Der Marquis von Montalembert besaſs groſse Eisenwerke in Perigord, in denen namentlich auch der Guſs eiserner Geschütze für die Marine betrieben wurde. Wir erfahren nun, daſs man bereits in den zwanziger Jahren angefangen hatte, Bronzegeschütze voll zu gieſsen und die Seele aus dem Vollen zu bohren. 1744 hatte Maritz in Straſs- burg den Kernguſs für Bronzegeschütze gänzlich abgeschafft, dieselben vollgegossen und die Seele mit seiner Bohrmaschine ausgebohrt. 1752 hatte Montalembert angefangen, auch eiserne Kanonen in dieser Weise zu gieſsen und zu bohren. Dies war ein groſser Fortschritt für das Geschützwesen, denn während man vorher, als man die Seele über einen Kern goſs, selten ein Rohr erhielt, das ohne Löcher und Höhlen (chambres) im Inneren war, so konnte Montalembert 1752 an den Marineminister Rouille berichten, daſs seine aus halbiertem Eisen gegossenen und aus dem Vollen gebohrten Kanonen niemals Höhlen zeigten, was sich auch in der Folge bestätigte. Dadurch kamen die guſseisernen Geschütze wieder mehr in Aufnahme. Die Bearbeitung der Geschütze, das Ausbohren und Abdrehen derselben wurde eine Sache von gröſserer Bedeutung. Dies gab die Veranlassung zu einer Reform im Artilleriewesen, indem die französische Regierung den Schweizer Maritz, der sich durch seine Erfindung verbesserter Kanonen- bohr- und Drehbänke einen Ruf erworben hatte, 1755 als General- inspektor der Marine-Geschützgieſsereien (Inspecteur général des fontes
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0391"n="377"/><fwplace="top"type="header">Die Eisengieſserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
gieſsen. Es war dies eine Setzpfanne von Guſseisen. Sie hatte<lb/>
14 bis 16 Zoll Durchmesser und 8 bis 9 Zoll Höhe und am oberen<lb/>
Teile eine Öffnung von 8 bis 9 Linien Durchmesser, die mit einem<lb/>
Thonpfropf verstopft wurde. Sie faſste 6 bis 7 Kellen von je 35 bis<lb/>
40 Pfund Gewicht. Die mit Lehm ausgestrichene Taschenkelle wurde<lb/>
zuvor angewärmt und dann wurde das Eisen mit Handkellen ein-<lb/>
getragen. War sie genügend gefüllt, so wurde die Öffnung aufgestoſsen<lb/>
und das Eisen in die Form laufen gelassen.</p><lb/><p>Über den <hirendition="#g">Geschützguſs</hi> in Frankreich hat der Marquis <hirendition="#g">de Mon-<lb/>
talembert</hi> eine wichtige Abhandlung in den Memoiren der Akademie<lb/>
der Wissenschaften vom Jahre 1759 veröffentlicht. Der Zweck des Auf-<lb/>
satzes ist, nachzuweisen, daſs es nicht gut sei, die Kanonen aus übergarem<lb/>
Gieſsereieisen (fonte bourrue), welches blätterig und locker ist, her-<lb/>
zustellen, wie dies jetzt zum Nachteil der Artillerie häufig ge-<lb/>
schehe, weil es für das Abdrehen und Bohren nach dem neuen Ver-<lb/>
fahren von <hirendition="#g">Maritz</hi> wegen seiner groſsen Weichheit bequemer sei,<lb/>
sondern daſs das Guſseisen wie früher eine gewisse Dichtigkeit und<lb/>
Festigkeit haben müsse (fonte aminée).</p><lb/><p>Der Marquis <hirendition="#g">von Montalembert</hi> besaſs groſse Eisenwerke in<lb/>
Perigord, in denen namentlich auch der Guſs eiserner Geschütze für die<lb/>
Marine betrieben wurde. Wir erfahren nun, daſs man bereits in den<lb/>
zwanziger Jahren angefangen hatte, Bronzegeschütze voll zu gieſsen und<lb/>
die Seele aus dem Vollen zu bohren. 1744 hatte <hirendition="#g">Maritz</hi> in Straſs-<lb/>
burg den Kernguſs für Bronzegeschütze gänzlich abgeschafft, dieselben<lb/>
vollgegossen und die Seele mit seiner Bohrmaschine ausgebohrt. 1752<lb/>
hatte <hirendition="#g">Montalembert</hi> angefangen, auch eiserne Kanonen in dieser<lb/>
Weise zu gieſsen und zu bohren. Dies war ein groſser Fortschritt für<lb/>
das Geschützwesen, denn während man vorher, als man die Seele über<lb/>
einen Kern goſs, selten ein Rohr erhielt, das ohne Löcher und Höhlen<lb/>
(chambres) im Inneren war, so konnte <hirendition="#g">Montalembert</hi> 1752 an den<lb/>
Marineminister <hirendition="#g">Rouille</hi> berichten, daſs seine aus halbiertem Eisen<lb/>
gegossenen und aus dem Vollen gebohrten Kanonen niemals Höhlen<lb/>
zeigten, was sich auch in der Folge bestätigte. Dadurch kamen die<lb/>
guſseisernen Geschütze wieder mehr in Aufnahme. Die Bearbeitung der<lb/>
Geschütze, das Ausbohren und Abdrehen derselben wurde eine Sache<lb/>
von gröſserer Bedeutung. Dies gab die Veranlassung zu einer Reform<lb/>
im Artilleriewesen, indem die französische Regierung den Schweizer<lb/><hirendition="#g">Maritz</hi>, der sich durch seine Erfindung verbesserter Kanonen-<lb/>
bohr- und Drehbänke einen Ruf erworben hatte, 1755 als General-<lb/>
inspektor der Marine-Geschützgieſsereien (Inspecteur général des fontes<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[377/0391]
Die Eisengieſserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
gieſsen. Es war dies eine Setzpfanne von Guſseisen. Sie hatte
14 bis 16 Zoll Durchmesser und 8 bis 9 Zoll Höhe und am oberen
Teile eine Öffnung von 8 bis 9 Linien Durchmesser, die mit einem
Thonpfropf verstopft wurde. Sie faſste 6 bis 7 Kellen von je 35 bis
40 Pfund Gewicht. Die mit Lehm ausgestrichene Taschenkelle wurde
zuvor angewärmt und dann wurde das Eisen mit Handkellen ein-
getragen. War sie genügend gefüllt, so wurde die Öffnung aufgestoſsen
und das Eisen in die Form laufen gelassen.
Über den Geschützguſs in Frankreich hat der Marquis de Mon-
talembert eine wichtige Abhandlung in den Memoiren der Akademie
der Wissenschaften vom Jahre 1759 veröffentlicht. Der Zweck des Auf-
satzes ist, nachzuweisen, daſs es nicht gut sei, die Kanonen aus übergarem
Gieſsereieisen (fonte bourrue), welches blätterig und locker ist, her-
zustellen, wie dies jetzt zum Nachteil der Artillerie häufig ge-
schehe, weil es für das Abdrehen und Bohren nach dem neuen Ver-
fahren von Maritz wegen seiner groſsen Weichheit bequemer sei,
sondern daſs das Guſseisen wie früher eine gewisse Dichtigkeit und
Festigkeit haben müsse (fonte aminée).
Der Marquis von Montalembert besaſs groſse Eisenwerke in
Perigord, in denen namentlich auch der Guſs eiserner Geschütze für die
Marine betrieben wurde. Wir erfahren nun, daſs man bereits in den
zwanziger Jahren angefangen hatte, Bronzegeschütze voll zu gieſsen und
die Seele aus dem Vollen zu bohren. 1744 hatte Maritz in Straſs-
burg den Kernguſs für Bronzegeschütze gänzlich abgeschafft, dieselben
vollgegossen und die Seele mit seiner Bohrmaschine ausgebohrt. 1752
hatte Montalembert angefangen, auch eiserne Kanonen in dieser
Weise zu gieſsen und zu bohren. Dies war ein groſser Fortschritt für
das Geschützwesen, denn während man vorher, als man die Seele über
einen Kern goſs, selten ein Rohr erhielt, das ohne Löcher und Höhlen
(chambres) im Inneren war, so konnte Montalembert 1752 an den
Marineminister Rouille berichten, daſs seine aus halbiertem Eisen
gegossenen und aus dem Vollen gebohrten Kanonen niemals Höhlen
zeigten, was sich auch in der Folge bestätigte. Dadurch kamen die
guſseisernen Geschütze wieder mehr in Aufnahme. Die Bearbeitung der
Geschütze, das Ausbohren und Abdrehen derselben wurde eine Sache
von gröſserer Bedeutung. Dies gab die Veranlassung zu einer Reform
im Artilleriewesen, indem die französische Regierung den Schweizer
Maritz, der sich durch seine Erfindung verbesserter Kanonen-
bohr- und Drehbänke einen Ruf erworben hatte, 1755 als General-
inspektor der Marine-Geschützgieſsereien (Inspecteur général des fontes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/391>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.