Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Eisengiesserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
ausserdem auch Roheisen. Das Bestreben der Hütte geht dahin, alle
Arten von Gusswaren anzufertigen, als Roste und Stubenkamine, Zierrate
von Zimmern, Schiffsöfen, Hausthüren mit zwei Flügeln, Plätteisen,
Töpfe u. s. w. Die letzteren machen einen Hauptgegenstand aus.
Diese Hütten versorgen ganz Canada damit, seitdem solches von Eng-
land erobert ist und sie brauchen dieselben Modelle, die man ehedem
in Frankreich hatte. Endlich werden auch daselbst beinahe alle
Arten von Waren aus Gusseisen gemacht, die man sonst aus ge-
schmiedetem Eisen verfertigt und auf Schleifsteinen, welche nach der zu
St. Etienne in Foretz gewöhnlichen Art vom Wasser getrieben werden,
blank geschliffen. Die Formen zu den grossen Cylindern werden aus
Thon, der mit Kälberhaaren vermischt und sehr wohl durchgearbeitet
und geknetet wird, hergestellt. Die Kernstange zu dem grossen Cylinder
besteht aus einer grossen runden eisernen Stange, um welche so
lange Backsteine gelegt und darüber Thon geschlagen wird, bis der
Kern den erforderlichen Durchmesser erhalten hat. Weil aber ein
solcher Kern zu stark ist, als dass man ihn selbst drehen könnte, so
wird er senkrecht aufgestellt und an einer beweglichen Spindel wird
eine Schablone befestigt, welche, wenn sie herumgedreht wird, dem
Kern die gehörige Proportion giebt."

In Deutschland war die Eisengiesserei direkt aus dem Hochofen
sehr verbreitet. Die Eisenhütten am Rhein, an der Saar, in der
Eifel, an der Lahn, in Nassau, Hessen, am Harz, in Sachsen lieferten
vorzügliche Gusswaren.

Durch von Justi erfahren wir, dass schon lange vor 1764 auch
das Einschmelzen im englischen Coupoloofen, d. h. im Flammofen mit
englischen Steinkohlen, auf den Eisengiessereien in Hamburg und Altona
eingeführt war1). Justi spricht von der Güte dieser Öfen und der damit
erzeugten Gusswaren sehr geringschätzig. In diese Hamburger Öfen
könne man in der Mitte eine alte Kanone hineinhängen und sie nach und
nach abschmelzen. Hieraus zieht Justi den verkehrten Schluss, dass diese
Öfen nichts taugen könnten, weil dies "wider die Natur des Coupolo-
ofens" sei. Er ist aber durchaus kein klassischer Zeuge, weil er selbst
schon um 1762 ein Patent auf einen "verbesserten englischen Coupolo-
ofen" genommen hatte. Derselbe war allerdings 1764 in Deutschland,
wie er berichtet, noch nicht probiert worden2). In einem späteren
Aufsatz giebt Justi an, dass das Verdienst der Erfindung dieser Öfen

1) Schauplatz der Künste und Handwerke, Bd. III, S. 7 Anmerk.
2) S. Schauplatz (1764), Bd. III, S. 6. Chymische Schriften (1771), Bd. III,
S. 365, wo auch eine Abbildung seines Ofens mitgeteilt ist.
Beck, Geschichte des Eisens. 25

Die Eisengieſserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
auſserdem auch Roheisen. Das Bestreben der Hütte geht dahin, alle
Arten von Guſswaren anzufertigen, als Roste und Stubenkamine, Zierrate
von Zimmern, Schiffsöfen, Hausthüren mit zwei Flügeln, Plätteisen,
Töpfe u. s. w. Die letzteren machen einen Hauptgegenstand aus.
Diese Hütten versorgen ganz Canada damit, seitdem solches von Eng-
land erobert ist und sie brauchen dieselben Modelle, die man ehedem
in Frankreich hatte. Endlich werden auch daselbst beinahe alle
Arten von Waren aus Guſseisen gemacht, die man sonst aus ge-
schmiedetem Eisen verfertigt und auf Schleifsteinen, welche nach der zu
St. Etienne in Foretz gewöhnlichen Art vom Wasser getrieben werden,
blank geschliffen. Die Formen zu den groſsen Cylindern werden aus
Thon, der mit Kälberhaaren vermischt und sehr wohl durchgearbeitet
und geknetet wird, hergestellt. Die Kernstange zu dem groſsen Cylinder
besteht aus einer groſsen runden eisernen Stange, um welche so
lange Backsteine gelegt und darüber Thon geschlagen wird, bis der
Kern den erforderlichen Durchmesser erhalten hat. Weil aber ein
solcher Kern zu stark ist, als daſs man ihn selbst drehen könnte, so
wird er senkrecht aufgestellt und an einer beweglichen Spindel wird
eine Schablone befestigt, welche, wenn sie herumgedreht wird, dem
Kern die gehörige Proportion giebt.“

In Deutschland war die Eisengieſserei direkt aus dem Hochofen
sehr verbreitet. Die Eisenhütten am Rhein, an der Saar, in der
Eifel, an der Lahn, in Nassau, Hessen, am Harz, in Sachsen lieferten
vorzügliche Guſswaren.

Durch von Justi erfahren wir, daſs schon lange vor 1764 auch
das Einschmelzen im englischen Coupoloofen, d. h. im Flammofen mit
englischen Steinkohlen, auf den Eisengieſsereien in Hamburg und Altona
eingeführt war1). Justi spricht von der Güte dieser Öfen und der damit
erzeugten Guſswaren sehr geringschätzig. In diese Hamburger Öfen
könne man in der Mitte eine alte Kanone hineinhängen und sie nach und
nach abschmelzen. Hieraus zieht Justi den verkehrten Schluſs, daſs diese
Öfen nichts taugen könnten, weil dies „wider die Natur des Coupolo-
ofens“ sei. Er ist aber durchaus kein klassischer Zeuge, weil er selbst
schon um 1762 ein Patent auf einen „verbesserten englischen Coupolo-
ofen“ genommen hatte. Derselbe war allerdings 1764 in Deutschland,
wie er berichtet, noch nicht probiert worden2). In einem späteren
Aufsatz giebt Justi an, daſs das Verdienst der Erfindung dieser Öfen

1) Schauplatz der Künste und Handwerke, Bd. III, S. 7 Anmerk.
2) S. Schauplatz (1764), Bd. III, S. 6. Chymische Schriften (1771), Bd. III,
S. 365, wo auch eine Abbildung seines Ofens mitgeteilt ist.
Beck, Geschichte des Eisens. 25
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0399" n="385"/><fw place="top" type="header">Die Eisengie&#x017F;serei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
au&#x017F;serdem auch Roheisen. Das Bestreben der Hütte geht dahin, alle<lb/>
Arten von Gu&#x017F;swaren anzufertigen, als Roste und Stubenkamine, Zierrate<lb/>
von Zimmern, Schiffsöfen, Hausthüren mit zwei Flügeln, Plätteisen,<lb/>
Töpfe u. s. w. Die letzteren machen einen Hauptgegenstand aus.<lb/>
Diese Hütten versorgen ganz Canada damit, seitdem solches von Eng-<lb/>
land erobert ist und sie brauchen dieselben Modelle, die man ehedem<lb/>
in Frankreich hatte. Endlich werden auch daselbst beinahe alle<lb/>
Arten von Waren aus Gu&#x017F;seisen gemacht, die man sonst aus ge-<lb/>
schmiedetem Eisen verfertigt und auf Schleifsteinen, welche nach der zu<lb/>
St. Etienne in Foretz gewöhnlichen Art vom Wasser getrieben werden,<lb/>
blank geschliffen. Die Formen zu den gro&#x017F;sen Cylindern werden aus<lb/>
Thon, der mit Kälberhaaren vermischt und sehr wohl durchgearbeitet<lb/>
und geknetet wird, hergestellt. Die Kernstange zu dem gro&#x017F;sen Cylinder<lb/>
besteht aus einer gro&#x017F;sen runden eisernen Stange, um welche so<lb/>
lange Backsteine gelegt und darüber Thon geschlagen wird, bis der<lb/>
Kern den erforderlichen Durchmesser erhalten hat. Weil aber ein<lb/>
solcher Kern zu stark ist, als da&#x017F;s man ihn selbst drehen könnte, so<lb/>
wird er senkrecht aufgestellt und an einer beweglichen Spindel wird<lb/>
eine Schablone befestigt, welche, wenn sie herumgedreht wird, dem<lb/>
Kern die gehörige Proportion giebt.&#x201C;</p><lb/>
                <p>In <hi rendition="#g">Deutschland</hi> war die Eisengie&#x017F;serei direkt aus dem Hochofen<lb/>
sehr verbreitet. Die Eisenhütten am Rhein, an der Saar, in der<lb/>
Eifel, an der Lahn, in Nassau, Hessen, am Harz, in Sachsen lieferten<lb/>
vorzügliche Gu&#x017F;swaren.</p><lb/>
                <p>Durch <hi rendition="#g">von Justi</hi> erfahren wir, da&#x017F;s schon lange vor 1764 auch<lb/>
das Einschmelzen im englischen Coupoloofen, d. h. im Flammofen mit<lb/>
englischen Steinkohlen, auf den Eisengie&#x017F;sereien in Hamburg und Altona<lb/>
eingeführt war<note place="foot" n="1)">Schauplatz der Künste und Handwerke, Bd. III, S. 7 Anmerk.</note>. <hi rendition="#g">Justi</hi> spricht von der Güte dieser Öfen und der damit<lb/>
erzeugten Gu&#x017F;swaren sehr geringschätzig. In diese Hamburger Öfen<lb/>
könne man in der Mitte eine alte Kanone hineinhängen und sie nach und<lb/>
nach abschmelzen. Hieraus zieht <hi rendition="#g">Justi</hi> den verkehrten Schlu&#x017F;s, da&#x017F;s diese<lb/>
Öfen nichts taugen könnten, weil dies &#x201E;wider die Natur des Coupolo-<lb/>
ofens&#x201C; sei. Er ist aber durchaus kein klassischer Zeuge, weil er selbst<lb/>
schon um 1762 ein Patent auf einen &#x201E;verbesserten englischen Coupolo-<lb/>
ofen&#x201C; genommen hatte. Derselbe war allerdings 1764 in Deutschland,<lb/>
wie er berichtet, noch nicht probiert worden<note place="foot" n="2)">S. Schauplatz (1764), Bd. III, S. 6. Chymische Schriften (1771), Bd. III,<lb/>
S. 365, wo auch eine Abbildung seines Ofens mitgeteilt ist.</note>. In einem späteren<lb/>
Aufsatz giebt <hi rendition="#g">Justi</hi> an, da&#x017F;s das Verdienst der Erfindung dieser Öfen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 25</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0399] Die Eisengieſserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts. auſserdem auch Roheisen. Das Bestreben der Hütte geht dahin, alle Arten von Guſswaren anzufertigen, als Roste und Stubenkamine, Zierrate von Zimmern, Schiffsöfen, Hausthüren mit zwei Flügeln, Plätteisen, Töpfe u. s. w. Die letzteren machen einen Hauptgegenstand aus. Diese Hütten versorgen ganz Canada damit, seitdem solches von Eng- land erobert ist und sie brauchen dieselben Modelle, die man ehedem in Frankreich hatte. Endlich werden auch daselbst beinahe alle Arten von Waren aus Guſseisen gemacht, die man sonst aus ge- schmiedetem Eisen verfertigt und auf Schleifsteinen, welche nach der zu St. Etienne in Foretz gewöhnlichen Art vom Wasser getrieben werden, blank geschliffen. Die Formen zu den groſsen Cylindern werden aus Thon, der mit Kälberhaaren vermischt und sehr wohl durchgearbeitet und geknetet wird, hergestellt. Die Kernstange zu dem groſsen Cylinder besteht aus einer groſsen runden eisernen Stange, um welche so lange Backsteine gelegt und darüber Thon geschlagen wird, bis der Kern den erforderlichen Durchmesser erhalten hat. Weil aber ein solcher Kern zu stark ist, als daſs man ihn selbst drehen könnte, so wird er senkrecht aufgestellt und an einer beweglichen Spindel wird eine Schablone befestigt, welche, wenn sie herumgedreht wird, dem Kern die gehörige Proportion giebt.“ In Deutschland war die Eisengieſserei direkt aus dem Hochofen sehr verbreitet. Die Eisenhütten am Rhein, an der Saar, in der Eifel, an der Lahn, in Nassau, Hessen, am Harz, in Sachsen lieferten vorzügliche Guſswaren. Durch von Justi erfahren wir, daſs schon lange vor 1764 auch das Einschmelzen im englischen Coupoloofen, d. h. im Flammofen mit englischen Steinkohlen, auf den Eisengieſsereien in Hamburg und Altona eingeführt war 1). Justi spricht von der Güte dieser Öfen und der damit erzeugten Guſswaren sehr geringschätzig. In diese Hamburger Öfen könne man in der Mitte eine alte Kanone hineinhängen und sie nach und nach abschmelzen. Hieraus zieht Justi den verkehrten Schluſs, daſs diese Öfen nichts taugen könnten, weil dies „wider die Natur des Coupolo- ofens“ sei. Er ist aber durchaus kein klassischer Zeuge, weil er selbst schon um 1762 ein Patent auf einen „verbesserten englischen Coupolo- ofen“ genommen hatte. Derselbe war allerdings 1764 in Deutschland, wie er berichtet, noch nicht probiert worden 2). In einem späteren Aufsatz giebt Justi an, daſs das Verdienst der Erfindung dieser Öfen 1) Schauplatz der Künste und Handwerke, Bd. III, S. 7 Anmerk. 2) S. Schauplatz (1764), Bd. III, S. 6. Chymische Schriften (1771), Bd. III, S. 365, wo auch eine Abbildung seines Ofens mitgeteilt ist. Beck, Geschichte des Eisens. 25

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/399
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/399>, abgerufen am 22.11.2024.