Das Eisenfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Das Roheisen gab man in Form unregelmässiger Brocken auf1). Der Herdraum wurde bis zur Formhöhe mit Lösche gefüllt und diese festgeschlagen. Hieraus wurde ein Schmelzherd von 12 bis 15 Zoll Durchmesser und 6 bis 7 Zoll Tiefe ausgegraben. Dann wurde der- selbe bis über Formhöhe mit Kohle gefüllt und diese angezündet, als- dann die Massel zum Ausheizen eingelegt und mehrere Körbe Kohlen darüber gefüllt, und einige Schaufeln Weich (Hammerschlacke) darauf geworfen, um den Schlackenboden zu bilden. Während des Betriebs in der Woche liess man den Schlacken- oder "Schwallboden" mög- lichst unverletzt bestehen, und es gelang oft, alle Frischen auf dem- selben Schwallboden zu machen. Der Dachel wurde in der Regel zu vier parallelen Masseln zerschroten, von denen die beiden äusseren, die Ranftmasseln, zuerst, die beiden Kernmasseln danach zum Anfang des Prozesses ausgeheizt und ausgeschmiedet wurden. Erst wenn nur noch zwei Masseln und Kolben im Feuer waren, wurde die erste Flossengarbe von 100 bis 150 Pfund von der Windseite aus einge- setzt. Während des Ausheizens schmolz noch kein Roheisen ein, dagegen wurde währenddem der Zerennboden hergerichtet. Das Aus- heizen und Bodenzurichten dauerte 2 bis 21/2 Stunden. Nach beendetem Ausheizen legte man die zweite Flossengarbe (60 bis 100 Pfund), von der Arbeitsseite aus, auf der hohen Kante über dem Esseisen ein. Hierauf wurde der ganze Herd hoch mit Holzkohlen angefüllt und bei geschwächtem Wind der Zerennprozess eingeleitet. Nach 10 bis 20 Minuten begann das Eisen von der ersten Garbe zu schmelzen und abzutropfen. Der Arbeiter regulierte dies durch Vorschieben, Niederlassen u. s. w. Das geschwächte Gebläse wurde so lange bei- behalten, bis der Zerennboden die richtige Höhe erreichte und anfing, sich mit dem Räumeisen fest und kleberig anzufühlen. Blieb der Boden tief, so stach man Schlacke ab und gab gare Schlacke und Setz- brocken vom früheren Boden auf. Gewöhnlich dauerte das schwache Blasen noch 1/4 bis 1/2 Stunde nach dem Ausheizen, währenddem die zweite Garbe sich auch bis zum Abschmelzen erhitzte. Alsdann wurde der Wind verstärkt und das Eisen völlig eingerennt. Dünneisen bil- dete sich dabei, infolge des wenig stechenden, schwachen Windes, wenig. In der Erhaltung und Führung des Zerennbodens bestand die Kunst des Frischers2). War das Eisen gar eingeschmolzen, so folgte
1) Die nachfolgende Schilderung ist hauptsächlich aus Tunners "wohlunter- richtetem Hammermeister" (§ 111) entnommen, weil dieselbe eingehender und klarer ist als die von Jars, mit der sie aber im ganzen übereinstimmt.
2)Tunner, a. a. O., § 105.
Das Eisenfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Das Roheisen gab man in Form unregelmäſsiger Brocken auf1). Der Herdraum wurde bis zur Formhöhe mit Lösche gefüllt und diese festgeschlagen. Hieraus wurde ein Schmelzherd von 12 bis 15 Zoll Durchmesser und 6 bis 7 Zoll Tiefe ausgegraben. Dann wurde der- selbe bis über Formhöhe mit Kohle gefüllt und diese angezündet, als- dann die Massel zum Ausheizen eingelegt und mehrere Körbe Kohlen darüber gefüllt, und einige Schaufeln Weich (Hammerschlacke) darauf geworfen, um den Schlackenboden zu bilden. Während des Betriebs in der Woche lieſs man den Schlacken- oder „Schwallboden“ mög- lichst unverletzt bestehen, und es gelang oft, alle Frischen auf dem- selben Schwallboden zu machen. Der Dachel wurde in der Regel zu vier parallelen Masseln zerschroten, von denen die beiden äuſseren, die Ranftmasseln, zuerst, die beiden Kernmasseln danach zum Anfang des Prozesses ausgeheizt und ausgeschmiedet wurden. Erst wenn nur noch zwei Masseln und Kolben im Feuer waren, wurde die erste Flossengarbe von 100 bis 150 Pfund von der Windseite aus einge- setzt. Während des Ausheizens schmolz noch kein Roheisen ein, dagegen wurde währenddem der Zerennboden hergerichtet. Das Aus- heizen und Bodenzurichten dauerte 2 bis 2½ Stunden. Nach beendetem Ausheizen legte man die zweite Flossengarbe (60 bis 100 Pfund), von der Arbeitsseite aus, auf der hohen Kante über dem Eſseisen ein. Hierauf wurde der ganze Herd hoch mit Holzkohlen angefüllt und bei geschwächtem Wind der Zerennprozeſs eingeleitet. Nach 10 bis 20 Minuten begann das Eisen von der ersten Garbe zu schmelzen und abzutropfen. Der Arbeiter regulierte dies durch Vorschieben, Niederlassen u. s. w. Das geschwächte Gebläse wurde so lange bei- behalten, bis der Zerennboden die richtige Höhe erreichte und anfing, sich mit dem Räumeisen fest und kleberig anzufühlen. Blieb der Boden tief, so stach man Schlacke ab und gab gare Schlacke und Setz- brocken vom früheren Boden auf. Gewöhnlich dauerte das schwache Blasen noch ¼ bis ½ Stunde nach dem Ausheizen, währenddem die zweite Garbe sich auch bis zum Abschmelzen erhitzte. Alsdann wurde der Wind verstärkt und das Eisen völlig eingerennt. Dünneisen bil- dete sich dabei, infolge des wenig stechenden, schwachen Windes, wenig. In der Erhaltung und Führung des Zerennbodens bestand die Kunst des Frischers2). War das Eisen gar eingeschmolzen, so folgte
1) Die nachfolgende Schilderung ist hauptsächlich aus Tunners „wohlunter- richtetem Hammermeister“ (§ 111) entnommen, weil dieselbe eingehender und klarer ist als die von Jars, mit der sie aber im ganzen übereinstimmt.
2)Tunner, a. a. O., § 105.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0404"n="390"/><fwplace="top"type="header">Das Eisenfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/><p>Das Roheisen gab man in Form unregelmäſsiger Brocken auf<noteplace="foot"n="1)">Die nachfolgende Schilderung ist hauptsächlich aus <hirendition="#g">Tunners</hi>„wohlunter-<lb/>
richtetem Hammermeister“ (§ 111) entnommen, weil dieselbe eingehender und<lb/>
klarer ist als die von <hirendition="#g">Jars</hi>, mit der sie aber im ganzen übereinstimmt.</note>.<lb/>
Der Herdraum wurde bis zur Formhöhe mit Lösche gefüllt und diese<lb/>
festgeschlagen. Hieraus wurde ein Schmelzherd von 12 bis 15 Zoll<lb/>
Durchmesser und 6 bis 7 Zoll Tiefe ausgegraben. Dann wurde der-<lb/>
selbe bis über Formhöhe mit Kohle gefüllt und diese angezündet, als-<lb/>
dann die Massel zum Ausheizen eingelegt und mehrere Körbe Kohlen<lb/>
darüber gefüllt, und einige Schaufeln Weich (Hammerschlacke) darauf<lb/>
geworfen, um den Schlackenboden zu bilden. Während des Betriebs<lb/>
in der Woche lieſs man den Schlacken- oder „Schwallboden“ mög-<lb/>
lichst unverletzt bestehen, und es gelang oft, alle Frischen auf dem-<lb/>
selben Schwallboden zu machen. Der Dachel wurde in der Regel zu<lb/>
vier parallelen Masseln zerschroten, von denen die beiden äuſseren,<lb/>
die Ranftmasseln, zuerst, die beiden Kernmasseln danach zum Anfang<lb/>
des Prozesses ausgeheizt und ausgeschmiedet wurden. Erst wenn nur<lb/>
noch zwei Masseln und Kolben im Feuer waren, wurde die erste<lb/>
Flossengarbe von 100 bis 150 Pfund von der Windseite aus einge-<lb/>
setzt. Während des Ausheizens schmolz noch kein Roheisen ein,<lb/>
dagegen wurde währenddem der Zerennboden hergerichtet. Das Aus-<lb/>
heizen und Bodenzurichten dauerte 2 bis 2½ Stunden. Nach beendetem<lb/>
Ausheizen legte man die zweite Flossengarbe (60 bis 100 Pfund), von<lb/>
der Arbeitsseite aus, auf der hohen Kante über dem Eſseisen ein.<lb/>
Hierauf wurde der ganze Herd hoch mit Holzkohlen angefüllt und<lb/>
bei geschwächtem Wind der Zerennprozeſs eingeleitet. Nach 10 bis<lb/>
20 Minuten begann das Eisen von der ersten Garbe zu schmelzen<lb/>
und abzutropfen. Der Arbeiter regulierte dies durch Vorschieben,<lb/>
Niederlassen u. s. w. Das geschwächte Gebläse wurde so lange bei-<lb/>
behalten, bis der Zerennboden die richtige Höhe erreichte und anfing,<lb/>
sich mit dem Räumeisen fest und kleberig anzufühlen. Blieb der<lb/>
Boden tief, so stach man Schlacke ab und gab gare Schlacke und Setz-<lb/>
brocken vom früheren Boden auf. Gewöhnlich dauerte das schwache<lb/>
Blasen noch ¼ bis ½ Stunde nach dem Ausheizen, währenddem die<lb/>
zweite Garbe sich auch bis zum Abschmelzen erhitzte. Alsdann wurde<lb/>
der Wind verstärkt und das Eisen völlig eingerennt. Dünneisen bil-<lb/>
dete sich dabei, infolge des wenig stechenden, schwachen Windes,<lb/>
wenig. In der Erhaltung und Führung des Zerennbodens bestand die<lb/>
Kunst des Frischers<noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Tunner</hi>, a. a. O., § 105.</note>. War das Eisen gar eingeschmolzen, so folgte<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[390/0404]
Das Eisenfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Das Roheisen gab man in Form unregelmäſsiger Brocken auf 1).
Der Herdraum wurde bis zur Formhöhe mit Lösche gefüllt und diese
festgeschlagen. Hieraus wurde ein Schmelzherd von 12 bis 15 Zoll
Durchmesser und 6 bis 7 Zoll Tiefe ausgegraben. Dann wurde der-
selbe bis über Formhöhe mit Kohle gefüllt und diese angezündet, als-
dann die Massel zum Ausheizen eingelegt und mehrere Körbe Kohlen
darüber gefüllt, und einige Schaufeln Weich (Hammerschlacke) darauf
geworfen, um den Schlackenboden zu bilden. Während des Betriebs
in der Woche lieſs man den Schlacken- oder „Schwallboden“ mög-
lichst unverletzt bestehen, und es gelang oft, alle Frischen auf dem-
selben Schwallboden zu machen. Der Dachel wurde in der Regel zu
vier parallelen Masseln zerschroten, von denen die beiden äuſseren,
die Ranftmasseln, zuerst, die beiden Kernmasseln danach zum Anfang
des Prozesses ausgeheizt und ausgeschmiedet wurden. Erst wenn nur
noch zwei Masseln und Kolben im Feuer waren, wurde die erste
Flossengarbe von 100 bis 150 Pfund von der Windseite aus einge-
setzt. Während des Ausheizens schmolz noch kein Roheisen ein,
dagegen wurde währenddem der Zerennboden hergerichtet. Das Aus-
heizen und Bodenzurichten dauerte 2 bis 2½ Stunden. Nach beendetem
Ausheizen legte man die zweite Flossengarbe (60 bis 100 Pfund), von
der Arbeitsseite aus, auf der hohen Kante über dem Eſseisen ein.
Hierauf wurde der ganze Herd hoch mit Holzkohlen angefüllt und
bei geschwächtem Wind der Zerennprozeſs eingeleitet. Nach 10 bis
20 Minuten begann das Eisen von der ersten Garbe zu schmelzen
und abzutropfen. Der Arbeiter regulierte dies durch Vorschieben,
Niederlassen u. s. w. Das geschwächte Gebläse wurde so lange bei-
behalten, bis der Zerennboden die richtige Höhe erreichte und anfing,
sich mit dem Räumeisen fest und kleberig anzufühlen. Blieb der
Boden tief, so stach man Schlacke ab und gab gare Schlacke und Setz-
brocken vom früheren Boden auf. Gewöhnlich dauerte das schwache
Blasen noch ¼ bis ½ Stunde nach dem Ausheizen, währenddem die
zweite Garbe sich auch bis zum Abschmelzen erhitzte. Alsdann wurde
der Wind verstärkt und das Eisen völlig eingerennt. Dünneisen bil-
dete sich dabei, infolge des wenig stechenden, schwachen Windes,
wenig. In der Erhaltung und Führung des Zerennbodens bestand die
Kunst des Frischers 2). War das Eisen gar eingeschmolzen, so folgte
1) Die nachfolgende Schilderung ist hauptsächlich aus Tunners „wohlunter-
richtetem Hammermeister“ (§ 111) entnommen, weil dieselbe eingehender und
klarer ist als die von Jars, mit der sie aber im ganzen übereinstimmt.
2) Tunner, a. a. O., § 105.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/404>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.