Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Werkzeugmaschinen. Öfen.
Schicksal; dagegen gelangten Floss- und Hochöfen zu allgemeiner
Anwendung und fortschreitender Entwickelung. Die Flossöfen waren
hohe Schachtöfen mit geschlossener Brust, die Hochöfen solche mit
offener Brust.

Beide Ofenarten stimmten darin überein, dass sie ein Arbeits-
gewölbe und ein Formgewölbe hatten. Erst gegen Ende des Jahr-
hunderts trat hierin eine Änderung ein, und zwar zuerst in England,
nachdem man dort zu den Cylindergebläsen mit Regulatoren über-
gegangen war. Die doppelten Düsen kamen dadurch in Wegfall, man
blies den Wind durch eine einzige Röhre in den Ofen. Das Streben
nach Steigerung der Produktion und die Erfahrung bei den Koks-
öfen, dass dieselbe mit der Windmenge, die man in den Ofen blies,
zunahm, führten endlich dazu, mit dem alten Vorurteil der einen
Form zu brechen und den Wind durch mehrere Formen dem Ofen
zuzuführen. Es bot das bei den starken Cylindergebläsen, den grossen
Windregulatoren oder Kondensatoren, um so weniger Schwierigkeit,

[Abbildung] Fig. 168.
weil man die Formgewölbe selbst
viel kleiner wie früher, wo die-
selben zugleich die Blasebälge
beherbergen mussten, machen
konnte. Diese Neuerung, die
Einführung von zwei oder
mehreren Formgewölben, welche
nach und nach den Hochofenbau wesentlich veränderte, scheint in
den 80 er Jahren aufgekommen zu sein. Direkte Nachrichten fehlen
hierüber, es lässt sich dies aber aus einem bemerkenswerten Aufsatz
schliessen, welcher 1790 in den chemischen Annalen von Crell
anonym erschienen ist und den Titel führt: Über einige Hauptmängel
verschiedener Eisenhütten in Deutschland. Der Verfasser, der frühere
Berghauptmann von Klausthal, August Ferd. v. Veltheim, hatte durch
eigene Anschauung das englische Eisenhüttenwesen kennen gelernt,
war entzückt von allem, was er in England gesehen hat und möchte
am liebsten sofort die ganze deutsche Eisenindustrie nach englischem
Muster umgestalten. Wenn er in seinen Behauptungen oft über das
Ziel hinausschiesst und in seinen Schilderungen mit grellen Farben
malt, so enthält die Schrift doch viel Wahres, geradezu Prophetisches
und fesselt durch ihre frische Unmittelbarkeit. Natürlich verlangt er für
die Hochöfen stärkere Gebläse und grössere Dimensionen. Im Anschluss
hieran schreibt er (§. 6): "Aus diesen und noch mehr Gründen würde
ich einen Hochofen entweder mit zwei Formen oder bei noch grösseren

Werkzeugmaschinen. Öfen.
Schicksal; dagegen gelangten Floſs- und Hochöfen zu allgemeiner
Anwendung und fortschreitender Entwickelung. Die Floſsöfen waren
hohe Schachtöfen mit geschlossener Brust, die Hochöfen solche mit
offener Brust.

Beide Ofenarten stimmten darin überein, daſs sie ein Arbeits-
gewölbe und ein Formgewölbe hatten. Erst gegen Ende des Jahr-
hunderts trat hierin eine Änderung ein, und zwar zuerst in England,
nachdem man dort zu den Cylindergebläsen mit Regulatoren über-
gegangen war. Die doppelten Düsen kamen dadurch in Wegfall, man
blies den Wind durch eine einzige Röhre in den Ofen. Das Streben
nach Steigerung der Produktion und die Erfahrung bei den Koks-
öfen, daſs dieselbe mit der Windmenge, die man in den Ofen blies,
zunahm, führten endlich dazu, mit dem alten Vorurteil der einen
Form zu brechen und den Wind durch mehrere Formen dem Ofen
zuzuführen. Es bot das bei den starken Cylindergebläsen, den groſsen
Windregulatoren oder Kondensatoren, um so weniger Schwierigkeit,

[Abbildung] Fig. 168.
weil man die Formgewölbe selbst
viel kleiner wie früher, wo die-
selben zugleich die Blasebälge
beherbergen muſsten, machen
konnte. Diese Neuerung, die
Einführung von zwei oder
mehreren Formgewölben, welche
nach und nach den Hochofenbau wesentlich veränderte, scheint in
den 80 er Jahren aufgekommen zu sein. Direkte Nachrichten fehlen
hierüber, es läſst sich dies aber aus einem bemerkenswerten Aufsatz
schlieſsen, welcher 1790 in den chemischen Annalen von Crell
anonym erschienen ist und den Titel führt: Über einige Hauptmängel
verschiedener Eisenhütten in Deutschland. Der Verfasser, der frühere
Berghauptmann von Klausthal, August Ferd. v. Veltheim, hatte durch
eigene Anschauung das englische Eisenhüttenwesen kennen gelernt,
war entzückt von allem, was er in England gesehen hat und möchte
am liebsten sofort die ganze deutsche Eisenindustrie nach englischem
Muster umgestalten. Wenn er in seinen Behauptungen oft über das
Ziel hinausschieſst und in seinen Schilderungen mit grellen Farben
malt, so enthält die Schrift doch viel Wahres, geradezu Prophetisches
und fesselt durch ihre frische Unmittelbarkeit. Natürlich verlangt er für
die Hochöfen stärkere Gebläse und gröſsere Dimensionen. Im Anschluſs
hieran schreibt er (§. 6): „Aus diesen und noch mehr Gründen würde
ich einen Hochofen entweder mit zwei Formen oder bei noch gröſseren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0627" n="613"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen. Öfen.</fw><lb/>
Schicksal; dagegen gelangten Flo&#x017F;s- und Hochöfen zu allgemeiner<lb/>
Anwendung und fortschreitender Entwickelung. Die Flo&#x017F;söfen waren<lb/>
hohe Schachtöfen mit geschlossener Brust, die Hochöfen solche mit<lb/>
offener Brust.</p><lb/>
                  <p>Beide Ofenarten stimmten darin überein, da&#x017F;s sie ein Arbeits-<lb/>
gewölbe und ein Formgewölbe hatten. Erst gegen Ende des Jahr-<lb/>
hunderts trat hierin eine Änderung ein, und zwar zuerst in England,<lb/>
nachdem man dort zu den Cylindergebläsen mit Regulatoren über-<lb/>
gegangen war. Die doppelten Düsen kamen dadurch in Wegfall, man<lb/>
blies den Wind durch eine einzige Röhre in den Ofen. Das Streben<lb/>
nach Steigerung der Produktion und die Erfahrung bei den Koks-<lb/>
öfen, da&#x017F;s dieselbe mit der Windmenge, die man in den Ofen blies,<lb/>
zunahm, führten endlich dazu, mit dem alten Vorurteil der einen<lb/>
Form zu brechen und den Wind durch mehrere Formen dem Ofen<lb/>
zuzuführen. Es bot das bei den starken Cylindergebläsen, den gro&#x017F;sen<lb/>
Windregulatoren oder Kondensatoren, um so weniger Schwierigkeit,<lb/><figure><head>Fig. 168.</head></figure><lb/>
weil man die Formgewölbe selbst<lb/>
viel kleiner wie früher, wo die-<lb/>
selben zugleich die Blasebälge<lb/>
beherbergen mu&#x017F;sten, machen<lb/>
konnte. Diese Neuerung, die<lb/>
Einführung von zwei oder<lb/>
mehreren Formgewölben, welche<lb/>
nach und nach den Hochofenbau wesentlich veränderte, scheint in<lb/>
den 80 er Jahren aufgekommen zu sein. Direkte Nachrichten fehlen<lb/>
hierüber, es lä&#x017F;st sich dies aber aus einem bemerkenswerten Aufsatz<lb/>
schlie&#x017F;sen, welcher 1790 in den chemischen Annalen von <hi rendition="#g">Crell</hi><lb/>
anonym erschienen ist und den Titel führt: Über einige Hauptmängel<lb/>
verschiedener Eisenhütten in Deutschland. Der Verfasser, der frühere<lb/>
Berghauptmann von Klausthal, <hi rendition="#g">August Ferd. v. Veltheim</hi>, hatte durch<lb/>
eigene Anschauung das englische Eisenhüttenwesen kennen gelernt,<lb/>
war entzückt von allem, was er in England gesehen hat und möchte<lb/>
am liebsten sofort die ganze deutsche Eisenindustrie nach englischem<lb/>
Muster umgestalten. Wenn er in seinen Behauptungen oft über das<lb/>
Ziel hinausschie&#x017F;st und in seinen Schilderungen mit grellen Farben<lb/>
malt, so enthält die Schrift doch viel Wahres, geradezu Prophetisches<lb/>
und fesselt durch ihre frische Unmittelbarkeit. Natürlich verlangt er für<lb/>
die Hochöfen stärkere Gebläse und grö&#x017F;sere Dimensionen. Im Anschlu&#x017F;s<lb/>
hieran schreibt er (§. 6): &#x201E;Aus diesen und noch mehr Gründen würde<lb/>
ich einen Hochofen entweder mit zwei Formen oder bei noch grö&#x017F;seren<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[613/0627] Werkzeugmaschinen. Öfen. Schicksal; dagegen gelangten Floſs- und Hochöfen zu allgemeiner Anwendung und fortschreitender Entwickelung. Die Floſsöfen waren hohe Schachtöfen mit geschlossener Brust, die Hochöfen solche mit offener Brust. Beide Ofenarten stimmten darin überein, daſs sie ein Arbeits- gewölbe und ein Formgewölbe hatten. Erst gegen Ende des Jahr- hunderts trat hierin eine Änderung ein, und zwar zuerst in England, nachdem man dort zu den Cylindergebläsen mit Regulatoren über- gegangen war. Die doppelten Düsen kamen dadurch in Wegfall, man blies den Wind durch eine einzige Röhre in den Ofen. Das Streben nach Steigerung der Produktion und die Erfahrung bei den Koks- öfen, daſs dieselbe mit der Windmenge, die man in den Ofen blies, zunahm, führten endlich dazu, mit dem alten Vorurteil der einen Form zu brechen und den Wind durch mehrere Formen dem Ofen zuzuführen. Es bot das bei den starken Cylindergebläsen, den groſsen Windregulatoren oder Kondensatoren, um so weniger Schwierigkeit, [Abbildung Fig. 168.] weil man die Formgewölbe selbst viel kleiner wie früher, wo die- selben zugleich die Blasebälge beherbergen muſsten, machen konnte. Diese Neuerung, die Einführung von zwei oder mehreren Formgewölben, welche nach und nach den Hochofenbau wesentlich veränderte, scheint in den 80 er Jahren aufgekommen zu sein. Direkte Nachrichten fehlen hierüber, es läſst sich dies aber aus einem bemerkenswerten Aufsatz schlieſsen, welcher 1790 in den chemischen Annalen von Crell anonym erschienen ist und den Titel führt: Über einige Hauptmängel verschiedener Eisenhütten in Deutschland. Der Verfasser, der frühere Berghauptmann von Klausthal, August Ferd. v. Veltheim, hatte durch eigene Anschauung das englische Eisenhüttenwesen kennen gelernt, war entzückt von allem, was er in England gesehen hat und möchte am liebsten sofort die ganze deutsche Eisenindustrie nach englischem Muster umgestalten. Wenn er in seinen Behauptungen oft über das Ziel hinausschieſst und in seinen Schilderungen mit grellen Farben malt, so enthält die Schrift doch viel Wahres, geradezu Prophetisches und fesselt durch ihre frische Unmittelbarkeit. Natürlich verlangt er für die Hochöfen stärkere Gebläse und gröſsere Dimensionen. Im Anschluſs hieran schreibt er (§. 6): „Aus diesen und noch mehr Gründen würde ich einen Hochofen entweder mit zwei Formen oder bei noch gröſseren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/627
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 613. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/627>, abgerufen am 22.11.2024.