Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Lavoisier und die antiphlogistische Chemie.
zu denjenigen Errungenschaften, die, wie die Erfindung der Dampf-
maschine auf mechanischem Gebiet, weltbewegend gewirkt haben.
Auch auf die Chemie des Eisens und die Eisenindustrie ist dieses
Ereignis von der allergrössten Tragweite geworden und ist es deshalb
unsere Pflicht, die Entstehungsgeschichte der Entdeckung Lavoisiers
kurz zu schildern.

Wie jede Erfindung, ist sie nicht unvermittelt auf die Welt
gekommen, auch nicht nur in dem Kopfe eines Menschen entstanden.
Einer der ersten, der das Fundament der Phlogistonlehre, ohne es zu
ahnen, untergrub, war der englische Chemiker Black. Joseph Black,
1728 zu Bordeaux von englischen Eltern geboren, später Professor
der Chemie in Glasgow und danach in Edinburg, starb im Jahre
1799. Ausgezeichnet als Mensch und Gelehrter, hat er in verschiedener
Weise an der Kulturentwickelung des vorigen Jahrhunderts mit-
gearbeitet, nicht nur durch seine Arbeiten, sondern auch durch die
Anregung, die er anderen gab und unter diesen besonders dem grossen
James Watt, dessen Lehrer, Berater und treuer Freund er gewesen
ist, so lange er lebte. Der Ausgangspunkt dieses Freundschafts-
verhältnisses bildeten Blacks Vorlesungen über die von ihm entdeckte
Lehre von der latenten Wärme. Eine andere Arbeit "über die Kausti-
cität des Kalkes" war es, mit der er der Lehre vom Phlogiston einen
Stoss in das Herz versetzte. Nach der herrschenden Ansicht beruhte
die Kausticität des Kalkes auf der Aufnahme von Feuermaterie beim
Brennen. Diese Feuermaterie konnte der gebrannte Kalk an andere
Alkalien abgeben, welche dadurch selbst ätzend wurden, während der
Kalk seine ätzende Kraft verlor. Diese einfache, einleuchtende Theorie
gehörte zu den Fundamentalsätzen der phlogistischen Schule. Black
wies aber nach 1), dass sie falsch sei und von der Verbindung mit
einer Feuermaterie nicht die Rede sein kann 2). Er wies nach,
dass die milden Alkalien nicht einfache Substanzen, sondern Verbin-
dungen seien und dass die Kausticität ihnen nicht mitgeteilt würde
durch Verbindung mit einer Substanz, der Feuermaterie, sondern
durch Entziehung einer Substanz, der Kohlensäure, welche er als
"fixe Luft" bezeichnete. Er wies ferner nach, dass nichtätzender
Kalk an Gewicht verliert, wenn er zu ätzendem wird und schloss
daraus, dass der erstere den letzteren als Bestandteil in sich enthalte.
Er zeigte, dass die Alkalien in dem nicht ätzenden Zustande mit

1) Zuerst in seiner Inauguraldissertation 1754, dann gründlicher in einer
besonderen Abhandlung 1755.
2) Siehe Kopp, Geschichte der Chemie, Bd. I, S. 328.
40*

Lavoisier und die antiphlogistische Chemie.
zu denjenigen Errungenschaften, die, wie die Erfindung der Dampf-
maschine auf mechanischem Gebiet, weltbewegend gewirkt haben.
Auch auf die Chemie des Eisens und die Eisenindustrie ist dieses
Ereignis von der allergröſsten Tragweite geworden und ist es deshalb
unsere Pflicht, die Entstehungsgeschichte der Entdeckung Lavoisiers
kurz zu schildern.

Wie jede Erfindung, ist sie nicht unvermittelt auf die Welt
gekommen, auch nicht nur in dem Kopfe eines Menschen entstanden.
Einer der ersten, der das Fundament der Phlogistonlehre, ohne es zu
ahnen, untergrub, war der englische Chemiker Black. Joseph Black,
1728 zu Bordeaux von englischen Eltern geboren, später Professor
der Chemie in Glasgow und danach in Edinburg, starb im Jahre
1799. Ausgezeichnet als Mensch und Gelehrter, hat er in verschiedener
Weise an der Kulturentwickelung des vorigen Jahrhunderts mit-
gearbeitet, nicht nur durch seine Arbeiten, sondern auch durch die
Anregung, die er anderen gab und unter diesen besonders dem groſsen
James Watt, dessen Lehrer, Berater und treuer Freund er gewesen
ist, so lange er lebte. Der Ausgangspunkt dieses Freundschafts-
verhältnisses bildeten Blacks Vorlesungen über die von ihm entdeckte
Lehre von der latenten Wärme. Eine andere Arbeit „über die Kausti-
cität des Kalkes“ war es, mit der er der Lehre vom Phlogiston einen
Stoſs in das Herz versetzte. Nach der herrschenden Ansicht beruhte
die Kausticität des Kalkes auf der Aufnahme von Feuermaterie beim
Brennen. Diese Feuermaterie konnte der gebrannte Kalk an andere
Alkalien abgeben, welche dadurch selbst ätzend wurden, während der
Kalk seine ätzende Kraft verlor. Diese einfache, einleuchtende Theorie
gehörte zu den Fundamentalsätzen der phlogistischen Schule. Black
wies aber nach 1), daſs sie falsch sei und von der Verbindung mit
einer Feuermaterie nicht die Rede sein kann 2). Er wies nach,
daſs die milden Alkalien nicht einfache Substanzen, sondern Verbin-
dungen seien und daſs die Kausticität ihnen nicht mitgeteilt würde
durch Verbindung mit einer Substanz, der Feuermaterie, sondern
durch Entziehung einer Substanz, der Kohlensäure, welche er als
„fixe Luft“ bezeichnete. Er wies ferner nach, daſs nichtätzender
Kalk an Gewicht verliert, wenn er zu ätzendem wird und schloſs
daraus, daſs der erstere den letzteren als Bestandteil in sich enthalte.
Er zeigte, daſs die Alkalien in dem nicht ätzenden Zustande mit

1) Zuerst in seiner Inauguraldissertation 1754, dann gründlicher in einer
besonderen Abhandlung 1755.
2) Siehe Kopp, Geschichte der Chemie, Bd. I, S. 328.
40*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0641" n="627"/><fw place="top" type="header">Lavoisier und die antiphlogistische Chemie.</fw><lb/>
zu denjenigen Errungenschaften, die, wie die Erfindung der Dampf-<lb/>
maschine auf mechanischem Gebiet, weltbewegend gewirkt haben.<lb/>
Auch auf die Chemie des Eisens und die Eisenindustrie ist dieses<lb/>
Ereignis von der allergrö&#x017F;sten Tragweite geworden und ist es deshalb<lb/>
unsere Pflicht, die Entstehungsgeschichte der Entdeckung <hi rendition="#g">Lavoisiers</hi><lb/>
kurz zu schildern.</p><lb/>
              <p>Wie jede Erfindung, ist sie nicht unvermittelt auf die Welt<lb/>
gekommen, auch nicht nur in dem Kopfe eines Menschen entstanden.<lb/>
Einer der ersten, der das Fundament der Phlogistonlehre, ohne es zu<lb/>
ahnen, untergrub, war der englische Chemiker <hi rendition="#g">Black. Joseph Black</hi>,<lb/>
1728 zu Bordeaux von englischen Eltern geboren, später Professor<lb/>
der Chemie in Glasgow und danach in Edinburg, starb im Jahre<lb/>
1799. Ausgezeichnet als Mensch und Gelehrter, hat er in verschiedener<lb/>
Weise an der Kulturentwickelung des vorigen Jahrhunderts mit-<lb/>
gearbeitet, nicht nur durch seine Arbeiten, sondern auch durch die<lb/>
Anregung, die er anderen gab und unter diesen besonders dem gro&#x017F;sen<lb/><hi rendition="#g">James Watt</hi>, dessen Lehrer, Berater und treuer Freund er gewesen<lb/>
ist, so lange er lebte. Der Ausgangspunkt dieses Freundschafts-<lb/>
verhältnisses bildeten <hi rendition="#g">Blacks</hi> Vorlesungen über die von ihm entdeckte<lb/>
Lehre von der latenten Wärme. Eine andere Arbeit &#x201E;über die Kausti-<lb/>
cität des Kalkes&#x201C; war es, mit der er der Lehre vom Phlogiston einen<lb/>
Sto&#x017F;s in das Herz versetzte. Nach der herrschenden Ansicht beruhte<lb/>
die Kausticität des Kalkes auf der Aufnahme von Feuermaterie beim<lb/>
Brennen. Diese Feuermaterie konnte der gebrannte Kalk an andere<lb/>
Alkalien abgeben, welche dadurch selbst ätzend wurden, während der<lb/>
Kalk seine ätzende Kraft verlor. Diese einfache, einleuchtende Theorie<lb/>
gehörte zu den Fundamentalsätzen der phlogistischen Schule. <hi rendition="#g">Black</hi><lb/>
wies aber nach <note place="foot" n="1)">Zuerst in seiner Inauguraldissertation 1754, dann gründlicher in einer<lb/>
besonderen Abhandlung 1755.</note>, da&#x017F;s sie falsch sei und von der Verbindung mit<lb/>
einer Feuermaterie nicht die Rede sein kann <note place="foot" n="2)">Siehe <hi rendition="#g">Kopp</hi>, Geschichte der Chemie, Bd. I, S. 328.</note>. Er wies nach,<lb/>
da&#x017F;s die milden Alkalien nicht einfache Substanzen, sondern Verbin-<lb/>
dungen seien und da&#x017F;s die Kausticität ihnen nicht mitgeteilt würde<lb/>
durch Verbindung mit einer Substanz, der Feuermaterie, sondern<lb/>
durch Entziehung einer Substanz, der Kohlensäure, welche er als<lb/>
&#x201E;fixe Luft&#x201C; bezeichnete. Er wies ferner nach, da&#x017F;s nichtätzender<lb/>
Kalk an Gewicht verliert, wenn er zu ätzendem wird und schlo&#x017F;s<lb/>
daraus, da&#x017F;s der erstere den letzteren als Bestandteil in sich enthalte.<lb/>
Er zeigte, da&#x017F;s die Alkalien in dem nicht ätzenden Zustande mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">40*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[627/0641] Lavoisier und die antiphlogistische Chemie. zu denjenigen Errungenschaften, die, wie die Erfindung der Dampf- maschine auf mechanischem Gebiet, weltbewegend gewirkt haben. Auch auf die Chemie des Eisens und die Eisenindustrie ist dieses Ereignis von der allergröſsten Tragweite geworden und ist es deshalb unsere Pflicht, die Entstehungsgeschichte der Entdeckung Lavoisiers kurz zu schildern. Wie jede Erfindung, ist sie nicht unvermittelt auf die Welt gekommen, auch nicht nur in dem Kopfe eines Menschen entstanden. Einer der ersten, der das Fundament der Phlogistonlehre, ohne es zu ahnen, untergrub, war der englische Chemiker Black. Joseph Black, 1728 zu Bordeaux von englischen Eltern geboren, später Professor der Chemie in Glasgow und danach in Edinburg, starb im Jahre 1799. Ausgezeichnet als Mensch und Gelehrter, hat er in verschiedener Weise an der Kulturentwickelung des vorigen Jahrhunderts mit- gearbeitet, nicht nur durch seine Arbeiten, sondern auch durch die Anregung, die er anderen gab und unter diesen besonders dem groſsen James Watt, dessen Lehrer, Berater und treuer Freund er gewesen ist, so lange er lebte. Der Ausgangspunkt dieses Freundschafts- verhältnisses bildeten Blacks Vorlesungen über die von ihm entdeckte Lehre von der latenten Wärme. Eine andere Arbeit „über die Kausti- cität des Kalkes“ war es, mit der er der Lehre vom Phlogiston einen Stoſs in das Herz versetzte. Nach der herrschenden Ansicht beruhte die Kausticität des Kalkes auf der Aufnahme von Feuermaterie beim Brennen. Diese Feuermaterie konnte der gebrannte Kalk an andere Alkalien abgeben, welche dadurch selbst ätzend wurden, während der Kalk seine ätzende Kraft verlor. Diese einfache, einleuchtende Theorie gehörte zu den Fundamentalsätzen der phlogistischen Schule. Black wies aber nach 1), daſs sie falsch sei und von der Verbindung mit einer Feuermaterie nicht die Rede sein kann 2). Er wies nach, daſs die milden Alkalien nicht einfache Substanzen, sondern Verbin- dungen seien und daſs die Kausticität ihnen nicht mitgeteilt würde durch Verbindung mit einer Substanz, der Feuermaterie, sondern durch Entziehung einer Substanz, der Kohlensäure, welche er als „fixe Luft“ bezeichnete. Er wies ferner nach, daſs nichtätzender Kalk an Gewicht verliert, wenn er zu ätzendem wird und schloſs daraus, daſs der erstere den letzteren als Bestandteil in sich enthalte. Er zeigte, daſs die Alkalien in dem nicht ätzenden Zustande mit 1) Zuerst in seiner Inauguraldissertation 1754, dann gründlicher in einer besonderen Abhandlung 1755. 2) Siehe Kopp, Geschichte der Chemie, Bd. I, S. 328. 40*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/641
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/641>, abgerufen am 22.11.2024.