Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.Werkzeugmaschinen 1801 bis 1815. Um diese Zeit kam auch die Drahtstiftenfabrikation auf, Eine wichtige Neuerung für den Eisenverbrauch in England war Geschweisste Rohre wurden ebenfalls fabrikmässig zuerst in Eng- Werkzeugmaschinen 1801 bis 1815. Um diese Zeit kam auch die Drahtstiftenfabrikation auf, Eine wichtige Neuerung für den Eisenverbrauch in England war Geschweiſste Rohre wurden ebenfalls fabrikmäſsig zuerst in Eng- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0169" n="153"/> <fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen 1801 bis 1815.</fw><lb/> <p>Um diese Zeit kam auch die <hi rendition="#g">Drahtstiftenfabrikation</hi> auf,<lb/> welche lange Zeit hindurch ihren Sitz in Paris hatte. 1811 erhielt<lb/><hi rendition="#g">James White</hi> zu Paris das erste französische Patent darauf; ihm<lb/> folgte 1816 <hi rendition="#g">Deguet</hi> ebendaselbst.</p><lb/> <p>Eine wichtige Neuerung für den Eisenverbrauch in England war<lb/> die Einführung von <hi rendition="#g">Schiffsketten</hi> an Stelle der allgemein ange-<lb/> wendeten Hanfseile. Dieselbe war bereits 1634 von <hi rendition="#g">Philipp White</hi><lb/> vorgeschlagen worden, später wieder 1791 von <hi rendition="#g">Collin Mackenzie</hi><lb/> und 1804 von <hi rendition="#g">John Slater</hi>. Die praktische Anwendung davon<lb/> machte aber erst 1811 der Kapitän <hi rendition="#g">Samuel Brown</hi> auf dem Schiffe<lb/> „Penelope“. Seit dieser Zeit kamen sie zu allgemeiner Anwendung.</p><lb/> <p>Geschweiſste Rohre wurden ebenfalls fabrikmäſsig zuerst in Eng-<lb/> land hergestellt, wo lange Zeit hindurch diese Fabrikation ausschlieſs-<lb/> lich betrieben wurde. 1808 erhielt <hi rendition="#g">Cook</hi> in Birmingham ein Patent<lb/> dafür. Später (1811) machten <hi rendition="#g">James</hi> und <hi rendition="#g">Jones</hi> und 1812 <hi rendition="#g">Henry<lb/> Osborne</hi> zu Birmingham Versuche, auf welche wir später noch<lb/> zurückkommen werden.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [153/0169]
Werkzeugmaschinen 1801 bis 1815.
Um diese Zeit kam auch die Drahtstiftenfabrikation auf,
welche lange Zeit hindurch ihren Sitz in Paris hatte. 1811 erhielt
James White zu Paris das erste französische Patent darauf; ihm
folgte 1816 Deguet ebendaselbst.
Eine wichtige Neuerung für den Eisenverbrauch in England war
die Einführung von Schiffsketten an Stelle der allgemein ange-
wendeten Hanfseile. Dieselbe war bereits 1634 von Philipp White
vorgeschlagen worden, später wieder 1791 von Collin Mackenzie
und 1804 von John Slater. Die praktische Anwendung davon
machte aber erst 1811 der Kapitän Samuel Brown auf dem Schiffe
„Penelope“. Seit dieser Zeit kamen sie zu allgemeiner Anwendung.
Geschweiſste Rohre wurden ebenfalls fabrikmäſsig zuerst in Eng-
land hergestellt, wo lange Zeit hindurch diese Fabrikation ausschlieſs-
lich betrieben wurde. 1808 erhielt Cook in Birmingham ein Patent
dafür. Später (1811) machten James und Jones und 1812 Henry
Osborne zu Birmingham Versuche, auf welche wir später noch
zurückkommen werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |