wurden nun unter dem Hammer erst von allen Seiten gedrückt, hierauf aber nach einer Richtung unter beständigem Drehen zu einem flachen Kuchen von 1 bis 11/2 Zoll Dicke ausgeschlagen und in fliessendes Wasser geworfen. Der Kuchen wurde dann kalt in Stücke von 5 bis 10 Pfund, stamps genannt, zerteilt. Diese stamps wurden über einer Eisenplatte zu einem Paket formiert und in einem besonderen Aus- heizfeuer (chafery) mit Holzkohlen ausgeschweisst und unter dem Hammer zu einem Flachstab von etwa 6 Zoll Breite ausgeschmiedet. Dann wurden Stücke von etwa 12 Zoll Länge abgehauen, die dann gleich in derselben Hitze zwischen Walzen zu Blechplattinen aus- gewalzt wurden.
Der letzte Teil des Prozesses erlitt in der Folge wichtige Ver- änderungen, welche wir später beschreiben werden.
Dasselbe gilt von der Lancashireschmiede, welche ihre Bedeutung und Ausbildung erst im 19. Jahrhundert in Schweden erlangte. Sie wurde dorthin von Südwales aus gebracht. Den Namen Lancashireschmiede hatte sie also wohl schon in England geführt. Sie ist eine Fortentwickelung der südwalesschen Frischmethode und wird später geschildert werden.
Die englischen Puddelöfen, welche in der Regel 7 Fuss lang und 3 Fuss breit waren, hatten keinen eigentlichen Herd, sondern der Boden musste jede Woche frisch bereitet werden. Man riss dann die Pfeiler, welche die Gussplatten, die dem Herd zur Unterlage dienten, trugen, weg und mauerte sie neu auf, legte dann die Gussplatten wieder an ihren Platz, warf 6 Zoll dick Asche darüber, stampfte diese fest und trug dann 3 Zoll feuchten Sand auf. Da man nach jeder Heize Sand aufwarf, so wuchs der Herd bis Ende der Woche so hoch, dass er hinderlich wurde. Nach dem Eintragen erhitzte man den Sand, bis er anfing zu schmelzen, und gab dann fine-metal auf.
Die Stabeiseneinfuhr aus Schweden und Russland nach England ging in diesem Zeitraum zurück, doch betrug sie 1803 immer noch 20000 Tonnen aus Schweden und 20000 Tonnen aus Russland.
Der Eisenverbrauch nahm dagegen von Jahr zu Jahr zu. Man machte in England viel mehr Dinge aus Eisen als auf dem Kontinent. Auf die wichtigsten wurde schon hingewiesen. Wyat nahm im Jahre 1800 ein Patent, Fussböden und Dächer ohne Riegel aus Gusseisen zu machen. In diesem Jahre genehmigte das Parlament zwei eiserne Brücken über den Conway und bei Bangor, welche 500000 £ kosten sollten.
Die grosse Handelssperre, welche Napoleon durch Dekret vom
11*
England 1801 bis 1815.
wurden nun unter dem Hammer erst von allen Seiten gedrückt, hierauf aber nach einer Richtung unter beständigem Drehen zu einem flachen Kuchen von 1 bis 1½ Zoll Dicke ausgeschlagen und in flieſsendes Wasser geworfen. Der Kuchen wurde dann kalt in Stücke von 5 bis 10 Pfund, stamps genannt, zerteilt. Diese stamps wurden über einer Eisenplatte zu einem Paket formiert und in einem besonderen Aus- heizfeuer (chafery) mit Holzkohlen ausgeschweiſst und unter dem Hammer zu einem Flachstab von etwa 6 Zoll Breite ausgeschmiedet. Dann wurden Stücke von etwa 12 Zoll Länge abgehauen, die dann gleich in derselben Hitze zwischen Walzen zu Blechplattinen aus- gewalzt wurden.
Der letzte Teil des Prozesses erlitt in der Folge wichtige Ver- änderungen, welche wir später beschreiben werden.
Dasselbe gilt von der Lancashireschmiede, welche ihre Bedeutung und Ausbildung erst im 19. Jahrhundert in Schweden erlangte. Sie wurde dorthin von Südwales aus gebracht. Den Namen Lancashireschmiede hatte sie also wohl schon in England geführt. Sie ist eine Fortentwickelung der südwalesschen Frischmethode und wird später geschildert werden.
Die englischen Puddelöfen, welche in der Regel 7 Fuſs lang und 3 Fuſs breit waren, hatten keinen eigentlichen Herd, sondern der Boden muſste jede Woche frisch bereitet werden. Man riſs dann die Pfeiler, welche die Guſsplatten, die dem Herd zur Unterlage dienten, trugen, weg und mauerte sie neu auf, legte dann die Guſsplatten wieder an ihren Platz, warf 6 Zoll dick Asche darüber, stampfte diese fest und trug dann 3 Zoll feuchten Sand auf. Da man nach jeder Heize Sand aufwarf, so wuchs der Herd bis Ende der Woche so hoch, daſs er hinderlich wurde. Nach dem Eintragen erhitzte man den Sand, bis er anfing zu schmelzen, und gab dann fine-metal auf.
Die Stabeiseneinfuhr aus Schweden und Ruſsland nach England ging in diesem Zeitraum zurück, doch betrug sie 1803 immer noch 20000 Tonnen aus Schweden und 20000 Tonnen aus Ruſsland.
Der Eisenverbrauch nahm dagegen von Jahr zu Jahr zu. Man machte in England viel mehr Dinge aus Eisen als auf dem Kontinent. Auf die wichtigsten wurde schon hingewiesen. Wyat nahm im Jahre 1800 ein Patent, Fuſsböden und Dächer ohne Riegel aus Guſseisen zu machen. In diesem Jahre genehmigte das Parlament zwei eiserne Brücken über den Conway und bei Bangor, welche 500000 £ kosten sollten.
Die groſse Handelssperre, welche Napoleon durch Dekret vom
11*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0179"n="163"/><fwplace="top"type="header">England 1801 bis 1815.</fw><lb/>
wurden nun unter dem Hammer erst von allen Seiten gedrückt, hierauf<lb/>
aber nach einer Richtung unter beständigem Drehen zu einem flachen<lb/>
Kuchen von 1 bis 1½ Zoll Dicke ausgeschlagen und in flieſsendes<lb/>
Wasser geworfen. Der Kuchen wurde dann kalt in Stücke von 5 bis<lb/>
10 Pfund, stamps genannt, zerteilt. Diese stamps wurden über einer<lb/>
Eisenplatte zu einem Paket formiert und in einem besonderen Aus-<lb/>
heizfeuer (chafery) mit Holzkohlen ausgeschweiſst und unter dem<lb/>
Hammer zu einem Flachstab von etwa 6 Zoll Breite ausgeschmiedet.<lb/>
Dann wurden Stücke von etwa 12 Zoll Länge abgehauen, die dann<lb/>
gleich in derselben Hitze zwischen Walzen zu Blechplattinen aus-<lb/>
gewalzt wurden.</p><lb/><p>Der letzte Teil des Prozesses erlitt in der Folge wichtige Ver-<lb/>
änderungen, welche wir später beschreiben werden.</p><lb/><p>Dasselbe gilt von der <hirendition="#g">Lancashireschmiede</hi>, welche ihre<lb/>
Bedeutung und Ausbildung erst im 19. Jahrhundert in Schweden<lb/>
erlangte. Sie wurde dorthin von Südwales aus gebracht. Den Namen<lb/>
Lancashireschmiede hatte sie also wohl schon in England geführt. Sie<lb/>
ist eine Fortentwickelung der südwalesschen Frischmethode und wird<lb/>
später geschildert werden.</p><lb/><p>Die englischen <hirendition="#g">Puddelöfen</hi>, welche in der Regel 7 Fuſs lang<lb/>
und 3 Fuſs breit waren, hatten keinen eigentlichen Herd, sondern der<lb/>
Boden muſste jede Woche frisch bereitet werden. Man riſs dann die<lb/>
Pfeiler, welche die Guſsplatten, die dem Herd zur Unterlage dienten,<lb/>
trugen, weg und mauerte sie neu auf, legte dann die Guſsplatten<lb/>
wieder an ihren Platz, warf 6 Zoll dick Asche darüber, stampfte<lb/>
diese fest und trug dann 3 Zoll feuchten Sand auf. Da man nach jeder<lb/>
Heize Sand aufwarf, so wuchs der Herd bis Ende der Woche so hoch,<lb/>
daſs er hinderlich wurde. Nach dem Eintragen erhitzte man den<lb/>
Sand, bis er anfing zu schmelzen, und gab dann fine-metal auf.</p><lb/><p>Die Stabeiseneinfuhr aus Schweden und Ruſsland nach England<lb/>
ging in diesem Zeitraum zurück, doch betrug sie 1803 immer noch<lb/>
20000 Tonnen aus Schweden und 20000 Tonnen aus Ruſsland.</p><lb/><p>Der Eisenverbrauch nahm dagegen von Jahr zu Jahr zu. Man<lb/>
machte in England viel mehr Dinge aus Eisen als auf dem Kontinent.<lb/>
Auf die wichtigsten wurde schon hingewiesen. <hirendition="#g">Wyat</hi> nahm im Jahre<lb/>
1800 ein Patent, Fuſsböden und Dächer ohne Riegel aus Guſseisen zu<lb/>
machen. In diesem Jahre genehmigte das Parlament zwei eiserne<lb/>
Brücken über den Conway und bei Bangor, welche 500000 £ kosten<lb/>
sollten.</p><lb/><p>Die groſse Handelssperre, welche Napoleon durch Dekret vom<lb/><fwplace="bottom"type="sig">11*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[163/0179]
England 1801 bis 1815.
wurden nun unter dem Hammer erst von allen Seiten gedrückt, hierauf
aber nach einer Richtung unter beständigem Drehen zu einem flachen
Kuchen von 1 bis 1½ Zoll Dicke ausgeschlagen und in flieſsendes
Wasser geworfen. Der Kuchen wurde dann kalt in Stücke von 5 bis
10 Pfund, stamps genannt, zerteilt. Diese stamps wurden über einer
Eisenplatte zu einem Paket formiert und in einem besonderen Aus-
heizfeuer (chafery) mit Holzkohlen ausgeschweiſst und unter dem
Hammer zu einem Flachstab von etwa 6 Zoll Breite ausgeschmiedet.
Dann wurden Stücke von etwa 12 Zoll Länge abgehauen, die dann
gleich in derselben Hitze zwischen Walzen zu Blechplattinen aus-
gewalzt wurden.
Der letzte Teil des Prozesses erlitt in der Folge wichtige Ver-
änderungen, welche wir später beschreiben werden.
Dasselbe gilt von der Lancashireschmiede, welche ihre
Bedeutung und Ausbildung erst im 19. Jahrhundert in Schweden
erlangte. Sie wurde dorthin von Südwales aus gebracht. Den Namen
Lancashireschmiede hatte sie also wohl schon in England geführt. Sie
ist eine Fortentwickelung der südwalesschen Frischmethode und wird
später geschildert werden.
Die englischen Puddelöfen, welche in der Regel 7 Fuſs lang
und 3 Fuſs breit waren, hatten keinen eigentlichen Herd, sondern der
Boden muſste jede Woche frisch bereitet werden. Man riſs dann die
Pfeiler, welche die Guſsplatten, die dem Herd zur Unterlage dienten,
trugen, weg und mauerte sie neu auf, legte dann die Guſsplatten
wieder an ihren Platz, warf 6 Zoll dick Asche darüber, stampfte
diese fest und trug dann 3 Zoll feuchten Sand auf. Da man nach jeder
Heize Sand aufwarf, so wuchs der Herd bis Ende der Woche so hoch,
daſs er hinderlich wurde. Nach dem Eintragen erhitzte man den
Sand, bis er anfing zu schmelzen, und gab dann fine-metal auf.
Die Stabeiseneinfuhr aus Schweden und Ruſsland nach England
ging in diesem Zeitraum zurück, doch betrug sie 1803 immer noch
20000 Tonnen aus Schweden und 20000 Tonnen aus Ruſsland.
Der Eisenverbrauch nahm dagegen von Jahr zu Jahr zu. Man
machte in England viel mehr Dinge aus Eisen als auf dem Kontinent.
Auf die wichtigsten wurde schon hingewiesen. Wyat nahm im Jahre
1800 ein Patent, Fuſsböden und Dächer ohne Riegel aus Guſseisen zu
machen. In diesem Jahre genehmigte das Parlament zwei eiserne
Brücken über den Conway und bei Bangor, welche 500000 £ kosten
sollten.
Die groſse Handelssperre, welche Napoleon durch Dekret vom
11*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/179>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.