Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Eisengiesserei 1816 bis 1830.
spat mit einem Zusatz von Natron und Borax an und setzte, um der
Glasur die Eigenschaft des besseren Deckens mitzuteilen, etwas Zinn-
oxyd zu 1). In England machte man damals sehr leichtes verzinntes
Gussgeschirr. Der Formsand, den man dabei anwendete, war mit
etwas Steinkohlenpulver vermischt. Die gegossenen Gefässe wurden
in einem Ofen, der einem Glasofen ähnlich war, getempert. Die-
jenigen, welche unrund aus der Form kamen, wurden in einem Flamm-
ofen stärker erhitzt und hierauf eine ringförmige Schablone, welche
genau die verlangte Form hatte, mit einigen Hammerschlägen in die-
selben getrieben. Die Töpfe wurden dann aussen mit einer Feile,
innen mit Meisseln poliert, indem man sie mittels einer Holzbüchse
auf eine Drehscheibe spannte. Dann brachte man das Zinn in den
Topf, rieb die Wände mit Salmiak, schwenkte um und goss das
überflüssige Zinn in einen anderen Topf 2).

Die Herstellung von schmiedbarem Guss war schon in der
vorhergehenden Periode ein selbständiger und wichtiger Industrie-
zweig geworden. In Frankreich gelang es 1818 Baradelle und
Deodor, die Fabrikation des schmiedbaren Gusses einzuführen, wofür
sie am 23. Septbr. 1818 den von der Gesellschaft zur Beförderung
der nationalen Industrie ausgesetzten Preis von 3000 Franken er-
hielten 3). Sie waren die ersten, denen es seit Reaumur gelungen
war, diesen Industriezweig im grossen zu betreiben.

In Deutschland hatte dieses Verfahren noch keinen Eingang ge-
funden und was man davon wusste, beruhte auf der berühmten Schrift
Reaumurs. Karsten behauptete noch, ein Gemenge von Knochen-
asche mit Kohlenpulver sei das beste Aduzierungsmittel, dagegen
seien Blutsteinpulver oder rotes Eisenoxyd und Kreide zu stark
wirkende Mittel. Das beste Gusseisen zum Adouzieren sei das aus
alten Stahl- und Stabeisenabgängen mit Kohlen im Tiegel ge-
schmolzene weisse Roheisen 4).

Kastner unterzog 1823 den Prozess der Darstellung schmied-
baren Gusses einer wissenschaftlichen Untersuchung 5), wobei er zu
folgenden Resultaten kam: 1. Schwefel oder schwefelsaure Salze ent-
haltendes Eisenoxyd ist als Glühmittel unbrauchbar. 2. Der benutzte

1) Siehe Karsten, a. a. O., §. 1092.
2) Coste et Perdonnet, a. a. O., S. 212.
3) Siehe Bericht von Gillet de Laumont in den Annales des mines 1819,
IV, 159.
4) Siehe Karsten, Eisenhüttenkunde, 2. Aufl., §. 154.
5) Siehe Neues Kunst- und Gewerbeblatt 1823, 9. Jahrg., S. 124, und Wed-
ding
, Eisenhüttenkunde III, 461.

Die Eisengieſserei 1816 bis 1830.
spat mit einem Zusatz von Natron und Borax an und setzte, um der
Glasur die Eigenschaft des besseren Deckens mitzuteilen, etwas Zinn-
oxyd zu 1). In England machte man damals sehr leichtes verzinntes
Guſsgeschirr. Der Formsand, den man dabei anwendete, war mit
etwas Steinkohlenpulver vermischt. Die gegossenen Gefäſse wurden
in einem Ofen, der einem Glasofen ähnlich war, getempert. Die-
jenigen, welche unrund aus der Form kamen, wurden in einem Flamm-
ofen stärker erhitzt und hierauf eine ringförmige Schablone, welche
genau die verlangte Form hatte, mit einigen Hammerschlägen in die-
selben getrieben. Die Töpfe wurden dann auſsen mit einer Feile,
innen mit Meiſseln poliert, indem man sie mittels einer Holzbüchse
auf eine Drehscheibe spannte. Dann brachte man das Zinn in den
Topf, rieb die Wände mit Salmiak, schwenkte um und goſs das
überflüssige Zinn in einen anderen Topf 2).

Die Herstellung von schmiedbarem Guſs war schon in der
vorhergehenden Periode ein selbständiger und wichtiger Industrie-
zweig geworden. In Frankreich gelang es 1818 Baradelle und
Déodor, die Fabrikation des schmiedbaren Gusses einzuführen, wofür
sie am 23. Septbr. 1818 den von der Gesellschaft zur Beförderung
der nationalen Industrie ausgesetzten Preis von 3000 Franken er-
hielten 3). Sie waren die ersten, denen es seit Reaumur gelungen
war, diesen Industriezweig im groſsen zu betreiben.

In Deutschland hatte dieses Verfahren noch keinen Eingang ge-
funden und was man davon wuſste, beruhte auf der berühmten Schrift
Reaumurs. Karsten behauptete noch, ein Gemenge von Knochen-
asche mit Kohlenpulver sei das beste Aduzierungsmittel, dagegen
seien Blutsteinpulver oder rotes Eisenoxyd und Kreide zu stark
wirkende Mittel. Das beste Guſseisen zum Adouzieren sei das aus
alten Stahl- und Stabeisenabgängen mit Kohlen im Tiegel ge-
schmolzene weiſse Roheisen 4).

Kastner unterzog 1823 den Prozeſs der Darstellung schmied-
baren Gusses einer wissenschaftlichen Untersuchung 5), wobei er zu
folgenden Resultaten kam: 1. Schwefel oder schwefelsaure Salze ent-
haltendes Eisenoxyd ist als Glühmittel unbrauchbar. 2. Der benutzte

1) Siehe Karsten, a. a. O., §. 1092.
2) Coste et Perdonnet, a. a. O., S. 212.
3) Siehe Bericht von Gillet de Laumont in den Annales des mines 1819,
IV, 159.
4) Siehe Karsten, Eisenhüttenkunde, 2. Aufl., §. 154.
5) Siehe Neues Kunst- und Gewerbeblatt 1823, 9. Jahrg., S. 124, und Wed-
ding
, Eisenhüttenkunde III, 461.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0263" n="247"/><fw place="top" type="header">Die Eisengie&#x017F;serei 1816 bis 1830.</fw><lb/>
spat mit einem Zusatz von Natron und Borax an und setzte, um der<lb/>
Glasur die Eigenschaft des besseren Deckens mitzuteilen, etwas Zinn-<lb/>
oxyd zu <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Karsten</hi>, a. a. O., §. 1092.</note>. In England machte man damals sehr leichtes verzinntes<lb/>
Gu&#x017F;sgeschirr. Der Formsand, den man dabei anwendete, war mit<lb/>
etwas Steinkohlenpulver vermischt. Die gegossenen Gefä&#x017F;se wurden<lb/>
in einem Ofen, der einem Glasofen ähnlich war, getempert. Die-<lb/>
jenigen, welche unrund aus der Form kamen, wurden in einem Flamm-<lb/>
ofen stärker erhitzt und hierauf eine ringförmige Schablone, welche<lb/>
genau die verlangte Form hatte, mit einigen Hammerschlägen in die-<lb/>
selben getrieben. Die Töpfe wurden dann au&#x017F;sen mit einer Feile,<lb/>
innen mit Mei&#x017F;seln poliert, indem man sie mittels einer Holzbüchse<lb/>
auf eine Drehscheibe spannte. Dann brachte man das Zinn in den<lb/>
Topf, rieb die Wände mit Salmiak, schwenkte um und go&#x017F;s das<lb/>
überflüssige Zinn in einen anderen Topf <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Coste</hi> et <hi rendition="#g">Perdonnet</hi>, a. a. O., S. 212.</note>.</p><lb/>
            <p>Die Herstellung von <hi rendition="#g">schmiedbarem Gu&#x017F;s</hi> war schon in der<lb/>
vorhergehenden Periode ein selbständiger und wichtiger Industrie-<lb/>
zweig geworden. In Frankreich gelang es 1818 <hi rendition="#g">Baradelle</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Déodor</hi>, die Fabrikation des schmiedbaren Gusses einzuführen, wofür<lb/>
sie am 23. Septbr. 1818 den von der Gesellschaft zur Beförderung<lb/>
der nationalen Industrie ausgesetzten Preis von 3000 Franken er-<lb/>
hielten <note place="foot" n="3)">Siehe Bericht von <hi rendition="#g">Gillet de Laumont</hi> in den Annales des mines 1819,<lb/>
IV, 159.</note>. Sie waren die ersten, denen es seit <hi rendition="#g">Reaumur</hi> gelungen<lb/>
war, diesen Industriezweig im gro&#x017F;sen zu betreiben.</p><lb/>
            <p>In Deutschland hatte dieses Verfahren noch keinen Eingang ge-<lb/>
funden und was man davon wu&#x017F;ste, beruhte auf der berühmten Schrift<lb/><hi rendition="#g">Reaumurs. Karsten</hi> behauptete noch, ein Gemenge von Knochen-<lb/>
asche mit Kohlenpulver sei das beste Aduzierungsmittel, dagegen<lb/>
seien Blutsteinpulver oder rotes Eisenoxyd und Kreide zu stark<lb/>
wirkende Mittel. Das beste Gu&#x017F;seisen zum Adouzieren sei das aus<lb/>
alten Stahl- und Stabeisenabgängen mit Kohlen im Tiegel ge-<lb/>
schmolzene wei&#x017F;se Roheisen <note place="foot" n="4)">Siehe <hi rendition="#g">Karsten</hi>, Eisenhüttenkunde, 2. Aufl., §. 154.</note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Kastner</hi> unterzog 1823 den Proze&#x017F;s der Darstellung schmied-<lb/>
baren Gusses einer wissenschaftlichen Untersuchung <note place="foot" n="5)">Siehe Neues Kunst- und Gewerbeblatt 1823, 9. Jahrg., S. 124, und <hi rendition="#g">Wed-<lb/>
ding</hi>, Eisenhüttenkunde III, 461.</note>, wobei er zu<lb/>
folgenden Resultaten kam: 1. Schwefel oder schwefelsaure Salze ent-<lb/>
haltendes Eisenoxyd ist als Glühmittel unbrauchbar. 2. Der benutzte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0263] Die Eisengieſserei 1816 bis 1830. spat mit einem Zusatz von Natron und Borax an und setzte, um der Glasur die Eigenschaft des besseren Deckens mitzuteilen, etwas Zinn- oxyd zu 1). In England machte man damals sehr leichtes verzinntes Guſsgeschirr. Der Formsand, den man dabei anwendete, war mit etwas Steinkohlenpulver vermischt. Die gegossenen Gefäſse wurden in einem Ofen, der einem Glasofen ähnlich war, getempert. Die- jenigen, welche unrund aus der Form kamen, wurden in einem Flamm- ofen stärker erhitzt und hierauf eine ringförmige Schablone, welche genau die verlangte Form hatte, mit einigen Hammerschlägen in die- selben getrieben. Die Töpfe wurden dann auſsen mit einer Feile, innen mit Meiſseln poliert, indem man sie mittels einer Holzbüchse auf eine Drehscheibe spannte. Dann brachte man das Zinn in den Topf, rieb die Wände mit Salmiak, schwenkte um und goſs das überflüssige Zinn in einen anderen Topf 2). Die Herstellung von schmiedbarem Guſs war schon in der vorhergehenden Periode ein selbständiger und wichtiger Industrie- zweig geworden. In Frankreich gelang es 1818 Baradelle und Déodor, die Fabrikation des schmiedbaren Gusses einzuführen, wofür sie am 23. Septbr. 1818 den von der Gesellschaft zur Beförderung der nationalen Industrie ausgesetzten Preis von 3000 Franken er- hielten 3). Sie waren die ersten, denen es seit Reaumur gelungen war, diesen Industriezweig im groſsen zu betreiben. In Deutschland hatte dieses Verfahren noch keinen Eingang ge- funden und was man davon wuſste, beruhte auf der berühmten Schrift Reaumurs. Karsten behauptete noch, ein Gemenge von Knochen- asche mit Kohlenpulver sei das beste Aduzierungsmittel, dagegen seien Blutsteinpulver oder rotes Eisenoxyd und Kreide zu stark wirkende Mittel. Das beste Guſseisen zum Adouzieren sei das aus alten Stahl- und Stabeisenabgängen mit Kohlen im Tiegel ge- schmolzene weiſse Roheisen 4). Kastner unterzog 1823 den Prozeſs der Darstellung schmied- baren Gusses einer wissenschaftlichen Untersuchung 5), wobei er zu folgenden Resultaten kam: 1. Schwefel oder schwefelsaure Salze ent- haltendes Eisenoxyd ist als Glühmittel unbrauchbar. 2. Der benutzte 1) Siehe Karsten, a. a. O., §. 1092. 2) Coste et Perdonnet, a. a. O., S. 212. 3) Siehe Bericht von Gillet de Laumont in den Annales des mines 1819, IV, 159. 4) Siehe Karsten, Eisenhüttenkunde, 2. Aufl., §. 154. 5) Siehe Neues Kunst- und Gewerbeblatt 1823, 9. Jahrg., S. 124, und Wed- ding, Eisenhüttenkunde III, 461.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/263
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/263>, abgerufen am 25.11.2024.