bildet, während die innere den Kolben trägt. An dem mittleren Teil des bogenförmigen Gerüstes sind die Dampfventile und die Kolben- stange befestigt. Die Einlass- und Ausblaseventile H K sind an einem gleicharmigen Hebel befestigt, welcher von der Vertikalwelle M aus bewegt wird, was entweder mechanisch durch den Arm O, oder mit der Hand durch den Hebel P geschieht.
Die dicken Kolbenstangen der Condie-Hämmer, welche durch Kugelgelenk mit dem Gewölbstück verbunden sind, haben den Vor- teil der grösseren Stabilität, dagegen ist die Liderung schwieriger zu erhalten. Auch haben die Condie-Hämmer den Nachteil, dass Reparaturen daran schwieriger auszuführen sind. Dies hat dieser
[Abbildung]
Fig. 219.
sonst in vieler Hinsicht für schwere Schmiedearbeit zweckmässigen Konstruktion nicht die Verbreitung gegeben, wie den Nasmyth- Hämmern.
Wirkliche oder angebliche Verbesserungen an den Dampfhämmern wurden in dieser Periode erfunden von Cave in Paris, der zuerst den Dampfcylinder oben schloss und mit einem Sicherheitsventil ver- sah, von Petin und Gaudet in Rive de Gier 1), ferner von Wilson (Patent vom 26. Juni 1847) und von Nasmyth und Gaskell (Patent vom 23. Februar 1848).
Borsig in Berlin baute 1845 bereits seinen ersten Dampfhammer.
1)Hartmann, Die Fortschritte der Eisenkunde, S. 727 etc.; Berg- u. hütten- männ. Ztg. 14. März 1849; Armengaud, Publ. industr. 1846, VI, 357.
Die Formgebung 1831 bis 1850.
bildet, während die innere den Kolben trägt. An dem mittleren Teil des bogenförmigen Gerüstes sind die Dampfventile und die Kolben- stange befestigt. Die Einlaſs- und Ausblaseventile H K sind an einem gleicharmigen Hebel befestigt, welcher von der Vertikalwelle M aus bewegt wird, was entweder mechanisch durch den Arm O, oder mit der Hand durch den Hebel P geschieht.
Die dicken Kolbenstangen der Condie-Hämmer, welche durch Kugelgelenk mit dem Gewölbstück verbunden sind, haben den Vor- teil der gröſseren Stabilität, dagegen ist die Liderung schwieriger zu erhalten. Auch haben die Condie-Hämmer den Nachteil, daſs Reparaturen daran schwieriger auszuführen sind. Dies hat dieser
[Abbildung]
Fig. 219.
sonst in vieler Hinsicht für schwere Schmiedearbeit zweckmäſsigen Konstruktion nicht die Verbreitung gegeben, wie den Nasmyth- Hämmern.
Wirkliche oder angebliche Verbesserungen an den Dampfhämmern wurden in dieser Periode erfunden von Cavé in Paris, der zuerst den Dampfcylinder oben schloſs und mit einem Sicherheitsventil ver- sah, von Petin und Gaudet in Rive de Gier 1), ferner von Wilson (Patent vom 26. Juni 1847) und von Nasmyth und Gaskell (Patent vom 23. Februar 1848).
Borsig in Berlin baute 1845 bereits seinen ersten Dampfhammer.
1)Hartmann, Die Fortschritte der Eisenkunde, S. 727 etc.; Berg- u. hütten- männ. Ztg. 14. März 1849; Armengaud, Publ. industr. 1846, VI, 357.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0617"n="601"/><fwplace="top"type="header">Die Formgebung 1831 bis 1850.</fw><lb/>
bildet, während die innere den Kolben trägt. An dem mittleren Teil<lb/>
des bogenförmigen Gerüstes sind die Dampfventile und die Kolben-<lb/>
stange befestigt. Die Einlaſs- und Ausblaseventile <hirendition="#i">H K</hi> sind an einem<lb/>
gleicharmigen Hebel befestigt, welcher von der Vertikalwelle <hirendition="#i">M</hi> aus<lb/>
bewegt wird, was entweder mechanisch durch den Arm <hirendition="#i">O</hi>, oder mit<lb/>
der Hand durch den Hebel <hirendition="#i">P</hi> geschieht.</p><lb/><p>Die dicken Kolbenstangen der <hirendition="#g">Condie</hi>-Hämmer, welche durch<lb/>
Kugelgelenk mit dem Gewölbstück verbunden sind, haben den Vor-<lb/>
teil der gröſseren Stabilität, dagegen ist die Liderung schwieriger<lb/>
zu erhalten. Auch haben die <hirendition="#g">Condie</hi>-Hämmer den Nachteil, daſs<lb/>
Reparaturen daran schwieriger auszuführen sind. Dies hat dieser<lb/><figure><head>Fig. 219.</head></figure><lb/>
sonst in vieler Hinsicht für schwere Schmiedearbeit zweckmäſsigen<lb/>
Konstruktion nicht die Verbreitung gegeben, wie den <hirendition="#g">Nasmyth</hi>-<lb/>
Hämmern.</p><lb/><p>Wirkliche oder angebliche Verbesserungen an den Dampfhämmern<lb/>
wurden in dieser Periode erfunden von <hirendition="#g">Cavé</hi> in Paris, der zuerst<lb/>
den Dampfcylinder oben schloſs und mit einem Sicherheitsventil ver-<lb/>
sah, von <hirendition="#g">Petin</hi> und <hirendition="#g">Gaudet</hi> in Rive de Gier <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Hartmann</hi>, Die Fortschritte der Eisenkunde, S. 727 etc.; Berg- u. hütten-<lb/>
männ. Ztg. 14. März 1849; <hirendition="#g">Armengaud</hi>, Publ. industr. 1846, VI, 357.</note>, ferner von <hirendition="#g">Wilson</hi><lb/>
(Patent vom 26. Juni 1847) und von <hirendition="#g">Nasmyth</hi> und <hirendition="#g">Gaskell</hi> (Patent<lb/>
vom 23. Februar 1848).</p><lb/><p><hirendition="#g">Borsig</hi> in Berlin baute 1845 bereits seinen ersten Dampfhammer.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[601/0617]
Die Formgebung 1831 bis 1850.
bildet, während die innere den Kolben trägt. An dem mittleren Teil
des bogenförmigen Gerüstes sind die Dampfventile und die Kolben-
stange befestigt. Die Einlaſs- und Ausblaseventile H K sind an einem
gleicharmigen Hebel befestigt, welcher von der Vertikalwelle M aus
bewegt wird, was entweder mechanisch durch den Arm O, oder mit
der Hand durch den Hebel P geschieht.
Die dicken Kolbenstangen der Condie-Hämmer, welche durch
Kugelgelenk mit dem Gewölbstück verbunden sind, haben den Vor-
teil der gröſseren Stabilität, dagegen ist die Liderung schwieriger
zu erhalten. Auch haben die Condie-Hämmer den Nachteil, daſs
Reparaturen daran schwieriger auszuführen sind. Dies hat dieser
[Abbildung Fig. 219.]
sonst in vieler Hinsicht für schwere Schmiedearbeit zweckmäſsigen
Konstruktion nicht die Verbreitung gegeben, wie den Nasmyth-
Hämmern.
Wirkliche oder angebliche Verbesserungen an den Dampfhämmern
wurden in dieser Periode erfunden von Cavé in Paris, der zuerst
den Dampfcylinder oben schloſs und mit einem Sicherheitsventil ver-
sah, von Petin und Gaudet in Rive de Gier 1), ferner von Wilson
(Patent vom 26. Juni 1847) und von Nasmyth und Gaskell (Patent
vom 23. Februar 1848).
Borsig in Berlin baute 1845 bereits seinen ersten Dampfhammer.
1) Hartmann, Die Fortschritte der Eisenkunde, S. 727 etc.; Berg- u. hütten-
männ. Ztg. 14. März 1849; Armengaud, Publ. industr. 1846, VI, 357.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 601. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/617>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.