Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Deutschland (mit Luxemburg).
Stahlhütte von Friedrich Huth & Co. hervorgingen. Der Konverter-
betrieb wurde nach englischer Art mit Rückkohlung durch Spiegel-
eisen ausgeführt; nur die Königin-Marienhütte blies nach schwedischer
Weise in einem Konverter mit steigender Pressung und Unterbrechung
im richtigen Augenblicke der Gare, also ohne Rückkohlung. In dem
von Gienanthschen Gussstahlwerke Kaiserslautern verblies man 1872
in einer Birne 3 Tonnen in 10 bis 15 Minuten. Im ganzen gab es
1873 in Deutschland 18 Bessemerstahlhütten mit 70 Birnen (wovon
Friedr. Krupp 18 besass), hiervon waren etwa 60 in Betrieb. Die
Tagesproduktion einer Birne betrug durchschnittlich 25 Tonnen,
die Erzeugungsfähigkeit demnach 450 Kilotonnen; hierfür waren 500
bis 550 Kilotonnen Roheisen erforderlich. Da aber damals nur 125 bis
höchstens 150 Kilotonnen Bessemerroheisen im Inlande dargestellt wur-
den, mussten für den vollen Betrieb an 400 Kilotonnen aus dem Auslande
bezogen werden. 1873 führte Pink zu Hörde den Guss kleiner Blöcke
in von ihm konstruierten Gruppenformen ein. Auf der Steinhäuser
Hütte goss man Stahlblöcke um einen Eisenkern und walzte daraus
Eisenbahnschienen, die weniger leicht brechen sollten. Der Bessemer-
stahl wurde fast ausschliesslich zu Eisenbahnschienen verarbeitet.
Hiervon stellte Friedrich Krupp in Essen 1872 50000 Tonnen fertig.

Trotz der ungünstigen Jahre nach der Krisis von 1873 nahm die
Bessemerstahlerzeugung fortwährend zu, besonders seit 1876. 1874
fabrizierte man auf Königin-Marienhütte bei Zwickau und auf Max-
hütte in Bayern einen phosphorhaltigen Stahl mit niedrigem Kohlen-
gehalt, wobei der Phosphor einen Teil des Kohlenstoffs ersetzen sollte.

1875 kamen die von Holley in Amerika erfundenen Losböden
in den deutschen Bessemerstahlwerken zur Einführung. In diesem
Jahre machten in dem neuen Bessemerstahlwerke der Königshütte in
Oberschlesien zwei Konverter für 90 bis 100 Centner Einsatz je 20
bis 24 Chargen. 1877 erfand K. von Liliencron seine gestampften
Siebböden (D. R. P. Nr. 3472) für Konverter. 1878 stellte Friedrich
C. G. Müller
wichtige chemische Untersuchungen über den Verbrauch
der Bessemerchargen zu Osnabrück und der in den Flussstahlblöcken
absorbirten und eingeschlossenen Gase an. Zur Herstellung weicherer
Stahlsorten wendete man damals bereits Ferromangan zur Rückkohlung
an. Im folgenden Jahre untersuchte Müller in gleicher Weise eine
Charge zu Hörde.

1879 war das denkwürdige Jahr der Einführung des Thomas-
prozesses. Ein zweckmässiges Entphosphorungsverfahren war ein in
Deutschland tief empfundenes Bedürfnis. Es war deshalb eine sehr

Deutschland (mit Luxemburg).
Stahlhütte von Friedrich Huth & Co. hervorgingen. Der Konverter-
betrieb wurde nach englischer Art mit Rückkohlung durch Spiegel-
eisen ausgeführt; nur die Königin-Marienhütte blies nach schwedischer
Weise in einem Konverter mit steigender Pressung und Unterbrechung
im richtigen Augenblicke der Gare, also ohne Rückkohlung. In dem
von Gienanthschen Guſsstahlwerke Kaiserslautern verblies man 1872
in einer Birne 3 Tonnen in 10 bis 15 Minuten. Im ganzen gab es
1873 in Deutschland 18 Bessemerstahlhütten mit 70 Birnen (wovon
Friedr. Krupp 18 besaſs), hiervon waren etwa 60 in Betrieb. Die
Tagesproduktion einer Birne betrug durchschnittlich 25 Tonnen,
die Erzeugungsfähigkeit demnach 450 Kilotonnen; hierfür waren 500
bis 550 Kilotonnen Roheisen erforderlich. Da aber damals nur 125 bis
höchstens 150 Kilotonnen Bessemerroheisen im Inlande dargestellt wur-
den, muſsten für den vollen Betrieb an 400 Kilotonnen aus dem Auslande
bezogen werden. 1873 führte Pink zu Hörde den Guſs kleiner Blöcke
in von ihm konstruierten Gruppenformen ein. Auf der Steinhäuser
Hütte goſs man Stahlblöcke um einen Eisenkern und walzte daraus
Eisenbahnschienen, die weniger leicht brechen sollten. Der Bessemer-
stahl wurde fast ausschlieſslich zu Eisenbahnschienen verarbeitet.
Hiervon stellte Friedrich Krupp in Essen 1872 50000 Tonnen fertig.

Trotz der ungünstigen Jahre nach der Krisis von 1873 nahm die
Bessemerstahlerzeugung fortwährend zu, besonders seit 1876. 1874
fabrizierte man auf Königin-Marienhütte bei Zwickau und auf Max-
hütte in Bayern einen phosphorhaltigen Stahl mit niedrigem Kohlen-
gehalt, wobei der Phosphor einen Teil des Kohlenstoffs ersetzen sollte.

1875 kamen die von Holley in Amerika erfundenen Losböden
in den deutschen Bessemerstahlwerken zur Einführung. In diesem
Jahre machten in dem neuen Bessemerstahlwerke der Königshütte in
Oberschlesien zwei Konverter für 90 bis 100 Centner Einsatz je 20
bis 24 Chargen. 1877 erfand K. von Liliencron seine gestampften
Siebböden (D. R. P. Nr. 3472) für Konverter. 1878 stellte Friedrich
C. G. Müller
wichtige chemische Untersuchungen über den Verbrauch
der Bessemerchargen zu Osnabrück und der in den Fluſsstahlblöcken
absorbirten und eingeschlossenen Gase an. Zur Herstellung weicherer
Stahlsorten wendete man damals bereits Ferromangan zur Rückkohlung
an. Im folgenden Jahre untersuchte Müller in gleicher Weise eine
Charge zu Hörde.

1879 war das denkwürdige Jahr der Einführung des Thomas-
prozesses. Ein zweckmäſsiges Entphosphorungsverfahren war ein in
Deutschland tief empfundenes Bedürfnis. Es war deshalb eine sehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1012" n="996"/><fw place="top" type="header">Deutschland (mit Luxemburg).</fw><lb/>
Stahlhütte von <hi rendition="#g">Friedrich Huth &amp; Co.</hi> hervorgingen. Der Konverter-<lb/>
betrieb wurde nach englischer Art mit Rückkohlung durch Spiegel-<lb/>
eisen ausgeführt; nur die Königin-Marienhütte blies nach schwedischer<lb/>
Weise in einem Konverter mit steigender Pressung und Unterbrechung<lb/>
im richtigen Augenblicke der Gare, also ohne Rückkohlung. In dem<lb/><hi rendition="#g">von Gienanths</hi>chen Gu&#x017F;sstahlwerke Kaiserslautern verblies man 1872<lb/>
in einer Birne 3 Tonnen in 10 bis 15 Minuten. Im ganzen gab es<lb/>
1873 in Deutschland 18 Bessemerstahlhütten mit 70 Birnen (wovon<lb/><hi rendition="#g">Friedr. Krupp</hi> 18 besa&#x017F;s), hiervon waren etwa 60 in Betrieb. Die<lb/>
Tagesproduktion einer Birne betrug durchschnittlich 25 Tonnen,<lb/>
die Erzeugungsfähigkeit demnach 450 Kilotonnen; hierfür waren 500<lb/>
bis 550 Kilotonnen Roheisen erforderlich. Da aber damals nur 125 bis<lb/>
höchstens 150 Kilotonnen Bessemerroheisen im Inlande dargestellt wur-<lb/>
den, mu&#x017F;sten für den vollen Betrieb an 400 Kilotonnen aus dem Auslande<lb/>
bezogen werden. 1873 führte <hi rendition="#g">Pink</hi> zu Hörde den Gu&#x017F;s kleiner Blöcke<lb/>
in von ihm konstruierten Gruppenformen ein. Auf der Steinhäuser<lb/>
Hütte go&#x017F;s man Stahlblöcke um einen Eisenkern und walzte daraus<lb/>
Eisenbahnschienen, die weniger leicht brechen sollten. Der Bessemer-<lb/>
stahl wurde fast ausschlie&#x017F;slich zu Eisenbahnschienen verarbeitet.<lb/>
Hiervon stellte <hi rendition="#g">Friedrich Krupp</hi> in Essen 1872 50000 Tonnen fertig.</p><lb/>
          <p>Trotz der ungünstigen Jahre nach der Krisis von 1873 nahm die<lb/>
Bessemerstahlerzeugung fortwährend zu, besonders seit 1876. 1874<lb/>
fabrizierte man auf Königin-Marienhütte bei Zwickau und auf Max-<lb/>
hütte in Bayern einen phosphorhaltigen Stahl mit niedrigem Kohlen-<lb/>
gehalt, wobei der Phosphor einen Teil des Kohlenstoffs ersetzen sollte.</p><lb/>
          <p>1875 kamen die von <hi rendition="#g">Holley</hi> in Amerika erfundenen Losböden<lb/>
in den deutschen Bessemerstahlwerken zur Einführung. In diesem<lb/>
Jahre machten in dem neuen Bessemerstahlwerke der Königshütte in<lb/>
Oberschlesien zwei Konverter für 90 bis 100 Centner Einsatz je 20<lb/>
bis 24 Chargen. 1877 erfand K. <hi rendition="#g">von Liliencron</hi> seine gestampften<lb/>
Siebböden (D. R. P. Nr. 3472) für Konverter. 1878 stellte <hi rendition="#g">Friedrich<lb/>
C. G. Müller</hi> wichtige chemische Untersuchungen über den Verbrauch<lb/>
der Bessemerchargen zu Osnabrück und der in den Flu&#x017F;sstahlblöcken<lb/>
absorbirten und eingeschlossenen Gase an. Zur Herstellung weicherer<lb/>
Stahlsorten wendete man damals bereits Ferromangan zur Rückkohlung<lb/>
an. Im folgenden Jahre untersuchte <hi rendition="#g">Müller</hi> in gleicher Weise eine<lb/>
Charge zu Hörde.</p><lb/>
          <p>1879 war das denkwürdige Jahr der Einführung des Thomas-<lb/>
prozesses. Ein zweckmä&#x017F;siges Entphosphorungsverfahren war ein in<lb/>
Deutschland tief empfundenes Bedürfnis. Es war deshalb eine sehr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[996/1012] Deutschland (mit Luxemburg). Stahlhütte von Friedrich Huth & Co. hervorgingen. Der Konverter- betrieb wurde nach englischer Art mit Rückkohlung durch Spiegel- eisen ausgeführt; nur die Königin-Marienhütte blies nach schwedischer Weise in einem Konverter mit steigender Pressung und Unterbrechung im richtigen Augenblicke der Gare, also ohne Rückkohlung. In dem von Gienanthschen Guſsstahlwerke Kaiserslautern verblies man 1872 in einer Birne 3 Tonnen in 10 bis 15 Minuten. Im ganzen gab es 1873 in Deutschland 18 Bessemerstahlhütten mit 70 Birnen (wovon Friedr. Krupp 18 besaſs), hiervon waren etwa 60 in Betrieb. Die Tagesproduktion einer Birne betrug durchschnittlich 25 Tonnen, die Erzeugungsfähigkeit demnach 450 Kilotonnen; hierfür waren 500 bis 550 Kilotonnen Roheisen erforderlich. Da aber damals nur 125 bis höchstens 150 Kilotonnen Bessemerroheisen im Inlande dargestellt wur- den, muſsten für den vollen Betrieb an 400 Kilotonnen aus dem Auslande bezogen werden. 1873 führte Pink zu Hörde den Guſs kleiner Blöcke in von ihm konstruierten Gruppenformen ein. Auf der Steinhäuser Hütte goſs man Stahlblöcke um einen Eisenkern und walzte daraus Eisenbahnschienen, die weniger leicht brechen sollten. Der Bessemer- stahl wurde fast ausschlieſslich zu Eisenbahnschienen verarbeitet. Hiervon stellte Friedrich Krupp in Essen 1872 50000 Tonnen fertig. Trotz der ungünstigen Jahre nach der Krisis von 1873 nahm die Bessemerstahlerzeugung fortwährend zu, besonders seit 1876. 1874 fabrizierte man auf Königin-Marienhütte bei Zwickau und auf Max- hütte in Bayern einen phosphorhaltigen Stahl mit niedrigem Kohlen- gehalt, wobei der Phosphor einen Teil des Kohlenstoffs ersetzen sollte. 1875 kamen die von Holley in Amerika erfundenen Losböden in den deutschen Bessemerstahlwerken zur Einführung. In diesem Jahre machten in dem neuen Bessemerstahlwerke der Königshütte in Oberschlesien zwei Konverter für 90 bis 100 Centner Einsatz je 20 bis 24 Chargen. 1877 erfand K. von Liliencron seine gestampften Siebböden (D. R. P. Nr. 3472) für Konverter. 1878 stellte Friedrich C. G. Müller wichtige chemische Untersuchungen über den Verbrauch der Bessemerchargen zu Osnabrück und der in den Fluſsstahlblöcken absorbirten und eingeschlossenen Gase an. Zur Herstellung weicherer Stahlsorten wendete man damals bereits Ferromangan zur Rückkohlung an. Im folgenden Jahre untersuchte Müller in gleicher Weise eine Charge zu Hörde. 1879 war das denkwürdige Jahr der Einführung des Thomas- prozesses. Ein zweckmäſsiges Entphosphorungsverfahren war ein in Deutschland tief empfundenes Bedürfnis. Es war deshalb eine sehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1012
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 996. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1012>, abgerufen am 22.11.2024.