Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.Belgien. frankreich zu errichten. So liess Camille Martin seine Hochöfenzu St. Martin kalt liegen und baute neue Hochöfen zu Chiers, Dep. Meurthe-et-Moselle in Frankreich. Eine belgische Gesellschaft gründete ein Hüttenwerk bei Villerupt. 1892 wurden die Werke Angleur und Sclessin zu einer Gesellschaft vereinigt und zu Sclessin ein Thomas- werk erbaut. 1893 verteilte sich die Flusseisenerzeugung Belgiens wie folgt: [Tabelle] Seit dieser Zeit nahm die Erzeugung von basischem Flusseisen 1) Siehe Berg- und Hüttenmänn. Ztg., Bd. 84, S. 50; Stahl und Eisen 1894,
S. 817. Belgien. frankreich zu errichten. So lieſs Camille Martin seine Hochöfenzu St. Martin kalt liegen und baute neue Hochöfen zu Chiers, Dep. Meurthe-et-Moselle in Frankreich. Eine belgische Gesellschaft gründete ein Hüttenwerk bei Villerupt. 1892 wurden die Werke Angleur und Sclessin zu einer Gesellschaft vereinigt und zu Sclessin ein Thomas- werk erbaut. 1893 verteilte sich die Fluſseisenerzeugung Belgiens wie folgt: [Tabelle] Seit dieser Zeit nahm die Erzeugung von basischem Fluſseisen 1) Siehe Berg- und Hüttenmänn. Ztg., Bd. 84, S. 50; Stahl und Eisen 1894,
S. 817. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1138" n="1122"/><fw place="top" type="header">Belgien.</fw><lb/> frankreich zu errichten. So lieſs <hi rendition="#g">Camille Martin</hi> seine Hochöfen<lb/> zu St. Martin kalt liegen und baute neue Hochöfen zu Chiers, Dep.<lb/> Meurthe-et-Moselle in Frankreich. Eine belgische Gesellschaft gründete<lb/> ein Hüttenwerk bei Villerupt. 1892 wurden die Werke Angleur und<lb/> Sclessin zu einer Gesellschaft vereinigt und zu Sclessin ein Thomas-<lb/> werk erbaut.</p><lb/> <p>1893 verteilte sich die Fluſseisenerzeugung Belgiens wie folgt:</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Seit dieser Zeit nahm die Erzeugung von basischem Fluſseisen<lb/> sehr zu. 1894 fand eine internationale Ausstellung in Antwerpen<lb/> statt, auf welcher die belgische Eisenindustrie gut vertreten war.<lb/><hi rendition="#g">Gillon</hi> lieferte einen wertvollen Bericht über die Entwickelung der-<lb/> selben <note place="foot" n="1)">Siehe Berg- und Hüttenmänn. Ztg., Bd. 84, S. 50; Stahl und Eisen 1894,<lb/> S. 817.</note>. Die Professoren <hi rendition="#g">Aug. Gillon</hi> und <hi rendition="#g">Paul Trasenster</hi> zu<lb/> Lüttich machten sich um die belgische Eisenindustrie verdient. Die<lb/> Statistik wurde hauptsächlich von dem Oberingenieur <hi rendition="#g">Em. Harzé</hi><lb/> im Auftrage des belgischen Handelsministeriums bearbeitet. Aus<lb/><hi rendition="#g">Gillons</hi> oben erwähntem Bericht von 1894 ist zu entnehmen, daſs die<lb/> Überzeugung von dem Siege des Fluſseisens damals bereits allgemein<lb/> geworden war; deshalb war die Gründung neuer Stahlwerke in Aus-<lb/> sicht genommen. Das Verhältnis des Bessemer- zu Thomasroheisen<lb/> war 1893 noch 70 zu 30. Von belgischen Erzen kamen nur 14 Pro-<lb/> zent auf die Beschickung. Für die Puddeleisenfabrikation wurden<lb/> 10 Prozent, für die Fluſseisenfabrikation 14 Prozent fremdländisches<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1122/1138]
Belgien.
frankreich zu errichten. So lieſs Camille Martin seine Hochöfen
zu St. Martin kalt liegen und baute neue Hochöfen zu Chiers, Dep.
Meurthe-et-Moselle in Frankreich. Eine belgische Gesellschaft gründete
ein Hüttenwerk bei Villerupt. 1892 wurden die Werke Angleur und
Sclessin zu einer Gesellschaft vereinigt und zu Sclessin ein Thomas-
werk erbaut.
1893 verteilte sich die Fluſseisenerzeugung Belgiens wie folgt:
Seit dieser Zeit nahm die Erzeugung von basischem Fluſseisen
sehr zu. 1894 fand eine internationale Ausstellung in Antwerpen
statt, auf welcher die belgische Eisenindustrie gut vertreten war.
Gillon lieferte einen wertvollen Bericht über die Entwickelung der-
selben 1). Die Professoren Aug. Gillon und Paul Trasenster zu
Lüttich machten sich um die belgische Eisenindustrie verdient. Die
Statistik wurde hauptsächlich von dem Oberingenieur Em. Harzé
im Auftrage des belgischen Handelsministeriums bearbeitet. Aus
Gillons oben erwähntem Bericht von 1894 ist zu entnehmen, daſs die
Überzeugung von dem Siege des Fluſseisens damals bereits allgemein
geworden war; deshalb war die Gründung neuer Stahlwerke in Aus-
sicht genommen. Das Verhältnis des Bessemer- zu Thomasroheisen
war 1893 noch 70 zu 30. Von belgischen Erzen kamen nur 14 Pro-
zent auf die Beschickung. Für die Puddeleisenfabrikation wurden
10 Prozent, für die Fluſseisenfabrikation 14 Prozent fremdländisches
1) Siehe Berg- und Hüttenmänn. Ztg., Bd. 84, S. 50; Stahl und Eisen 1894,
S. 817.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |