Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Skandinavien 1861 bis 1870.
durchgeführt zu haben. In welch ursprünglicher Weise dies geschah,
haben wir früher geschildert und geht aus der Abbildung des ersten
schwedischen Bessemerofens, Fig. 126, aus dem Jahre 1858 hervor.

An Bessemerstahl wurde 1862 erzeugt:

zu Säfvenäs (Westerbotten)     1099,71 Centner
" Edsken (Gefleborg)     12460,25 "
" Siljanfors (Kopparberg)     8215,73 "
" Carlsdal (Örebro)     1023,80 "
zusammen: 22799,49 Centner.

1863 waren in Schweden 207 Hochöfen im Gang. Stahl wurden
119748 Centner erzeugt, darunter 44439 Centner Bessemerstahl.
Hiervon lieferte

Edsken     25599 Centner, 60 Pfund
Sandwik     4644 " 27 "
Siljanfors     11049 " 58 "
Langshyttan     1151 " 97 "
Carlsdal     1993 " 67 "

Die Ausfuhr Schwedens betrug:

1861     1966898 Centner Stab- und Manufaktureisen
1862     2351678 " " " "
1863     3813435 " " " "

1865 sprach A. Grill in einem Aufsatz über die Zukunft der
schwedischen Eisenindustrie die ernste Besorgnis aus, dass sich
England durch den Bessemerprozess von Schweden emanzipieren und
die schwedische Eisenindustrie schweren Schaden erleiden würde. Er
ermahnt deshalb seine Landsleute, fortzuschreiten und das vortreff-
liche Eisen des Landes selbst in Stahl überzuführen und in dieser
Form auf den Markt zu bringen.

Nach L. Rinman betrug die Roheisenproduktion Schwedens im
Jahre 1865 226676 Tonnen, woran 219 Hochöfen und 3683 Arbeiter
beteiligt waren.

Akerman teilt für die Produktion des Jahres 1865 die folgenden
Zahlen mit:

Bergerze     496824 Tonnen
See- und Rasenerze     20312 "
Summa Eisenerze: 517136 Tonnen

18*

Skandinavien 1861 bis 1870.
durchgeführt zu haben. In welch ursprünglicher Weise dies geschah,
haben wir früher geschildert und geht aus der Abbildung des ersten
schwedischen Bessemerofens, Fig. 126, aus dem Jahre 1858 hervor.

An Bessemerstahl wurde 1862 erzeugt:

zu Säfvenäs (Westerbotten)     1099,71 Centner
„ Edsken (Gefleborg)     12460,25 „
„ Siljanfors (Kopparberg)     8215,73 „
„ Carlsdal (Örebro)     1023,80 „
zusammen: 22799,49 Centner.

1863 waren in Schweden 207 Hochöfen im Gang. Stahl wurden
119748 Centner erzeugt, darunter 44439 Centner Bessemerstahl.
Hiervon lieferte

Edsken     25599 Centner, 60 Pfund
Sandwik     4644 „ 27 „
Siljanfors     11049 „ 58 „
Långshyttan     1151 „ 97 „
Carlsdal     1993 „ 67 „

Die Ausfuhr Schwedens betrug:

1861     1966898 Centner Stab- und Manufaktureisen
1862     2351678 „ „ „ „
1863     3813435 „ „ „ „

1865 sprach A. Grill in einem Aufsatz über die Zukunft der
schwedischen Eisenindustrie die ernste Besorgnis aus, daſs sich
England durch den Bessemerprozeſs von Schweden emanzipieren und
die schwedische Eisenindustrie schweren Schaden erleiden würde. Er
ermahnt deshalb seine Landsleute, fortzuschreiten und das vortreff-
liche Eisen des Landes selbst in Stahl überzuführen und in dieser
Form auf den Markt zu bringen.

Nach L. Rinman betrug die Roheisenproduktion Schwedens im
Jahre 1865 226676 Tonnen, woran 219 Hochöfen und 3683 Arbeiter
beteiligt waren.

Åkerman teilt für die Produktion des Jahres 1865 die folgenden
Zahlen mit:

Bergerze     496824 Tonnen
See- und Rasenerze     20312 „
Summa Eisenerze: 517136 Tonnen

18*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0291" n="275"/><fw place="top" type="header">Skandinavien 1861 bis 1870.</fw><lb/>
durchgeführt zu haben. In welch ursprünglicher Weise dies geschah,<lb/>
haben wir früher geschildert und geht aus der Abbildung des ersten<lb/>
schwedischen Bessemerofens, Fig. 126, aus dem Jahre 1858 hervor.</p><lb/>
          <p>An Bessemerstahl wurde 1862 erzeugt:</p><lb/>
          <list>
            <item>zu Säfvenäs (Westerbotten) <space dim="horizontal"/> 1099,71 Centner</item><lb/>
            <item>&#x201E; Edsken (Gefleborg) <space dim="horizontal"/> 12460,25 &#x201E;</item><lb/>
            <item>&#x201E; Siljanfors (Kopparberg) <space dim="horizontal"/> 8215,73 &#x201E;</item><lb/>
            <item>&#x201E; Carlsdal (Örebro) <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">1023,80 &#x201E;</hi></item><lb/>
            <item> <hi rendition="#et">zusammen: 22799,49 Centner.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>1863 waren in Schweden 207 Hochöfen im Gang. Stahl wurden<lb/>
119748 Centner erzeugt, darunter 44439 Centner Bessemerstahl.<lb/>
Hiervon lieferte</p><lb/>
          <list>
            <item>Edsken <space dim="horizontal"/> 25599 Centner, 60 Pfund</item><lb/>
            <item>Sandwik <space dim="horizontal"/> 4644 &#x201E; 27 &#x201E;</item><lb/>
            <item>Siljanfors <space dim="horizontal"/> 11049 &#x201E; 58 &#x201E;</item><lb/>
            <item>Långshyttan <space dim="horizontal"/> 1151 &#x201E; 97 &#x201E;</item><lb/>
            <item>Carlsdal <space dim="horizontal"/> 1993 &#x201E; 67 &#x201E;</item>
          </list><lb/>
          <p>Die Ausfuhr Schwedens betrug:</p><lb/>
          <list>
            <item>1861 <space dim="horizontal"/> 1966898 Centner Stab- und Manufaktureisen</item><lb/>
            <item>1862 <space dim="horizontal"/> 2351678 &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E;</item><lb/>
            <item>1863 <space dim="horizontal"/> 3813435 &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E;</item>
          </list><lb/>
          <p>1865 sprach A. <hi rendition="#g">Grill</hi> in einem Aufsatz über die Zukunft der<lb/>
schwedischen Eisenindustrie die ernste Besorgnis aus, da&#x017F;s sich<lb/>
England durch den Bessemerproze&#x017F;s von Schweden emanzipieren und<lb/>
die schwedische Eisenindustrie schweren Schaden erleiden würde. Er<lb/>
ermahnt deshalb seine Landsleute, fortzuschreiten und das vortreff-<lb/>
liche Eisen des Landes selbst in Stahl überzuführen und in dieser<lb/>
Form auf den Markt zu bringen.</p><lb/>
          <p>Nach L. <hi rendition="#g">Rinman</hi> betrug die Roheisenproduktion Schwedens im<lb/>
Jahre 1865 226676 Tonnen, woran 219 Hochöfen und 3683 Arbeiter<lb/>
beteiligt waren.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Åkerman</hi> teilt für die Produktion des Jahres 1865 die folgenden<lb/>
Zahlen mit:</p><lb/>
          <list>
            <item>Bergerze <space dim="horizontal"/> 496824 Tonnen</item><lb/>
            <item>See- und Rasenerze <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">20312 &#x201E;</hi></item><lb/>
            <item> <hi rendition="#et">Summa Eisenerze: 517136 Tonnen</hi> </item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">18*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0291] Skandinavien 1861 bis 1870. durchgeführt zu haben. In welch ursprünglicher Weise dies geschah, haben wir früher geschildert und geht aus der Abbildung des ersten schwedischen Bessemerofens, Fig. 126, aus dem Jahre 1858 hervor. An Bessemerstahl wurde 1862 erzeugt: zu Säfvenäs (Westerbotten) 1099,71 Centner „ Edsken (Gefleborg) 12460,25 „ „ Siljanfors (Kopparberg) 8215,73 „ „ Carlsdal (Örebro) 1023,80 „ zusammen: 22799,49 Centner. 1863 waren in Schweden 207 Hochöfen im Gang. Stahl wurden 119748 Centner erzeugt, darunter 44439 Centner Bessemerstahl. Hiervon lieferte Edsken 25599 Centner, 60 Pfund Sandwik 4644 „ 27 „ Siljanfors 11049 „ 58 „ Långshyttan 1151 „ 97 „ Carlsdal 1993 „ 67 „ Die Ausfuhr Schwedens betrug: 1861 1966898 Centner Stab- und Manufaktureisen 1862 2351678 „ „ „ „ 1863 3813435 „ „ „ „ 1865 sprach A. Grill in einem Aufsatz über die Zukunft der schwedischen Eisenindustrie die ernste Besorgnis aus, daſs sich England durch den Bessemerprozeſs von Schweden emanzipieren und die schwedische Eisenindustrie schweren Schaden erleiden würde. Er ermahnt deshalb seine Landsleute, fortzuschreiten und das vortreff- liche Eisen des Landes selbst in Stahl überzuführen und in dieser Form auf den Markt zu bringen. Nach L. Rinman betrug die Roheisenproduktion Schwedens im Jahre 1865 226676 Tonnen, woran 219 Hochöfen und 3683 Arbeiter beteiligt waren. Åkerman teilt für die Produktion des Jahres 1865 die folgenden Zahlen mit: Bergerze 496824 Tonnen See- und Rasenerze 20312 „ Summa Eisenerze: 517136 Tonnen 18*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/291
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/291>, abgerufen am 31.10.2024.