Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Puddelprozess oder das Flammofenfrischen.
Puddeleisen siegreich, wo es sich um Weichheit und Schweissbarkeit
handelte und in letzterer Eigenschaft erwies es sich dem Flusseisen
so überlegen, dass man ihm mit dem Herdfrischeisen zusammen den
Gruppennamen "Schweisseisen" im Gegensatz zu dem in flüssigem Zu-
stande erhaltenen Flusseisen beilegte. Auch zeigte der Puddelprozess
noch darin einen Vorteil, dass man mit ihm phosphorhaltiges Roh-
eisen besser zu einem brauchbaren Produkt verarbeiten konnte, indem
der Phosphor bei Gegenwart von reichlicher, garer Schlacke aufgelöst
und abgeschieden wurde. Infolge dieser Vorzüge nahm die gesamte
Puddeleisenproduktion in den Jahren 1871 bis 1880 an Umfang zu.
In England betrug die Zahl der betriebsfähigen Puddelöfen: 1861:
4147, 1875: 7574, 1885: 4902, 1886: 4246. Ihr absolutes Maximum
erreichte die Schweisseisenproduktion im Jahre 1882 mit 9135 kt,
doch wurden in diesem Jahre bereits 6199 kt Flusseisen erzeugt.
Während das relative Verhältnis von Schweisseisen zu Flusseisen
1870 noch 90 : 10 war, hatte 1888 die Flusseisenfabrikation die
Schweisseisenproduktion bereits überflügelt.

Von 1882 an sank die Schweisseisenerzeugung in England und
den Vereinigten Staaten, während sie in Deutschland noch steigend
blieb bis 1889, seitdem ist auch hier ein merklicher Rückgang ein-
getreten. Die relative Abnahme in Deutschland von 1877 bis 1894
ergiebt sich aus folgender Zusammenstellung:

[Tabelle]

Der Rückgang der Schweisseisenerzeugung in der zweiten Hälfte
unseres Zeitabschnitts, seit 1882, war eine Folge der Erfindung des
basischen Verfahrens durch Thomas und Gilchrist, welches sowohl
im Konverter wie im Siemens-Martinofen mit basischem Futter ein
phosphorarmes, weiches Material lieferte, das, ausser an Schweissbarkeit,
das Puddeleisen in jeder Hinsicht übertraf. Ehe der Thomasprozess
erfunden war, konnte man sich noch der Hoffnung hingeben, dass sich
das Puddeleisen, wenn auch auf beschänkterem Gebiete wie früher,

Der Puddelprozeſs oder das Flammofenfrischen.
Puddeleisen siegreich, wo es sich um Weichheit und Schweiſsbarkeit
handelte und in letzterer Eigenschaft erwies es sich dem Fluſseisen
so überlegen, daſs man ihm mit dem Herdfrischeisen zusammen den
Gruppennamen „Schweiſseisen“ im Gegensatz zu dem in flüssigem Zu-
stande erhaltenen Fluſseisen beilegte. Auch zeigte der Puddelprozeſs
noch darin einen Vorteil, daſs man mit ihm phosphorhaltiges Roh-
eisen besser zu einem brauchbaren Produkt verarbeiten konnte, indem
der Phosphor bei Gegenwart von reichlicher, garer Schlacke aufgelöst
und abgeschieden wurde. Infolge dieser Vorzüge nahm die gesamte
Puddeleisenproduktion in den Jahren 1871 bis 1880 an Umfang zu.
In England betrug die Zahl der betriebsfähigen Puddelöfen: 1861:
4147, 1875: 7574, 1885: 4902, 1886: 4246. Ihr absolutes Maximum
erreichte die Schweiſseisenproduktion im Jahre 1882 mit 9135 kt,
doch wurden in diesem Jahre bereits 6199 kt Fluſseisen erzeugt.
Während das relative Verhältnis von Schweiſseisen zu Fluſseisen
1870 noch 90 : 10 war, hatte 1888 die Fluſseisenfabrikation die
Schweiſseisenproduktion bereits überflügelt.

Von 1882 an sank die Schweiſseisenerzeugung in England und
den Vereinigten Staaten, während sie in Deutschland noch steigend
blieb bis 1889, seitdem ist auch hier ein merklicher Rückgang ein-
getreten. Die relative Abnahme in Deutschland von 1877 bis 1894
ergiebt sich aus folgender Zusammenstellung:

[Tabelle]

Der Rückgang der Schweiſseisenerzeugung in der zweiten Hälfte
unseres Zeitabschnitts, seit 1882, war eine Folge der Erfindung des
basischen Verfahrens durch Thomas und Gilchrist, welches sowohl
im Konverter wie im Siemens-Martinofen mit basischem Futter ein
phosphorarmes, weiches Material lieferte, das, auſser an Schweiſsbarkeit,
das Puddeleisen in jeder Hinsicht übertraf. Ehe der Thomasprozeſs
erfunden war, konnte man sich noch der Hoffnung hingeben, daſs sich
das Puddeleisen, wenn auch auf beschänkterem Gebiete wie früher,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0605" n="589"/><fw place="top" type="header">Der Puddelproze&#x017F;s oder das Flammofenfrischen.</fw><lb/>
Puddeleisen siegreich, wo es sich um Weichheit und Schwei&#x017F;sbarkeit<lb/>
handelte und in letzterer Eigenschaft erwies es sich dem Flu&#x017F;seisen<lb/>
so überlegen, da&#x017F;s man ihm mit dem Herdfrischeisen zusammen den<lb/>
Gruppennamen &#x201E;Schwei&#x017F;seisen&#x201C; im Gegensatz zu dem in flüssigem Zu-<lb/>
stande erhaltenen Flu&#x017F;seisen beilegte. Auch zeigte der Puddelproze&#x017F;s<lb/>
noch darin einen Vorteil, da&#x017F;s man mit ihm phosphorhaltiges Roh-<lb/>
eisen besser zu einem brauchbaren Produkt verarbeiten konnte, indem<lb/>
der Phosphor bei Gegenwart von reichlicher, garer Schlacke aufgelöst<lb/>
und abgeschieden wurde. Infolge dieser Vorzüge nahm die gesamte<lb/>
Puddeleisenproduktion in den Jahren 1871 bis 1880 an Umfang zu.<lb/>
In England betrug die Zahl der betriebsfähigen Puddelöfen: 1861:<lb/>
4147, 1875: 7574, 1885: 4902, 1886: 4246. Ihr absolutes Maximum<lb/>
erreichte die Schwei&#x017F;seisenproduktion im Jahre 1882 mit 9135 kt,<lb/>
doch wurden in diesem Jahre bereits 6199 kt Flu&#x017F;seisen erzeugt.<lb/>
Während das relative Verhältnis von Schwei&#x017F;seisen zu Flu&#x017F;seisen<lb/>
1870 noch 90 : 10 war, hatte 1888 die Flu&#x017F;seisenfabrikation die<lb/>
Schwei&#x017F;seisenproduktion bereits überflügelt.</p><lb/>
            <p>Von 1882 an sank die Schwei&#x017F;seisenerzeugung in England und<lb/>
den Vereinigten Staaten, während sie in Deutschland noch steigend<lb/>
blieb bis 1889, seitdem ist auch hier ein merklicher Rückgang ein-<lb/>
getreten. Die relative Abnahme in Deutschland von 1877 bis 1894<lb/>
ergiebt sich aus folgender Zusammenstellung:</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Der Rückgang der Schwei&#x017F;seisenerzeugung in der zweiten Hälfte<lb/>
unseres Zeitabschnitts, seit 1882, war eine Folge der Erfindung des<lb/>
basischen Verfahrens durch <hi rendition="#g">Thomas</hi> und <hi rendition="#g">Gilchrist</hi>, welches sowohl<lb/>
im Konverter wie im Siemens-Martinofen mit basischem Futter ein<lb/>
phosphorarmes, weiches Material lieferte, das, au&#x017F;ser an Schwei&#x017F;sbarkeit,<lb/>
das Puddeleisen in jeder Hinsicht übertraf. Ehe der Thomasproze&#x017F;s<lb/>
erfunden war, konnte man sich noch der Hoffnung hingeben, da&#x017F;s sich<lb/>
das Puddeleisen, wenn auch auf beschänkterem Gebiete wie früher,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0605] Der Puddelprozeſs oder das Flammofenfrischen. Puddeleisen siegreich, wo es sich um Weichheit und Schweiſsbarkeit handelte und in letzterer Eigenschaft erwies es sich dem Fluſseisen so überlegen, daſs man ihm mit dem Herdfrischeisen zusammen den Gruppennamen „Schweiſseisen“ im Gegensatz zu dem in flüssigem Zu- stande erhaltenen Fluſseisen beilegte. Auch zeigte der Puddelprozeſs noch darin einen Vorteil, daſs man mit ihm phosphorhaltiges Roh- eisen besser zu einem brauchbaren Produkt verarbeiten konnte, indem der Phosphor bei Gegenwart von reichlicher, garer Schlacke aufgelöst und abgeschieden wurde. Infolge dieser Vorzüge nahm die gesamte Puddeleisenproduktion in den Jahren 1871 bis 1880 an Umfang zu. In England betrug die Zahl der betriebsfähigen Puddelöfen: 1861: 4147, 1875: 7574, 1885: 4902, 1886: 4246. Ihr absolutes Maximum erreichte die Schweiſseisenproduktion im Jahre 1882 mit 9135 kt, doch wurden in diesem Jahre bereits 6199 kt Fluſseisen erzeugt. Während das relative Verhältnis von Schweiſseisen zu Fluſseisen 1870 noch 90 : 10 war, hatte 1888 die Fluſseisenfabrikation die Schweiſseisenproduktion bereits überflügelt. Von 1882 an sank die Schweiſseisenerzeugung in England und den Vereinigten Staaten, während sie in Deutschland noch steigend blieb bis 1889, seitdem ist auch hier ein merklicher Rückgang ein- getreten. Die relative Abnahme in Deutschland von 1877 bis 1894 ergiebt sich aus folgender Zusammenstellung: Der Rückgang der Schweiſseisenerzeugung in der zweiten Hälfte unseres Zeitabschnitts, seit 1882, war eine Folge der Erfindung des basischen Verfahrens durch Thomas und Gilchrist, welches sowohl im Konverter wie im Siemens-Martinofen mit basischem Futter ein phosphorarmes, weiches Material lieferte, das, auſser an Schweiſsbarkeit, das Puddeleisen in jeder Hinsicht übertraf. Ehe der Thomasprozeſs erfunden war, konnte man sich noch der Hoffnung hingeben, daſs sich das Puddeleisen, wenn auch auf beschänkterem Gebiete wie früher,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/605
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/605>, abgerufen am 22.11.2024.