meisten davon in Deutschland, in Thätigkeit. Nach einer anderen Angabe 1) betrug die Zahl der Konverter und die Produktion im ersten Semester 1882 in
[Tabelle]
In diesem Jahre waren in Grossbritannien das Werk bei Glasgow, in Luxemburg Dudlingen und in Russland das Warschauer Stahl- werk (Ostrowietz), in den Vereinigten Staaten Pottstown (Harrisburgh) hinzugekommen.
1883 betrug die Produktion von Thomasflusseisen bereits 634373 Tonnen. Ende des Jahres bestanden folgende Werke 2):
1. In Deutschland.
a) Ruhrbezirk.
1. Hörder Hütte 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt
2. Rheinische Stahlwerke 2 " " 6,5 " " 13 " "
3. Bochum 3 " " 4,5 " " 13,5 " "
4. Oberhausen 2 " " 6 " " 12 " "
5. Union Dortmund 2 " " 9,5 " " 19 " "
6. Hoesch, Dortmund (im Bau) 3 " " 10 " " 30 " "
7. Phönix, Laar 3 " " 10 " " 30 " "
b) Aachener Bezirk.
8. Rothe Erde 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt
c) Hannover.
9. Peine (Ilsede) 4 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 40 Tonnen Inhalt
d) Saarbezirk.
10. Neunkirchen (Stumm) 2 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 20 Tonnen Inhalt
e) Lothringen und Luxemburg.
11. Hayingen (de Wendel) 4 Birnen zu 8 Tonnen, zusammen 32 Tonnen Inhalt
12. Dudlingen 4 " " 10 " " 40 " "
f) Oberschlesien.
13. Friedenshütte (im Bau) 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt
14. Königshütte 2 " " 10 " " 20 " "
" 1 Birne " 7,5 " = 7,5 " "
Zusammen 41 Birnen mit 367 Tonnen Inhalt
1) Österr. Zeitschr. für Berg- und Hüttenwesen 1883, S. 504.
2) Nach Wedding, Der Thomasprozess, S. 193, nach Mitteilungen von Osann.
Die Erfindung und Einführung des Thomasprozesses.
meisten davon in Deutschland, in Thätigkeit. Nach einer anderen Angabe 1) betrug die Zahl der Konverter und die Produktion im ersten Semester 1882 in
[Tabelle]
In diesem Jahre waren in Groſsbritannien das Werk bei Glasgow, in Luxemburg Dudlingen und in Ruſsland das Warschauer Stahl- werk (Ostrowietz), in den Vereinigten Staaten Pottstown (Harrisburgh) hinzugekommen.
1883 betrug die Produktion von Thomasfluſseisen bereits 634373 Tonnen. Ende des Jahres bestanden folgende Werke 2):
1. In Deutschland.
a) Ruhrbezirk.
1. Hörder Hütte 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt
2. Rheinische Stahlwerke 2 „ „ 6,5 „ „ 13 „ „
3. Bochum 3 „ „ 4,5 „ „ 13,5 „ „
4. Oberhausen 2 „ „ 6 „ „ 12 „ „
5. Union Dortmund 2 „ „ 9,5 „ „ 19 „ „
6. Hoesch, Dortmund (im Bau) 3 „ „ 10 „ „ 30 „ „
7. Phönix, Laar 3 „ „ 10 „ „ 30 „ „
b) Aachener Bezirk.
8. Rothe Erde 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt
c) Hannover.
9. Peine (Ilsede) 4 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 40 Tonnen Inhalt
d) Saarbezirk.
10. Neunkirchen (Stumm) 2 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 20 Tonnen Inhalt
e) Lothringen und Luxemburg.
11. Hayingen (de Wendel) 4 Birnen zu 8 Tonnen, zusammen 32 Tonnen Inhalt
12. Dudlingen 4 „ „ 10 „ „ 40 „ „
f) Oberschlesien.
13. Friedenshütte (im Bau) 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt
14. Königshütte 2 „ „ 10 „ „ 20 „ „
„ 1 Birne „ 7,5 „ = 7,5 „ „
Zusammen 41 Birnen mit 367 Tonnen Inhalt
1) Österr. Zeitschr. für Berg- und Hüttenwesen 1883, S. 504.
2) Nach Wedding, Der Thomasprozeſs, S. 193, nach Mitteilungen von Osann.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0679"n="663"/><fwplace="top"type="header">Die Erfindung und Einführung des Thomasprozesses.</fw><lb/>
meisten davon in Deutschland, in Thätigkeit. Nach einer anderen<lb/>
Angabe <noteplace="foot"n="1)">Österr. Zeitschr. für Berg- und Hüttenwesen 1883, S. 504.</note> betrug die Zahl der Konverter und die Produktion im ersten<lb/>
Semester 1882 in<lb/><table><row><cell/></row></table></p><p>In diesem Jahre waren in Groſsbritannien das Werk bei Glasgow,<lb/>
in Luxemburg Dudlingen und in Ruſsland das Warschauer Stahl-<lb/>
werk (Ostrowietz), in den Vereinigten Staaten Pottstown (Harrisburgh)<lb/>
hinzugekommen.</p><lb/><p>1883 betrug die Produktion von Thomasfluſseisen bereits 634373<lb/>
Tonnen. Ende des Jahres bestanden folgende Werke <noteplace="foot"n="2)">Nach <hirendition="#g">Wedding,</hi> Der Thomasprozeſs, S. 193, nach Mitteilungen von <hirendition="#g">Osann</hi>.</note>:</p><lb/><p><hirendition="#c">1. <hirendition="#g">In Deutschland</hi>.</hi></p><lb/><list><item><hirendition="#c">a) <hirendition="#g">Ruhrbezirk</hi>.</hi></item><lb/><item>1. Hörder Hütte <spacedim="horizontal"/> 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt</item><lb/><item>2. Rheinische Stahlwerke <spacedim="horizontal"/> 2 „„ 6,5 „„ 13 „„</item><lb/><item>3. Bochum <spacedim="horizontal"/> 3 „„ 4,5 „„ 13,5 „„</item><lb/><item>4. Oberhausen <spacedim="horizontal"/> 2 „„ 6 „„ 12 „„</item><lb/><item>5. Union Dortmund <spacedim="horizontal"/> 2 „„ 9,5 „„ 19 „„</item><lb/><item>6. Hoesch, Dortmund (im<lb/>
Bau) <spacedim="horizontal"/> 3 „„ 10 „„ 30 „„</item><lb/><item>7. Phönix, Laar <spacedim="horizontal"/> 3 „„ 10 „„ 30 „„</item><lb/><item><hirendition="#c">b) <hirendition="#g">Aachener Bezirk</hi>.</hi></item><lb/><item>8. Rothe Erde <spacedim="horizontal"/> 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt</item><lb/><item><hirendition="#c">c) <hirendition="#g">Hannover</hi>.</hi></item><lb/><item>9. Peine (Ilsede) <spacedim="horizontal"/> 4 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 40 Tonnen Inhalt</item><lb/><item><hirendition="#c">d) <hirendition="#g">Saarbezirk</hi>.</hi></item><lb/><item>10. Neunkirchen (Stumm) <spacedim="horizontal"/> 2 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 20 Tonnen Inhalt</item><lb/><item><hirendition="#c">e) <hirendition="#g">Lothringen und Luxemburg</hi>.</hi></item><lb/><item>11. Hayingen (de Wendel) <spacedim="horizontal"/> 4 Birnen zu 8 Tonnen, zusammen 32 Tonnen Inhalt</item><lb/><item>12. Dudlingen <spacedim="horizontal"/> 4 „„ 10 „„ 40 „„</item><lb/><item><hirendition="#c">f) <hirendition="#g">Oberschlesien</hi>.</hi></item><lb/><item>13. Friedenshütte (im Bau) <spacedim="horizontal"/> 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt</item><lb/><item>14. Königshütte <spacedim="horizontal"/> 2 „„ 10 „„ 20 „„</item><lb/><item>„<hirendition="#u"><spacedim="horizontal"/> 1 Birne „ 7,5 „ = 7,5 „„</hi></item><lb/><item><hirendition="#et">Zusammen 41 Birnen mit <spacedim="horizontal"/> 367 Tonnen Inhalt</hi></item></list><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[663/0679]
Die Erfindung und Einführung des Thomasprozesses.
meisten davon in Deutschland, in Thätigkeit. Nach einer anderen
Angabe 1) betrug die Zahl der Konverter und die Produktion im ersten
Semester 1882 in
In diesem Jahre waren in Groſsbritannien das Werk bei Glasgow,
in Luxemburg Dudlingen und in Ruſsland das Warschauer Stahl-
werk (Ostrowietz), in den Vereinigten Staaten Pottstown (Harrisburgh)
hinzugekommen.
1883 betrug die Produktion von Thomasfluſseisen bereits 634373
Tonnen. Ende des Jahres bestanden folgende Werke 2):
1. In Deutschland.
a) Ruhrbezirk.
1. Hörder Hütte 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt
2. Rheinische Stahlwerke 2 „ „ 6,5 „ „ 13 „ „
3. Bochum 3 „ „ 4,5 „ „ 13,5 „ „
4. Oberhausen 2 „ „ 6 „ „ 12 „ „
5. Union Dortmund 2 „ „ 9,5 „ „ 19 „ „
6. Hoesch, Dortmund (im
Bau) 3 „ „ 10 „ „ 30 „ „
7. Phönix, Laar 3 „ „ 10 „ „ 30 „ „
b) Aachener Bezirk.
8. Rothe Erde 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt
c) Hannover.
9. Peine (Ilsede) 4 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 40 Tonnen Inhalt
d) Saarbezirk.
10. Neunkirchen (Stumm) 2 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 20 Tonnen Inhalt
e) Lothringen und Luxemburg.
11. Hayingen (de Wendel) 4 Birnen zu 8 Tonnen, zusammen 32 Tonnen Inhalt
12. Dudlingen 4 „ „ 10 „ „ 40 „ „
f) Oberschlesien.
13. Friedenshütte (im Bau) 3 Birnen zu 10 Tonnen, zusammen 30 Tonnen Inhalt
14. Königshütte 2 „ „ 10 „ „ 20 „ „
„ 1 Birne „ 7,5 „ = 7,5 „ „
Zusammen 41 Birnen mit 367 Tonnen Inhalt
1) Österr. Zeitschr. für Berg- und Hüttenwesen 1883, S. 504.
2) Nach Wedding, Der Thomasprozeſs, S. 193, nach Mitteilungen von Osann.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/679>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.