Bei allen Schwungradmaschinen wurden Regulatoren angebracht, um den Walzwerken gleichbleibende Geschwindigkeiten zu erhalten, was zu der hohen Produktion der amerikanischen Walzwerke wesent- lich beitrug.
Die Reversiermaschinen waren horizontale Zwillingsmaschinen mit Zahnradvorgelege, wie in Europa.
Vor und hinter den Walzen befanden sich reversierbare Rollen auf Tischen, die hydraulisch gehoben und gesenkt wurden. Das Kanten der Blöcke erfolgte durch eine Reihe von Daumen, die den Block beim Sinken der Rolltische fassen und um 90° drehen; das Verschieben der Blöcke von Kaliber zu Kaliber wurde durch dieselben Daumen bewirkt, die auf einem gemeinschaftlichen Wagen standen, der durch Hydraulik zwischen den Rollen horizontal verschiebbar war. -- Die Mittelwalze lag fest in den Walzenständern, Ober- und Unterwalze wurden durch Druckschrauben gegen die Mittelwalze eingestellt. -- Bei den Duo- reversierwalzwerken wurden die Daumen durch hydraulischen Druck auf und ab bewegt und unter die Oberkante der Rollen versenkt. Sie bewirkten das Kanten durch Wälzen des Blockes und das Vorschieben dadurch, dass sie den Block vor das richtige Kaliber trugen.
In dem Cambria-Eisenwerk bewegten sich die Rollen in einem beweglichen Rahmen auf der Hüttensohle. Dieser Rahmen wurde durch hydraulische Cylinder hin und her geschoben. Bei den Schienen- walzwerken und teilweise auch bei den Blech- und Drahtwalzwerken wurden alle Arbeiten mechanisch und automatisch ausgeführt. Das seitliche Verschieben von einem Walzgerüst zum anderen geschah unabhängig von der Bewegung der Tische, während das Kanten und Verschieben von derselben Walze meist mit der Bewegung des Tisches zusammenhing. Durch diese selbstthätige Bedienung er- zeugten die Schienenwalzwerke 1600 Tonnen und mehr in der Doppel- schicht.
1891 kam in der Kruppschen Gussstahlfabrik zu Essen das grosse Panzerplattenwalzwerk mit seiner zweicylindrigen Reversier- maschine 1) von 3500 P. S. in Betrieb. Diese war von der Märkischen Maschinenbauanstalt vormals Kamp & Co. in Wetter a. d. Ruhr 1890 gebaut. Der Durchmesser der beiden Dampfcylinder betrug 1,30 m, der Hub 1,25 m. Die Übertragung der Bewegung auf die Walzen erfolgte im Verhältnis von 2,5 : 1 durch zwei geschmiedete Gussstahl- zahnräder. Die wirksame Länge der ebenfalls aus geschmiedetem
1) Siehe Stahl und Eisen 1890, S. 509; 1893, S. 837.
Die Walzwerke.
Bei allen Schwungradmaschinen wurden Regulatoren angebracht, um den Walzwerken gleichbleibende Geschwindigkeiten zu erhalten, was zu der hohen Produktion der amerikanischen Walzwerke wesent- lich beitrug.
Die Reversiermaschinen waren horizontale Zwillingsmaschinen mit Zahnradvorgelege, wie in Europa.
Vor und hinter den Walzen befanden sich reversierbare Rollen auf Tischen, die hydraulisch gehoben und gesenkt wurden. Das Kanten der Blöcke erfolgte durch eine Reihe von Daumen, die den Block beim Sinken der Rolltische fassen und um 90° drehen; das Verschieben der Blöcke von Kaliber zu Kaliber wurde durch dieselben Daumen bewirkt, die auf einem gemeinschaftlichen Wagen standen, der durch Hydraulik zwischen den Rollen horizontal verschiebbar war. — Die Mittelwalze lag fest in den Walzenständern, Ober- und Unterwalze wurden durch Druckschrauben gegen die Mittelwalze eingestellt. — Bei den Duo- reversierwalzwerken wurden die Daumen durch hydraulischen Druck auf und ab bewegt und unter die Oberkante der Rollen versenkt. Sie bewirkten das Kanten durch Wälzen des Blockes und das Vorschieben dadurch, daſs sie den Block vor das richtige Kaliber trugen.
In dem Cambria-Eisenwerk bewegten sich die Rollen in einem beweglichen Rahmen auf der Hüttensohle. Dieser Rahmen wurde durch hydraulische Cylinder hin und her geschoben. Bei den Schienen- walzwerken und teilweise auch bei den Blech- und Drahtwalzwerken wurden alle Arbeiten mechanisch und automatisch ausgeführt. Das seitliche Verschieben von einem Walzgerüst zum anderen geschah unabhängig von der Bewegung der Tische, während das Kanten und Verschieben von derselben Walze meist mit der Bewegung des Tisches zusammenhing. Durch diese selbstthätige Bedienung er- zeugten die Schienenwalzwerke 1600 Tonnen und mehr in der Doppel- schicht.
1891 kam in der Kruppschen Guſsstahlfabrik zu Essen das groſse Panzerplattenwalzwerk mit seiner zweicylindrigen Reversier- maschine 1) von 3500 P. S. in Betrieb. Diese war von der Märkischen Maschinenbauanstalt vormals Kamp & Co. in Wetter a. d. Ruhr 1890 gebaut. Der Durchmesser der beiden Dampfcylinder betrug 1,30 m, der Hub 1,25 m. Die Übertragung der Bewegung auf die Walzen erfolgte im Verhältnis von 2,5 : 1 durch zwei geschmiedete Guſsstahl- zahnräder. Die wirksame Länge der ebenfalls aus geschmiedetem
1) Siehe Stahl und Eisen 1890, S. 509; 1893, S. 837.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0829"n="813"/><fwplace="top"type="header">Die Walzwerke.</fw><lb/><p>Bei allen Schwungradmaschinen wurden Regulatoren angebracht,<lb/>
um den Walzwerken gleichbleibende Geschwindigkeiten zu erhalten,<lb/>
was zu der hohen Produktion der amerikanischen Walzwerke wesent-<lb/>
lich beitrug.</p><lb/><p>Die Reversiermaschinen waren horizontale Zwillingsmaschinen<lb/>
mit Zahnradvorgelege, wie in Europa.</p><lb/><p>Vor und hinter den Walzen befanden sich reversierbare Rollen auf<lb/>
Tischen, die hydraulisch gehoben und gesenkt wurden. Das Kanten der<lb/>
Blöcke erfolgte durch eine Reihe von Daumen, die den Block beim Sinken<lb/>
der Rolltische fassen und um 90° drehen; das Verschieben der Blöcke<lb/>
von Kaliber zu Kaliber wurde durch dieselben Daumen bewirkt, die<lb/>
auf einem gemeinschaftlichen Wagen standen, der durch Hydraulik<lb/>
zwischen den Rollen horizontal verschiebbar war. — Die Mittelwalze<lb/>
lag fest in den Walzenständern, Ober- und Unterwalze wurden durch<lb/>
Druckschrauben gegen die Mittelwalze eingestellt. — Bei den Duo-<lb/>
reversierwalzwerken wurden die Daumen durch hydraulischen Druck<lb/>
auf und ab bewegt und unter die Oberkante der Rollen versenkt. Sie<lb/>
bewirkten das Kanten durch Wälzen des Blockes und das Vorschieben<lb/>
dadurch, daſs sie den Block vor das richtige Kaliber trugen.</p><lb/><p>In dem Cambria-Eisenwerk bewegten sich die Rollen in einem<lb/>
beweglichen Rahmen auf der Hüttensohle. Dieser Rahmen wurde<lb/>
durch hydraulische Cylinder hin und her geschoben. Bei den Schienen-<lb/>
walzwerken und teilweise auch bei den Blech- und Drahtwalzwerken<lb/>
wurden alle Arbeiten mechanisch und automatisch ausgeführt. Das<lb/>
seitliche Verschieben von einem Walzgerüst zum anderen geschah<lb/>
unabhängig von der Bewegung der Tische, während das Kanten<lb/>
und Verschieben von derselben Walze meist mit der Bewegung des<lb/>
Tisches zusammenhing. Durch diese selbstthätige Bedienung er-<lb/>
zeugten die Schienenwalzwerke 1600 Tonnen und mehr in der Doppel-<lb/>
schicht.</p><lb/><p>1891 kam in der <hirendition="#g">Krupps</hi>chen Guſsstahlfabrik zu Essen das<lb/>
groſse Panzerplattenwalzwerk mit seiner zweicylindrigen Reversier-<lb/>
maschine <noteplace="foot"n="1)">Siehe Stahl und Eisen 1890, S. 509; 1893, S. 837.</note> von 3500 P. S. in Betrieb. Diese war von der Märkischen<lb/>
Maschinenbauanstalt vormals <hirendition="#g">Kamp & Co.</hi> in Wetter a. d. Ruhr 1890<lb/>
gebaut. Der Durchmesser der beiden Dampfcylinder betrug 1,30 m,<lb/>
der Hub 1,25 m. Die Übertragung der Bewegung auf die Walzen<lb/>
erfolgte im Verhältnis von 2,5 : 1 durch zwei geschmiedete Guſsstahl-<lb/>
zahnräder. Die wirksame Länge der ebenfalls aus geschmiedetem<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[813/0829]
Die Walzwerke.
Bei allen Schwungradmaschinen wurden Regulatoren angebracht,
um den Walzwerken gleichbleibende Geschwindigkeiten zu erhalten,
was zu der hohen Produktion der amerikanischen Walzwerke wesent-
lich beitrug.
Die Reversiermaschinen waren horizontale Zwillingsmaschinen
mit Zahnradvorgelege, wie in Europa.
Vor und hinter den Walzen befanden sich reversierbare Rollen auf
Tischen, die hydraulisch gehoben und gesenkt wurden. Das Kanten der
Blöcke erfolgte durch eine Reihe von Daumen, die den Block beim Sinken
der Rolltische fassen und um 90° drehen; das Verschieben der Blöcke
von Kaliber zu Kaliber wurde durch dieselben Daumen bewirkt, die
auf einem gemeinschaftlichen Wagen standen, der durch Hydraulik
zwischen den Rollen horizontal verschiebbar war. — Die Mittelwalze
lag fest in den Walzenständern, Ober- und Unterwalze wurden durch
Druckschrauben gegen die Mittelwalze eingestellt. — Bei den Duo-
reversierwalzwerken wurden die Daumen durch hydraulischen Druck
auf und ab bewegt und unter die Oberkante der Rollen versenkt. Sie
bewirkten das Kanten durch Wälzen des Blockes und das Vorschieben
dadurch, daſs sie den Block vor das richtige Kaliber trugen.
In dem Cambria-Eisenwerk bewegten sich die Rollen in einem
beweglichen Rahmen auf der Hüttensohle. Dieser Rahmen wurde
durch hydraulische Cylinder hin und her geschoben. Bei den Schienen-
walzwerken und teilweise auch bei den Blech- und Drahtwalzwerken
wurden alle Arbeiten mechanisch und automatisch ausgeführt. Das
seitliche Verschieben von einem Walzgerüst zum anderen geschah
unabhängig von der Bewegung der Tische, während das Kanten
und Verschieben von derselben Walze meist mit der Bewegung des
Tisches zusammenhing. Durch diese selbstthätige Bedienung er-
zeugten die Schienenwalzwerke 1600 Tonnen und mehr in der Doppel-
schicht.
1891 kam in der Kruppschen Guſsstahlfabrik zu Essen das
groſse Panzerplattenwalzwerk mit seiner zweicylindrigen Reversier-
maschine 1) von 3500 P. S. in Betrieb. Diese war von der Märkischen
Maschinenbauanstalt vormals Kamp & Co. in Wetter a. d. Ruhr 1890
gebaut. Der Durchmesser der beiden Dampfcylinder betrug 1,30 m,
der Hub 1,25 m. Die Übertragung der Bewegung auf die Walzen
erfolgte im Verhältnis von 2,5 : 1 durch zwei geschmiedete Guſsstahl-
zahnräder. Die wirksame Länge der ebenfalls aus geschmiedetem
1) Siehe Stahl und Eisen 1890, S. 509; 1893, S. 837.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 813. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/829>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.