Für die chemische Zusammensetzung der Stahlmasse für Schienen wurden um 1880 verschiedene Normalzusammensetzungen angegeben, so von
[Tabelle]
Von noch grösserer Wichtigkeit waren die Festigkeitsvorschriften, welche die Eisenbahnverwaltungen den Lieferungen zu Grunde legten. Für die Festigkeit war die Zerreissprobe, für die Zähigkeit die Quer- schnittsverminderung bei dieser und die Schlagprobe massgebend. Die Lieferungsbedingungen für Stahlschienen waren für Preussen durch eine Ministerialverfügung vom 29. September 1879 festgesetzt worden 1). Die deutschen Eisenbahnverwaltungen verlangten 2) Anfang der acht- ziger Jahre bei der Zerreissprobe pro Quadratmillimeter:
absolute Festigkeit 50 bis 65 kg
Kontraktion 35 " 20 Prozent,
so dass die Summe beider Ziffern (Wertziffer) die Zahl 85 ergeben sollte.
In den meisten Ländern galt damals noch der harte Bessemer- stahl als bestes Material für Eisenbahnschienen. Die Verwendung des Flussstahls beeinflusste den Betrieb der Schienenwalzwerke. Es erwies sich als vorteilhafter, stärkere Stahlblöcke möglichst in einer Hitze zu mehrfachen Schienenlängen auszuwalzen, anstatt kleine Blöcke, entsprechend den Schweisspaketen der Eisenschienen, für eine Schienen- länge zu verarbeiten, obgleich dazu viel grössere Kraft nötig war. So walzte man erst doppelte, dann dreifache und seit Anfang der
1) Siehe Stahl und Eisen 1882, I. Bd., Anhang S. 23.
2) Daselbst 1882, März.
Eisenbahnschienen und -schwellen.
[Tabelle]
Für die chemische Zusammensetzung der Stahlmasse für Schienen wurden um 1880 verschiedene Normalzusammensetzungen angegeben, so von
[Tabelle]
Von noch gröſserer Wichtigkeit waren die Festigkeitsvorschriften, welche die Eisenbahnverwaltungen den Lieferungen zu Grunde legten. Für die Festigkeit war die Zerreiſsprobe, für die Zähigkeit die Quer- schnittsverminderung bei dieser und die Schlagprobe maſsgebend. Die Lieferungsbedingungen für Stahlschienen waren für Preuſsen durch eine Ministerialverfügung vom 29. September 1879 festgesetzt worden 1). Die deutschen Eisenbahnverwaltungen verlangten 2) Anfang der acht- ziger Jahre bei der Zerreiſsprobe pro Quadratmillimeter:
absolute Festigkeit 50 bis 65 kg
Kontraktion 35 „ 20 Prozent,
so daſs die Summe beider Ziffern (Wertziffer) die Zahl 85 ergeben sollte.
In den meisten Ländern galt damals noch der harte Bessemer- stahl als bestes Material für Eisenbahnschienen. Die Verwendung des Fluſsstahls beeinfluſste den Betrieb der Schienenwalzwerke. Es erwies sich als vorteilhafter, stärkere Stahlblöcke möglichst in einer Hitze zu mehrfachen Schienenlängen auszuwalzen, anstatt kleine Blöcke, entsprechend den Schweiſspaketen der Eisenschienen, für eine Schienen- länge zu verarbeiten, obgleich dazu viel gröſsere Kraft nötig war. So walzte man erst doppelte, dann dreifache und seit Anfang der
1) Siehe Stahl und Eisen 1882, I. Bd., Anhang S. 23.
2) Daselbst 1882, März.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0840"n="824"/><fwplace="top"type="header">Eisenbahnschienen und -schwellen.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Für die chemische Zusammensetzung der Stahlmasse für Schienen<lb/>
wurden um 1880 verschiedene Normalzusammensetzungen angegeben,<lb/>
so von</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Von noch gröſserer Wichtigkeit waren die Festigkeitsvorschriften,<lb/>
welche die Eisenbahnverwaltungen den Lieferungen zu Grunde legten.<lb/>
Für die Festigkeit war die Zerreiſsprobe, für die Zähigkeit die Quer-<lb/>
schnittsverminderung bei dieser und die Schlagprobe maſsgebend. Die<lb/>
Lieferungsbedingungen für Stahlschienen waren für Preuſsen durch<lb/>
eine Ministerialverfügung vom 29. September 1879 festgesetzt worden <noteplace="foot"n="1)">Siehe Stahl und Eisen 1882, I. Bd., Anhang S. 23.</note>.<lb/>
Die deutschen Eisenbahnverwaltungen verlangten <noteplace="foot"n="2)">Daselbst 1882, März.</note> Anfang der acht-<lb/>
ziger Jahre bei der Zerreiſsprobe pro Quadratmillimeter:</p><lb/><list><item>absolute Festigkeit <spacedim="horizontal"/> 50 bis 65 kg</item><lb/><item>Kontraktion <spacedim="horizontal"/> 35 „ 20 Prozent,</item></list><lb/><p>so daſs die Summe beider Ziffern (Wertziffer) die Zahl 85 ergeben<lb/>
sollte.</p><lb/><p>In den meisten Ländern galt damals noch der harte Bessemer-<lb/>
stahl als bestes Material für Eisenbahnschienen. Die Verwendung des<lb/>
Fluſsstahls beeinfluſste den Betrieb der Schienenwalzwerke. Es erwies<lb/>
sich als vorteilhafter, stärkere Stahlblöcke möglichst in einer Hitze<lb/>
zu mehrfachen Schienenlängen auszuwalzen, anstatt kleine Blöcke,<lb/>
entsprechend den Schweiſspaketen der Eisenschienen, für eine Schienen-<lb/>
länge zu verarbeiten, obgleich dazu viel gröſsere Kraft nötig war. So<lb/>
walzte man erst doppelte, dann dreifache und seit Anfang der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[824/0840]
Eisenbahnschienen und -schwellen.
Für die chemische Zusammensetzung der Stahlmasse für Schienen
wurden um 1880 verschiedene Normalzusammensetzungen angegeben,
so von
Von noch gröſserer Wichtigkeit waren die Festigkeitsvorschriften,
welche die Eisenbahnverwaltungen den Lieferungen zu Grunde legten.
Für die Festigkeit war die Zerreiſsprobe, für die Zähigkeit die Quer-
schnittsverminderung bei dieser und die Schlagprobe maſsgebend. Die
Lieferungsbedingungen für Stahlschienen waren für Preuſsen durch
eine Ministerialverfügung vom 29. September 1879 festgesetzt worden 1).
Die deutschen Eisenbahnverwaltungen verlangten 2) Anfang der acht-
ziger Jahre bei der Zerreiſsprobe pro Quadratmillimeter:
absolute Festigkeit 50 bis 65 kg
Kontraktion 35 „ 20 Prozent,
so daſs die Summe beider Ziffern (Wertziffer) die Zahl 85 ergeben
sollte.
In den meisten Ländern galt damals noch der harte Bessemer-
stahl als bestes Material für Eisenbahnschienen. Die Verwendung des
Fluſsstahls beeinfluſste den Betrieb der Schienenwalzwerke. Es erwies
sich als vorteilhafter, stärkere Stahlblöcke möglichst in einer Hitze
zu mehrfachen Schienenlängen auszuwalzen, anstatt kleine Blöcke,
entsprechend den Schweiſspaketen der Eisenschienen, für eine Schienen-
länge zu verarbeiten, obgleich dazu viel gröſsere Kraft nötig war. So
walzte man erst doppelte, dann dreifache und seit Anfang der
1) Siehe Stahl und Eisen 1882, I. Bd., Anhang S. 23.
2) Daselbst 1882, März.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 824. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/840>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.