möglichst kleinem Querschnitt oder legte noch Vorwalzen für die Drahtwalzen an.
Die Überlegenheit des Stahldrahts wurde 1876 durch Versuche mit westfälischen Drahtsorten von W. Schultze-Velinghausen in Witten festgestellt. Danach verhielten sich die Festigkeiten von Schweisseisen-, Besssemer- und Tiegelstahldraht wie 1 : 1,46 : 2,46.
Die Fortschritte der Walzdrahtfabrikation bestanden vornehmlich in der Steigerung der Leistung und in dem selbstthätigen Betriebe. Die Steigerung der Leistung wurde sowohl durch zweckmässigere Konstruktion und Anordnung der Walzen als durch erhöhte Ge- schwindigkeit, namentlich der Endwalzen, bewirkt.
Die Zahl der neuerfundenen und patentierten Drahtwalzwerks- konstruktionen war eine sehr grosse und können wir nur einige der wichtigeren anführen. Sie lassen sich in zwei Systeme teilen, das ältere war das kombinierte Vor-, Rückwärts- und Schlingenwalzen, welches geschulte Arbeiter erfordert, das neuere ist das kontinuierliche Walzen mit mechanischer Einführung, das fast ganz automatisch ver- läuft. Eine Hauptsache dabei ist die richtige Geschwindigkeitszunahme der aufeinanderfolgenden Walzenpaare. In den Vereinigten Staaten erwarben sich J. Washburn und W. Garret besondere Verdienste um die Verbesserung der Walzdrahtindustrie.
Für die mechanische Einführung des Drahtes nahmen H. B. Comer 1874 und John Beavis 1876 Patente. Bahnbrechend wurde aber die mechanische Umführung von W. Mc. Callip in Columbus (Ohio) 1877.
Die Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen erzielte man durch grössere Durchmesser der Walzen, schnelleren Umtrieb und stärkere Antriebsmaschinen. Durch diese Mittel verdoppelte man in der Zeit von 1875 bis 1889 die Leistungen der Drahtwalzwerke. Mitte der siebziger Jahre gehörte zu einer Drahtwalze von 180 bis 200 mm Durchmesser und 300 Umdrehungen ein Schweissofen von 8000 bis 12000 kg Erzeugung in der Schicht, Ende der achtziger Jahre dagegen zwei Gasflammöfen von 25000 bis 30000 kg Leistung für die stärkeren und rascher laufenden Walzen.
Die Washburne & Moen Manufacturing Company in Worcester (Massachusetts) konnte 1876 auf der Weltausstellung zu Philadelphia eine schöne Sammlung amerikanischer Drahtsorten vorführen. Diese grösste Drahtfabrik der Welt, die 1831 von Schweden gegründet worden war, hatte damals bereits eine Jahreserzeugung von 10000 Tonnen.
Die Drahtfabrikation.
möglichst kleinem Querschnitt oder legte noch Vorwalzen für die Drahtwalzen an.
Die Überlegenheit des Stahldrahts wurde 1876 durch Versuche mit westfälischen Drahtsorten von W. Schultze-Velinghausen in Witten festgestellt. Danach verhielten sich die Festigkeiten von Schweiſseisen-, Besssemer- und Tiegelstahldraht wie 1 : 1,46 : 2,46.
Die Fortschritte der Walzdrahtfabrikation bestanden vornehmlich in der Steigerung der Leistung und in dem selbstthätigen Betriebe. Die Steigerung der Leistung wurde sowohl durch zweckmässigere Konstruktion und Anordnung der Walzen als durch erhöhte Ge- schwindigkeit, namentlich der Endwalzen, bewirkt.
Die Zahl der neuerfundenen und patentierten Drahtwalzwerks- konstruktionen war eine sehr groſse und können wir nur einige der wichtigeren anführen. Sie lassen sich in zwei Systeme teilen, das ältere war das kombinierte Vor-, Rückwärts- und Schlingenwalzen, welches geschulte Arbeiter erfordert, das neuere ist das kontinuierliche Walzen mit mechanischer Einführung, das fast ganz automatisch ver- läuft. Eine Hauptsache dabei ist die richtige Geschwindigkeitszunahme der aufeinanderfolgenden Walzenpaare. In den Vereinigten Staaten erwarben sich J. Washburn und W. Garret besondere Verdienste um die Verbesserung der Walzdrahtindustrie.
Für die mechanische Einführung des Drahtes nahmen H. B. Comer 1874 und John Beavis 1876 Patente. Bahnbrechend wurde aber die mechanische Umführung von W. Mc. Callip in Columbus (Ohio) 1877.
Die Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen erzielte man durch gröſsere Durchmesser der Walzen, schnelleren Umtrieb und stärkere Antriebsmaschinen. Durch diese Mittel verdoppelte man in der Zeit von 1875 bis 1889 die Leistungen der Drahtwalzwerke. Mitte der siebziger Jahre gehörte zu einer Drahtwalze von 180 bis 200 mm Durchmesser und 300 Umdrehungen ein Schweiſsofen von 8000 bis 12000 kg Erzeugung in der Schicht, Ende der achtziger Jahre dagegen zwei Gasflammöfen von 25000 bis 30000 kg Leistung für die stärkeren und rascher laufenden Walzen.
Die Washburne & Moen Manufacturing Company in Worcester (Massachusetts) konnte 1876 auf der Weltausstellung zu Philadelphia eine schöne Sammlung amerikanischer Drahtsorten vorführen. Diese gröſste Drahtfabrik der Welt, die 1831 von Schweden gegründet worden war, hatte damals bereits eine Jahreserzeugung von 10000 Tonnen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0882"n="866"/><fwplace="top"type="header">Die Drahtfabrikation.</fw><lb/>
möglichst kleinem Querschnitt oder legte noch Vorwalzen für die<lb/>
Drahtwalzen an.</p><lb/><p>Die Überlegenheit des Stahldrahts wurde 1876 durch Versuche<lb/>
mit westfälischen Drahtsorten von W. <hirendition="#g">Schultze-Velinghausen</hi> in<lb/>
Witten festgestellt. Danach verhielten sich die Festigkeiten von<lb/>
Schweiſseisen-, Besssemer- und Tiegelstahldraht wie 1 : 1,46 : 2,46.</p><lb/><p>Die Fortschritte der Walzdrahtfabrikation bestanden vornehmlich<lb/>
in der Steigerung der Leistung und in dem selbstthätigen Betriebe.<lb/>
Die Steigerung der Leistung wurde sowohl durch zweckmässigere<lb/>
Konstruktion und Anordnung der Walzen als durch erhöhte Ge-<lb/>
schwindigkeit, namentlich der Endwalzen, bewirkt.</p><lb/><p>Die Zahl der neuerfundenen und patentierten Drahtwalzwerks-<lb/>
konstruktionen war eine sehr groſse und können wir nur einige der<lb/>
wichtigeren anführen. Sie lassen sich in zwei Systeme teilen, das<lb/>
ältere war das kombinierte Vor-, Rückwärts- und Schlingenwalzen,<lb/>
welches geschulte Arbeiter erfordert, das neuere ist das kontinuierliche<lb/>
Walzen mit mechanischer Einführung, das fast ganz automatisch ver-<lb/>
läuft. Eine Hauptsache dabei ist die richtige Geschwindigkeitszunahme<lb/>
der aufeinanderfolgenden Walzenpaare. In den Vereinigten Staaten<lb/>
erwarben sich J. <hirendition="#g">Washburn</hi> und W. <hirendition="#g">Garret</hi> besondere Verdienste<lb/>
um die Verbesserung der Walzdrahtindustrie.</p><lb/><p>Für die mechanische Einführung des Drahtes nahmen H. B. <hirendition="#g">Comer</hi><lb/>
1874 und <hirendition="#g">John Beavis</hi> 1876 Patente. Bahnbrechend wurde aber<lb/>
die mechanische Umführung von W. <hirendition="#g">Mc. Callip</hi> in Columbus (Ohio)<lb/>
1877.</p><lb/><p>Die Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen erzielte<lb/>
man durch gröſsere Durchmesser der Walzen, schnelleren Umtrieb<lb/>
und stärkere Antriebsmaschinen. Durch diese Mittel verdoppelte man<lb/>
in der Zeit von 1875 bis 1889 die Leistungen der Drahtwalzwerke.<lb/>
Mitte der siebziger Jahre gehörte zu einer Drahtwalze von 180 bis<lb/>
200 mm Durchmesser und 300 Umdrehungen ein Schweiſsofen von<lb/>
8000 bis 12000 kg Erzeugung in der Schicht, Ende der achtziger<lb/>
Jahre dagegen zwei Gasflammöfen von 25000 bis 30000 kg Leistung<lb/>
für die stärkeren und rascher laufenden Walzen.</p><lb/><p>Die Washburne & Moen Manufacturing Company in Worcester<lb/>
(Massachusetts) konnte 1876 auf der Weltausstellung zu Philadelphia<lb/>
eine schöne Sammlung amerikanischer Drahtsorten vorführen. Diese<lb/>
gröſste Drahtfabrik der Welt, die 1831 von Schweden gegründet<lb/>
worden war, hatte damals bereits eine Jahreserzeugung von 10000<lb/>
Tonnen.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[866/0882]
Die Drahtfabrikation.
möglichst kleinem Querschnitt oder legte noch Vorwalzen für die
Drahtwalzen an.
Die Überlegenheit des Stahldrahts wurde 1876 durch Versuche
mit westfälischen Drahtsorten von W. Schultze-Velinghausen in
Witten festgestellt. Danach verhielten sich die Festigkeiten von
Schweiſseisen-, Besssemer- und Tiegelstahldraht wie 1 : 1,46 : 2,46.
Die Fortschritte der Walzdrahtfabrikation bestanden vornehmlich
in der Steigerung der Leistung und in dem selbstthätigen Betriebe.
Die Steigerung der Leistung wurde sowohl durch zweckmässigere
Konstruktion und Anordnung der Walzen als durch erhöhte Ge-
schwindigkeit, namentlich der Endwalzen, bewirkt.
Die Zahl der neuerfundenen und patentierten Drahtwalzwerks-
konstruktionen war eine sehr groſse und können wir nur einige der
wichtigeren anführen. Sie lassen sich in zwei Systeme teilen, das
ältere war das kombinierte Vor-, Rückwärts- und Schlingenwalzen,
welches geschulte Arbeiter erfordert, das neuere ist das kontinuierliche
Walzen mit mechanischer Einführung, das fast ganz automatisch ver-
läuft. Eine Hauptsache dabei ist die richtige Geschwindigkeitszunahme
der aufeinanderfolgenden Walzenpaare. In den Vereinigten Staaten
erwarben sich J. Washburn und W. Garret besondere Verdienste
um die Verbesserung der Walzdrahtindustrie.
Für die mechanische Einführung des Drahtes nahmen H. B. Comer
1874 und John Beavis 1876 Patente. Bahnbrechend wurde aber
die mechanische Umführung von W. Mc. Callip in Columbus (Ohio)
1877.
Die Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen erzielte
man durch gröſsere Durchmesser der Walzen, schnelleren Umtrieb
und stärkere Antriebsmaschinen. Durch diese Mittel verdoppelte man
in der Zeit von 1875 bis 1889 die Leistungen der Drahtwalzwerke.
Mitte der siebziger Jahre gehörte zu einer Drahtwalze von 180 bis
200 mm Durchmesser und 300 Umdrehungen ein Schweiſsofen von
8000 bis 12000 kg Erzeugung in der Schicht, Ende der achtziger
Jahre dagegen zwei Gasflammöfen von 25000 bis 30000 kg Leistung
für die stärkeren und rascher laufenden Walzen.
Die Washburne & Moen Manufacturing Company in Worcester
(Massachusetts) konnte 1876 auf der Weltausstellung zu Philadelphia
eine schöne Sammlung amerikanischer Drahtsorten vorführen. Diese
gröſste Drahtfabrik der Welt, die 1831 von Schweden gegründet
worden war, hatte damals bereits eine Jahreserzeugung von 10000
Tonnen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 866. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/882>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.