ausfuhr von Roheisen, Eisen und Stahl ziemlich den gleichen Schritt einhielt wie die Roheisenerzeugung. Dagegen zeigte die Roheisen- ausfuhr grössere Schwankungen, wie sich aus nachfolgender Zusammen- stellung ergiebt.
[Tabelle]
Der Grund für diese grösseren Schwankungen der Ausfuhrmengen und der Preise lag zum Teil darin, dass der Roheisenhandel besonders durch das zuerst in Schottland zur Ausbildung gekommene Warrant- system Spekulationsgeschäft geworden war. Die Warrants waren Lagerscheine, die von Grosshändlern für bei ihnen eingelagertes, aber noch nicht verkauftes Roheisen ausgestellt wurden. Connal & Co. in Glasgow war die Firma, welche dieses Geschäft für Schottland nach und nach allein in die Hände bekommen hatte. Die Warrants wurden ausgestellt auf hinterlegte Roheisenmengen von 500 Tonnen, wovon drei Fünftel Nr. I und zwei Fünftel Nr. III sein mussten. Für die Einlagerung zahlten die Produzenten 1 Penny pro Tonne und Monat, oder £ 25 für 500 Tonnen im Jahr. Das hinterlegte Eisen konnte jederzeit gegen Rückgabe des Lagerscheines bezogen werden.
Auf diese Lagerscheine gewährten Banken und Private Vor- schüsse bis zu 5 bis 6 Schilling unter dem Verkaufspreis und unter Abzug von einem Monat Zinsen. Lagerscheine waren übertragbar und zwar wurden sie in blanco giriert, so dass es Inhaberpapiere waren. Hierdurch wurden es bequeme und gesuchte Spekulations- papiere, was aber zur Folge hatte, dass die Preise des Roheisens durch den Preis der Warrants, d. h. durch die Spekulation und die Börse bestimmt oder wenigstens sehr beeinflusst wurden. Für die Hüttenbesitzer war dieses System eine grosse Hülfe, deshalb führte es sich, als die Roheisenerzeugung des Clevelandbezirkes einen grösseren
Beck, Geschichte des Eisens. 59
Groſsbritannien.
ausfuhr von Roheisen, Eisen und Stahl ziemlich den gleichen Schritt einhielt wie die Roheisenerzeugung. Dagegen zeigte die Roheisen- ausfuhr gröſsere Schwankungen, wie sich aus nachfolgender Zusammen- stellung ergiebt.
[Tabelle]
Der Grund für diese gröſseren Schwankungen der Ausfuhrmengen und der Preise lag zum Teil darin, daſs der Roheisenhandel besonders durch das zuerst in Schottland zur Ausbildung gekommene Warrant- system Spekulationsgeschäft geworden war. Die Warrants waren Lagerscheine, die von Groſshändlern für bei ihnen eingelagertes, aber noch nicht verkauftes Roheisen ausgestellt wurden. Connal & Co. in Glasgow war die Firma, welche dieses Geschäft für Schottland nach und nach allein in die Hände bekommen hatte. Die Warrants wurden ausgestellt auf hinterlegte Roheisenmengen von 500 Tonnen, wovon drei Fünftel Nr. I und zwei Fünftel Nr. III sein muſsten. Für die Einlagerung zahlten die Produzenten 1 Penny pro Tonne und Monat, oder £ 25 für 500 Tonnen im Jahr. Das hinterlegte Eisen konnte jederzeit gegen Rückgabe des Lagerscheines bezogen werden.
Auf diese Lagerscheine gewährten Banken und Private Vor- schüsse bis zu 5 bis 6 Schilling unter dem Verkaufspreis und unter Abzug von einem Monat Zinsen. Lagerscheine waren übertragbar und zwar wurden sie in blanco giriert, so daſs es Inhaberpapiere waren. Hierdurch wurden es bequeme und gesuchte Spekulations- papiere, was aber zur Folge hatte, daſs die Preise des Roheisens durch den Preis der Warrants, d. h. durch die Spekulation und die Börse bestimmt oder wenigstens sehr beeinfluſst wurden. Für die Hüttenbesitzer war dieses System eine groſse Hülfe, deshalb führte es sich, als die Roheisenerzeugung des Clevelandbezirkes einen gröſseren
Beck, Geschichte des Eisens. 59
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0945"n="929"/><fwplace="top"type="header">Groſsbritannien.</fw><lb/>
ausfuhr von Roheisen, Eisen und Stahl ziemlich den gleichen Schritt<lb/>
einhielt wie die Roheisenerzeugung. Dagegen zeigte die Roheisen-<lb/>
ausfuhr gröſsere Schwankungen, wie sich aus nachfolgender Zusammen-<lb/>
stellung ergiebt.</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Der Grund für diese gröſseren Schwankungen der Ausfuhrmengen<lb/>
und der Preise lag zum Teil darin, daſs der Roheisenhandel besonders<lb/>
durch das zuerst in Schottland zur Ausbildung gekommene Warrant-<lb/>
system Spekulationsgeschäft geworden war. Die <hirendition="#g">Warrants</hi> waren<lb/>
Lagerscheine, die von Groſshändlern für bei ihnen eingelagertes, aber<lb/>
noch nicht verkauftes Roheisen ausgestellt wurden. <hirendition="#g">Connal & Co</hi>.<lb/>
in Glasgow war die Firma, welche dieses Geschäft für Schottland<lb/>
nach und nach allein in die Hände bekommen hatte. Die Warrants<lb/>
wurden ausgestellt auf hinterlegte Roheisenmengen von 500 Tonnen,<lb/>
wovon drei Fünftel Nr. I und zwei Fünftel Nr. III sein muſsten. Für<lb/>
die Einlagerung zahlten die Produzenten 1 Penny pro Tonne und<lb/>
Monat, oder £ 25 für 500 Tonnen im Jahr. Das hinterlegte<lb/>
Eisen konnte jederzeit gegen Rückgabe des Lagerscheines bezogen<lb/>
werden.</p><lb/><p>Auf diese Lagerscheine gewährten Banken und Private Vor-<lb/>
schüsse bis zu 5 bis 6 Schilling unter dem Verkaufspreis und unter<lb/>
Abzug von einem Monat Zinsen. Lagerscheine waren übertragbar<lb/>
und zwar wurden sie in blanco giriert, so daſs es Inhaberpapiere<lb/>
waren. Hierdurch wurden es bequeme und gesuchte Spekulations-<lb/>
papiere, was aber zur Folge hatte, daſs die Preise des Roheisens<lb/>
durch den Preis der Warrants, d. h. durch die Spekulation und<lb/>
die Börse bestimmt oder wenigstens sehr beeinfluſst wurden. Für die<lb/>
Hüttenbesitzer war dieses System eine groſse Hülfe, deshalb führte es<lb/>
sich, als die Roheisenerzeugung des Clevelandbezirkes einen gröſseren<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Beck,</hi> Geschichte des Eisens. 59</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[929/0945]
Groſsbritannien.
ausfuhr von Roheisen, Eisen und Stahl ziemlich den gleichen Schritt
einhielt wie die Roheisenerzeugung. Dagegen zeigte die Roheisen-
ausfuhr gröſsere Schwankungen, wie sich aus nachfolgender Zusammen-
stellung ergiebt.
Der Grund für diese gröſseren Schwankungen der Ausfuhrmengen
und der Preise lag zum Teil darin, daſs der Roheisenhandel besonders
durch das zuerst in Schottland zur Ausbildung gekommene Warrant-
system Spekulationsgeschäft geworden war. Die Warrants waren
Lagerscheine, die von Groſshändlern für bei ihnen eingelagertes, aber
noch nicht verkauftes Roheisen ausgestellt wurden. Connal & Co.
in Glasgow war die Firma, welche dieses Geschäft für Schottland
nach und nach allein in die Hände bekommen hatte. Die Warrants
wurden ausgestellt auf hinterlegte Roheisenmengen von 500 Tonnen,
wovon drei Fünftel Nr. I und zwei Fünftel Nr. III sein muſsten. Für
die Einlagerung zahlten die Produzenten 1 Penny pro Tonne und
Monat, oder £ 25 für 500 Tonnen im Jahr. Das hinterlegte
Eisen konnte jederzeit gegen Rückgabe des Lagerscheines bezogen
werden.
Auf diese Lagerscheine gewährten Banken und Private Vor-
schüsse bis zu 5 bis 6 Schilling unter dem Verkaufspreis und unter
Abzug von einem Monat Zinsen. Lagerscheine waren übertragbar
und zwar wurden sie in blanco giriert, so daſs es Inhaberpapiere
waren. Hierdurch wurden es bequeme und gesuchte Spekulations-
papiere, was aber zur Folge hatte, daſs die Preise des Roheisens
durch den Preis der Warrants, d. h. durch die Spekulation und
die Börse bestimmt oder wenigstens sehr beeinfluſst wurden. Für die
Hüttenbesitzer war dieses System eine groſse Hülfe, deshalb führte es
sich, als die Roheisenerzeugung des Clevelandbezirkes einen gröſseren
Beck, Geschichte des Eisens. 59
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 929. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/945>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.