Die natürliche Decke der thierischen Kör- per heißt Haut, Fell oder Balg. Wird sie den Thieren unaufgeschnitten ganz abgezo- gen, so braucht man den letzten Namen. Der erste aber wird nur von den größern, der zweyte nur von kleinern Thieren gebraucht. Grüne oder rohe Häute heissen solche, die noch gar nicht bearbeitet sind. Jhre äußere haarichte Seite wird die Haarseite oder Nar- benseite; die andere aber die Fleischseite oder Aasseite genant. Häute, welche enthaaret, und dergestalt zubereitet worden, daß sie zu verschiedenen Absichten weiter dauerhaft ver- arbeitet werden können, heissen Leder. Die Kunst dieser Zurichtung heißt die Lederger- berey, und wenn dazu adstringirende Pflan- zensäfte angewendet werden, die Lohger- berey.
1. Gerben wird nicht von Häuten allein gebraucht, sondern es heißt überhaupt so viel, als etwas
zurich-
Vierzehnter Abſchnitt.
Vierzehnter Abſchnitt. Ledergerberey.
I.Lohgerberey.
§. 1.
Die natuͤrliche Decke der thieriſchen Koͤr- per heißt Haut, Fell oder Balg. Wird ſie den Thieren unaufgeſchnitten ganz abgezo- gen, ſo braucht man den letzten Namen. Der erſte aber wird nur von den groͤßern, der zweyte nur von kleinern Thieren gebraucht. Gruͤne oder rohe Haͤute heiſſen ſolche, die noch gar nicht bearbeitet ſind. Jhre aͤußere haarichte Seite wird die Haarſeite oder Nar- benſeite; die andere aber die Fleiſchſeite oder Aasſeite genant. Haͤute, welche enthaaret, und dergeſtalt zubereitet worden, daß ſie zu verſchiedenen Abſichten weiter dauerhaft ver- arbeitet werden koͤnnen, heiſſen Leder. Die Kunſt dieſer Zurichtung heißt die Lederger- berey, und wenn dazu adſtringirende Pflan- zenſaͤfte angewendet werden, die Lohger- berey.
1. Gerben wird nicht von Haͤuten allein gebraucht, ſondern es heißt uͤberhaupt ſo viel, als etwas
zurich-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0220"n="160"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vierzehnter Abſchnitt.</hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vierzehnter Abſchnitt.<lb/>
Ledergerberey.</hi></hi></head><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#g">Lohgerberey.</hi></hi></head><lb/><divn="3"><head>§. 1.</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie natuͤrliche Decke der thieriſchen Koͤr-<lb/>
per heißt <hirendition="#fr">Haut, Fell</hi> oder <hirendition="#fr">Balg.</hi> Wird<lb/>ſie den Thieren unaufgeſchnitten ganz abgezo-<lb/>
gen, ſo braucht man den letzten Namen. Der<lb/>
erſte aber wird nur von den groͤßern, der<lb/>
zweyte nur von kleinern Thieren gebraucht.<lb/><hirendition="#fr">Gruͤne</hi> oder <hirendition="#fr">rohe</hi> Haͤute heiſſen ſolche, die<lb/>
noch gar nicht bearbeitet ſind. Jhre aͤußere<lb/>
haarichte Seite wird die <hirendition="#fr">Haarſeite</hi> oder <hirendition="#fr">Nar-<lb/>
benſeite;</hi> die andere aber die <hirendition="#fr">Fleiſchſeite</hi> oder<lb/><hirendition="#fr">Aasſeite</hi> genant. Haͤute, welche enthaaret,<lb/>
und dergeſtalt zubereitet worden, daß ſie zu<lb/>
verſchiedenen Abſichten weiter dauerhaft ver-<lb/>
arbeitet werden koͤnnen, heiſſen <hirendition="#fr">Leder.</hi> Die<lb/>
Kunſt dieſer Zurichtung heißt die <hirendition="#fr">Lederger-<lb/>
berey,</hi> und wenn dazu adſtringirende Pflan-<lb/>
zenſaͤfte angewendet werden, die <hirendition="#fr">Lohger-<lb/>
berey.</hi></p><lb/><list><item>1. <hirendition="#fr">Gerben</hi> wird nicht von Haͤuten allein gebraucht,<lb/>ſondern es heißt uͤberhaupt ſo viel, als etwas<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zurich-</fw><lb/></item></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[160/0220]
Vierzehnter Abſchnitt.
Vierzehnter Abſchnitt.
Ledergerberey.
I. Lohgerberey.
§. 1.
Die natuͤrliche Decke der thieriſchen Koͤr-
per heißt Haut, Fell oder Balg. Wird
ſie den Thieren unaufgeſchnitten ganz abgezo-
gen, ſo braucht man den letzten Namen. Der
erſte aber wird nur von den groͤßern, der
zweyte nur von kleinern Thieren gebraucht.
Gruͤne oder rohe Haͤute heiſſen ſolche, die
noch gar nicht bearbeitet ſind. Jhre aͤußere
haarichte Seite wird die Haarſeite oder Nar-
benſeite; die andere aber die Fleiſchſeite oder
Aasſeite genant. Haͤute, welche enthaaret,
und dergeſtalt zubereitet worden, daß ſie zu
verſchiedenen Abſichten weiter dauerhaft ver-
arbeitet werden koͤnnen, heiſſen Leder. Die
Kunſt dieſer Zurichtung heißt die Lederger-
berey, und wenn dazu adſtringirende Pflan-
zenſaͤfte angewendet werden, die Lohger-
berey.
1. Gerben wird nicht von Haͤuten allein gebraucht,
ſondern es heißt uͤberhaupt ſo viel, als etwas
zurich-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/220>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.