Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. Hier mangelte es nun an nichts/ tens/ G 5
Europæer. Hier mangelte es nun an nichts/ tens/ G 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0157" n="135"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi> </fw><lb/> <p>Hier mangelte es nun an nichts/<lb/> was ein <hi rendition="#aq">Banquet</hi> kan <hi rendition="#aq">magnific</hi> ma-<lb/> chen. Denn erſtlich wurde nach Fran-<lb/> zoͤſiſcher Manier eine Suppe von ge-<lb/> kochten Tauben und Eyern auffgetra-<lb/> gen. Zum andern ein gantz Stuͤck<lb/><hi rendition="#aq">delicat</hi> Poͤckel-Fleiſch/ welches vor uͤ-<lb/> bermaͤſſigem Fett kaum kunte genoſſen<lb/> werden. Drittens ein Kalecutiſcher<lb/> Hahn mit Kaſtanien gekochet. Vierd-<lb/> tens zwey gebratene Haaſen in einer<lb/> Schuͤſſel. Fuͤnfftens ein groſſer Hecht.<lb/> Sechſtens eine Schuͤſſel Gebackens.<lb/> Siebendens 10. Repphuͤner in einer<lb/> Schuͤſſel. Achtens ein Schuͤſſel Arti-<lb/> ſchocken. Neundtens eine Schuͤſſel<lb/> Krebſe. Zehendens wiederumb eine<lb/> Schuͤſſel Gebackens. Eilfftens eine<lb/> Reh-Keule. Zwoͤlfftens eine Mandel-<lb/> milch. Dieſes waren die warmen Spei-<lb/> ſen/ darzu denn die Saͤffte/ welche<lb/> bey einer ieden Schuͤſſel voll Gebra-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><fw place="bottom" type="catch">tens/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [135/0157]
Europæer.
Hier mangelte es nun an nichts/
was ein Banquet kan magnific ma-
chen. Denn erſtlich wurde nach Fran-
zoͤſiſcher Manier eine Suppe von ge-
kochten Tauben und Eyern auffgetra-
gen. Zum andern ein gantz Stuͤck
delicat Poͤckel-Fleiſch/ welches vor uͤ-
bermaͤſſigem Fett kaum kunte genoſſen
werden. Drittens ein Kalecutiſcher
Hahn mit Kaſtanien gekochet. Vierd-
tens zwey gebratene Haaſen in einer
Schuͤſſel. Fuͤnfftens ein groſſer Hecht.
Sechſtens eine Schuͤſſel Gebackens.
Siebendens 10. Repphuͤner in einer
Schuͤſſel. Achtens ein Schuͤſſel Arti-
ſchocken. Neundtens eine Schuͤſſel
Krebſe. Zehendens wiederumb eine
Schuͤſſel Gebackens. Eilfftens eine
Reh-Keule. Zwoͤlfftens eine Mandel-
milch. Dieſes waren die warmen Spei-
ſen/ darzu denn die Saͤffte/ welche
bey einer ieden Schuͤſſel voll Gebra-
tens/
G 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/157 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/157>, abgerufen am 17.02.2025. |