Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. und gab vor/ daß er der FrantzösischenTäntze nicht kündig/ iedennoch/ weil sie zu bitten nicht nachließ/ muste er end- lich/ wiewol ungern/ darein willi- gen. Als nun iederman auff dieser zu- J 6
Europæer. und gab vor/ daß er der FrantzoͤſiſchenTaͤntze nicht kuͤndig/ iedennoch/ weil ſie zu bitten nicht nachließ/ muſte er end- lich/ wiewol ungern/ darein willi- gen. Als nun iederman auff dieſer zu- J 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0207" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> und gab vor/ daß er der Frantzoͤſiſchen<lb/> Taͤntze nicht kuͤndig/ iedennoch/ weil ſie<lb/> zu bitten nicht nachließ/ muſte er end-<lb/> lich/ wiewol ungern/ darein willi-<lb/> gen.</p><lb/> <p>Als nun iederman auff dieſer<lb/> beyden Perſonen Tantz Acht haben<lb/> wolte/ gieng <hi rendition="#aq">Alexander</hi> zu denen<lb/> Muſicanten/ und ließ ein galant Val-<lb/> let ſtreichen. Hiermit fieng man an zu<lb/> tantzen/ und wuſte Charlotte ſo artliche<lb/> Minen im Tantzen zu machen/ daß<lb/> man gar leicht darab nehmen kun-<lb/> te/ ſie habe ſich in unſern Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er ver-<lb/> liebet. Denn ſie tantzte gern <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/> dern</hi> entgegen/ dahero es geſchach/<lb/> daß weil ſie beyde faſt in einer Groͤſſe/<lb/> die Maͤulergen offt nicht weit von ein-<lb/> ander waren/ wie ſie auch zuletzt/ als<lb/> der Tantz faſt gantz zu Ende/ Charlotte<lb/> ſtellete als ob ſie ſtolperte/ und es gleich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 6</fw><fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [185/0207]
Europæer.
und gab vor/ daß er der Frantzoͤſiſchen
Taͤntze nicht kuͤndig/ iedennoch/ weil ſie
zu bitten nicht nachließ/ muſte er end-
lich/ wiewol ungern/ darein willi-
gen.
Als nun iederman auff dieſer
beyden Perſonen Tantz Acht haben
wolte/ gieng Alexander zu denen
Muſicanten/ und ließ ein galant Val-
let ſtreichen. Hiermit fieng man an zu
tantzen/ und wuſte Charlotte ſo artliche
Minen im Tantzen zu machen/ daß
man gar leicht darab nehmen kun-
te/ ſie habe ſich in unſern Europæer ver-
liebet. Denn ſie tantzte gern Alexan-
dern entgegen/ dahero es geſchach/
daß weil ſie beyde faſt in einer Groͤſſe/
die Maͤulergen offt nicht weit von ein-
ander waren/ wie ſie auch zuletzt/ als
der Tantz faſt gantz zu Ende/ Charlotte
ſtellete als ob ſie ſtolperte/ und es gleich
zu-
J 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/207 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/207>, abgerufen am 16.02.2025. |