Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Der verliebte
in der gantzen Stadt ungesunde Lufft.
Was das Wetter anlanget/ thut solches
bey Kranckheiten sehr viel/ wie man es
denn auch bey gesunder Zeit siehet/ daß
an dem Tage da es trübe und sehr reg-
net/ der Mensch nicht so lustiges und hu-
mors
seyn wird/ als wenn etwa hell
Wetter und die Sonne scheinet/ dahe-
ro sagen auch die Herren Medici, daß
ein Patient mehrentheils nach der
Sonnen Untergang sich übler befinde
als am Tage. Derowegen ist die Pest
eine wunderliche Sache/ von welcher
man nichts gewisses sagen kan. Denn
wenn sie allhier vor 2. Jahren in ein
Hauß kommen/ hat sie offt so sehr darin-
nen getobet/ daß wenig Personen übrig
blieben. Zumal ist die Pest also beschaf-
fen/ daß sie meistens die nähesten Anver-
wandten erstlich hinweg nimmt/ wel-
ches wegen Gleichheit des Geblüts/ oder
verborgener Sympathia geschehen muß.

Aure-

Der verliebte
in der gantzen Stadt ungeſunde Lufft.
Was das Wetter anlanget/ thut ſolches
bey Kranckheiten ſehr viel/ wie man es
denn auch bey geſunder Zeit ſiehet/ daß
an dem Tage da es truͤbe und ſehr reg-
net/ der Menſch nicht ſo luſtiges und hu-
mors
ſeyn wird/ als wenn etwa hell
Wetter und die Sonne ſcheinet/ dahe-
ro ſagen auch die Herren Medici, daß
ein Patient mehrentheils nach der
Sonnen Untergang ſich uͤbler befinde
als am Tage. Derowegen iſt die Peſt
eine wunderliche Sache/ von welcher
man nichts gewiſſes ſagen kan. Denn
wenn ſie allhier vor 2. Jahren in ein
Hauß kommen/ hat ſie offt ſo ſehr darin-
nen getobet/ daß wenig Perſonen uͤbrig
blieben. Zumal iſt die Peſt alſo beſchaf-
fen/ daß ſie meiſtens die naͤheſten Anver-
wandten erſtlich hinweg nimmt/ wel-
ches wegen Gleichheit des Gebluͤts/ odeꝛ
verboꝛgeneꝛ Sympathia geſchehen muß.

Aure-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0320" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/>
in der gantzen Stadt unge&#x017F;unde Lufft.<lb/>
Was das Wetter anlanget/ thut &#x017F;olches<lb/>
bey Kranckheiten &#x017F;ehr viel/ wie man es<lb/>
denn auch bey ge&#x017F;under Zeit &#x017F;iehet/ daß<lb/>
an dem Tage da es tru&#x0364;be und &#x017F;ehr reg-<lb/>
net/ der Men&#x017F;ch nicht &#x017F;o lu&#x017F;tiges und <hi rendition="#aq">hu-<lb/>
mors</hi> &#x017F;eyn wird/ als wenn etwa hell<lb/>
Wetter und die Sonne &#x017F;cheinet/ dahe-<lb/>
ro &#x017F;agen auch die Herren <hi rendition="#aq">Medici,</hi> daß<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Patient</hi> mehrentheils nach der<lb/>
Sonnen Untergang &#x017F;ich u&#x0364;bler befinde<lb/>
als am Tage. Derowegen i&#x017F;t die Pe&#x017F;t<lb/>
eine wunderliche Sache/ von welcher<lb/>
man nichts gewi&#x017F;&#x017F;es &#x017F;agen kan. Denn<lb/>
wenn &#x017F;ie allhier vor 2. Jahren in ein<lb/>
Hauß kommen/ hat &#x017F;ie offt &#x017F;o &#x017F;ehr darin-<lb/>
nen getobet/ daß wenig Per&#x017F;onen u&#x0364;brig<lb/>
blieben. Zumal i&#x017F;t die Pe&#x017F;t al&#x017F;o be&#x017F;chaf-<lb/>
fen/ daß &#x017F;ie mei&#x017F;tens die na&#x0364;he&#x017F;ten Anver-<lb/>
wandten er&#x017F;tlich hinweg nimmt/ wel-<lb/>
ches wegen Gleichheit des Geblu&#x0364;ts/ ode&#xA75B;<lb/>
verbo&#xA75B;gene&#xA75B; <hi rendition="#aq">Sympathia</hi> ge&#x017F;chehen muß.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Aure-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0320] Der verliebte in der gantzen Stadt ungeſunde Lufft. Was das Wetter anlanget/ thut ſolches bey Kranckheiten ſehr viel/ wie man es denn auch bey geſunder Zeit ſiehet/ daß an dem Tage da es truͤbe und ſehr reg- net/ der Menſch nicht ſo luſtiges und hu- mors ſeyn wird/ als wenn etwa hell Wetter und die Sonne ſcheinet/ dahe- ro ſagen auch die Herren Medici, daß ein Patient mehrentheils nach der Sonnen Untergang ſich uͤbler befinde als am Tage. Derowegen iſt die Peſt eine wunderliche Sache/ von welcher man nichts gewiſſes ſagen kan. Denn wenn ſie allhier vor 2. Jahren in ein Hauß kommen/ hat ſie offt ſo ſehr darin- nen getobet/ daß wenig Perſonen uͤbrig blieben. Zumal iſt die Peſt alſo beſchaf- fen/ daß ſie meiſtens die naͤheſten Anver- wandten erſtlich hinweg nimmt/ wel- ches wegen Gleichheit des Gebluͤts/ odeꝛ verboꝛgeneꝛ Sympathia geſchehen muß. Aure-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/320
Zitationshilfe: Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/320>, abgerufen am 24.11.2024.