[Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680.Kurzweiliger Uns folgten zwey Diener mit rohter [verlorenes Material - 2 Zeichen fehlen]berey/welche uns die Alte vom Adel zu einem baßern Ausputz auf den Weg gegeben hatte/ und da- mit ich meine Sache desto bäßer bescheinigen möchte/ hatte ich auch mit mir die ganze Ge- gend meiner zukünftigen Güter auf dem Papier entworffen und gleich einer Land Charte abge- bildet. Der Werk-Meister dieses Gemähl- des war der Student/ und war in allem aus der Maßen wol getroffen/ auser daß er mir zu Gefallen und die Einfältigen zu betriegen/ noch einmal so viel Dörfer hinein geflicket/ als in dem Werke selbsten anzutreffen waren. Sobald wir au das Thor gelangeten/ er- gut sey/
Kurzweiliger Uns folgten zwey Diener mit rohter [verlorenes Material – 2 Zeichen fehlen]berey/welche uns die Alte vom Adel zu einem baßern Ausputz auf den Weg gegeben hatte/ und da- mit ich meine Sache deſto baͤßer beſcheinigen moͤchte/ hatte ich auch mit mir die ganze Ge- gend meiner zukuͤnftigen Guͤter auf dem Papier entworffen und gleich einer Land Charte abge- bildet. Der Werk-Meiſter dieſes Gemaͤhl- des war der Student/ und war in allem aus der Maßen wol getroffen/ auſer daß er mir zu Gefallen und die Einfaͤltigen zu betriegen/ noch einmal ſo viel Doͤrfer hinein geflicket/ als in dem Werke ſelbſten anzutreffen waren. Sobald wir au das Thor gelangeten/ er- gut ſey/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0212" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurzweiliger</hi></fw><lb/> Uns folgten zwey Diener mit rohter <gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/>berey/<lb/> welche uns die Alte vom Adel zu einem baßern<lb/> Ausputz auf den Weg gegeben hatte/ und da-<lb/> mit ich meine Sache deſto baͤßer beſcheinigen<lb/> moͤchte/ hatte ich auch mit mir die ganze Ge-<lb/> gend meiner zukuͤnftigen Guͤter auf dem Papier<lb/> entworffen und gleich einer Land Charte abge-<lb/> bildet. Der Werk-Meiſter dieſes Gemaͤhl-<lb/> des war der Student/ und war in allem aus<lb/> der Maßen wol getroffen/ auſer daß er mir zu<lb/> Gefallen und die Einfaͤltigen zu betriegen/ noch<lb/> einmal ſo viel Doͤrfer hinein geflicket/ als in<lb/> dem Werke ſelbſten anzutreffen waren.</p><lb/> <p>Sobald wir au das Thor gelangeten/ er-<lb/> griffe mich ein widerwaͤrtiger Schaur/ derglei-<lb/> chen ich noch niemalen empfunden hatte/ weil<lb/> er aber bald wieder vergangen/ hielte ich deßen<lb/> Urſach vielmehr meiner verwechſelten Luft/ als<lb/> einer andern Bedeutung aͤhnlich. Hierauf<lb/> wurden wir durch einen Knecht bis an eine<lb/> Treppe gefuͤhret/ uͤber welcher der alte Schloß-<lb/> Herr ſein Gemach ſtehen hatte. Er hieß uns<lb/> uͤbers Fenſter willkommen/ als ſchon ein Laquey<lb/> mit einem Spitz-Krug geloffen kam/ welcher<lb/> nebenſt zwey Schaalen Confect einen trefflichen<lb/> Oeſterreicher daher brachte. Es war ein al-<lb/> ter Cloſter-Neuburger/ uñ dahero tranken wir<lb/> ſehr luſtig herum/ weil der alte Edelmann ein<lb/> abſonderlicher <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> ware/ der ſich gerne<lb/> mit allerley Leuten bekant machte. Nach Aus-<lb/> leerung etlicher Glaͤſer faͤngt der Stndent/ als<lb/> mein Hofmeiſter/ ſeine Oration an/ in welcher<lb/> er vorſtellete/ was Maßen dem Menſchen nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gut ſey/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0212]
Kurzweiliger
Uns folgten zwey Diener mit rohter __berey/
welche uns die Alte vom Adel zu einem baßern
Ausputz auf den Weg gegeben hatte/ und da-
mit ich meine Sache deſto baͤßer beſcheinigen
moͤchte/ hatte ich auch mit mir die ganze Ge-
gend meiner zukuͤnftigen Guͤter auf dem Papier
entworffen und gleich einer Land Charte abge-
bildet. Der Werk-Meiſter dieſes Gemaͤhl-
des war der Student/ und war in allem aus
der Maßen wol getroffen/ auſer daß er mir zu
Gefallen und die Einfaͤltigen zu betriegen/ noch
einmal ſo viel Doͤrfer hinein geflicket/ als in
dem Werke ſelbſten anzutreffen waren.
Sobald wir au das Thor gelangeten/ er-
griffe mich ein widerwaͤrtiger Schaur/ derglei-
chen ich noch niemalen empfunden hatte/ weil
er aber bald wieder vergangen/ hielte ich deßen
Urſach vielmehr meiner verwechſelten Luft/ als
einer andern Bedeutung aͤhnlich. Hierauf
wurden wir durch einen Knecht bis an eine
Treppe gefuͤhret/ uͤber welcher der alte Schloß-
Herr ſein Gemach ſtehen hatte. Er hieß uns
uͤbers Fenſter willkommen/ als ſchon ein Laquey
mit einem Spitz-Krug geloffen kam/ welcher
nebenſt zwey Schaalen Confect einen trefflichen
Oeſterreicher daher brachte. Es war ein al-
ter Cloſter-Neuburger/ uñ dahero tranken wir
ſehr luſtig herum/ weil der alte Edelmann ein
abſonderlicher Spiritus ware/ der ſich gerne
mit allerley Leuten bekant machte. Nach Aus-
leerung etlicher Glaͤſer faͤngt der Stndent/ als
mein Hofmeiſter/ ſeine Oration an/ in welcher
er vorſtellete/ was Maßen dem Menſchen nicht
gut ſey/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/212 |
Zitationshilfe: | [Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/212>, abgerufen am 16.02.2025. |