Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.Das IIX Cap. von den Curiositäten derer Berg- oder/ wie die Berg-Leüthe reden/ getrieben werden. Ein solcherGeipel ist unten rund/ und oben spitz zu/ wie ein Thurm/ von Holtz gebauet/ auch mit tannenen Schindeln oder Bretern bedecket. Die Runde desselben ist neünzig/ und die Weite dreyßig Ellen/ damit die Pferde Raum zu gehen haben. Mitten in dem Gäpel befindet sich eine tieffe Grube oder Kessel/ darinnen eine Spille stehet/ die oben einen Korb hat/ um welchen die Ketten gehen/ daran die mit Ertz und Berg angefüllte Tonnen aus der Grube gezogen werden. Endlich gehet quer durch diese Spindel der Schweng Baum/ woran man die Pferde spannet/ welche die Spille oder Spindel herum treiben. Wenn denn eine Tonne herauf gewunden/ und ausgestürzet worden/ ruffet der Ausrichter/ oder der Berg-Mann/ so Achtung giebet/ daß die Tonnen nicht an einander haken/ sondern unverhindert in dem Schacht auf und nieder gehen: Zaupff! welches das Zeichen ist/ daß der Fuhr-Mann die Pferde zurück treiben soll/ damit die ledige Tonne wieder hinunter/ und die angefüllte wieder herauf kommen könne. Ausser diesen Gäbeln giebet es auch Wind-Gäpel/ welche oben an dem Tache Flügel wie die Wind-Mühlen haben/ und/ an Statt der Pferde/ von dem Winde umgetrieben werden/ weilen aber der Wind gemeiniglich unbeständig zu seyn pfleget/ so ist diese Inven- tion mehr curieus als nutzbar bey denen Berg-Wercken/ derohalben sind dieselben auf dem Hartz bald wieder in Abgang gerathen/ und habe ich noch vor etlichen Jahren einen solchen Wind-Gäpel bey dem Zeller-Feld/ und dergleichen bey dem Hahnen-Klee/ alwo mein seliger Vetter Zacharias Harbord/ ein auf dem Hartz/ seiner vor- treflichen Berg-Wissenschafft und Glückes wegen/ berühmter Mann/ gewohnet/ in vollem Still-Stande angetroffen. Jch erin- nere aber eine iede curieuse Person/ daß solche bey der Beschauung des Geipels und andern Berck-Wercks-Sachen/ die Berg-Leüthe mit dem Berg-Gruß: Glück auf! anrede; denn so man zu denen- selben/ wie im Lande gebräuch lich/ Gluck zu! saget/ lachen sie ent- weder darüber/ oder hören es nicht gerne/ weilen etliche derselben/ aus Einfalt/ solches vor einen bösen Wunsch halten/ und vermeynen: wie man ihnen damit wünsche/ daß das Berg-Werck ein- oder zugehen/
Das IIX Cap. von den Curioſitaͤten derer Berg- oder/ wie die Berg-Leuͤthe reden/ getrieben werden. Ein ſolcherGeipel iſt unten rund/ und oben ſpitz zu/ wie ein Thurm/ von Holtz gebauet/ auch mit tannenen Schindeln oder Bretern bedecket. Die Runde deſſelben iſt neuͤnzig/ und die Weite dreyßig Ellen/ damit die Pferde Raum zu gehen haben. Mitten in dem Gaͤpel befindet ſich eine tieffe Grube oder Keſſel/ darinnen eine Spille ſtehet/ die oben einen Korb hat/ um welchen die Ketten gehen/ daran die mit Ertz und Berg angefuͤllte Tonnen aus der Grube gezogen werden. Endlich gehet quer durch dieſe Spindel der Schweng Baum/ woran man die Pferde ſpannet/ welche die Spille oder Spindel herum treiben. Wenn denn eine Tonne herauf gewunden/ und ausgeſtuͤrzet worden/ ruffet der Ausrichter/ oder der Berg-Mann/ ſo Achtung giebet/ daß die Tonnen nicht an einander haken/ ſondern unverhindert in dem Schacht auf und nieder gehen: Zaupff! welches das Zeichen iſt/ daß der Fuhr-Mann die Pferde zuruͤck treiben ſoll/ damit die ledige Tonne wieder hinunter/ und die angefuͤllte wieder herauf kommen koͤnne. Auſſer dieſen Gaͤbeln giebet es auch Wind-Gaͤpel/ welche oben an dem Tache Fluͤgel wie die Wind-Muͤhlen haben/ und/ an Statt der Pferde/ von dem Winde umgetrieben werden/ weilen aber der Wind gemeiniglich unbeſtaͤndig zu ſeyn pfleget/ ſo iſt dieſe Inven- tion mehr curieus als nutzbar bey denen Berg-Wercken/ derohalben ſind dieſelben auf dem Hartz bald wieder in Abgang gerathen/ und habe ich noch vor etlichen Jahren einen ſolchen Wind-Gaͤpel bey dem Zeller-Feld/ und dergleichen bey dem Hahnen-Klee/ alwo mein ſeliger Vetter Zacharias Harbord/ ein auf dem Hartz/ ſeiner vor- treflichen Berg-Wiſſenſchafft und Gluͤckes wegen/ beruͤhmter Mann/ gewohnet/ in vollem Still-Stande angetroffen. Jch erin- nere aber eine iede curieuſe Perſon/ daß ſolche bey der Beſchauung des Geipels und andern Berck-Wercks-Sachen/ die Berg-Leuͤthe mit dem Berg-Gruß: Gluͤck auf! anrede; denn ſo man zu denen- ſelben/ wie im Lande gebraͤuch lich/ Gluck zu! ſaget/ lachen ſie ent- weder daruͤber/ oder hoͤren es nicht gerne/ weilen etliche derſelben/ aus Einfalt/ ſolches vor einen boͤſen Wunſch halten/ und vermeynen: wie man ihnen damit wuͤnſche/ daß das Berg-Werck ein- oder zugehen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0184" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">IIX</hi><hi rendition="#b">Cap. von den</hi><hi rendition="#aq">Curioſit</hi><hi rendition="#b">aͤten derer Berg-</hi></fw><lb/> oder/ wie die Berg-Leuͤthe reden/ getrieben werden. Ein ſolcher<lb/> Geipel iſt unten rund/ und oben ſpitz zu/ wie ein Thurm/ von Holtz<lb/> gebauet/ auch mit tannenen Schindeln oder Bretern bedecket. Die<lb/> Runde deſſelben iſt neuͤnzig/ und die Weite dreyßig Ellen/ damit die<lb/> Pferde Raum zu gehen haben. Mitten in dem Gaͤpel befindet ſich<lb/> eine tieffe Grube oder Keſſel/ darinnen eine Spille ſtehet/ die oben<lb/> einen Korb hat/ um welchen die Ketten gehen/ daran die mit Ertz und<lb/> Berg angefuͤllte Tonnen aus der Grube gezogen werden. Endlich<lb/> gehet quer durch dieſe Spindel der Schweng Baum/ woran man<lb/> die Pferde ſpannet/ welche die Spille oder Spindel herum treiben.<lb/> Wenn denn eine Tonne herauf gewunden/ und ausgeſtuͤrzet worden/<lb/> ruffet der Ausrichter/ oder der Berg-Mann/ ſo Achtung giebet/ daß<lb/> die Tonnen nicht an einander haken/ ſondern unverhindert in dem<lb/> Schacht auf und nieder gehen: Zaupff! welches das Zeichen iſt/<lb/> daß der Fuhr-Mann die Pferde zuruͤck treiben ſoll/ damit die ledige<lb/> Tonne wieder hinunter/ und die angefuͤllte wieder herauf kommen<lb/> koͤnne. Auſſer dieſen Gaͤbeln giebet es auch Wind-Gaͤpel/ welche<lb/> oben an dem Tache Fluͤgel wie die Wind-Muͤhlen haben/ und/ an<lb/> Statt der Pferde/ von dem Winde umgetrieben werden/ weilen aber<lb/> der Wind gemeiniglich unbeſtaͤndig zu ſeyn pfleget/ ſo iſt dieſe <hi rendition="#aq">Inven-<lb/> tion</hi> mehr <hi rendition="#aq">curieus</hi> als nutzbar bey denen Berg-Wercken/ derohalben<lb/> ſind dieſelben auf dem Hartz bald wieder in Abgang gerathen/ und<lb/> habe ich noch vor etlichen Jahren einen ſolchen Wind-Gaͤpel bey<lb/> dem Zeller-Feld/ und dergleichen bey dem Hahnen-Klee/ alwo mein<lb/> ſeliger Vetter Zacharias Harbord/ ein auf dem Hartz/ ſeiner vor-<lb/> treflichen Berg-Wiſſenſchafft und Gluͤckes wegen/ beruͤhmter<lb/> Mann/ gewohnet/ in vollem Still-Stande angetroffen. Jch erin-<lb/> nere aber eine iede <hi rendition="#aq">curieuſ</hi>e Perſon/ daß ſolche bey der Beſchauung<lb/> des Geipels und andern Berck-Wercks-Sachen/ die Berg-Leuͤthe<lb/> mit dem Berg-Gruß: Gluͤck auf! anrede; denn ſo man zu denen-<lb/> ſelben/ wie im Lande gebraͤuch lich/ Gluck zu! ſaget/ lachen ſie ent-<lb/> weder daruͤber/ oder hoͤren es nicht gerne/ weilen etliche derſelben/ aus<lb/> Einfalt/ ſolches vor einen boͤſen Wunſch halten/ und vermeynen:<lb/> wie man ihnen damit wuͤnſche/ daß das Berg-Werck ein- oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zugehen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0184]
Das IIX Cap. von den Curioſitaͤten derer Berg-
oder/ wie die Berg-Leuͤthe reden/ getrieben werden. Ein ſolcher
Geipel iſt unten rund/ und oben ſpitz zu/ wie ein Thurm/ von Holtz
gebauet/ auch mit tannenen Schindeln oder Bretern bedecket. Die
Runde deſſelben iſt neuͤnzig/ und die Weite dreyßig Ellen/ damit die
Pferde Raum zu gehen haben. Mitten in dem Gaͤpel befindet ſich
eine tieffe Grube oder Keſſel/ darinnen eine Spille ſtehet/ die oben
einen Korb hat/ um welchen die Ketten gehen/ daran die mit Ertz und
Berg angefuͤllte Tonnen aus der Grube gezogen werden. Endlich
gehet quer durch dieſe Spindel der Schweng Baum/ woran man
die Pferde ſpannet/ welche die Spille oder Spindel herum treiben.
Wenn denn eine Tonne herauf gewunden/ und ausgeſtuͤrzet worden/
ruffet der Ausrichter/ oder der Berg-Mann/ ſo Achtung giebet/ daß
die Tonnen nicht an einander haken/ ſondern unverhindert in dem
Schacht auf und nieder gehen: Zaupff! welches das Zeichen iſt/
daß der Fuhr-Mann die Pferde zuruͤck treiben ſoll/ damit die ledige
Tonne wieder hinunter/ und die angefuͤllte wieder herauf kommen
koͤnne. Auſſer dieſen Gaͤbeln giebet es auch Wind-Gaͤpel/ welche
oben an dem Tache Fluͤgel wie die Wind-Muͤhlen haben/ und/ an
Statt der Pferde/ von dem Winde umgetrieben werden/ weilen aber
der Wind gemeiniglich unbeſtaͤndig zu ſeyn pfleget/ ſo iſt dieſe Inven-
tion mehr curieus als nutzbar bey denen Berg-Wercken/ derohalben
ſind dieſelben auf dem Hartz bald wieder in Abgang gerathen/ und
habe ich noch vor etlichen Jahren einen ſolchen Wind-Gaͤpel bey
dem Zeller-Feld/ und dergleichen bey dem Hahnen-Klee/ alwo mein
ſeliger Vetter Zacharias Harbord/ ein auf dem Hartz/ ſeiner vor-
treflichen Berg-Wiſſenſchafft und Gluͤckes wegen/ beruͤhmter
Mann/ gewohnet/ in vollem Still-Stande angetroffen. Jch erin-
nere aber eine iede curieuſe Perſon/ daß ſolche bey der Beſchauung
des Geipels und andern Berck-Wercks-Sachen/ die Berg-Leuͤthe
mit dem Berg-Gruß: Gluͤck auf! anrede; denn ſo man zu denen-
ſelben/ wie im Lande gebraͤuch lich/ Gluck zu! ſaget/ lachen ſie ent-
weder daruͤber/ oder hoͤren es nicht gerne/ weilen etliche derſelben/ aus
Einfalt/ ſolches vor einen boͤſen Wunſch halten/ und vermeynen:
wie man ihnen damit wuͤnſche/ daß das Berg-Werck ein- oder
zugehen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |