Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.vorbanden. Curiositäten u. denckwürd. Sachen. solches Herr Samuel Reiherus, J. C. und Mathematum Professorzu Kiel in Holstein/ in seiner Dissertatione Juridico-Philosophicae de nummis quibusdam ex Chymico metallo factis cap. 36 §. 20 pag. 135 & seq. aus Herrn Doct. Weitzens Epist. anführet. Diese Historie stärcket den gemeinen Mann in seinen von diesem Saal an- noch habenden Gedancken/ als welcher gäntzlich davor hält: daß noch mehr von denen München mit gewissen Beschwerungen eingemauer- te Schätze darauf vorhanden seyn müssen/ weilen es gemeiniglich al- hier nicht gar zu richtig sey/ und der Teüffel offtmahls sein Spiel da- selbst habe. Ferner ist in dem Closter Walckenriedt im Creütz-Gange nach der Kirche der Meister der erstmahligen Tinctur, mit allen Figu- ren in kleinen Thieren/ als Tauben &c. Lilien und dergleichen unter 5 Bögen/ zu sehen/ so sehr rar ist/ und weil es noch ziemlicher massen in seiner natürlichen Farbe stehet/ da das andere fast alles ruiniret worden/ so hält solches hochgedachter Herr D. Weitz/ am vor ange- führten Ort/ §. 30 p. 137 vor ein recht fatales Werck. Dieserwegen halten etliche davor: daß vor Alters Basilius Valentinus, unter des- sen Nahmen viele berühmte Chymische Schrifften gedruckt worden/ sich in diesem Closter aufgehalten habe/ und wollen sie durchaus nicht zugeben/ daß gedachter Basilius ein nomen fictitium oder falscher er- dichteter Nahme von dem Griechischen Wort [fremdsprachliches Material], das ist auf Teütsch/ ein König/ sey/ massen er ein geistlicher Ordens-Mann aus dem Unter-Elsaß bürtig gewesen/ wie nechst andern der Filius Sendi- vogii im 3 Principio de Sale, und er selbsten in seinem Tractätlein de Rebus Naturalibus & Supernaturalibus bezeüge. Dieses ist auch die Ursache/ daß etliche vermeinen: wie der vor besagte auf dem Zauber-Saale gefundene Schatz kein Geld/ sondern der Lapis Phi- losophorum, oder der Stein der Weisen/ gewesen sey/ welchen der Rector heimlich geholet/ und sich damit/ alle seinen Haus-Raht im Stich lassend/ fort gemacht habe/ woran aber doch viele zweifeln/ und das erste vor wahrhaftiger halten wollen. Sonst kan man auch in diesem Closter an vielen Orten die Wahr-Zeichen sehen/ wie in dem vorigen Bauren-Kriege A. C. 1525 die aufrührischen Flegel-Fechter und Dorff-Materialisten gehauset haben/ dessen Haupt und Führer Hans B b 2
vorbanden. Curioſitaͤten u. denckwuͤrd. Sachen. ſolches Herr Samuel Reiherus, J. C. und Mathematum Profeſſorzu Kiel in Holſtein/ in ſeiner Diſſertatione Juridico-Philoſophicæ de nummis quibusdam ex Chymico metallo factis cap. 36 §. 20 pag. 135 & ſeq. aus Herrn Doct. Weitzens Epiſt. anfuͤhret. Dieſe Hiſtorie ſtaͤrcket den gemeinen Mann in ſeinen von dieſem Saal an- noch habenden Gedancken/ als welcher gaͤntzlich davor haͤlt: daß noch mehr von denen Muͤnchen mit gewiſſen Beſchwerungen eingemauer- te Schaͤtze darauf vorhanden ſeyn muͤſſen/ weilen es gemeiniglich al- hier nicht gar zu richtig ſey/ und der Teuͤffel offtmahls ſein Spiel da- ſelbſt habe. Ferner iſt in dem Cloſter Walckenriedt im Creuͤtz-Gange nach der Kirche der Meiſter der erſtmahligen Tinctur, mit allen Figu- ren in kleinen Thieren/ als Tauben &c. Lilien und dergleichen unter 5 Boͤgen/ zu ſehen/ ſo ſehr rar iſt/ und weil es noch ziemlicher maſſen in ſeiner natuͤrlichen Farbe ſtehet/ da das andere faſt alles ruiniret worden/ ſo haͤlt ſolches hochgedachter Herr D. Weitz/ am vor ange- fuͤhrten Ort/ §. 30 p. 137 vor ein recht fatales Werck. Dieſerwegen halten etliche davor: daß vor Alters Baſilius Valentinus, unter deſ- ſen Nahmen viele beruͤhmte Chymiſche Schrifften gedruckt worden/ ſich in dieſem Cloſter aufgehalten habe/ und wollen ſie durchaus nicht zugeben/ daß gedachter Baſilius ein nomen fictitium oder falſcher er- dichteter Nahme von dem Griechiſchen Wort [fremdsprachliches Material], das iſt auf Teuͤtſch/ ein Koͤnig/ ſey/ maſſen er ein geiſtlicher Ordens-Mann aus dem Unter-Elſaß buͤrtig geweſen/ wie nechſt andern der Filius Sendi- vogii im 3 Principio de Sale, und er ſelbſten in ſeinem Tractaͤtlein de Rebus Naturalibus & Supernaturalibus bezeuͤge. Dieſes iſt auch die Urſache/ daß etliche vermeinen: wie der vor beſagte auf dem Zauber-Saale gefundene Schatz kein Geld/ ſondern der Lapis Phi- loſophorum, oder der Stein der Weiſen/ geweſen ſey/ welchen der Rector heimlich geholet/ und ſich damit/ alle ſeinen Haus-Raht im Stich laſſend/ fort gemacht habe/ woran aber doch viele zweifeln/ und das erſte vor wahrhaftiger halten wollen. Sonſt kan man auch in dieſem Cloſter an vielen Orten die Wahr-Zeichen ſehen/ wie in dem vorigen Bauren-Kriege A. C. 1525 die aufruͤhriſchen Flegel-Fechter und Dorff-Materialiſten gehauſet haben/ deſſen Haupt und Fuͤhrer Hans B b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0207" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vorbanden.</hi><hi rendition="#aq">Curioſit</hi><hi rendition="#b">aͤten u. denckwuͤrd. Sachen.</hi></fw><lb/> ſolches Herr Samuel <hi rendition="#aq">Reiherus, J. C.</hi> und <hi rendition="#aq">Mathematum Profeſſor</hi><lb/> zu Kiel in Holſtein/ in ſeiner <hi rendition="#aq">Diſſertatione Juridico-Philoſophicæ<lb/> de nummis quibusdam ex Chymico metallo factis cap. 36 §. 20<lb/> pag. 135 & ſeq.</hi> aus Herrn <hi rendition="#aq">Doct.</hi> Weitzens <hi rendition="#aq">Epiſt.</hi> anfuͤhret. Dieſe<lb/> Hiſtorie ſtaͤrcket den gemeinen Mann in ſeinen von dieſem Saal an-<lb/> noch habenden Gedancken/ als welcher gaͤntzlich davor haͤlt: daß noch<lb/> mehr von denen Muͤnchen mit gewiſſen Beſchwerungen eingemauer-<lb/> te Schaͤtze darauf vorhanden ſeyn muͤſſen/ weilen es gemeiniglich al-<lb/> hier nicht gar zu richtig ſey/ und der Teuͤffel offtmahls ſein Spiel da-<lb/> ſelbſt habe. Ferner iſt in dem Cloſter Walckenriedt im Creuͤtz-Gange<lb/> nach der Kirche der Meiſter der erſtmahligen <hi rendition="#aq">Tinctur,</hi> mit allen <hi rendition="#aq">Figu-</hi><lb/> ren in kleinen Thieren/ als Tauben <hi rendition="#aq">&c.</hi> Lilien und dergleichen unter<lb/> 5 Boͤgen/ zu ſehen/ ſo ſehr rar iſt/ und weil es noch ziemlicher maſſen<lb/> in ſeiner natuͤrlichen Farbe ſtehet/ da das andere faſt alles <hi rendition="#aq">ruin</hi>iret<lb/> worden/ ſo haͤlt ſolches hochgedachter Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Weitz/ am vor ange-<lb/> fuͤhrten Ort/ §. 30 <hi rendition="#aq">p.</hi> 137 vor ein recht <hi rendition="#aq">fatal</hi>es Werck. Dieſerwegen<lb/> halten etliche davor: daß vor Alters <hi rendition="#aq">Baſilius Valentinus,</hi> unter deſ-<lb/> ſen Nahmen viele beruͤhmte <hi rendition="#aq">Chym</hi>iſche Schrifften gedruckt worden/<lb/> ſich in dieſem Cloſter aufgehalten habe/ und wollen ſie durchaus nicht<lb/> zugeben/ daß gedachter <hi rendition="#aq">Baſilius</hi> ein <hi rendition="#aq">nomen fictitium</hi> oder falſcher er-<lb/> dichteter Nahme von dem Griechiſchen Wort <gap reason="fm"/>, das iſt auf<lb/> Teuͤtſch/ ein Koͤnig/ ſey/ maſſen er ein geiſtlicher Ordens-Mann aus<lb/> dem Unter-Elſaß buͤrtig geweſen/ wie nechſt andern der <hi rendition="#aq">Filius Sendi-<lb/> vogii</hi> im 3 <hi rendition="#aq">Principio de Sale,</hi> und er ſelbſten in ſeinem <hi rendition="#aq">Tract</hi>aͤtlein<lb/><hi rendition="#aq">de Rebus Naturalibus & Supernaturalibus</hi> bezeuͤge. Dieſes iſt<lb/> auch die Urſache/ daß etliche vermeinen: wie der vor beſagte auf dem<lb/> Zauber-Saale gefundene Schatz kein Geld/ ſondern der <hi rendition="#aq">Lapis Phi-<lb/> loſophorum,</hi> oder der Stein der Weiſen/ geweſen ſey/ welchen der<lb/><hi rendition="#aq">Rector</hi> heimlich geholet/ und ſich damit/ alle ſeinen Haus-Raht im<lb/> Stich laſſend/ fort gemacht habe/ woran aber doch viele zweifeln/ und<lb/> das erſte vor wahrhaftiger halten wollen. Sonſt kan man auch in<lb/> dieſem Cloſter an vielen Orten die Wahr-Zeichen ſehen/ wie in dem<lb/> vorigen Bauren-Kriege <hi rendition="#aq">A. C.</hi> 1525 die aufruͤhriſchen Flegel-Fechter<lb/> und Dorff-<hi rendition="#aq">Material</hi>iſten gehauſet haben/ deſſen Haupt und Fuͤhrer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Hans</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0207]
vorbanden. Curioſitaͤten u. denckwuͤrd. Sachen.
ſolches Herr Samuel Reiherus, J. C. und Mathematum Profeſſor
zu Kiel in Holſtein/ in ſeiner Diſſertatione Juridico-Philoſophicæ
de nummis quibusdam ex Chymico metallo factis cap. 36 §. 20
pag. 135 & ſeq. aus Herrn Doct. Weitzens Epiſt. anfuͤhret. Dieſe
Hiſtorie ſtaͤrcket den gemeinen Mann in ſeinen von dieſem Saal an-
noch habenden Gedancken/ als welcher gaͤntzlich davor haͤlt: daß noch
mehr von denen Muͤnchen mit gewiſſen Beſchwerungen eingemauer-
te Schaͤtze darauf vorhanden ſeyn muͤſſen/ weilen es gemeiniglich al-
hier nicht gar zu richtig ſey/ und der Teuͤffel offtmahls ſein Spiel da-
ſelbſt habe. Ferner iſt in dem Cloſter Walckenriedt im Creuͤtz-Gange
nach der Kirche der Meiſter der erſtmahligen Tinctur, mit allen Figu-
ren in kleinen Thieren/ als Tauben &c. Lilien und dergleichen unter
5 Boͤgen/ zu ſehen/ ſo ſehr rar iſt/ und weil es noch ziemlicher maſſen
in ſeiner natuͤrlichen Farbe ſtehet/ da das andere faſt alles ruiniret
worden/ ſo haͤlt ſolches hochgedachter Herr D. Weitz/ am vor ange-
fuͤhrten Ort/ §. 30 p. 137 vor ein recht fatales Werck. Dieſerwegen
halten etliche davor: daß vor Alters Baſilius Valentinus, unter deſ-
ſen Nahmen viele beruͤhmte Chymiſche Schrifften gedruckt worden/
ſich in dieſem Cloſter aufgehalten habe/ und wollen ſie durchaus nicht
zugeben/ daß gedachter Baſilius ein nomen fictitium oder falſcher er-
dichteter Nahme von dem Griechiſchen Wort _ , das iſt auf
Teuͤtſch/ ein Koͤnig/ ſey/ maſſen er ein geiſtlicher Ordens-Mann aus
dem Unter-Elſaß buͤrtig geweſen/ wie nechſt andern der Filius Sendi-
vogii im 3 Principio de Sale, und er ſelbſten in ſeinem Tractaͤtlein
de Rebus Naturalibus & Supernaturalibus bezeuͤge. Dieſes iſt
auch die Urſache/ daß etliche vermeinen: wie der vor beſagte auf dem
Zauber-Saale gefundene Schatz kein Geld/ ſondern der Lapis Phi-
loſophorum, oder der Stein der Weiſen/ geweſen ſey/ welchen der
Rector heimlich geholet/ und ſich damit/ alle ſeinen Haus-Raht im
Stich laſſend/ fort gemacht habe/ woran aber doch viele zweifeln/ und
das erſte vor wahrhaftiger halten wollen. Sonſt kan man auch in
dieſem Cloſter an vielen Orten die Wahr-Zeichen ſehen/ wie in dem
vorigen Bauren-Kriege A. C. 1525 die aufruͤhriſchen Flegel-Fechter
und Dorff-Materialiſten gehauſet haben/ deſſen Haupt und Fuͤhrer
Hans
B b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |