Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

vorbanden. Curiositäten u. denckwürd. Sachen.
solches Herr Samuel Reiherus, J. C. und Mathematum Professor
zu Kiel in Holstein/ in seiner Dissertatione Juridico-Philosophicae
de nummis quibusdam ex Chymico metallo factis cap. 36 §. 20
pag. 135 & seq.
aus Herrn Doct. Weitzens Epist. anführet. Diese
Historie stärcket den gemeinen Mann in seinen von diesem Saal an-
noch habenden Gedancken/ als welcher gäntzlich davor hält: daß noch
mehr von denen München mit gewissen Beschwerungen eingemauer-
te Schätze darauf vorhanden seyn müssen/ weilen es gemeiniglich al-
hier nicht gar zu richtig sey/ und der Teüffel offtmahls sein Spiel da-
selbst habe. Ferner ist in dem Closter Walckenriedt im Creütz-Gange
nach der Kirche der Meister der erstmahligen Tinctur, mit allen Figu-
ren in kleinen Thieren/ als Tauben &c. Lilien und dergleichen unter
5 Bögen/ zu sehen/ so sehr rar ist/ und weil es noch ziemlicher massen
in seiner natürlichen Farbe stehet/ da das andere fast alles ruiniret
worden/ so hält solches hochgedachter Herr D. Weitz/ am vor ange-
führten Ort/ §. 30 p. 137 vor ein recht fatales Werck. Dieserwegen
halten etliche davor: daß vor Alters Basilius Valentinus, unter des-
sen Nahmen viele berühmte Chymische Schrifften gedruckt worden/
sich in diesem Closter aufgehalten habe/ und wollen sie durchaus nicht
zugeben/ daß gedachter Basilius ein nomen fictitium oder falscher er-
dichteter Nahme von dem Griechischen Wort [fremdsprachliches Material], das ist auf
Teütsch/ ein König/ sey/ massen er ein geistlicher Ordens-Mann aus
dem Unter-Elsaß bürtig gewesen/ wie nechst andern der Filius Sendi-
vogii
im 3 Principio de Sale, und er selbsten in seinem Tractätlein
de Rebus Naturalibus & Supernaturalibus bezeüge. Dieses ist
auch die Ursache/ daß etliche vermeinen: wie der vor besagte auf dem
Zauber-Saale gefundene Schatz kein Geld/ sondern der Lapis Phi-
losophorum,
oder der Stein der Weisen/ gewesen sey/ welchen der
Rector heimlich geholet/ und sich damit/ alle seinen Haus-Raht im
Stich lassend/ fort gemacht habe/ woran aber doch viele zweifeln/ und
das erste vor wahrhaftiger halten wollen. Sonst kan man auch in
diesem Closter an vielen Orten die Wahr-Zeichen sehen/ wie in dem
vorigen Bauren-Kriege A. C. 1525 die aufrührischen Flegel-Fechter
und Dorff-Materialisten gehauset haben/ dessen Haupt und Führer

Hans
B b 2

vorbanden. Curioſitaͤten u. denckwuͤrd. Sachen.
ſolches Herr Samuel Reiherus, J. C. und Mathematum Profeſſor
zu Kiel in Holſtein/ in ſeiner Diſſertatione Juridico-Philoſophicæ
de nummis quibusdam ex Chymico metallo factis cap. 36 §. 20
pag. 135 & ſeq.
aus Herrn Doct. Weitzens Epiſt. anfuͤhret. Dieſe
Hiſtorie ſtaͤrcket den gemeinen Mann in ſeinen von dieſem Saal an-
noch habenden Gedancken/ als welcher gaͤntzlich davor haͤlt: daß noch
mehr von denen Muͤnchen mit gewiſſen Beſchwerungen eingemauer-
te Schaͤtze darauf vorhanden ſeyn muͤſſen/ weilen es gemeiniglich al-
hier nicht gar zu richtig ſey/ und der Teuͤffel offtmahls ſein Spiel da-
ſelbſt habe. Ferner iſt in dem Cloſter Walckenriedt im Creuͤtz-Gange
nach der Kirche der Meiſter der erſtmahligen Tinctur, mit allen Figu-
ren in kleinen Thieren/ als Tauben &c. Lilien und dergleichen unter
5 Boͤgen/ zu ſehen/ ſo ſehr rar iſt/ und weil es noch ziemlicher maſſen
in ſeiner natuͤrlichen Farbe ſtehet/ da das andere faſt alles ruiniret
worden/ ſo haͤlt ſolches hochgedachter Herr D. Weitz/ am vor ange-
fuͤhrten Ort/ §. 30 p. 137 vor ein recht fatales Werck. Dieſerwegen
halten etliche davor: daß vor Alters Baſilius Valentinus, unter deſ-
ſen Nahmen viele beruͤhmte Chymiſche Schrifften gedruckt worden/
ſich in dieſem Cloſter aufgehalten habe/ und wollen ſie durchaus nicht
zugeben/ daß gedachter Baſilius ein nomen fictitium oder falſcher er-
dichteter Nahme von dem Griechiſchen Wort [fremdsprachliches Material], das iſt auf
Teuͤtſch/ ein Koͤnig/ ſey/ maſſen er ein geiſtlicher Ordens-Mann aus
dem Unter-Elſaß buͤrtig geweſen/ wie nechſt andern der Filius Sendi-
vogii
im 3 Principio de Sale, und er ſelbſten in ſeinem Tractaͤtlein
de Rebus Naturalibus & Supernaturalibus bezeuͤge. Dieſes iſt
auch die Urſache/ daß etliche vermeinen: wie der vor beſagte auf dem
Zauber-Saale gefundene Schatz kein Geld/ ſondern der Lapis Phi-
loſophorum,
oder der Stein der Weiſen/ geweſen ſey/ welchen der
Rector heimlich geholet/ und ſich damit/ alle ſeinen Haus-Raht im
Stich laſſend/ fort gemacht habe/ woran aber doch viele zweifeln/ und
das erſte vor wahrhaftiger halten wollen. Sonſt kan man auch in
dieſem Cloſter an vielen Orten die Wahr-Zeichen ſehen/ wie in dem
vorigen Bauren-Kriege A. C. 1525 die aufruͤhriſchen Flegel-Fechter
und Dorff-Materialiſten gehauſet haben/ deſſen Haupt und Fuͤhrer

Hans
B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0207" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vorbanden.</hi><hi rendition="#aq">Curio&#x017F;it</hi><hi rendition="#b">a&#x0364;ten u. denckwu&#x0364;rd. Sachen.</hi></fw><lb/>
&#x017F;olches Herr Samuel <hi rendition="#aq">Reiherus, J. C.</hi> und <hi rendition="#aq">Mathematum Profe&#x017F;&#x017F;or</hi><lb/>
zu Kiel in Hol&#x017F;tein/ in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;ertatione Juridico-Philo&#x017F;ophicæ<lb/>
de nummis quibusdam ex Chymico metallo factis cap. 36 §. 20<lb/>
pag. 135 &amp; &#x017F;eq.</hi> aus Herrn <hi rendition="#aq">Doct.</hi> Weitzens <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t.</hi> anfu&#x0364;hret. Die&#x017F;e<lb/>
Hi&#x017F;torie &#x017F;ta&#x0364;rcket den gemeinen Mann in &#x017F;einen von die&#x017F;em Saal an-<lb/>
noch habenden Gedancken/ als welcher ga&#x0364;ntzlich davor ha&#x0364;lt: daß noch<lb/>
mehr von denen Mu&#x0364;nchen mit gewi&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;chwerungen eingemauer-<lb/>
te Scha&#x0364;tze darauf vorhanden &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ weilen es gemeiniglich al-<lb/>
hier nicht gar zu richtig &#x017F;ey/ und der Teu&#x0364;ffel offtmahls &#x017F;ein Spiel da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t habe. Ferner i&#x017F;t in dem Clo&#x017F;ter Walckenriedt im Creu&#x0364;tz-Gange<lb/>
nach der Kirche der Mei&#x017F;ter der er&#x017F;tmahligen <hi rendition="#aq">Tinctur,</hi> mit allen <hi rendition="#aq">Figu-</hi><lb/>
ren in kleinen Thieren/ als Tauben <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> Lilien und dergleichen unter<lb/>
5 Bo&#x0364;gen/ zu &#x017F;ehen/ &#x017F;o &#x017F;ehr rar i&#x017F;t/ und weil es noch ziemlicher ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
in &#x017F;einer natu&#x0364;rlichen Farbe &#x017F;tehet/ da das andere fa&#x017F;t alles <hi rendition="#aq">ruin</hi>iret<lb/>
worden/ &#x017F;o ha&#x0364;lt &#x017F;olches hochgedachter Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Weitz/ am vor ange-<lb/>
fu&#x0364;hrten Ort/ §. 30 <hi rendition="#aq">p.</hi> 137 vor ein recht <hi rendition="#aq">fatal</hi>es Werck. Die&#x017F;erwegen<lb/>
halten etliche davor: daß vor Alters <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilius Valentinus,</hi> unter de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Nahmen viele beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Chym</hi>i&#x017F;che Schrifften gedruckt worden/<lb/>
&#x017F;ich in die&#x017F;em Clo&#x017F;ter aufgehalten habe/ und wollen &#x017F;ie durchaus nicht<lb/>
zugeben/ daß gedachter <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilius</hi> ein <hi rendition="#aq">nomen fictitium</hi> oder fal&#x017F;cher er-<lb/>
dichteter Nahme von dem Griechi&#x017F;chen Wort <gap reason="fm"/>, das i&#x017F;t auf<lb/>
Teu&#x0364;t&#x017F;ch/ ein Ko&#x0364;nig/ &#x017F;ey/ ma&#x017F;&#x017F;en er ein gei&#x017F;tlicher Ordens-Mann aus<lb/>
dem Unter-El&#x017F;aß bu&#x0364;rtig gewe&#x017F;en/ wie nech&#x017F;t andern der <hi rendition="#aq">Filius Sendi-<lb/>
vogii</hi> im 3 <hi rendition="#aq">Principio de Sale,</hi> und er &#x017F;elb&#x017F;ten in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Tract</hi>a&#x0364;tlein<lb/><hi rendition="#aq">de Rebus Naturalibus &amp; Supernaturalibus</hi> bezeu&#x0364;ge. Die&#x017F;es i&#x017F;t<lb/>
auch die Ur&#x017F;ache/ daß etliche vermeinen: wie der vor be&#x017F;agte auf dem<lb/>
Zauber-Saale gefundene Schatz kein Geld/ &#x017F;ondern der <hi rendition="#aq">Lapis Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophorum,</hi> oder der Stein der Wei&#x017F;en/ gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ welchen der<lb/><hi rendition="#aq">Rector</hi> heimlich geholet/ und &#x017F;ich damit/ alle &#x017F;einen Haus-Raht im<lb/>
Stich la&#x017F;&#x017F;end/ fort gemacht habe/ woran aber doch viele zweifeln/ und<lb/>
das er&#x017F;te vor wahrhaftiger halten wollen. Son&#x017F;t kan man auch in<lb/>
die&#x017F;em Clo&#x017F;ter an vielen Orten die Wahr-Zeichen &#x017F;ehen/ wie in dem<lb/>
vorigen Bauren-Kriege <hi rendition="#aq">A. C.</hi> 1525 die aufru&#x0364;hri&#x017F;chen Flegel-Fechter<lb/>
und Dorff-<hi rendition="#aq">Material</hi>i&#x017F;ten gehau&#x017F;et haben/ de&#x017F;&#x017F;en Haupt und Fu&#x0364;hrer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Hans</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0207] vorbanden. Curioſitaͤten u. denckwuͤrd. Sachen. ſolches Herr Samuel Reiherus, J. C. und Mathematum Profeſſor zu Kiel in Holſtein/ in ſeiner Diſſertatione Juridico-Philoſophicæ de nummis quibusdam ex Chymico metallo factis cap. 36 §. 20 pag. 135 & ſeq. aus Herrn Doct. Weitzens Epiſt. anfuͤhret. Dieſe Hiſtorie ſtaͤrcket den gemeinen Mann in ſeinen von dieſem Saal an- noch habenden Gedancken/ als welcher gaͤntzlich davor haͤlt: daß noch mehr von denen Muͤnchen mit gewiſſen Beſchwerungen eingemauer- te Schaͤtze darauf vorhanden ſeyn muͤſſen/ weilen es gemeiniglich al- hier nicht gar zu richtig ſey/ und der Teuͤffel offtmahls ſein Spiel da- ſelbſt habe. Ferner iſt in dem Cloſter Walckenriedt im Creuͤtz-Gange nach der Kirche der Meiſter der erſtmahligen Tinctur, mit allen Figu- ren in kleinen Thieren/ als Tauben &c. Lilien und dergleichen unter 5 Boͤgen/ zu ſehen/ ſo ſehr rar iſt/ und weil es noch ziemlicher maſſen in ſeiner natuͤrlichen Farbe ſtehet/ da das andere faſt alles ruiniret worden/ ſo haͤlt ſolches hochgedachter Herr D. Weitz/ am vor ange- fuͤhrten Ort/ §. 30 p. 137 vor ein recht fatales Werck. Dieſerwegen halten etliche davor: daß vor Alters Baſilius Valentinus, unter deſ- ſen Nahmen viele beruͤhmte Chymiſche Schrifften gedruckt worden/ ſich in dieſem Cloſter aufgehalten habe/ und wollen ſie durchaus nicht zugeben/ daß gedachter Baſilius ein nomen fictitium oder falſcher er- dichteter Nahme von dem Griechiſchen Wort _ , das iſt auf Teuͤtſch/ ein Koͤnig/ ſey/ maſſen er ein geiſtlicher Ordens-Mann aus dem Unter-Elſaß buͤrtig geweſen/ wie nechſt andern der Filius Sendi- vogii im 3 Principio de Sale, und er ſelbſten in ſeinem Tractaͤtlein de Rebus Naturalibus & Supernaturalibus bezeuͤge. Dieſes iſt auch die Urſache/ daß etliche vermeinen: wie der vor beſagte auf dem Zauber-Saale gefundene Schatz kein Geld/ ſondern der Lapis Phi- loſophorum, oder der Stein der Weiſen/ geweſen ſey/ welchen der Rector heimlich geholet/ und ſich damit/ alle ſeinen Haus-Raht im Stich laſſend/ fort gemacht habe/ woran aber doch viele zweifeln/ und das erſte vor wahrhaftiger halten wollen. Sonſt kan man auch in dieſem Cloſter an vielen Orten die Wahr-Zeichen ſehen/ wie in dem vorigen Bauren-Kriege A. C. 1525 die aufruͤhriſchen Flegel-Fechter und Dorff-Materialiſten gehauſet haben/ deſſen Haupt und Fuͤhrer Hans B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/207
Zitationshilfe: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/207>, abgerufen am 22.05.2024.