Beier, Adrian: Kurtzer Bericht/ von Der Nützlichen und Fürtrefflichen Buch-Handlung/ und Deroselben Privilegien. Jena, 1690.LVI. Daß ein Bauer keinen Sammet/ und sei- LVII. Kaufen Sich ja nur Fürsten und Herren ver-
LVI. Daß ein Bauer keinen Sam̃et/ und ſei- LVII. Kaufen Sich ja nur Fuͤrſten uñ Herren ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0046" n="42"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><lb/> <p><hi rendition="#aq">LVI.</hi> Daß ein Bauer keinen Sam̃et/ und ſei-<lb/> ne Frau keine Seide tragen doͤrffen/ braucht keiner<lb/> ſonderbaren Kleider-Ordnung/ ſein Armuth hats<lb/> ihm vorhin verbothen/ Und die in Staͤdten bey Mit-<lb/> teln ſind/ ſoltens ein Theil auch ufn Abend hinter der<lb/> Thuͤr verdienen/ haben bisher nicht davon abgetrieben<lb/> werden moͤgen/ wie bedaͤchtlich auch die <hi rendition="#aq">Leges ſum-<lb/> ptuariæ</hi> eingerichtet werden. Daß von ſolcher Wahꝛen<lb/> wegen der ſie fuͤhret/ eines ſonderbaren Vorzugs der<lb/> Kunten ſo mit ihnen handeln ſich nicht zu beruͤhmen<lb/> hat. Was rechtſchaffne Buͤcher ſind/ (denn wir wie-<lb/> derum die aͤrgerlichen Schand-Schrifften/ ſo in allen<lb/> Rechten verbothen/ und ein Chriſtlich Hertze vorhin<lb/> einen Eckel daran hat/ ausſchuͤren/) Sind eine ſolche<lb/> Wahre/ woran kein Stand/ weder durch den Einkauf<lb/> noch Gebrauch ſich verſuͤndigen kan. Sie ſind vor<lb/> niemand/ als der ſie nicht verſtehet/ und wohl ohne<lb/> Verboth ungekaufft laͤſſet/ verſchloſſen. Wolte ja ein<lb/> Dorff-Schultz ſo nicht leſen kan/ ſich das Anſehen ma-<lb/> chen/ dz eꝛ auch mit Buͤcheꝛn uͤmgehe/ So iſt ſeine hoͤch-<lb/> ſte Straff/ anderer Leut Unglauben/ nachdem ſie das<lb/> Buch/ einmal ihn ſehen hinterruͤks in d’ Hand haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">LVII.</hi> Kaufen Sich ja nur Fuͤrſten uñ Herren<lb/> koſtbare Kleidung/ ſilbernen Haußrath/ Schmuck<lb/> von Gold und Edelgeſteinen/ ſo kauffen nicht minder<lb/> Buͤcher/ Als wir von <hi rendition="#aq">Ægypti</hi>ſchen/ Pergamiſchen uñ<lb/> Conſtantinopliſchen Monarchen und der Bibliotheken<lb/> gehoͤret/ welche ein anſehnlichs werden gekoſtet/ und<lb/> ſchwehrlich/ wie etwan/ die Kleider einem Schneider/<lb/> ſozugleich Cammerdiener/ Laqven oder Trabant dar-<lb/> neben geweſen/ alſo dieſe einem Buchbinder ſeyn an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0046]
LVI. Daß ein Bauer keinen Sam̃et/ und ſei-
ne Frau keine Seide tragen doͤrffen/ braucht keiner
ſonderbaren Kleider-Ordnung/ ſein Armuth hats
ihm vorhin verbothen/ Und die in Staͤdten bey Mit-
teln ſind/ ſoltens ein Theil auch ufn Abend hinter der
Thuͤr verdienen/ haben bisher nicht davon abgetrieben
werden moͤgen/ wie bedaͤchtlich auch die Leges ſum-
ptuariæ eingerichtet werden. Daß von ſolcher Wahꝛen
wegen der ſie fuͤhret/ eines ſonderbaren Vorzugs der
Kunten ſo mit ihnen handeln ſich nicht zu beruͤhmen
hat. Was rechtſchaffne Buͤcher ſind/ (denn wir wie-
derum die aͤrgerlichen Schand-Schrifften/ ſo in allen
Rechten verbothen/ und ein Chriſtlich Hertze vorhin
einen Eckel daran hat/ ausſchuͤren/) Sind eine ſolche
Wahre/ woran kein Stand/ weder durch den Einkauf
noch Gebrauch ſich verſuͤndigen kan. Sie ſind vor
niemand/ als der ſie nicht verſtehet/ und wohl ohne
Verboth ungekaufft laͤſſet/ verſchloſſen. Wolte ja ein
Dorff-Schultz ſo nicht leſen kan/ ſich das Anſehen ma-
chen/ dz eꝛ auch mit Buͤcheꝛn uͤmgehe/ So iſt ſeine hoͤch-
ſte Straff/ anderer Leut Unglauben/ nachdem ſie das
Buch/ einmal ihn ſehen hinterruͤks in d’ Hand haben.
LVII. Kaufen Sich ja nur Fuͤrſten uñ Herren
koſtbare Kleidung/ ſilbernen Haußrath/ Schmuck
von Gold und Edelgeſteinen/ ſo kauffen nicht minder
Buͤcher/ Als wir von Ægyptiſchen/ Pergamiſchen uñ
Conſtantinopliſchen Monarchen und der Bibliotheken
gehoͤret/ welche ein anſehnlichs werden gekoſtet/ und
ſchwehrlich/ wie etwan/ die Kleider einem Schneider/
ſozugleich Cammerdiener/ Laqven oder Trabant dar-
neben geweſen/ alſo dieſe einem Buchbinder ſeyn an-
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beier_buchhandel_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beier_buchhandel_1690/46 |
Zitationshilfe: | Beier, Adrian: Kurtzer Bericht/ von Der Nützlichen und Fürtrefflichen Buch-Handlung/ und Deroselben Privilegien. Jena, 1690, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beier_buchhandel_1690/46>, abgerufen am 16.02.2025. |