Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.Theil I. Cap. I. Satz 12. " Aber es stehet nicht allein erstaunlich viel vom" heiligen Geiste in der Schrift; sondern man " hat auch so allerhand Concepte von Ihm " gehabt, daß Er aller Seelen einige Mutter, " der Seelen Chava, die Mutter aller leben- " digen sey. Es war aber sehr dunckel u. s. w. " Der heilige Geist hat also eine continuirliche " Treue an JEsu Christo bewiesen, und darum " nennt der Simeon unsern Heiland, des " heiligen Geistes sein JEsulein, sein kleines " Herzgen, daran Er alle seine Freude hat, " daran Er so besonders theil nimmt, das Er " schon in Mutterleibe bereitet, über Ihm ge- " schwebet, und endlich ans Licht gebracht hat. " u. s. w. Meine Geschwister! wenn wir des " heiligen Geistes sein Mutter-Amt da anfan- " gen, so kriegts einen neuen und seinen eigent- " lichen Grund-Beweis. Denn ihr wisst " wol, wir haben alles vom Heilande her; wo " hätten wir was, das Er uns nicht hätte ge- " bracht? wo wären wir selbst, wenn kein JE- " sus wäre: wir hätten keinen Vater, wir hät- " ten keine Mutter, wir hätten keinen Mann, " wenn Er nicht unser Lämmlein wäre. Weil " Ers hat, so haben wirs: unser lieber Vater " du bist, weil Christus unser Bruder ist; " unser liebe Mutter du bist, weil du in Mut- " terleibe der Maria schon überm JEsulein ge- " schwebt, weil du Ihn schon da mit deinen " Flügeln bedekt, weil du schon da auch über " der Maria ihrer Werkstätt wie eine Henne " über ihrem Küchlein gesessen, und uns das Wunder-
Theil I. Cap. I. Satz 12. ” Aber es ſtehet nicht allein erſtaunlich viel vom” heiligen Geiſte in der Schrift; ſondern man ” hat auch ſo allerhand Concepte von Ihm ” gehabt, daß Er aller Seelen einige Mutter, ” der Seelen Chava, die Mutter aller leben- ” digen ſey. Es war aber ſehr dunckel u. ſ. w. ” Der heilige Geiſt hat alſo eine continuirliche ” Treue an JEſu Chriſto bewieſen, und darum ” nennt der Simeon unſern Heiland, des ” heiligen Geiſtes ſein JEſulein, ſein kleines ” Herzgen, daran Er alle ſeine Freude hat, ” daran Er ſo beſonders theil nimmt, das Er ” ſchon in Mutterleibe bereitet, uͤber Ihm ge- ” ſchwebet, und endlich ans Licht gebracht hat. ” u. ſ. w. Meine Geſchwiſter! wenn wir des ” heiligen Geiſtes ſein Mutter-Amt da anfan- ” gen, ſo kriegts einen neuen und ſeinen eigent- ” lichen Grund-Beweis. Denn ihr wiſſt ” wol, wir haben alles vom Heilande her; wo ” haͤtten wir was, das Er uns nicht haͤtte ge- ” bracht? wo waͤren wir ſelbſt, wenn kein JE- ” ſus waͤre: wir haͤtten keinen Vater, wir haͤt- ” ten keine Mutter, wir haͤtten keinen Mann, ” wenn Er nicht unſer Laͤmmlein waͤre. Weil ” Ers hat, ſo haben wirs: unſer lieber Vater ” du biſt, weil Chriſtus unſer Bruder iſt; ” unſer liebe Mutter du biſt, weil du in Mut- ” terleibe der Maria ſchon uͤberm JEſulein ge- ” ſchwebt, weil du Ihn ſchon da mit deinen ” Fluͤgeln bedekt, weil du ſchon da auch uͤber ” der Maria ihrer Werkſtaͤtt wie eine Henne ” uͤber ihrem Kuͤchlein geſeſſen, und uns das Wunder-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0082" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Theil</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Cap.</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Satz 12.</hi></fw><lb/> ” Aber es ſtehet nicht allein erſtaunlich viel vom<lb/> ” heiligen Geiſte in der Schrift; ſondern man<lb/> ” hat auch ſo allerhand Concepte von Ihm<lb/> ” gehabt, daß Er aller Seelen einige Mutter,<lb/> ” der Seelen <hi rendition="#aq">Chava,</hi> die Mutter aller leben-<lb/> ” digen ſey. Es war aber ſehr dunckel u. ſ. w.<lb/> ” Der heilige Geiſt hat alſo eine continuirliche<lb/> ” Treue an JEſu Chriſto bewieſen, und darum<lb/> ” nennt der Simeon unſern Heiland, <hi rendition="#fr">des<lb/> ” heiligen Geiſtes ſein JEſulein,</hi> ſein kleines<lb/> ” Herzgen, daran Er alle ſeine Freude hat,<lb/> ” daran Er ſo beſonders theil nimmt, das Er<lb/> ” ſchon in Mutterleibe bereitet, uͤber Ihm ge-<lb/> ” ſchwebet, und endlich ans Licht gebracht hat.<lb/> ” u. ſ. w. Meine Geſchwiſter! wenn wir des<lb/> ” heiligen Geiſtes ſein Mutter-Amt <hi rendition="#fr">da</hi> anfan-<lb/> ” gen, ſo kriegts einen neuen und ſeinen <hi rendition="#fr">eigent-<lb/> ” lichen Grund-Beweis.</hi> Denn ihr wiſſt<lb/> ” wol, wir haben alles vom Heilande her; wo<lb/> ” haͤtten wir was, das Er uns nicht haͤtte ge-<lb/> ” bracht? wo waͤren wir ſelbſt, wenn kein JE-<lb/> ” ſus waͤre: wir haͤtten keinen Vater, wir haͤt-<lb/> ” ten keine Mutter, wir haͤtten keinen Mann,<lb/> ” wenn Er nicht unſer Laͤmmlein waͤre. Weil<lb/> ” Ers hat, ſo haben wirs: <hi rendition="#fr">unſer lieber Vater<lb/> ” du biſt, weil Chriſtus unſer Bruder iſt;<lb/> ” unſer liebe Mutter du biſt,</hi> weil du in Mut-<lb/> ” terleibe der Maria ſchon uͤberm JEſulein ge-<lb/> ” ſchwebt, weil du Ihn ſchon da mit deinen<lb/> ” Fluͤgeln bedekt, weil du ſchon da auch uͤber<lb/> ” der Maria ihrer Werkſtaͤtt wie eine Henne<lb/> ” uͤber ihrem Kuͤchlein geſeſſen, und uns das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wunder-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0082]
Theil I. Cap. I. Satz 12.
” Aber es ſtehet nicht allein erſtaunlich viel vom
” heiligen Geiſte in der Schrift; ſondern man
” hat auch ſo allerhand Concepte von Ihm
” gehabt, daß Er aller Seelen einige Mutter,
” der Seelen Chava, die Mutter aller leben-
” digen ſey. Es war aber ſehr dunckel u. ſ. w.
” Der heilige Geiſt hat alſo eine continuirliche
” Treue an JEſu Chriſto bewieſen, und darum
” nennt der Simeon unſern Heiland, des
” heiligen Geiſtes ſein JEſulein, ſein kleines
” Herzgen, daran Er alle ſeine Freude hat,
” daran Er ſo beſonders theil nimmt, das Er
” ſchon in Mutterleibe bereitet, uͤber Ihm ge-
” ſchwebet, und endlich ans Licht gebracht hat.
” u. ſ. w. Meine Geſchwiſter! wenn wir des
” heiligen Geiſtes ſein Mutter-Amt da anfan-
” gen, ſo kriegts einen neuen und ſeinen eigent-
” lichen Grund-Beweis. Denn ihr wiſſt
” wol, wir haben alles vom Heilande her; wo
” haͤtten wir was, das Er uns nicht haͤtte ge-
” bracht? wo waͤren wir ſelbſt, wenn kein JE-
” ſus waͤre: wir haͤtten keinen Vater, wir haͤt-
” ten keine Mutter, wir haͤtten keinen Mann,
” wenn Er nicht unſer Laͤmmlein waͤre. Weil
” Ers hat, ſo haben wirs: unſer lieber Vater
” du biſt, weil Chriſtus unſer Bruder iſt;
” unſer liebe Mutter du biſt, weil du in Mut-
” terleibe der Maria ſchon uͤberm JEſulein ge-
” ſchwebt, weil du Ihn ſchon da mit deinen
” Fluͤgeln bedekt, weil du ſchon da auch uͤber
” der Maria ihrer Werkſtaͤtt wie eine Henne
” uͤber ihrem Kuͤchlein geſeſſen, und uns das
Wunder-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/82 |
Zitationshilfe: | Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/82>, abgerufen am 16.02.2025. |