Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 45.

3) Wann nun hiedurch erwiesen ist, daß die
Christen aus den Heiden, das Gesetz eben so nö-

thig
Grafen nicht gewesen seyn. Und doch hat-
te Paulus den Geist GOttes, und redete
nichts, das der HErr nicht in ihm würke-
te. Der Herr Graf hingegen will zwar
auch einen hypostatischen Geist haben/ der
immittelbar
Ordres von Christo empfängt/
also daß er keine Stelle der Schrift falsch
erklären müsse:
allein er bekennet doch bald
das Gegentheil, daß er sehr verwirt den-
ke/ über eine halbe Stunde seine Gedan-
ken und Schriften wiederrufen müsse/
und daß man sein Tage seiner nicht ge-
wiß
seyn könne. (§. 40. *) Aber destomehr
solte er den fahrenden Schwarmgeist in
Ordnung halten, damit er nicht verwirre,
lästere, verführe, und Zerschneidung an-
richte. Philipp. 3, 2. Den Corinthern al-
so, hat Paulus das Gesetz geprediget, und
sie waren Christen aus den Heiden. Dann
daß er diesen Christen hündische Grund-
lehren
(Hunds-Principia) soll vorgeleget
haben, wie der Herr Graf in Büdingi-
schen Samml.
schändlich lästert, das wird
wohl niemand glauben. Ein mehreres ste-
het davon im Zinz. Unfug/ (lerna Z.) s.
299. 304.
J 2
§. 45.

3) Wann nun hiedurch erwieſen iſt, daß die
Chriſten aus den Heiden, das Geſetz eben ſo noͤ-

thig
Grafen nicht geweſen ſeyn. Und doch hat-
te Paulus den Geiſt GOttes, und redete
nichts, das der HErr nicht in ihm wuͤrke-
te. Der Herr Graf hingegen will zwar
auch einen hypoſtatiſchen Geiſt haben/ der
immittelbar
Ordres von Chriſto empfaͤngt/
alſo daß er keine Stelle der Schrift falſch
erklaͤren muͤſſe:
allein er bekennet doch bald
das Gegentheil, daß er ſehr verwirt den-
ke/ uͤber eine halbe Stunde ſeine Gedan-
ken und Schriften wiederrufen muͤſſe/
und daß man ſein Tage ſeiner nicht ge-
wiß
ſeyn koͤnne. (§. 40. *) Aber deſtomehr
ſolte er den fahrenden Schwarmgeiſt in
Ordnung halten, damit er nicht verwirre,
laͤſtere, verfuͤhre, und Zerſchneidung an-
richte. Philipp. 3, 2. Den Corinthern al-
ſo, hat Paulus das Geſetz geprediget, und
ſie waren Chriſten aus den Heiden. Dann
daß er dieſen Chriſten huͤndiſche Grund-
lehren
(Hunds-Principia) ſoll vorgeleget
haben, wie der Herr Graf in Buͤdingi-
ſchen Samml.
ſchaͤndlich laͤſtert, das wird
wohl niemand glauben. Ein mehreres ſte-
het davon im Zinz. Unfug/ (lerna Z.) ſ.
299. 304.
J 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0131" n="131"/>
          <div n="3">
            <head>§. 45.</head><lb/>
            <p>3) Wann nun hiedurch erwie&#x017F;en i&#x017F;t, daß die<lb/>
Chri&#x017F;ten aus den Heiden, das Ge&#x017F;etz eben &#x017F;o no&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">thig</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_27_3" prev="#seg2pn_27_2" place="foot" n="(*)">Grafen nicht gewe&#x017F;en &#x017F;eyn. Und doch hat-<lb/>
te Paulus den Gei&#x017F;t GOttes, und redete<lb/>
nichts, das der HErr nicht in ihm wu&#x0364;rke-<lb/>
te. Der Herr Graf hingegen will zwar<lb/>
auch <hi rendition="#fr">einen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">hypo&#x017F;tati</hi></hi><hi rendition="#fr">&#x017F;chen Gei&#x017F;t haben/ der<lb/>
immittelbar</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ordres</hi></hi> <hi rendition="#fr">von Chri&#x017F;to empfa&#x0364;ngt/</hi><lb/>
al&#x017F;o daß er <hi rendition="#fr">keine Stelle der Schrift fal&#x017F;ch<lb/>
erkla&#x0364;ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e:</hi> allein er bekennet doch bald<lb/>
das Gegentheil, daß er <hi rendition="#fr">&#x017F;ehr verwirt den-<lb/>
ke/ u&#x0364;ber eine halbe Stunde &#x017F;eine Gedan-<lb/>
ken und Schriften wiederrufen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
und daß man &#x017F;ein Tage &#x017F;einer nicht ge-<lb/>
wiß</hi> &#x017F;eyn ko&#x0364;nne. (§. 40. *) Aber de&#x017F;tomehr<lb/>
&#x017F;olte er den fahrenden Schwarmgei&#x017F;t in<lb/>
Ordnung halten, damit er nicht verwirre,<lb/>
la&#x0364;&#x017F;tere, verfu&#x0364;hre, und Zer&#x017F;chneidung an-<lb/>
richte. <hi rendition="#fr">Philipp.</hi> 3, 2. Den Corinthern al-<lb/>
&#x017F;o, hat Paulus das Ge&#x017F;etz geprediget, und<lb/>
&#x017F;ie waren Chri&#x017F;ten aus den Heiden. Dann<lb/>
daß er die&#x017F;en Chri&#x017F;ten <hi rendition="#fr">hu&#x0364;ndi&#x017F;che Grund-<lb/>
lehren</hi> (Hunds-<hi rendition="#aq">Principia</hi>) &#x017F;oll vorgeleget<lb/>
haben, wie der Herr Graf <hi rendition="#fr">in Bu&#x0364;dingi-<lb/>
&#x017F;chen Samml.</hi> &#x017F;cha&#x0364;ndlich la&#x0364;&#x017F;tert, das wird<lb/>
wohl niemand glauben. Ein mehreres &#x017F;te-<lb/>
het davon <hi rendition="#fr">im Zinz. Unfug/</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lerna Z.</hi></hi>) &#x017F;.<lb/>
299. 304.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0131] §. 45. 3) Wann nun hiedurch erwieſen iſt, daß die Chriſten aus den Heiden, das Geſetz eben ſo noͤ- thig (*) (*) Grafen nicht geweſen ſeyn. Und doch hat- te Paulus den Geiſt GOttes, und redete nichts, das der HErr nicht in ihm wuͤrke- te. Der Herr Graf hingegen will zwar auch einen hypoſtatiſchen Geiſt haben/ der immittelbar Ordres von Chriſto empfaͤngt/ alſo daß er keine Stelle der Schrift falſch erklaͤren muͤſſe: allein er bekennet doch bald das Gegentheil, daß er ſehr verwirt den- ke/ uͤber eine halbe Stunde ſeine Gedan- ken und Schriften wiederrufen muͤſſe/ und daß man ſein Tage ſeiner nicht ge- wiß ſeyn koͤnne. (§. 40. *) Aber deſtomehr ſolte er den fahrenden Schwarmgeiſt in Ordnung halten, damit er nicht verwirre, laͤſtere, verfuͤhre, und Zerſchneidung an- richte. Philipp. 3, 2. Den Corinthern al- ſo, hat Paulus das Geſetz geprediget, und ſie waren Chriſten aus den Heiden. Dann daß er dieſen Chriſten huͤndiſche Grund- lehren (Hunds-Principia) ſoll vorgeleget haben, wie der Herr Graf in Buͤdingi- ſchen Samml. ſchaͤndlich laͤſtert, das wird wohl niemand glauben. Ein mehreres ſte- het davon im Zinz. Unfug/ (lerna Z.) ſ. 299. 304. J 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/131
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/131>, abgerufen am 22.11.2024.