Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.Herrnhuterey in ihrer Schalkheit mithin, daß die glaubige alten testaments, ohnedie nicht einmal im N. T. alle menschen diesel-
be wissen solten, weil sie eine kirchenwar- heit, die nicht vor die säue zu werfen, und die ganz unvorsichtig, durch die schriften Pauli, unter die leute gebracht worden seye. Er hat dieses bereits in seinem herrn- hutischen catechismus gelehret. Die alten seyen auf den unterschied zwischen Vater und Sohn gefallen/ aber Christus ha- be zuerst den menschen etwas deutliches davon gesaget. Das A. T. rede ordent- licher weise von dem Sohn/ dem Icho- va/ der unsere gerechtigkeit ist/ fr. 91. 92. f. s. 45. vom Jahr 1742. Aber noch schöner spricht er davon in der neujahrsrede/ 1746. von der haushal- tung des Lammes, in dieser zeit/ s. 4. Bei uns (herrnhutern) wird vorausge- setzt/ daß die theologie vom Vater/ vom Geist/ und überhaupt von der H. Dreieinigkeit/ eine im alten testament meist unbekante sache/ gewesen ist/ die heutiges tages mit gewalt in die sprü- che hineingezogen wird/ daran aber die alten väter wohl nicht gedacht haben. Man hat damals von einem GOtt ge- wust/ auf den sind alle zehen gebote/ alle glaubrnsartikel/ alle opfer und got- tesdienste Herrnhuterey in ihrer Schalkheit mithin, daß die glaubige alten teſtaments, ohnedie nicht einmal im N. T. alle menſchen dieſel-
be wiſſen ſolten, weil ſie eine kirchenwar- heit, die nicht vor die ſaͤue zu werfen, und die ganz unvorſichtig, durch die ſchriften Pauli, unter die leute gebracht worden ſeye. Er hat dieſes bereits in ſeinem herrn- hutiſchen catechismus gelehret. Die alten ſeyen auf den unterſchied zwiſchen Vater und Sohn gefallen/ aber Chriſtus ha- be zuerſt den menſchen etwas deutliches davon geſaget. Das A. T. rede ordent- licher weiſe von dem Sohn/ dem Icho- va/ der unſere gerechtigkeit iſt/ fr. 91. 92. f. ſ. 45. vom Jahr 1742. Aber noch ſchoͤner ſpricht er davon in der neujahrsrede/ 1746. von der haushal- tung des Lammes, in dieſer zeit/ ſ. 4. Bei uns (herrnhutern) wird vorausge- ſetzt/ daß die theologie vom Vater/ vom Geiſt/ und uͤberhaupt von der H. Dreieinigkeit/ eine im alten teſtament meiſt unbekante ſache/ geweſen iſt/ die heutiges tages mit gewalt in die ſpruͤ- che hineingezogen wird/ daran aber die alten vaͤter wohl nicht gedacht haben. Man hat damals von einem GOtt ge- wuſt/ auf den ſind alle zehen gebote/ alle glaubrnsartikel/ alle opfer und got- tesdienſte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0132" n="122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Herrnhuterey in ihrer Schalkheit</hi></fw><lb/> mithin, daß die glaubige alten teſtaments, ohne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/><note next="#seg2pn_19_3" xml:id="seg2pn_19_2" prev="#seg2pn_19_1" place="foot" n="(*)">nicht einmal im N. T. alle menſchen dieſel-<lb/> be wiſſen ſolten, weil ſie eine kirchenwar-<lb/> heit, die nicht vor die ſaͤue zu werfen, und<lb/> die ganz unvorſichtig, durch die ſchriften<lb/> Pauli, unter die leute gebracht worden<lb/> ſeye. Er hat dieſes bereits in ſeinem herrn-<lb/> hutiſchen catechismus gelehret. Die <hi rendition="#fr">alten</hi><lb/> ſeyen auf <hi rendition="#fr">den unterſchied zwiſchen Vater<lb/> und Sohn gefallen/ aber Chriſtus ha-<lb/> be zuerſt den menſchen etwas deutliches<lb/> davon geſaget. Das A. T. rede ordent-<lb/> licher weiſe von dem Sohn/ dem Icho-<lb/> va/ der unſere gerechtigkeit iſt/ fr. 91.<lb/> 92. f. ſ. 45. vom Jahr</hi> 1742.<lb/> Aber noch ſchoͤner ſpricht er davon in der<lb/><hi rendition="#fr">neujahrsrede/ 1746. von der haushal-<lb/> tung des Lammes, in dieſer zeit/ ſ. 4.<lb/> Bei uns</hi> (herrnhutern) <hi rendition="#fr">wird vorausge-<lb/> ſetzt/ daß die theologie vom Vater/<lb/> vom Geiſt/ und uͤberhaupt von der H.<lb/> Dreieinigkeit/ eine im alten teſtament<lb/> meiſt unbekante ſache/ geweſen iſt/ die<lb/> heutiges tages mit gewalt in die ſpruͤ-<lb/> che hineingezogen wird/ daran aber die<lb/> alten vaͤter wohl nicht gedacht haben.<lb/> Man hat damals von einem GOtt ge-<lb/> wuſt/ auf den ſind alle zehen gebote/<lb/> alle glaubrnsartikel/ alle opfer und got-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">tesdienſte</hi></fw></note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0132]
Herrnhuterey in ihrer Schalkheit
mithin, daß die glaubige alten teſtaments, ohne
die
(*)
(*) nicht einmal im N. T. alle menſchen dieſel-
be wiſſen ſolten, weil ſie eine kirchenwar-
heit, die nicht vor die ſaͤue zu werfen, und
die ganz unvorſichtig, durch die ſchriften
Pauli, unter die leute gebracht worden
ſeye. Er hat dieſes bereits in ſeinem herrn-
hutiſchen catechismus gelehret. Die alten
ſeyen auf den unterſchied zwiſchen Vater
und Sohn gefallen/ aber Chriſtus ha-
be zuerſt den menſchen etwas deutliches
davon geſaget. Das A. T. rede ordent-
licher weiſe von dem Sohn/ dem Icho-
va/ der unſere gerechtigkeit iſt/ fr. 91.
92. f. ſ. 45. vom Jahr 1742.
Aber noch ſchoͤner ſpricht er davon in der
neujahrsrede/ 1746. von der haushal-
tung des Lammes, in dieſer zeit/ ſ. 4.
Bei uns (herrnhutern) wird vorausge-
ſetzt/ daß die theologie vom Vater/
vom Geiſt/ und uͤberhaupt von der H.
Dreieinigkeit/ eine im alten teſtament
meiſt unbekante ſache/ geweſen iſt/ die
heutiges tages mit gewalt in die ſpruͤ-
che hineingezogen wird/ daran aber die
alten vaͤter wohl nicht gedacht haben.
Man hat damals von einem GOtt ge-
wuſt/ auf den ſind alle zehen gebote/
alle glaubrnsartikel/ alle opfer und got-
tesdienſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |