Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

dritter Theil.
bisherigen inneren und äusseren Unterschieds-
zeichen der göttlichen Personen, und daß er
mit einem neuen sich herfür thut. Er dispu-
tiret gegen die christliche Kirche, welche die
ewige Geburt und das ewige Ausgehen, vor
innere Kennzeichen aus dem Wort GOttes
annimt, und die Schöpfung, Erlösung, Hei-
ligung, als die äussere Kennzeichen, nach der
Schrift vest hält und bekennet. Die ersten
verwirft er, weil sie ein fürwitziger Gedancke
in seinen blintzenden Augen sind. Das Spe-
culiren in das Wesen GOttes
/ das zu-
viel denken und rund denken
/ nebst dem
Ausdruk Person; sind lauter Stachelreden
gegen die Christenheit. Er straft die alten
und neuen Bekentnisse. Und da er bey der
tückisch vorgegebenen Uebereinstimmung auf
dem Abweichen betreten wird, will er gleich-
wohl einen Vorwand haben. Der heist also:
die Bekentnisse sind zu weit gegangen. Sie
speculiren unbefugter Weise in die Gottheit.
Sie denken zu rund, sie brauchen Ausdrükke,
worzu ein frommer und bescheidener Mensch
keinen Rath findet. Wann er dieses glau-
bet, wäre es nicht ehrlicher, rund heraus zu
sagen: ich mag weder ein Christ überhaupt,
noch besonders ein protestantischer Christ seyn,
wann ich mich an ihre Bekentnisse binden solle?
So käme doch wenigstens sein Wort mit der
That überein.

Vier-

dritter Theil.
bisherigen inneren und aͤuſſeren Unterſchieds-
zeichen der goͤttlichen Perſonen, und daß er
mit einem neuen ſich herfuͤr thut. Er diſpu-
tiret gegen die chriſtliche Kirche, welche die
ewige Geburt und das ewige Ausgehen, vor
innere Kennzeichen aus dem Wort GOttes
annimt, und die Schoͤpfung, Erloͤſung, Hei-
ligung, als die aͤuſſere Kennzeichen, nach der
Schrift veſt haͤlt und bekennet. Die erſten
verwirft er, weil ſie ein fuͤrwitziger Gedancke
in ſeinen blintzenden Augen ſind. Das Spe-
culiren in das Weſen GOttes
/ das zu-
viel denken und rund denken
/ nebſt dem
Ausdruk Perſon; ſind lauter Stachelreden
gegen die Chriſtenheit. Er ſtraft die alten
und neuen Bekentniſſe. Und da er bey der
tuͤckiſch vorgegebenen Uebereinſtimmung auf
dem Abweichen betreten wird, will er gleich-
wohl einen Vorwand haben. Der heiſt alſo:
die Bekentniſſe ſind zu weit gegangen. Sie
ſpeculiren unbefugter Weiſe in die Gottheit.
Sie denken zu rund, ſie brauchen Ausdruͤkke,
worzu ein frommer und beſcheidener Menſch
keinen Rath findet. Wann er dieſes glau-
bet, waͤre es nicht ehrlicher, rund heraus zu
ſagen: ich mag weder ein Chriſt uͤberhaupt,
noch beſonders ein proteſtantiſcher Chriſt ſeyn,
wann ich mich an ihre Bekentniſſe binden ſolle?
So kaͤme doch wenigſtens ſein Wort mit der
That uͤberein.

Vier-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0127" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dritter Theil.</hi></fw><lb/>
bisherigen inneren und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren Unter&#x017F;chieds-<lb/>
zeichen der go&#x0364;ttlichen Per&#x017F;onen, und daß er<lb/>
mit einem neuen &#x017F;ich herfu&#x0364;r thut. Er di&#x017F;pu-<lb/>
tiret gegen die chri&#x017F;tliche Kirche, welche die<lb/>
ewige Geburt und das ewige Ausgehen, vor<lb/>
innere Kennzeichen aus dem Wort GOttes<lb/>
annimt, und die Scho&#x0364;pfung, Erlo&#x0364;&#x017F;ung, Hei-<lb/>
ligung, als die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Kennzeichen, nach der<lb/>
Schrift ve&#x017F;t ha&#x0364;lt und bekennet. Die er&#x017F;ten<lb/>
verwirft er, weil &#x017F;ie ein fu&#x0364;rwitziger Gedancke<lb/>
in &#x017F;einen blintzenden Augen &#x017F;ind. Das <hi rendition="#fr">Spe-<lb/>
culiren in das We&#x017F;en GOttes</hi>/ das <hi rendition="#fr">zu-<lb/>
viel denken und rund denken</hi>/ neb&#x017F;t dem<lb/><hi rendition="#fr">Ausdruk Per&#x017F;on</hi>; &#x017F;ind lauter Stachelreden<lb/>
gegen die Chri&#x017F;tenheit. Er &#x017F;traft die alten<lb/>
und neuen Bekentni&#x017F;&#x017F;e. Und da er bey der<lb/>
tu&#x0364;cki&#x017F;ch vorgegebenen Ueberein&#x017F;timmung auf<lb/>
dem Abweichen betreten wird, will er gleich-<lb/>
wohl einen Vorwand haben. Der hei&#x017F;t al&#x017F;o:<lb/>
die Bekentni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind zu weit gegangen. Sie<lb/>
&#x017F;peculiren unbefugter Wei&#x017F;e in die Gottheit.<lb/>
Sie denken zu rund, &#x017F;ie brauchen Ausdru&#x0364;kke,<lb/>
worzu ein frommer und be&#x017F;cheidener Men&#x017F;ch<lb/>
keinen Rath findet. Wann er die&#x017F;es glau-<lb/>
bet, wa&#x0364;re es nicht ehrlicher, rund heraus zu<lb/>
&#x017F;agen: ich mag weder ein Chri&#x017F;t u&#x0364;berhaupt,<lb/>
noch be&#x017F;onders ein prote&#x017F;tanti&#x017F;cher Chri&#x017F;t &#x017F;eyn,<lb/>
wann ich mich an ihre Bekentni&#x017F;&#x017F;e binden &#x017F;olle?<lb/>
So ka&#x0364;me doch wenig&#x017F;tens &#x017F;ein Wort mit der<lb/>
That u&#x0364;berein.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Vier-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0127] dritter Theil. bisherigen inneren und aͤuſſeren Unterſchieds- zeichen der goͤttlichen Perſonen, und daß er mit einem neuen ſich herfuͤr thut. Er diſpu- tiret gegen die chriſtliche Kirche, welche die ewige Geburt und das ewige Ausgehen, vor innere Kennzeichen aus dem Wort GOttes annimt, und die Schoͤpfung, Erloͤſung, Hei- ligung, als die aͤuſſere Kennzeichen, nach der Schrift veſt haͤlt und bekennet. Die erſten verwirft er, weil ſie ein fuͤrwitziger Gedancke in ſeinen blintzenden Augen ſind. Das Spe- culiren in das Weſen GOttes/ das zu- viel denken und rund denken/ nebſt dem Ausdruk Perſon; ſind lauter Stachelreden gegen die Chriſtenheit. Er ſtraft die alten und neuen Bekentniſſe. Und da er bey der tuͤckiſch vorgegebenen Uebereinſtimmung auf dem Abweichen betreten wird, will er gleich- wohl einen Vorwand haben. Der heiſt alſo: die Bekentniſſe ſind zu weit gegangen. Sie ſpeculiren unbefugter Weiſe in die Gottheit. Sie denken zu rund, ſie brauchen Ausdruͤkke, worzu ein frommer und beſcheidener Menſch keinen Rath findet. Wann er dieſes glau- bet, waͤre es nicht ehrlicher, rund heraus zu ſagen: ich mag weder ein Chriſt uͤberhaupt, noch beſonders ein proteſtantiſcher Chriſt ſeyn, wann ich mich an ihre Bekentniſſe binden ſolle? So kaͤme doch wenigſtens ſein Wort mit der That uͤberein. Vier-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/127
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/127>, abgerufen am 21.11.2024.