Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739.von dem vorsetzlichen Meineid. Rechts, in Ansehung des Richters,und anderer, welchen der Meineid ge- schadet hat, nicht aufhebet; so kan auch die Bereuung dieser schrecklichen Sünde nicht bey ihm vorhanden, noch von rechter Art seyn. Nein, diese Sünde wird beständig, und mit Vor- satz, fortgesetzet. Also bleibet der Sün- der ohne Buse, mithin ohne Glauben. Folglich ohne Vergebung der Sünden. Sein vermeinter Gottesdienst, sein Beichten und sein Abendmal, ist ein erbärmlicher Selbstbetrug. Der Sa- tan äffet ihn mit diesem Wahn so lan- ge, bis die Gnadenzeit ein ende nimt, und keine Rettung mehr zu finden ist. Alsdann komt der Tag, da des Mein- eidigen Urtheil das er sich selbst ge- sprochen hat, in seine Erfüllung ge- het. §. 24. Was nun die Kirchenagende be- fung E
von dem vorſetzlichen Meineid. Rechts, in Anſehung des Richters,und anderer, welchen der Meineid ge- ſchadet hat, nicht aufhebet; ſo kan auch die Bereuung dieſer ſchrecklichen Suͤnde nicht bey ihm vorhanden, noch von rechter Art ſeyn. Nein, dieſe Suͤnde wird beſtaͤndig, und mit Vor- ſatz, fortgeſetzet. Alſo bleibet der Suͤn- der ohne Buſe, mithin ohne Glauben. Folglich ohne Vergebung der Suͤnden. Sein vermeinter Gottesdienſt, ſein Beichten und ſein Abendmal, iſt ein erbaͤrmlicher Selbſtbetrug. Der Sa- tan aͤffet ihn mit dieſem Wahn ſo lan- ge, bis die Gnadenzeit ein ende nimt, und keine Rettung mehr zu finden iſt. Alsdann komt der Tag, da des Mein- eidigen Urtheil das er ſich ſelbſt ge- ſprochen hat, in ſeine Erfuͤllung ge- het. §. 24. Was nun die Kirchenagende be- fung E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem vorſetzlichen Meineid.</hi></fw><lb/> Rechts, in Anſehung des Richters,<lb/> und anderer, welchen der Meineid ge-<lb/> ſchadet hat, nicht aufhebet; ſo kan<lb/> auch die Bereuung dieſer ſchrecklichen<lb/> Suͤnde nicht bey ihm vorhanden, noch<lb/> von rechter Art ſeyn. Nein, dieſe<lb/> Suͤnde wird beſtaͤndig, und mit Vor-<lb/> ſatz, fortgeſetzet. Alſo bleibet der Suͤn-<lb/> der ohne Buſe, mithin ohne Glauben.<lb/> Folglich ohne Vergebung der Suͤnden.<lb/> Sein vermeinter Gottesdienſt, ſein<lb/> Beichten und ſein Abendmal, iſt ein<lb/> erbaͤrmlicher Selbſtbetrug. Der Sa-<lb/> tan aͤffet ihn mit dieſem Wahn ſo lan-<lb/> ge, bis die Gnadenzeit ein ende nimt,<lb/> und keine Rettung mehr zu finden iſt.<lb/> Alsdann komt der Tag, da des Mein-<lb/> eidigen Urtheil das er ſich ſelbſt ge-<lb/> ſprochen hat, in ſeine Erfuͤllung ge-<lb/> het.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>§. 24.</head><lb/> <p>Was nun die Kirchenagende be-<lb/> langet (§. 13.) welche uns die Pruͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">fung</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0069]
von dem vorſetzlichen Meineid.
Rechts, in Anſehung des Richters,
und anderer, welchen der Meineid ge-
ſchadet hat, nicht aufhebet; ſo kan
auch die Bereuung dieſer ſchrecklichen
Suͤnde nicht bey ihm vorhanden, noch
von rechter Art ſeyn. Nein, dieſe
Suͤnde wird beſtaͤndig, und mit Vor-
ſatz, fortgeſetzet. Alſo bleibet der Suͤn-
der ohne Buſe, mithin ohne Glauben.
Folglich ohne Vergebung der Suͤnden.
Sein vermeinter Gottesdienſt, ſein
Beichten und ſein Abendmal, iſt ein
erbaͤrmlicher Selbſtbetrug. Der Sa-
tan aͤffet ihn mit dieſem Wahn ſo lan-
ge, bis die Gnadenzeit ein ende nimt,
und keine Rettung mehr zu finden iſt.
Alsdann komt der Tag, da des Mein-
eidigen Urtheil das er ſich ſelbſt ge-
ſprochen hat, in ſeine Erfuͤllung ge-
het.
§. 24.
Was nun die Kirchenagende be-
langet (§. 13.) welche uns die Pruͤ-
fung
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/69 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/69>, abgerufen am 16.02.2025. |