Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

welches eine größere Plage,
derselbe auf einem Fenster lag, wo er sonst nicht
zu liegen pflegte, und konte nicht ruhen, bis ich
ihn in seinen ordentlichen Ort wieder geleget.
Jch betete, doch meistens ohne sonderbare Be-
wegung, und zuweilen, wenn ich dazu schritte,
und niederkniete, wurde mir das Angesicht wi-
der meinen Willen in eine solche Gestalt ge-
bracht, wie diejenigen haben, denen ein Ding
lächerlich vorkommt; alles wegen des lebendi-
gen Bildes, das ich im Bilde von einem, der
da lacht, hatte, welches den Mund in solche
Figur setzte; doch ließ ich mich nichts im Ge-
bete hindern, es mochte solches so elend ausse-
hen, als es wolte.

Wo du mich hier nach Art derer, so starck
sind, und nicht wissen, wie einem Schwachen,
der am Haupte und Leibe schwach, zu Muthe
ist, wilst verhönen und verlachen, und wunder
meynen, wie du dich bey solchen Fällen gantz
anders verhalten woltest, und daß es an einem
Menschen selbst liege, daß er sich iedes geringes
Ding in Furcht setzen, und zu thörichten Ein-
bildungen bewegen laße, der sich vielmehr einen
Muth machen, und sich nicht willig sogleich an
alles ergeben müsse; so bist du selbst auslachens
würdig. Denn welcher Mensch wird doch so
thöricht seyn, und willig in solchen miserablen
Zustand sich setzen, oder darinnen verharren, ge-

gen

welches eine groͤßere Plage,
derſelbe auf einem Fenſter lag, wo er ſonſt nicht
zu liegen pflegte, und konte nicht ruhen, bis ich
ihn in ſeinen ordentlichen Ort wieder geleget.
Jch betete, doch meiſtens ohne ſonderbare Be-
wegung, und zuweilen, wenn ich dazu ſchritte,
und niederkniete, wurde mir das Angeſicht wi-
der meinen Willen in eine ſolche Geſtalt ge-
bracht, wie diejenigen haben, denen ein Ding
laͤcherlich vorkommt; alles wegen des lebendi-
gen Bildes, das ich im Bilde von einem, der
da lacht, hatte, welches den Mund in ſolche
Figur ſetzte; doch ließ ich mich nichts im Ge-
bete hindern, es mochte ſolches ſo elend ausſe-
hen, als es wolte.

Wo du mich hier nach Art derer, ſo ſtarck
ſind, und nicht wiſſen, wie einem Schwachen,
der am Haupte und Leibe ſchwach, zu Muthe
iſt, wilſt verhoͤnen und verlachen, und wunder
meynen, wie du dich bey ſolchen Faͤllen gantz
anders verhalten wolteſt, und daß es an einem
Menſchen ſelbſt liege, daß er ſich iedes geringes
Ding in Furcht ſetzen, und zu thoͤrichten Ein-
bildungen bewegen laße, der ſich vielmehr einen
Muth machen, und ſich nicht willig ſogleich an
alles ergeben muͤſſe; ſo biſt du ſelbſt auslachens
wuͤrdig. Denn welcher Menſch wird doch ſo
thoͤricht ſeyn, und willig in ſolchen miſerablen
Zuſtand ſich ſetzen, oder darinnen verharren, ge-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0284" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">welches eine gro&#x0364;ßere Plage,</hi></fw><lb/>
der&#x017F;elbe auf einem Fen&#x017F;ter lag, wo er &#x017F;on&#x017F;t nicht<lb/>
zu liegen pflegte, und konte nicht ruhen, bis ich<lb/>
ihn in &#x017F;einen ordentlichen Ort wieder geleget.<lb/>
Jch betete, doch mei&#x017F;tens ohne &#x017F;onderbare Be-<lb/>
wegung, und zuweilen, wenn ich dazu &#x017F;chritte,<lb/>
und niederkniete, wurde mir das Ange&#x017F;icht wi-<lb/>
der meinen Willen in eine &#x017F;olche Ge&#x017F;talt ge-<lb/>
bracht, wie diejenigen haben, denen ein Ding<lb/>
la&#x0364;cherlich vorkommt; alles wegen des lebendi-<lb/>
gen Bildes, das ich im Bilde von einem, der<lb/>
da lacht, hatte, welches den Mund in &#x017F;olche<lb/>
Figur &#x017F;etzte; doch ließ ich mich nichts im Ge-<lb/>
bete hindern, es mochte &#x017F;olches &#x017F;o elend aus&#x017F;e-<lb/>
hen, als es wolte.</p><lb/>
        <p>Wo du mich hier nach Art derer, &#x017F;o &#x017F;tarck<lb/>
&#x017F;ind, und nicht wi&#x017F;&#x017F;en, wie einem Schwachen,<lb/>
der am Haupte und Leibe &#x017F;chwach, zu Muthe<lb/>
i&#x017F;t, wil&#x017F;t verho&#x0364;nen und verlachen, und wunder<lb/>
meynen, wie du dich bey &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen gantz<lb/>
anders verhalten wolte&#x017F;t, und daß es an einem<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t liege, daß er &#x017F;ich iedes geringes<lb/>
Ding in Furcht &#x017F;etzen, und zu tho&#x0364;richten Ein-<lb/>
bildungen bewegen laße, der &#x017F;ich vielmehr einen<lb/>
Muth machen, und &#x017F;ich nicht willig &#x017F;ogleich an<lb/>
alles ergeben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; &#x017F;o bi&#x017F;t du &#x017F;elb&#x017F;t auslachens<lb/>
wu&#x0364;rdig. Denn welcher Men&#x017F;ch wird doch &#x017F;o<lb/>
tho&#x0364;richt &#x017F;eyn, und willig in &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">mi&#x017F;erabl</hi>en<lb/>
Zu&#x017F;tand &#x017F;ich &#x017F;etzen, oder darinnen verharren, ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0284] welches eine groͤßere Plage, derſelbe auf einem Fenſter lag, wo er ſonſt nicht zu liegen pflegte, und konte nicht ruhen, bis ich ihn in ſeinen ordentlichen Ort wieder geleget. Jch betete, doch meiſtens ohne ſonderbare Be- wegung, und zuweilen, wenn ich dazu ſchritte, und niederkniete, wurde mir das Angeſicht wi- der meinen Willen in eine ſolche Geſtalt ge- bracht, wie diejenigen haben, denen ein Ding laͤcherlich vorkommt; alles wegen des lebendi- gen Bildes, das ich im Bilde von einem, der da lacht, hatte, welches den Mund in ſolche Figur ſetzte; doch ließ ich mich nichts im Ge- bete hindern, es mochte ſolches ſo elend ausſe- hen, als es wolte. Wo du mich hier nach Art derer, ſo ſtarck ſind, und nicht wiſſen, wie einem Schwachen, der am Haupte und Leibe ſchwach, zu Muthe iſt, wilſt verhoͤnen und verlachen, und wunder meynen, wie du dich bey ſolchen Faͤllen gantz anders verhalten wolteſt, und daß es an einem Menſchen ſelbſt liege, daß er ſich iedes geringes Ding in Furcht ſetzen, und zu thoͤrichten Ein- bildungen bewegen laße, der ſich vielmehr einen Muth machen, und ſich nicht willig ſogleich an alles ergeben muͤſſe; ſo biſt du ſelbſt auslachens wuͤrdig. Denn welcher Menſch wird doch ſo thoͤricht ſeyn, und willig in ſolchen miſerablen Zuſtand ſich ſetzen, oder darinnen verharren, ge- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/284
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/284>, abgerufen am 26.06.2024.