Bild vom Selbst-Mord vielmehr in das Haupt eines solchen Melancholischen, als eines andern Menschen? Und woher rühret denn die Ein- bildung samt der Furcht bey demselben, daß er sich selbst tödten werde? Wie kan denn die höchste Furcht, eine That zu begehen, gleichwol endlich die That nach sich ziehen, und machen, daß sie einer begehet? Natürlicher und ordent- licher Weise schreiten die Menschen zu Thaten, zu welchen sie Lust und Beliebung, und welche sie zu begehen den Vorsatz haben, der doch hier nicht zu finden. Und wie gehet es denn zu, daß einige dieser Bilder wiederum los werden, und von solcher Furcht eines schrecklichen Todes befreyet werden? Das sind lauter schwere, dun- ckele, und noch unerkannte Sachen, und welche niemanden mehr unbekannt sind, als denen, welche mit dergleichen Leuten zu thun haben, sie mögen nun ihre geistliche, oder leibliche Aertzte, oder ihre Wärter seyn, und sich doch ihres Zustandes, und ihrer Gedancken, Meynungen und Einbildun- gen, und ihres Leibes und Gemüthes nicht recht erkundigen, und zudem auch an sich selbst von dergleichen Ubeln noch nichts erfahren haben; oder, so sie etwas erfahren, doch nicht genug auf sich selbst Achtung gegeben haben, da sie als Gelehrte solches doch zu thun fähig und verbunden gewesen wären.
Weil
R 4
inſonderheit Melancholici
Bild vom Selbſt-Mord vielmehr in das Haupt eines ſolchen Melancholiſchen, als eines andern Menſchen? Und woher ruͤhret denn die Ein- bildung ſamt der Furcht bey demſelben, daß er ſich ſelbſt toͤdten werde? Wie kan denn die hoͤchſte Furcht, eine That zu begehen, gleichwol endlich die That nach ſich ziehen, und machen, daß ſie einer begehet? Natuͤrlicher und ordent- licher Weiſe ſchreiten die Menſchen zu Thaten, zu welchen ſie Luſt und Beliebung, und welche ſie zu begehen den Vorſatz haben, der doch hier nicht zu finden. Und wie gehet es denn zu, daß einige dieſer Bilder wiederum los werden, und von ſolcher Furcht eines ſchrecklichen Todes befreyet werden? Das ſind lauter ſchwere, dun- ckele, und noch unerkannte Sachen, und welche niemanden mehr unbekannt ſind, als denen, welche mit dergleichen Leuten zu thun haben, ſie moͤgen nun ihre geiſtliche, oder leibliche Aertzte, oder ihre Waͤrter ſeyn, und ſich doch ihres Zuſtandes, und ihrer Gedancken, Meynungen und Einbildun- gen, und ihres Leibes und Gemuͤthes nicht recht erkundigen, und zudem auch an ſich ſelbſt von dergleichen Ubeln noch nichts erfahren haben; oder, ſo ſie etwas erfahren, doch nicht genug auf ſich ſelbſt Achtung gegeben haben, da ſie als Gelehrte ſolches doch zu thun faͤhig und verbunden geweſen waͤren.
Weil
R 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0309"n="263"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">inſonderheit <hirendition="#aq">Melancholici</hi></hi></fw><lb/>
Bild vom Selbſt-Mord vielmehr in das Haupt<lb/>
eines ſolchen <hirendition="#aq">Melancholi</hi>ſchen, als eines andern<lb/><hirendition="#fr">Menſchen?</hi> Und woher ruͤhret denn die Ein-<lb/>
bildung ſamt der Furcht bey demſelben, daß<lb/>
er ſich ſelbſt toͤdten werde? Wie kan denn die<lb/>
hoͤchſte Furcht, eine That zu begehen, gleichwol<lb/>
endlich die That nach ſich ziehen, und machen,<lb/>
daß ſie einer begehet? Natuͤrlicher und ordent-<lb/>
licher Weiſe ſchreiten die Menſchen zu Thaten,<lb/>
zu welchen ſie Luſt und Beliebung, und welche<lb/>ſie zu begehen den Vorſatz haben, der doch hier<lb/>
nicht zu finden. Und wie gehet es denn zu,<lb/>
daß einige dieſer Bilder wiederum los werden,<lb/>
und von ſolcher Furcht eines ſchrecklichen Todes<lb/>
befreyet werden? Das ſind lauter ſchwere, dun-<lb/>
ckele, und noch unerkannte Sachen, und welche<lb/>
niemanden mehr unbekannt ſind, als denen, welche<lb/>
mit dergleichen Leuten zu thun haben, ſie moͤgen<lb/>
nun ihre geiſtliche, oder leibliche Aertzte, oder ihre<lb/>
Waͤrter ſeyn, und ſich doch ihres Zuſtandes, und<lb/>
ihrer Gedancken, Meynungen und Einbildun-<lb/>
gen, und ihres Leibes und Gemuͤthes nicht recht<lb/>
erkundigen, und zudem auch an ſich ſelbſt von<lb/>
dergleichen Ubeln noch nichts erfahren haben;<lb/>
oder, ſo ſie etwas erfahren, doch nicht genug<lb/>
auf ſich ſelbſt Achtung gegeben haben, da ſie als<lb/>
Gelehrte ſolches doch zu thun faͤhig und verbunden<lb/>
geweſen waͤren.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#b">R 4</hi></fw><fwplace="bottom"type="catch">Weil</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[263/0309]
inſonderheit Melancholici
Bild vom Selbſt-Mord vielmehr in das Haupt
eines ſolchen Melancholiſchen, als eines andern
Menſchen? Und woher ruͤhret denn die Ein-
bildung ſamt der Furcht bey demſelben, daß
er ſich ſelbſt toͤdten werde? Wie kan denn die
hoͤchſte Furcht, eine That zu begehen, gleichwol
endlich die That nach ſich ziehen, und machen,
daß ſie einer begehet? Natuͤrlicher und ordent-
licher Weiſe ſchreiten die Menſchen zu Thaten,
zu welchen ſie Luſt und Beliebung, und welche
ſie zu begehen den Vorſatz haben, der doch hier
nicht zu finden. Und wie gehet es denn zu,
daß einige dieſer Bilder wiederum los werden,
und von ſolcher Furcht eines ſchrecklichen Todes
befreyet werden? Das ſind lauter ſchwere, dun-
ckele, und noch unerkannte Sachen, und welche
niemanden mehr unbekannt ſind, als denen, welche
mit dergleichen Leuten zu thun haben, ſie moͤgen
nun ihre geiſtliche, oder leibliche Aertzte, oder ihre
Waͤrter ſeyn, und ſich doch ihres Zuſtandes, und
ihrer Gedancken, Meynungen und Einbildun-
gen, und ihres Leibes und Gemuͤthes nicht recht
erkundigen, und zudem auch an ſich ſelbſt von
dergleichen Ubeln noch nichts erfahren haben;
oder, ſo ſie etwas erfahren, doch nicht genug
auf ſich ſelbſt Achtung gegeben haben, da ſie als
Gelehrte ſolches doch zu thun faͤhig und verbunden
geweſen waͤren.
Weil
R 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/309>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.