Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

so er da gehalten,
licher Gasse Geld in die Hand, sondern man
schickte mir auch allerhand Presente in mein Lo-
gis.
Köppel, ein Candidatus, den ich von
Person nicht kannte, aber viel von ihm gehöret
hatte, reichte mir seine Hand auf dem Wege,
und bezeugte seine Approbation über meine Pre-
digt. Er war als ein Studiosus von Witten-
berg nach Halle gegangen, weil er D. Neu-
manns Allegationes in Collegiis wider D. Spe-
nern, wie er vorgab, vor falsch befunden, und
hernach in Halle des Herrn Franckens Schooß-
Kind wurden, dessen er sich auch bey den gefähr-
lichsten Patienten und Angefochtenen bedienet
hatte. Gleichwie die Sünder nach der Be-
kehrung Anfangs manchmahl ein wenig zu viel
Hitze, und Eifer mit Unverstand haben, andere
bald auch zu bekehren: so hatte auch dieser Köp-
pel, welcher von Ravitsch gebürtig war, und
in Breßlau ehedessen frequentiret, aus Halle
einen scharffen Brief an Herr Inspector Neu-
mann in Breßlau geschrieben, und demselben
viel an seinen Predigten ausgesetzet. Damit
aber hatte er das Kalb ins Auge geschlagen.
Denn wie D. Luther um eines Juden willen allen
Juden gut war: so war nunmehro der Inspector
Neumann, wie es schiene, um eines Hallensers
willen allen Hallensern feind worden. Da ich
An. 1699. nach Leipzig auf die Universität zog,

hätte

ſo er da gehalten,
licher Gaſſe Geld in die Hand, ſondern man
ſchickte mir auch allerhand Preſente in mein Lo-
gis.
Koͤppel, ein Candidatus, den ich von
Perſon nicht kannte, aber viel von ihm gehoͤret
hatte, reichte mir ſeine Hand auf dem Wege,
und bezeugte ſeine Approbation uͤber meine Pre-
digt. Er war als ein Studioſus von Witten-
berg nach Halle gegangen, weil er D. Neu-
manns Allegationes in Collegiis wider D. Spe-
nern, wie er vorgab, vor falſch befunden, und
hernach in Halle des Herrn Franckens Schooß-
Kind wurden, deſſen er ſich auch bey den gefaͤhr-
lichſten Patienten und Angefochtenen bedienet
hatte. Gleichwie die Suͤnder nach der Be-
kehrung Anfangs manchmahl ein wenig zu viel
Hitze, und Eifer mit Unverſtand haben, andere
bald auch zu bekehren: ſo hatte auch dieſer Koͤp-
pel, welcher von Ravitſch gebuͤrtig war, und
in Breßlau ehedeſſen frequentiret, aus Halle
einen ſcharffen Brief an Herr Inſpector Neu-
mann in Breßlau geſchrieben, und demſelben
viel an ſeinen Predigten ausgeſetzet. Damit
aber hatte er das Kalb ins Auge geſchlagen.
Denn wie D. Luther um eines Juden willen allen
Juden gut war: ſo war nunmehro der Inſpector
Neumann, wie es ſchiene, um eines Hallenſers
willen allen Hallenſern feind worden. Da ich
An. 1699. nach Leipzig auf die Univerſitaͤt zog,

haͤtte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0425" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;o er da gehalten,</hi></fw><lb/>
licher Ga&#x017F;&#x017F;e Geld in die Hand, &#x017F;ondern man<lb/>
&#x017F;chickte mir auch allerhand <hi rendition="#aq">Pre&#x017F;ent</hi>e in mein <hi rendition="#aq">Lo-<lb/>
gis.</hi> Ko&#x0364;ppel, ein <hi rendition="#aq">Candidatus,</hi> den ich von<lb/>
Per&#x017F;on nicht kannte, aber viel von ihm geho&#x0364;ret<lb/>
hatte, reichte mir &#x017F;eine Hand auf dem Wege,<lb/>
und bezeugte &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Approbation</hi> u&#x0364;ber meine Pre-<lb/>
digt. Er war als ein <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;us</hi> von Witten-<lb/>
berg nach Halle gegangen, weil er <hi rendition="#aq">D.</hi> Neu-<lb/>
manns <hi rendition="#aq">Allegationes</hi> in <hi rendition="#aq">Collegiis</hi> wider <hi rendition="#aq">D.</hi> Spe-<lb/>
nern, wie er vorgab, vor fal&#x017F;ch befunden, und<lb/>
hernach in Halle des Herrn Franckens Schooß-<lb/>
Kind wurden, de&#x017F;&#x017F;en er &#x017F;ich auch bey den gefa&#x0364;hr-<lb/>
lich&#x017F;ten Patienten und Angefochtenen bedienet<lb/>
hatte. Gleichwie die Su&#x0364;nder nach der Be-<lb/>
kehrung Anfangs manchmahl ein wenig zu viel<lb/>
Hitze, und Eifer mit Unver&#x017F;tand haben, andere<lb/>
bald auch zu bekehren: &#x017F;o hatte auch die&#x017F;er Ko&#x0364;p-<lb/>
pel, welcher von Ravit&#x017F;ch gebu&#x0364;rtig war, und<lb/>
in Breßlau ehede&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">frequenti</hi>ret, aus Halle<lb/>
einen &#x017F;charffen Brief an Herr <hi rendition="#aq">In&#x017F;pector</hi> Neu-<lb/>
mann in Breßlau ge&#x017F;chrieben, und dem&#x017F;elben<lb/>
viel an &#x017F;einen Predigten ausge&#x017F;etzet. Damit<lb/>
aber hatte er das Kalb ins Auge ge&#x017F;chlagen.<lb/>
Denn wie <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther um eines Juden willen allen<lb/>
Juden gut war: &#x017F;o war nunmehro der <hi rendition="#aq">In&#x017F;pector</hi><lb/>
Neumann, wie es &#x017F;chiene, um eines <hi rendition="#aq">Hallen&#x017F;ers</hi><lb/>
willen allen <hi rendition="#aq">Hallen&#x017F;er</hi>n feind worden. Da ich<lb/><hi rendition="#aq">An.</hi> 1699. nach Leipzig auf die <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;it</hi>a&#x0364;t zog,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;tte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0425] ſo er da gehalten, licher Gaſſe Geld in die Hand, ſondern man ſchickte mir auch allerhand Preſente in mein Lo- gis. Koͤppel, ein Candidatus, den ich von Perſon nicht kannte, aber viel von ihm gehoͤret hatte, reichte mir ſeine Hand auf dem Wege, und bezeugte ſeine Approbation uͤber meine Pre- digt. Er war als ein Studioſus von Witten- berg nach Halle gegangen, weil er D. Neu- manns Allegationes in Collegiis wider D. Spe- nern, wie er vorgab, vor falſch befunden, und hernach in Halle des Herrn Franckens Schooß- Kind wurden, deſſen er ſich auch bey den gefaͤhr- lichſten Patienten und Angefochtenen bedienet hatte. Gleichwie die Suͤnder nach der Be- kehrung Anfangs manchmahl ein wenig zu viel Hitze, und Eifer mit Unverſtand haben, andere bald auch zu bekehren: ſo hatte auch dieſer Koͤp- pel, welcher von Ravitſch gebuͤrtig war, und in Breßlau ehedeſſen frequentiret, aus Halle einen ſcharffen Brief an Herr Inſpector Neu- mann in Breßlau geſchrieben, und demſelben viel an ſeinen Predigten ausgeſetzet. Damit aber hatte er das Kalb ins Auge geſchlagen. Denn wie D. Luther um eines Juden willen allen Juden gut war: ſo war nunmehro der Inſpector Neumann, wie es ſchiene, um eines Hallenſers willen allen Hallenſern feind worden. Da ich An. 1699. nach Leipzig auf die Univerſitaͤt zog, haͤtte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/425
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/425>, abgerufen am 18.06.2024.