Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

in Streit mit sich selber,
oder das Ende und Ausgang meiner Sache in
Leipzig erwarten solte. Jn der grösten Angst
ergrieff ich auch einst die Bibel, mit dem Ent-
schluß, dasjenige vor einen Rath und Antwort
GOttes anzusehen, was ich beym Aufschlagen
derselben am ersten finden, und antreffen würde.
Und siehe, ich fand einen Ort, da GOtt dem
Propheten verhieß, daß er sein Prediger seyn,
und auf ihren Höhen einhergehen werde, der mich
in meinem Vorsatz vollends stärckte, von hier
nicht wegzugehen, bis man mich erwehlet, oder
verworffen hätte. Jst es eine Versuchung
GOttes gewesen, so hoffe ich, GOtt wird mir
den Fehler zu gute gehalten haben, weil ich wegen
des Streits pro und contra, den ich in mei-
nem Gemüthe hatte, der Beraubung des Ver-
standes schon ziemlich nahe war. Ja ich bot
mich im letzten Briefe an D. Thebesium an,
wenn man in Hirschberg die Veranstaltung tref-
fen wolte, daß ich bey dem Rectorat alle 8. oder
14. Tage zugleich einmahl predigen könte, solte
ich auch nichts davor bekommen, so wolte ich die
Vocation annehmen, ohne auf Leipzig zu war-
ten. Da ich aber auf die Antwort des Herrn
Thebesii noch wartete, welche auch nicht erfol-
get, so gieng die Wahl nochmahls in Leipzig am
heiligen Weyhnachts-Abend vor, und den Tag
nach den Feyertagen wurde mir die Wahl durch

Herr
J i 5

in Streit mit ſich ſelber,
oder das Ende und Ausgang meiner Sache in
Leipzig erwarten ſolte. Jn der groͤſten Angſt
ergrieff ich auch einſt die Bibel, mit dem Ent-
ſchluß, dasjenige vor einen Rath und Antwort
GOttes anzuſehen, was ich beym Aufſchlagen
derſelben am erſten finden, und antreffen wuͤrde.
Und ſiehe, ich fand einen Ort, da GOtt dem
Propheten verhieß, daß er ſein Prediger ſeyn,
und auf ihren Hoͤhen einhergehen werde, der mich
in meinem Vorſatz vollends ſtaͤrckte, von hier
nicht wegzugehen, bis man mich erwehlet, oder
verworffen haͤtte. Jſt es eine Verſuchung
GOttes geweſen, ſo hoffe ich, GOtt wird mir
den Fehler zu gute gehalten haben, weil ich wegen
des Streits pro und contra, den ich in mei-
nem Gemuͤthe hatte, der Beraubung des Ver-
ſtandes ſchon ziemlich nahe war. Ja ich bot
mich im letzten Briefe an D. Thebeſium an,
wenn man in Hirſchberg die Veranſtaltung tref-
fen wolte, daß ich bey dem Rectorat alle 8. oder
14. Tage zugleich einmahl predigen koͤnte, ſolte
ich auch nichts davor bekommen, ſo wolte ich die
Vocation annehmen, ohne auf Leipzig zu war-
ten. Da ich aber auf die Antwort des Herrn
Thebeſii noch wartete, welche auch nicht erfol-
get, ſo gieng die Wahl nochmahls in Leipzig am
heiligen Weyhnachts-Abend vor, und den Tag
nach den Feyertagen wurde mir die Wahl durch

Herr
J i 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0551" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in Streit mit &#x017F;ich &#x017F;elber,</hi></fw><lb/>
oder das Ende und Ausgang meiner Sache in<lb/>
Leipzig erwarten &#x017F;olte. Jn der gro&#x0364;&#x017F;ten Ang&#x017F;t<lb/>
ergrieff ich auch ein&#x017F;t die Bibel, mit dem Ent-<lb/>
&#x017F;chluß, dasjenige vor einen Rath und Antwort<lb/>
GOttes anzu&#x017F;ehen, was ich beym Auf&#x017F;chlagen<lb/>
der&#x017F;elben am er&#x017F;ten finden, und antreffen wu&#x0364;rde.<lb/>
Und &#x017F;iehe, ich fand einen Ort, da GOtt dem<lb/>
Propheten verhieß, daß er &#x017F;ein Prediger &#x017F;eyn,<lb/>
und auf ihren Ho&#x0364;hen einhergehen werde, der mich<lb/>
in meinem Vor&#x017F;atz vollends &#x017F;ta&#x0364;rckte, von hier<lb/>
nicht wegzugehen, bis man mich erwehlet, oder<lb/>
verworffen ha&#x0364;tte. J&#x017F;t es eine Ver&#x017F;uchung<lb/>
GOttes gewe&#x017F;en, &#x017F;o hoffe ich, GOtt wird mir<lb/>
den Fehler zu gute gehalten haben, weil ich wegen<lb/>
des Streits <hi rendition="#aq">pro</hi> und <hi rendition="#aq">contra,</hi> den ich in mei-<lb/>
nem Gemu&#x0364;the hatte, der Beraubung des Ver-<lb/>
&#x017F;tandes &#x017F;chon ziemlich nahe war. Ja ich bot<lb/>
mich im letzten Briefe an <hi rendition="#aq">D. Thebe&#x017F;ium</hi> an,<lb/>
wenn man in Hir&#x017F;chberg die Veran&#x017F;taltung tref-<lb/>
fen wolte, daß ich bey dem <hi rendition="#aq">Rectorat</hi> alle 8. oder<lb/>
14. Tage zugleich einmahl predigen ko&#x0364;nte, &#x017F;olte<lb/>
ich auch nichts davor bekommen, &#x017F;o wolte ich die<lb/><hi rendition="#aq">Vocation</hi> annehmen, ohne auf Leipzig zu war-<lb/>
ten. Da ich aber auf die Antwort des Herrn<lb/><hi rendition="#aq">Thebe&#x017F;ii</hi> noch wartete, welche auch nicht erfol-<lb/>
get, &#x017F;o gieng die Wahl nochmahls in Leipzig am<lb/>
heiligen Weyhnachts-Abend vor, und den Tag<lb/>
nach den Feyertagen wurde mir die Wahl durch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Herr</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0551] in Streit mit ſich ſelber, oder das Ende und Ausgang meiner Sache in Leipzig erwarten ſolte. Jn der groͤſten Angſt ergrieff ich auch einſt die Bibel, mit dem Ent- ſchluß, dasjenige vor einen Rath und Antwort GOttes anzuſehen, was ich beym Aufſchlagen derſelben am erſten finden, und antreffen wuͤrde. Und ſiehe, ich fand einen Ort, da GOtt dem Propheten verhieß, daß er ſein Prediger ſeyn, und auf ihren Hoͤhen einhergehen werde, der mich in meinem Vorſatz vollends ſtaͤrckte, von hier nicht wegzugehen, bis man mich erwehlet, oder verworffen haͤtte. Jſt es eine Verſuchung GOttes geweſen, ſo hoffe ich, GOtt wird mir den Fehler zu gute gehalten haben, weil ich wegen des Streits pro und contra, den ich in mei- nem Gemuͤthe hatte, der Beraubung des Ver- ſtandes ſchon ziemlich nahe war. Ja ich bot mich im letzten Briefe an D. Thebeſium an, wenn man in Hirſchberg die Veranſtaltung tref- fen wolte, daß ich bey dem Rectorat alle 8. oder 14. Tage zugleich einmahl predigen koͤnte, ſolte ich auch nichts davor bekommen, ſo wolte ich die Vocation annehmen, ohne auf Leipzig zu war- ten. Da ich aber auf die Antwort des Herrn Thebeſii noch wartete, welche auch nicht erfol- get, ſo gieng die Wahl nochmahls in Leipzig am heiligen Weyhnachts-Abend vor, und den Tag nach den Feyertagen wurde mir die Wahl durch Herr J i 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/551
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/551>, abgerufen am 26.06.2024.