Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

darauf in die Peters-Kirche
willen, sondern auch die Erneuerung, und
Frommmachung darunter verstünden, welche
Renovation wir Lutheraner nicht leugneten, son-
dern sie eben so nöthig, als die Rechtfertigung
hielten: daß wir in unserer Kirche zur Ordnung
der Gerechtfertigung und was vor derselben vorher-
gehen müste, unter den Worten Reu und Glau-
ben schier eben so viel, als die Papisten erforder-
ten, nemlich Glaube überhaupt, Furcht, Reue,
einen guten Vorsatz, Bekänntniß der Sünden,
Contrition oder Zerknirschung durch Vertrauen
auf CHristi Verdienst gemäßiget, die Liebe zu
GOtt allein ausgenommen: daß, wenn unsere
Liebe zu GOtt nicht eine interessirte, sondern
eine reine Liebe seyn solle, man GOtt auch müsse
lieben, und lieben können ohne Vertrauen, daß
uns die Sünden vergeben, und er uns in Him-
mel nehmen werde: daß man also GOtt nicht
erst nach der Rechtfertigung und nach erlangter
Vergebung der Sünden zu lieben müsse anfan-
gen: daß wir nicht umb der Wercke willen, so
vor der Rechtfertigung vorhergehen, und nicht
umb der Reue und des Glaubens willen, sondern
durch dieselbe, als durch die von GOtt gemachte
Ordnung, um CHristi willen gerechtfertiget wür-
den, und Vergebung der Sünden erlangten:
daß Reue und Glauben, so vor der Rechtferti-
gung vorhergehen, schon das Principium, und

das

darauf in die Peters-Kirche
willen, ſondern auch die Erneuerung, und
Frommmachung darunter verſtuͤnden, welche
Renovation wir Lutheraner nicht leugneten, ſon-
dern ſie eben ſo noͤthig, als die Rechtfertigung
hielten: daß wir in unſerer Kirche zur Ordnung
der Gerechtfertigung und was vor derſelben vorher-
gehen muͤſte, unter den Worten Reu und Glau-
ben ſchier eben ſo viel, als die Papiſten erforder-
ten, nemlich Glaube uͤberhaupt, Furcht, Reue,
einen guten Vorſatz, Bekaͤnntniß der Suͤnden,
Contrition oder Zerknirſchung durch Vertrauen
auf CHriſti Verdienſt gemaͤßiget, die Liebe zu
GOtt allein ausgenommen: daß, wenn unſere
Liebe zu GOtt nicht eine intereſſirte, ſondern
eine reine Liebe ſeyn ſolle, man GOtt auch muͤſſe
lieben, und lieben koͤnnen ohne Vertrauen, daß
uns die Suͤnden vergeben, und er uns in Him-
mel nehmen werde: daß man alſo GOtt nicht
erſt nach der Rechtfertigung und nach erlangter
Vergebung der Suͤnden zu lieben muͤſſe anfan-
gen: daß wir nicht umb der Wercke willen, ſo
vor der Rechtfertigung vorhergehen, und nicht
umb der Reue und des Glaubens willen, ſondern
durch dieſelbe, als durch die von GOtt gemachte
Ordnung, um CHriſti willen gerechtfertiget wuͤr-
den, und Vergebung der Suͤnden erlangten:
daß Reue und Glauben, ſo vor der Rechtferti-
gung vorhergehen, ſchon das Principium, und

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0553" n="507"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">darauf in die Peters-Kirche</hi></fw><lb/>
willen, &#x017F;ondern auch die Erneuerung, und<lb/>
Frommmachung darunter ver&#x017F;tu&#x0364;nden, welche<lb/><hi rendition="#aq">Renovation</hi> wir Lutheraner nicht leugneten, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ie eben &#x017F;o no&#x0364;thig, als die Rechtfertigung<lb/>
hielten: daß wir in un&#x017F;erer Kirche zur Ordnung<lb/>
der Gerechtfertigung und was vor der&#x017F;elben vorher-<lb/>
gehen mu&#x0364;&#x017F;te, unter den Worten Reu und Glau-<lb/>
ben &#x017F;chier eben &#x017F;o viel, als die Papi&#x017F;ten erforder-<lb/>
ten, nemlich Glaube u&#x0364;berhaupt, Furcht, Reue,<lb/>
einen guten Vor&#x017F;atz, Beka&#x0364;nntniß der Su&#x0364;nden,<lb/><hi rendition="#aq">Contrition</hi> oder Zerknir&#x017F;chung durch Vertrauen<lb/>
auf CHri&#x017F;ti Verdien&#x017F;t gema&#x0364;ßiget, die Liebe zu<lb/>
GOtt allein ausgenommen: daß, wenn un&#x017F;ere<lb/>
Liebe zu GOtt nicht eine <hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;i</hi>rte, &#x017F;ondern<lb/>
eine reine Liebe &#x017F;eyn &#x017F;olle, man GOtt auch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
lieben, und lieben ko&#x0364;nnen ohne Vertrauen, daß<lb/>
uns die Su&#x0364;nden vergeben, und er uns in Him-<lb/>
mel nehmen werde: daß man al&#x017F;o GOtt nicht<lb/>
er&#x017F;t nach der Rechtfertigung und nach erlangter<lb/>
Vergebung der Su&#x0364;nden zu lieben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e anfan-<lb/>
gen: daß wir nicht <hi rendition="#fr">umb</hi> der Wercke willen, &#x017F;o<lb/>
vor der Rechtfertigung vorhergehen, und nicht<lb/><hi rendition="#fr">umb</hi> der Reue und des Glaubens willen, &#x017F;ondern<lb/><hi rendition="#fr">durch</hi> die&#x017F;elbe, als durch die von GOtt gemachte<lb/>
Ordnung, um CHri&#x017F;ti willen gerechtfertiget wu&#x0364;r-<lb/>
den, und Vergebung der Su&#x0364;nden erlangten:<lb/>
daß Reue und Glauben, &#x017F;o vor der Rechtferti-<lb/>
gung vorhergehen, &#x017F;chon das <hi rendition="#aq">Principium,</hi> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0553] darauf in die Peters-Kirche willen, ſondern auch die Erneuerung, und Frommmachung darunter verſtuͤnden, welche Renovation wir Lutheraner nicht leugneten, ſon- dern ſie eben ſo noͤthig, als die Rechtfertigung hielten: daß wir in unſerer Kirche zur Ordnung der Gerechtfertigung und was vor derſelben vorher- gehen muͤſte, unter den Worten Reu und Glau- ben ſchier eben ſo viel, als die Papiſten erforder- ten, nemlich Glaube uͤberhaupt, Furcht, Reue, einen guten Vorſatz, Bekaͤnntniß der Suͤnden, Contrition oder Zerknirſchung durch Vertrauen auf CHriſti Verdienſt gemaͤßiget, die Liebe zu GOtt allein ausgenommen: daß, wenn unſere Liebe zu GOtt nicht eine intereſſirte, ſondern eine reine Liebe ſeyn ſolle, man GOtt auch muͤſſe lieben, und lieben koͤnnen ohne Vertrauen, daß uns die Suͤnden vergeben, und er uns in Him- mel nehmen werde: daß man alſo GOtt nicht erſt nach der Rechtfertigung und nach erlangter Vergebung der Suͤnden zu lieben muͤſſe anfan- gen: daß wir nicht umb der Wercke willen, ſo vor der Rechtfertigung vorhergehen, und nicht umb der Reue und des Glaubens willen, ſondern durch dieſelbe, als durch die von GOtt gemachte Ordnung, um CHriſti willen gerechtfertiget wuͤr- den, und Vergebung der Suͤnden erlangten: daß Reue und Glauben, ſo vor der Rechtferti- gung vorhergehen, ſchon das Principium, und das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/553
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/553>, abgerufen am 26.06.2024.