Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

wegen künfftiger Wohnung
verzagt wäre, ergrieff auch im Zorn die Axt,
und machte den Anfang die Repositoria umzu-
reissen.

Jch zog also ein, wohin ich solte. Die
erste Nacht kunte ich in meinem neuen Logis
nicht ein Auge zuthun; denn eine Con Recto-
rin,
eine Wittwe, so über mir wohnte, und
welche sich auch, da ich einzog, bey mir entschul-
digte, wegen des Verdachts, als ob sie allerhand
Leute bey sich ein- und ausgehen ließe, brachte die
Nacht mit Scheuren ihrer Stube und Kammer
zu, so daß das Wasser durch die Decke in meine
Kammer, und auf mein Bette lieff. Jn der
andern Nacht entdeckte ich Wantzen, die alleine
fähig waren, mich, wer weiß, wohin zu jagen.
Weil ich nun schon drey Nächte nicht geschlafen
hatte, so kriegte ich die gewöhnlichen Zufälle von
schwachem Haupte, und fiel in große Versuchung.
Jch vermuthete starck, daß mein ungesunder Leib
an solchem zaghafftem Wesen, da ich bey iedem
geringen Dinge unter die Erde sincken wolte, zu-
gleich Ursache seyn müste; ließ deshalben in der
Messe zur Ader, da denn mein Blut wie die
schwärtzte Dinte aussahe, so daß der Balbier,
der mir die Ader ließ, selbst darüber erschrecken
muste; worauf ich auch zugleich eine große
Veränderung und Linderung im Leibe, und auch
im Gemüthe verspührte. Nun rückte die Zeit

heran,

wegen kuͤnfftiger Wohnung
verzagt waͤre, ergrieff auch im Zorn die Axt,
und machte den Anfang die Repoſitoria umzu-
reiſſen.

Jch zog alſo ein, wohin ich ſolte. Die
erſte Nacht kunte ich in meinem neuen Logis
nicht ein Auge zuthun; denn eine Con Recto-
rin,
eine Wittwe, ſo uͤber mir wohnte, und
welche ſich auch, da ich einzog, bey mir entſchul-
digte, wegen des Verdachts, als ob ſie allerhand
Leute bey ſich ein- und ausgehen ließe, brachte die
Nacht mit Scheuren ihrer Stube und Kammer
zu, ſo daß das Waſſer durch die Decke in meine
Kammer, und auf mein Bette lieff. Jn der
andern Nacht entdeckte ich Wantzen, die alleine
faͤhig waren, mich, wer weiß, wohin zu jagen.
Weil ich nun ſchon drey Naͤchte nicht geſchlafen
hatte, ſo kriegte ich die gewoͤhnlichen Zufaͤlle von
ſchwachem Haupte, und fiel in große Verſuchung.
Jch vermuthete ſtarck, daß mein ungeſunder Leib
an ſolchem zaghafftem Weſen, da ich bey iedem
geringen Dinge unter die Erde ſincken wolte, zu-
gleich Urſache ſeyn muͤſte; ließ deshalben in der
Meſſe zur Ader, da denn mein Blut wie die
ſchwaͤrtzte Dinte ausſahe, ſo daß der Balbier,
der mir die Ader ließ, ſelbſt daruͤber erſchrecken
muſte; worauf ich auch zugleich eine große
Veraͤnderung und Linderung im Leibe, und auch
im Gemuͤthe verſpuͤhrte. Nun ruͤckte die Zeit

heran,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0560" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wegen ku&#x0364;nfftiger Wohnung</hi></fw><lb/>
verzagt wa&#x0364;re, ergrieff auch im Zorn die Axt,<lb/>
und machte den Anfang die <hi rendition="#aq">Repo&#x017F;itoria</hi> umzu-<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Jch zog al&#x017F;o ein, wohin ich &#x017F;olte. Die<lb/>
er&#x017F;te Nacht kunte ich in meinem neuen <hi rendition="#aq">Logis</hi><lb/>
nicht ein Auge zuthun; denn eine <hi rendition="#aq">Con Recto-<lb/>
rin,</hi> eine Wittwe, &#x017F;o u&#x0364;ber mir wohnte, und<lb/>
welche &#x017F;ich auch, da ich einzog, bey mir ent&#x017F;chul-<lb/>
digte, wegen des Verdachts, als ob &#x017F;ie allerhand<lb/>
Leute bey &#x017F;ich ein- und ausgehen ließe, brachte die<lb/>
Nacht mit Scheuren ihrer Stube und Kammer<lb/>
zu, &#x017F;o daß das Wa&#x017F;&#x017F;er durch die Decke in meine<lb/>
Kammer, und auf mein Bette lieff. Jn der<lb/>
andern Nacht entdeckte ich Wantzen, die alleine<lb/>
fa&#x0364;hig waren, mich, wer weiß, wohin zu jagen.<lb/>
Weil ich nun &#x017F;chon drey Na&#x0364;chte nicht ge&#x017F;chlafen<lb/>
hatte, &#x017F;o kriegte ich die gewo&#x0364;hnlichen Zufa&#x0364;lle von<lb/>
&#x017F;chwachem Haupte, und fiel in große Ver&#x017F;uchung.<lb/>
Jch vermuthete &#x017F;tarck, daß mein unge&#x017F;under Leib<lb/>
an &#x017F;olchem zaghafftem We&#x017F;en, da ich bey iedem<lb/>
geringen Dinge unter die Erde &#x017F;incken wolte, zu-<lb/>
gleich Ur&#x017F;ache &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;te; ließ deshalben in der<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;e zur Ader, da denn mein Blut wie die<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;rtzte Dinte aus&#x017F;ahe, &#x017F;o daß der Balbier,<lb/>
der mir die Ader ließ, &#x017F;elb&#x017F;t daru&#x0364;ber er&#x017F;chrecken<lb/>
mu&#x017F;te; worauf ich auch zugleich eine große<lb/>
Vera&#x0364;nderung und Linderung im Leibe, und auch<lb/>
im Gemu&#x0364;the ver&#x017F;pu&#x0364;hrte. Nun ru&#x0364;ckte die Zeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heran,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0560] wegen kuͤnfftiger Wohnung verzagt waͤre, ergrieff auch im Zorn die Axt, und machte den Anfang die Repoſitoria umzu- reiſſen. Jch zog alſo ein, wohin ich ſolte. Die erſte Nacht kunte ich in meinem neuen Logis nicht ein Auge zuthun; denn eine Con Recto- rin, eine Wittwe, ſo uͤber mir wohnte, und welche ſich auch, da ich einzog, bey mir entſchul- digte, wegen des Verdachts, als ob ſie allerhand Leute bey ſich ein- und ausgehen ließe, brachte die Nacht mit Scheuren ihrer Stube und Kammer zu, ſo daß das Waſſer durch die Decke in meine Kammer, und auf mein Bette lieff. Jn der andern Nacht entdeckte ich Wantzen, die alleine faͤhig waren, mich, wer weiß, wohin zu jagen. Weil ich nun ſchon drey Naͤchte nicht geſchlafen hatte, ſo kriegte ich die gewoͤhnlichen Zufaͤlle von ſchwachem Haupte, und fiel in große Verſuchung. Jch vermuthete ſtarck, daß mein ungeſunder Leib an ſolchem zaghafftem Weſen, da ich bey iedem geringen Dinge unter die Erde ſincken wolte, zu- gleich Urſache ſeyn muͤſte; ließ deshalben in der Meſſe zur Ader, da denn mein Blut wie die ſchwaͤrtzte Dinte ausſahe, ſo daß der Balbier, der mir die Ader ließ, ſelbſt daruͤber erſchrecken muſte; worauf ich auch zugleich eine große Veraͤnderung und Linderung im Leibe, und auch im Gemuͤthe verſpuͤhrte. Nun ruͤckte die Zeit heran,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/560
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/560>, abgerufen am 26.06.2024.