Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

und niemahls mehr, als
ich den Laxir-Tranck eingenommen, so hatte ich
denselben Tag 30. Sedes, so daß mir wegen Ent-
gehung der Kräffte Angst und bange dabey wurde.
Jch ließ solchen Tranck noch einmahl machen,
und um desto besser hinter meine Natur zu kom-
men, so muste ihn meine Magd einnehmen, bey
der es eintraff, was der Medicus von mir gesaget,
daß er nemlich drey, oder viermahl seine Opera-
tion
thun würde. Jch habe mich aber nach
der Zeit dieses Tranckes mehrmahlen bedienet,
aber nur die kleine Helffte desselben eingenommen,
da ich denn ordentlich meine 15. bis 16. Sedes da-
von habe, ohne daß ich einen Abgang der Kräffte,
sondern vielmehr gar guten Nutzen davon ver-
spühre. Vier Jahr hernach aber bekam ich
einst die Dysenterie in hohem Grade, so daß
mein Leben nur an einem Faden hieng. Es
war der heisse, und dürre Sommer Anno 1719,
und ich gieng in einem sehr warmen Tage nach
Lindnau zu meinem Brodtmanne spatzieren.
Um der Sonnen-Hitze zu entgehen, machte ich
den Spatzier-Weg durch das Rosenthal am
Wasser hin, und da ich um 11. Uhr bis zur Pfingst-
Wiese kam, und von derselben auf den Küh-
Thurm zugehen wolte, war nicht nur das Gras
von der Sonnen-Hitze gantz verdorret, sondern
die Stuppeln und das Erdreich brennten der-
massen mich in die Füsse, daß ich den Brand

nicht

und niemahls mehr, als
ich den Laxir-Tranck eingenommen, ſo hatte ich
denſelben Tag 30. Sedes, ſo daß mir wegen Ent-
gehung der Kraͤffte Angſt und bange dabey wurde.
Jch ließ ſolchen Tranck noch einmahl machen,
und um deſto beſſer hinter meine Natur zu kom-
men, ſo muſte ihn meine Magd einnehmen, bey
der es eintraff, was der Medicus von mir geſaget,
daß er nemlich drey, oder viermahl ſeine Opera-
tion
thun wuͤrde. Jch habe mich aber nach
der Zeit dieſes Tranckes mehrmahlen bedienet,
aber nur die kleine Helffte deſſelben eingenommen,
da ich denn ordentlich meine 15. bis 16. Sedes da-
von habe, ohne daß ich einen Abgang der Kraͤffte,
ſondern vielmehr gar guten Nutzen davon ver-
ſpuͤhre. Vier Jahr hernach aber bekam ich
einſt die Dyſenterie in hohem Grade, ſo daß
mein Leben nur an einem Faden hieng. Es
war der heiſſe, und duͤrre Sommer Anno 1719,
und ich gieng in einem ſehr warmen Tage nach
Lindnau zu meinem Brodtmanne ſpatzieren.
Um der Sonnen-Hitze zu entgehen, machte ich
den Spatzier-Weg durch das Roſenthal am
Waſſer hin, und da ich um 11. Uhr bis zur Pfingſt-
Wieſe kam, und von derſelben auf den Kuͤh-
Thurm zugehen wolte, war nicht nur das Gras
von der Sonnen-Hitze gantz verdorret, ſondern
die Stuppeln und das Erdreich brennten der-
maſſen mich in die Fuͤſſe, daß ich den Brand

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0621" n="575"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und niemahls mehr, als</hi></fw><lb/>
ich den <hi rendition="#aq">Laxir-</hi>Tranck eingenommen, &#x017F;o hatte ich<lb/>
den&#x017F;elben Tag 30. <hi rendition="#aq">Sedes,</hi> &#x017F;o daß mir wegen Ent-<lb/>
gehung der Kra&#x0364;ffte Ang&#x017F;t und bange dabey wurde.<lb/>
Jch ließ &#x017F;olchen Tranck noch einmahl machen,<lb/>
und um de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er hinter meine Natur zu kom-<lb/>
men, &#x017F;o mu&#x017F;te ihn meine Magd einnehmen, bey<lb/>
der es eintraff, was der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> von mir ge&#x017F;aget,<lb/>
daß er nemlich drey, oder viermahl &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Opera-<lb/>
tion</hi> thun wu&#x0364;rde. Jch habe mich aber nach<lb/>
der Zeit die&#x017F;es Tranckes mehrmahlen bedienet,<lb/>
aber nur die kleine Helffte de&#x017F;&#x017F;elben eingenommen,<lb/>
da ich denn ordentlich meine 15. bis 16. <hi rendition="#aq">Sedes</hi> da-<lb/>
von habe, ohne daß ich einen Abgang der Kra&#x0364;ffte,<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr gar guten Nutzen davon ver-<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;hre. Vier Jahr hernach aber bekam ich<lb/>
ein&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Dy&#x017F;enterie</hi> in hohem Grade, &#x017F;o daß<lb/>
mein Leben nur an einem Faden hieng. Es<lb/>
war der hei&#x017F;&#x017F;e, und du&#x0364;rre Sommer <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1719,<lb/>
und ich gieng in einem &#x017F;ehr warmen Tage nach<lb/>
Lindnau zu meinem Brodtmanne &#x017F;patzieren.<lb/>
Um der Sonnen-Hitze zu entgehen, machte ich<lb/>
den Spatzier-Weg durch das Ro&#x017F;enthal am<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er hin, und da ich um 11. Uhr bis zur Pfing&#x017F;t-<lb/>
Wie&#x017F;e kam, und von der&#x017F;elben auf den Ku&#x0364;h-<lb/>
Thurm zugehen wolte, war nicht nur das Gras<lb/>
von der Sonnen-Hitze gantz verdorret, &#x017F;ondern<lb/>
die Stuppeln und das Erdreich brennten der-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en mich in die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, daß ich den Brand<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[575/0621] und niemahls mehr, als ich den Laxir-Tranck eingenommen, ſo hatte ich denſelben Tag 30. Sedes, ſo daß mir wegen Ent- gehung der Kraͤffte Angſt und bange dabey wurde. Jch ließ ſolchen Tranck noch einmahl machen, und um deſto beſſer hinter meine Natur zu kom- men, ſo muſte ihn meine Magd einnehmen, bey der es eintraff, was der Medicus von mir geſaget, daß er nemlich drey, oder viermahl ſeine Opera- tion thun wuͤrde. Jch habe mich aber nach der Zeit dieſes Tranckes mehrmahlen bedienet, aber nur die kleine Helffte deſſelben eingenommen, da ich denn ordentlich meine 15. bis 16. Sedes da- von habe, ohne daß ich einen Abgang der Kraͤffte, ſondern vielmehr gar guten Nutzen davon ver- ſpuͤhre. Vier Jahr hernach aber bekam ich einſt die Dyſenterie in hohem Grade, ſo daß mein Leben nur an einem Faden hieng. Es war der heiſſe, und duͤrre Sommer Anno 1719, und ich gieng in einem ſehr warmen Tage nach Lindnau zu meinem Brodtmanne ſpatzieren. Um der Sonnen-Hitze zu entgehen, machte ich den Spatzier-Weg durch das Roſenthal am Waſſer hin, und da ich um 11. Uhr bis zur Pfingſt- Wieſe kam, und von derſelben auf den Kuͤh- Thurm zugehen wolte, war nicht nur das Gras von der Sonnen-Hitze gantz verdorret, ſondern die Stuppeln und das Erdreich brennten der- maſſen mich in die Fuͤſſe, daß ich den Brand nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/621
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/621>, abgerufen am 16.06.2024.