Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

geholet wurde, die durch
gesund wurde. Der Medicus gab ihr eine
starcke Purganz ein, und weil es darauf bald mit
ihr besser wurde, so hatte ein gewisser Magister
seinen Spott damit, und ließ sich im Collegio
verlauten: den Teufel, den M. Bernd nicht
mit allem Zureden austreiben können, den hätte
der Medicus durch eine gute Purganz vertrie-
ben. Jch habe anderswo schon gewiesen, wie
falsch dieser Schluß sey, so lustig und specieux
er auch aussiehet. Es folget nicht: Das
Weib ist nach der Purganz gesund worden, so
daß sie der Teufel nicht mehr angefochten;
Ergo ist zuvor gar keine Anfechtung des Teufels
vorhanden gewesen. Denn wie, wenn nun
der Teufel nicht in einen ieden Leib und Hu-
meur
nach seinem Gefallen agiren, und wür-
cken könte? Die Historie, die ich einst in ei-
nem andern Orte erzehlet, kan dieses illustriren
und erläutern. Titius, ein Medicus, hat
eine schöne Blut-reiche, und zur Geilheit ge-
neigte Frau. Ein junger Edelmann, ihr
Nachbar, Cajus, stellt ihrer Keuschheit nach,
und sucht auf allerhand Art und Weise zu dem
Endzweck seiner Begierden zu gelangen. Der
Medicus merckt das, und beredet seine Frau,
sie sähe sehr kräncklich und unpaß aus, sie müste
zur Ader laßen. Sie thut es auf sein Ein-
rathen, und in einigen Wochen wieder, ja wo

mir

geholet wurde, die durch
geſund wurde. Der Medicus gab ihr eine
ſtarcke Purganz ein, und weil es darauf bald mit
ihr beſſer wurde, ſo hatte ein gewiſſer Magiſter
ſeinen Spott damit, und ließ ſich im Collegio
verlauten: den Teufel, den M. Bernd nicht
mit allem Zureden austreiben koͤnnen, den haͤtte
der Medicus durch eine gute Purganz vertrie-
ben. Jch habe anderswo ſchon gewieſen, wie
falſch dieſer Schluß ſey, ſo luſtig und ſpecieux
er auch ausſiehet. Es folget nicht: Das
Weib iſt nach der Purganz geſund worden, ſo
daß ſie der Teufel nicht mehr angefochten;
Ergo iſt zuvor gar keine Anfechtung des Teufels
vorhanden geweſen. Denn wie, wenn nun
der Teufel nicht in einen ieden Leib und Hu-
meur
nach ſeinem Gefallen agiren, und wuͤr-
cken koͤnte? Die Hiſtorie, die ich einſt in ei-
nem andern Orte erzehlet, kan dieſes illuſtriren
und erlaͤutern. Titius, ein Medicus, hat
eine ſchoͤne Blut-reiche, und zur Geilheit ge-
neigte Frau. Ein junger Edelmann, ihr
Nachbar, Cajus, ſtellt ihrer Keuſchheit nach,
und ſucht auf allerhand Art und Weiſe zu dem
Endzweck ſeiner Begierden zu gelangen. Der
Medicus merckt das, und beredet ſeine Frau,
ſie ſaͤhe ſehr kraͤncklich und unpaß aus, ſie muͤſte
zur Ader laßen. Sie thut es auf ſein Ein-
rathen, und in einigen Wochen wieder, ja wo

mir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0665" n="619"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">geholet wurde, die durch</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;und wurde. Der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> gab ihr eine<lb/>
&#x017F;tarcke <hi rendition="#aq">Purganz</hi> ein, und weil es darauf bald mit<lb/>
ihr be&#x017F;&#x017F;er wurde, &#x017F;o hatte ein gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;ter</hi><lb/>
&#x017F;einen Spott damit, und ließ &#x017F;ich im <hi rendition="#aq">Collegio</hi><lb/>
verlauten: den Teufel, den <hi rendition="#aq">M. Bernd</hi> nicht<lb/>
mit allem Zureden austreiben ko&#x0364;nnen, den ha&#x0364;tte<lb/>
der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> durch eine gute <hi rendition="#aq">Purganz</hi> vertrie-<lb/>
ben. Jch habe anderswo &#x017F;chon gewie&#x017F;en, wie<lb/>
fal&#x017F;ch die&#x017F;er Schluß &#x017F;ey, &#x017F;o lu&#x017F;tig und <hi rendition="#aq">&#x017F;pecieux</hi><lb/>
er auch aus&#x017F;iehet. Es folget nicht: Das<lb/>
Weib i&#x017F;t nach der <hi rendition="#aq">Purganz</hi> ge&#x017F;und worden, &#x017F;o<lb/>
daß &#x017F;ie der Teufel nicht mehr angefochten;<lb/><hi rendition="#aq">Ergo</hi> i&#x017F;t zuvor gar keine Anfechtung des Teufels<lb/>
vorhanden gewe&#x017F;en. Denn wie, wenn nun<lb/>
der Teufel nicht in einen ieden Leib und <hi rendition="#aq">Hu-<lb/>
meur</hi> nach &#x017F;einem Gefallen <hi rendition="#aq">agi</hi>ren, und wu&#x0364;r-<lb/>
cken ko&#x0364;nte? Die Hi&#x017F;torie, die ich ein&#x017F;t in ei-<lb/>
nem andern Orte erzehlet, kan die&#x017F;es <hi rendition="#aq">illu&#x017F;tri</hi>ren<lb/>
und erla&#x0364;utern. <hi rendition="#aq">Titius,</hi> ein <hi rendition="#aq">Medicus,</hi> hat<lb/>
eine &#x017F;cho&#x0364;ne Blut-reiche, und zur Geilheit ge-<lb/>
neigte Frau. Ein junger Edelmann, ihr<lb/>
Nachbar, <hi rendition="#aq">Cajus,</hi> &#x017F;tellt ihrer Keu&#x017F;chheit nach,<lb/>
und &#x017F;ucht auf allerhand Art und Wei&#x017F;e zu dem<lb/>
Endzweck &#x017F;einer Begierden zu gelangen. Der<lb/><hi rendition="#aq">Medicus</hi> merckt das, und beredet &#x017F;eine Frau,<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;a&#x0364;he &#x017F;ehr kra&#x0364;ncklich und unpaß aus, &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
zur Ader laßen. Sie thut es auf &#x017F;ein Ein-<lb/>
rathen, und in einigen Wochen wieder, ja wo<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[619/0665] geholet wurde, die durch geſund wurde. Der Medicus gab ihr eine ſtarcke Purganz ein, und weil es darauf bald mit ihr beſſer wurde, ſo hatte ein gewiſſer Magiſter ſeinen Spott damit, und ließ ſich im Collegio verlauten: den Teufel, den M. Bernd nicht mit allem Zureden austreiben koͤnnen, den haͤtte der Medicus durch eine gute Purganz vertrie- ben. Jch habe anderswo ſchon gewieſen, wie falſch dieſer Schluß ſey, ſo luſtig und ſpecieux er auch ausſiehet. Es folget nicht: Das Weib iſt nach der Purganz geſund worden, ſo daß ſie der Teufel nicht mehr angefochten; Ergo iſt zuvor gar keine Anfechtung des Teufels vorhanden geweſen. Denn wie, wenn nun der Teufel nicht in einen ieden Leib und Hu- meur nach ſeinem Gefallen agiren, und wuͤr- cken koͤnte? Die Hiſtorie, die ich einſt in ei- nem andern Orte erzehlet, kan dieſes illuſtriren und erlaͤutern. Titius, ein Medicus, hat eine ſchoͤne Blut-reiche, und zur Geilheit ge- neigte Frau. Ein junger Edelmann, ihr Nachbar, Cajus, ſtellt ihrer Keuſchheit nach, und ſucht auf allerhand Art und Weiſe zu dem Endzweck ſeiner Begierden zu gelangen. Der Medicus merckt das, und beredet ſeine Frau, ſie ſaͤhe ſehr kraͤncklich und unpaß aus, ſie muͤſte zur Ader laßen. Sie thut es auf ſein Ein- rathen, und in einigen Wochen wieder, ja wo mir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/665
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 619. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/665>, abgerufen am 22.11.2024.