Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

wiederholten Durchfällen,
solchen Ubels so lange Zeit gefürchtet, und es
doch erst in 15. Jahren einmahl mich wieder über-
fallen und erhaschet hätte. Etliche Wochen
nach Johanne begegnete mir eben dieses das an-
dere mahl in diesem Jahre, doch nicht mit sol-
cher Stärcke und Hefftigkeit: und endlich wie-
derfuhr mir eben dergleichen das drittemahl 14.
Tage nach Michael, so daß ich auch den Anfang
zu dem Tractate: Leben des Glaubens ge-
nannt, eine Woche deshalben aufschieben muste.
Jch wuste nicht, was auf diese drey starcke auf
einander folgende Durchfälle in künfftigen Zeiten
erfolgen würde, bis ich endlich solches kurtz vor
Weyhnachten in eben diesem 1734. Jahre zu mei-
nem Schaden erfuhr. Nemlich, es stellten sich
die Haemorrhoides coecae bey mir ein; wie denn
auch der berühmte D. Stahl in seinem Tractate
von den Haemorrhoidibus angemercket, daß sie
insgemein auf starcke Durchfälle zu folgen pfle-
gen. Jch hatte sehr elende und schmertzhaffte
Feyertage; und obschon die Schmertzen nicht
den so hohen Grad bey mir erreichten, wie bey
vielen andern, die von diesem Ubel überfallen
werden; so stiegen sie doch einst so hoch, daß ich
auch vor Schmertzen nicht mehr Urin lassen
konte, welches mir eine große Pein war. Das
beste und erträglichste war noch dabey, daß,
wenn ich des Nachts im Bette zum Liegen kam,

die

wiederholten Durchfaͤllen,
ſolchen Ubels ſo lange Zeit gefuͤrchtet, und es
doch erſt in 15. Jahren einmahl mich wieder uͤber-
fallen und erhaſchet haͤtte. Etliche Wochen
nach Johanne begegnete mir eben dieſes das an-
dere mahl in dieſem Jahre, doch nicht mit ſol-
cher Staͤrcke und Hefftigkeit: und endlich wie-
derfuhr mir eben dergleichen das drittemahl 14.
Tage nach Michael, ſo daß ich auch den Anfang
zu dem Tractate: Leben des Glaubens ge-
nannt, eine Woche deshalben aufſchieben muſte.
Jch wuſte nicht, was auf dieſe drey ſtarcke auf
einander folgende Durchfaͤlle in kuͤnfftigen Zeiten
erfolgen wuͤrde, bis ich endlich ſolches kurtz vor
Weyhnachten in eben dieſem 1734. Jahre zu mei-
nem Schaden erfuhr. Nemlich, es ſtellten ſich
die Hæmorrhoides cœcæ bey mir ein; wie denn
auch der beruͤhmte D. Stahl in ſeinem Tractate
von den Hæmorrhoidibus angemercket, daß ſie
insgemein auf ſtarcke Durchfaͤlle zu folgen pfle-
gen. Jch hatte ſehr elende und ſchmertzhaffte
Feyertage; und obſchon die Schmertzen nicht
den ſo hohen Grad bey mir erreichten, wie bey
vielen andern, die von dieſem Ubel uͤberfallen
werden; ſo ſtiegen ſie doch einſt ſo hoch, daß ich
auch vor Schmertzen nicht mehr Urin laſſen
konte, welches mir eine große Pein war. Das
beſte und ertraͤglichſte war noch dabey, daß,
wenn ich des Nachts im Bette zum Liegen kam,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0750" n="704"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wiederholten Durchfa&#x0364;llen,</hi></fw><lb/>
&#x017F;olchen Ubels &#x017F;o lange Zeit gefu&#x0364;rchtet, und es<lb/>
doch er&#x017F;t in 15. Jahren einmahl mich wieder u&#x0364;ber-<lb/>
fallen und erha&#x017F;chet ha&#x0364;tte. Etliche Wochen<lb/>
nach Johanne begegnete mir eben die&#x017F;es das an-<lb/>
dere mahl in die&#x017F;em Jahre, doch nicht mit &#x017F;ol-<lb/>
cher Sta&#x0364;rcke und Hefftigkeit: und endlich wie-<lb/>
derfuhr mir eben dergleichen das drittemahl 14.<lb/>
Tage nach Michael, &#x017F;o daß ich auch den Anfang<lb/>
zu dem <hi rendition="#aq">Tractat</hi>e: <hi rendition="#fr">Leben des Glaubens</hi> ge-<lb/>
nannt, eine Woche deshalben auf&#x017F;chieben mu&#x017F;te.<lb/>
Jch wu&#x017F;te nicht, was auf die&#x017F;e drey &#x017F;tarcke auf<lb/>
einander folgende Durchfa&#x0364;lle in ku&#x0364;nfftigen Zeiten<lb/>
erfolgen wu&#x0364;rde, bis ich endlich &#x017F;olches kurtz vor<lb/>
Weyhnachten in eben die&#x017F;em 1734. Jahre zu mei-<lb/>
nem Schaden erfuhr. Nemlich, es &#x017F;tellten &#x017F;ich<lb/>
die <hi rendition="#aq">Hæmorrhoides c&#x0153;</hi> bey mir ein; wie denn<lb/>
auch der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">D.</hi> Stahl in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Tractat</hi>e<lb/>
von den <hi rendition="#aq">Hæmorrhoidibus</hi> angemercket, daß &#x017F;ie<lb/>
insgemein auf &#x017F;tarcke Durchfa&#x0364;lle zu folgen pfle-<lb/>
gen. Jch hatte &#x017F;ehr elende und &#x017F;chmertzhaffte<lb/>
Feyertage; und ob&#x017F;chon die Schmertzen nicht<lb/>
den &#x017F;o hohen Grad bey mir erreichten, wie bey<lb/>
vielen andern, die von die&#x017F;em Ubel u&#x0364;berfallen<lb/>
werden; &#x017F;o &#x017F;tiegen &#x017F;ie doch ein&#x017F;t &#x017F;o hoch, daß ich<lb/>
auch vor Schmertzen nicht mehr Urin la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
konte, welches mir eine große Pein war. Das<lb/>
be&#x017F;te und ertra&#x0364;glich&#x017F;te war noch dabey, daß,<lb/>
wenn ich des Nachts im Bette zum Liegen kam,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[704/0750] wiederholten Durchfaͤllen, ſolchen Ubels ſo lange Zeit gefuͤrchtet, und es doch erſt in 15. Jahren einmahl mich wieder uͤber- fallen und erhaſchet haͤtte. Etliche Wochen nach Johanne begegnete mir eben dieſes das an- dere mahl in dieſem Jahre, doch nicht mit ſol- cher Staͤrcke und Hefftigkeit: und endlich wie- derfuhr mir eben dergleichen das drittemahl 14. Tage nach Michael, ſo daß ich auch den Anfang zu dem Tractate: Leben des Glaubens ge- nannt, eine Woche deshalben aufſchieben muſte. Jch wuſte nicht, was auf dieſe drey ſtarcke auf einander folgende Durchfaͤlle in kuͤnfftigen Zeiten erfolgen wuͤrde, bis ich endlich ſolches kurtz vor Weyhnachten in eben dieſem 1734. Jahre zu mei- nem Schaden erfuhr. Nemlich, es ſtellten ſich die Hæmorrhoides cœcæ bey mir ein; wie denn auch der beruͤhmte D. Stahl in ſeinem Tractate von den Hæmorrhoidibus angemercket, daß ſie insgemein auf ſtarcke Durchfaͤlle zu folgen pfle- gen. Jch hatte ſehr elende und ſchmertzhaffte Feyertage; und obſchon die Schmertzen nicht den ſo hohen Grad bey mir erreichten, wie bey vielen andern, die von dieſem Ubel uͤberfallen werden; ſo ſtiegen ſie doch einſt ſo hoch, daß ich auch vor Schmertzen nicht mehr Urin laſſen konte, welches mir eine große Pein war. Das beſte und ertraͤglichſte war noch dabey, daß, wenn ich des Nachts im Bette zum Liegen kam, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/750
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/750>, abgerufen am 16.06.2024.