Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.Berichtigungen. S. 11. Z. 7. Die Revisionsschrift von 1845. ist nach einer vom Geh. Justizrath S. 56. Z. 19. a. E. fehlt das Notenzeichen I) S. 96. Note c) Z. 3. st. statuty l. statutes. S. 97. Z. 8. v. u. st. 1806. l. 1806-10. S. 98. Z. 23. Nach einer mir gewordenen Mittheilung werden auch jetzt noch nicht S. 115. Z. 18. st. zwanzig st. zehn. S. 199. Z. 29. 30. lies: die Bigamie würde also ohne die Bestimmung S. 287. Ueberschrift st. 122. l. 124. S. 385. Z. l. ist offenbar zu streichen. -- Note m) zu Anfang füge hinzu: Verhandlungen der Staatsraths- S. 412. Z. 8. zu Anfang fehlt: Nr. 5. S. 426. Note I) st. geretteten l. gefährdeten. S. 567. Z. 12. st. jeden l. jeden. Berichtigungen. S. 11. Z. 7. Die Reviſionsſchrift von 1845. iſt nach einer vom Geh. Juſtizrath S. 56. Z. 19. a. E. fehlt das Notenzeichen I) S. 96. Note c) Z. 3. ſt. statuty l. statutes. S. 97. Z. 8. v. u. ſt. 1806. l. 1806-10. S. 98. Z. 23. Nach einer mir gewordenen Mittheilung werden auch jetzt noch nicht S. 115. Z. 18. ſt. zwanzig ſt. zehn. S. 199. Z. 29. 30. lies: die Bigamie würde alſo ohne die Beſtimmung S. 287. Ueberſchrift ſt. 122. l. 124. S. 385. Z. l. iſt offenbar zu ſtreichen. — Note m) zu Anfang füge hinzu: Verhandlungen der Staatsraths- S. 412. Z. 8. zu Anfang fehlt: Nr. 5. S. 426. Note I) ſt. geretteten l. gefährdeten. S. 567. Z. 12. ſt. jeden l. jeden. <TEI> <text> <back> <pb facs="#f0657"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#g">Berichtigungen</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>S. 11. Z. 7. Die Reviſionsſchrift von 1845. iſt nach einer vom Geh. Juſtizrath<lb/><hi rendition="#g">Biſchoff</hi> mir gewordenen Mittheilung nicht allein von letzterm verfaßt wor-<lb/> den, ſondern an derſelben haben unter der Leitung und unmittelbaren Mit-<lb/> wirkung des Juſtizminiſters v. <hi rendition="#g">Savigny</hi> außerdem noch gearbeitet: der<lb/> Profeſſor <hi rendition="#g">Hendemann</hi>, der Kammergerichtsrath, jetzige Ober-Tribunals-<lb/> rath <hi rendition="#g">Meyer</hi> und der Juſtizrath <hi rendition="#g">Arndts</hi>.</p><lb/> <p>S. 56. Z. 19. a. E. fehlt das Notenzeichen I)</p><lb/> <p>S. 96. Note <hi rendition="#aq">c</hi>) Z. 3. ſt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">statuty</hi></hi> l. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">statutes</hi></hi>.</p><lb/> <p>S. 97. Z. 8. v. u. ſt. 1806. l. 1806-10.</p><lb/> <p>S. 98. Z. 23. Nach einer mir gewordenen Mittheilung werden auch jetzt noch nicht<lb/> allein die Todesurtheile, ſondern auch die auf <hi rendition="#g">lebenswierige Freiheits-<lb/> ſtrafe</hi> lautenden Erkenntniſſe dem Könige zur Beſtätigung vorgelegt.</p><lb/> <p>S. 115. Z. 18. ſt. <hi rendition="#g">zwanzig</hi> ſt. <hi rendition="#g">zehn</hi>.</p><lb/> <p>S. 199. Z. 29. 30. lies: <hi rendition="#g">die Bigamie würde alſo ohne die Beſtimmung<lb/> des</hi> §. 139.</p><lb/> <p>S. 287. Ueberſchrift ſt. 122. l. 124.</p><lb/> <p>S. 385. Z. l. iſt <hi rendition="#g">offenbar</hi> zu ſtreichen.</p><lb/> <p>— Note <hi rendition="#aq">m</hi>) zu Anfang füge hinzu: <hi rendition="#g">Verhandlungen der Staatsraths-<lb/> Kommiſſion von</hi> 1846. S. 181. —<lb/> — Note <hi rendition="#aq">m</hi>) Z. 8. ſt. <hi rendition="#g">dieſe</hi> l. <hi rendition="#g">dieſer</hi>.</p><lb/> <p>S. 412. Z. 8. zu Anfang fehlt: Nr. 5.</p><lb/> <p>S. 426. Note <hi rendition="#aq">I</hi>) ſt. <hi rendition="#g">geretteten</hi> l. <hi rendition="#g">gefährdeten</hi>.</p><lb/> <p>S. 567. Z. 12. ſt. <hi rendition="#g">jeden</hi> l. <hi rendition="#g">jeden</hi>.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </back> </text> </TEI> [0657]
Berichtigungen.
S. 11. Z. 7. Die Reviſionsſchrift von 1845. iſt nach einer vom Geh. Juſtizrath
Biſchoff mir gewordenen Mittheilung nicht allein von letzterm verfaßt wor-
den, ſondern an derſelben haben unter der Leitung und unmittelbaren Mit-
wirkung des Juſtizminiſters v. Savigny außerdem noch gearbeitet: der
Profeſſor Hendemann, der Kammergerichtsrath, jetzige Ober-Tribunals-
rath Meyer und der Juſtizrath Arndts.
S. 56. Z. 19. a. E. fehlt das Notenzeichen I)
S. 96. Note c) Z. 3. ſt. statuty l. statutes.
S. 97. Z. 8. v. u. ſt. 1806. l. 1806-10.
S. 98. Z. 23. Nach einer mir gewordenen Mittheilung werden auch jetzt noch nicht
allein die Todesurtheile, ſondern auch die auf lebenswierige Freiheits-
ſtrafe lautenden Erkenntniſſe dem Könige zur Beſtätigung vorgelegt.
S. 115. Z. 18. ſt. zwanzig ſt. zehn.
S. 199. Z. 29. 30. lies: die Bigamie würde alſo ohne die Beſtimmung
des §. 139.
S. 287. Ueberſchrift ſt. 122. l. 124.
S. 385. Z. l. iſt offenbar zu ſtreichen.
— Note m) zu Anfang füge hinzu: Verhandlungen der Staatsraths-
Kommiſſion von 1846. S. 181. —
— Note m) Z. 8. ſt. dieſe l. dieſer.
S. 412. Z. 8. zu Anfang fehlt: Nr. 5.
S. 426. Note I) ſt. geretteten l. gefährdeten.
S. 567. Z. 12. ſt. jeden l. jeden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/657 |
Zitationshilfe: | Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/657>, abgerufen am 16.02.2025. |