Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.p1b_246.001 p1b_246.002 p1b_246.003 p1b_246.007 p1b_246.009 p1b_246.011 p1b_246.013 p1b_246.020 § 77. Die Betonung zusammengesetzter Wörter. p1b_246.021 p1b_246.023 p1b_246.025 p1b_246.027 p1b_246.035 p1b_246.001 p1b_246.002 p1b_246.003 p1b_246.007 p1b_246.009 p1b_246.011 p1b_246.013 p1b_246.020 § 77. Die Betonung zusammengesetzter Wörter. p1b_246.021 p1b_246.023 p1b_246.025 p1b_246.027 p1b_246.035 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0280" n="246"/> </div> <div n="4"> <p><lb n="p1b_246.001"/> 3. Leichte Silben.</p> <p><lb n="p1b_246.002"/><hi rendition="#g">Leicht</hi> (thetisch) sind:</p> <p><lb n="p1b_246.003"/><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">Die meisten</hi> Vor= <hi rendition="#g">und</hi> Nachsilben, besonders die mit dem Vokal <lb n="p1b_246.004"/> e und i. Also die Vorsilben ge, er &c. in G<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>ese<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>tz, E<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>rlö<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>s; die Endsilben e, el, <lb n="p1b_246.005"/> eln, er, en, ern, erst, ert, es, end, ernd, est &c. in Wo<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>rte<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>, Mö<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>rte<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>l, wi<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>nse<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>ln, <lb n="p1b_246.006"/> Wö<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>rte<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>r &c. &c.</p> <p><lb n="p1b_246.007"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Die durch Flexion entstandenen Silben,</hi> z. B. Ma<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>nne<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>s, <lb n="p1b_246.008"/> grü<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>ne<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>r, me<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>ine<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>m, spre<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>che<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>nde<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>.</p> <p><lb n="p1b_246.009"/><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Die untrennbaren Vorsilben zer, em, emp, ent, ver, be,</hi><lb n="p1b_246.010"/> z. B. ze<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>rle<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>ge<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>n, e<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>mpö<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>re<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>n, e<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>mpfe<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>hle<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>n, e<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>ntfä<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>rbe<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>n, ve<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>rfü<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>hre<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>n, be<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>hü<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>te<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>n.</p> <p><lb n="p1b_246.011"/><hi rendition="#aq">d</hi>. <hi rendition="#g">Der bestimmte Artikel,</hi> außer wo er dem Substantiv zu fern <lb n="p1b_246.012"/> steht (z. B. dēr von mir gerügte Frevel).</p> <p><lb n="p1b_246.013"/><hi rendition="#aq">NB</hi>. Wie leichte Silben mitteltonig oder schwer werden können und umgekehrt, <lb n="p1b_246.014"/> haben wir in § 75 dargelegt. Die alten Sprachen nannten die schwankenden <lb n="p1b_246.015"/> Silben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ancipites</hi></hi>. Jn <hi rendition="#aq">et ego</hi> ist <hi rendition="#aq">et</hi> kurz, weil ein Vokal folgt. <lb n="p1b_246.016"/> Jn <hi rendition="#aq">et tibi</hi> lang wegen des folgenden Konsonanten. Zwei dem Vokal folgende <lb n="p1b_246.017"/> Konsonanten, auch wenn der eine derselben oder beide der folgenden Silbe <lb n="p1b_246.018"/> angehörten, schufen bekanntlich eine Positionslänge. Es war dies eben die <lb n="p1b_246.019"/> Konsequenz des alten Quantitätsprinzips. (Vgl. § 65.)</p> </div> </div> <div n="3"> <lb n="p1b_246.020"/> <head> <hi rendition="#c">§ 77. Die Betonung zusammengesetzter Wörter.</hi> </head> <p><lb n="p1b_246.021"/> 1. Bei zusammengesetzten Wörtern hat in der Regel das erste <lb n="p1b_246.022"/> Glied den Hauptton, da es das bestimmende ist.</p> <p><lb n="p1b_246.023"/> 2. Mehrere zusammengesetzte Wörter haben relative Betonung, <lb n="p1b_246.024"/> die vom Wortsinn abhängig ist.</p> <p><lb n="p1b_246.025"/> 3. Jn flexionslosen Zusammensetzungen ist das zweite Glied das <lb n="p1b_246.026"/> bestimmende, weshalb es den Hauptton erhält.</p> <p><lb n="p1b_246.027"/> 1. Bei zweisilbigen, aus zwei Stammwörtern gebildeten Wörtern hat <lb n="p1b_246.028"/> das <hi rendition="#g">Bestimmungswort</hi> den Hauptton, das Grundwort den Nebenton, <lb n="p1b_246.029"/> z. B. Di<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>ensthe<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>rr, Ste<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>insa<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>lz, Wi<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>ldba<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>hn. Auch in solchen Zusammensetzungen, <lb n="p1b_246.030"/> welche zwei oder mehrere lebendige Wurzeln oder Stämme enthalten (z. B. <lb n="p1b_246.031"/> Rosenstock, Nelkenstock, Pelzhandschuh, Nordpolschiffahrt), verlangt das bestimmende <lb n="p1b_246.032"/> Glied den Accent. (<hi rendition="#g">Rosen</hi>stock und <hi rendition="#g">Nelken</hi>stock haben beispielsweise <lb n="p1b_246.033"/> den gemeinschaftlichen Grund: „Stock“, welcher also nicht charakteristisch unterscheidend <lb n="p1b_246.034"/> ist, was aber bei der Bestimmung <hi rendition="#g">Nelke</hi> und <hi rendition="#g">Rose</hi> der Fall ist.)</p> <p><lb n="p1b_246.035"/><hi rendition="#g">Das accentlose Glied einer Zusammensetzung ist,</hi> weil es im <lb n="p1b_246.036"/> Vers in die Thesis fällt, <hi rendition="#g">mitteltonig,</hi> z. B. Ha<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>uskne<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>cht. Durch Einfügung </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0280]
p1b_246.001
3. Leichte Silben.
p1b_246.002
Leicht (thetisch) sind:
p1b_246.003
a. Die meisten Vor= und Nachsilben, besonders die mit dem Vokal p1b_246.004
e und i. Also die Vorsilben ge, er &c. in G1ese5tz, E1rlö5s; die Endsilben e, el, p1b_246.005
eln, er, en, ern, erst, ert, es, end, ernd, est &c. in Wo5rte1, Mö5rte1l, wi5nse1ln, p1b_246.006
Wö5rte1r &c. &c.
p1b_246.007
b. Die durch Flexion entstandenen Silben, z. B. Ma5nne1s, p1b_246.008
grü5ne1r, me5ine1m, spre5che1nde1.
p1b_246.009
c. Die untrennbaren Vorsilben zer, em, emp, ent, ver, be, p1b_246.010
z. B. ze1rle5ge1n, e1mpö5re1n, e1mpfe5hle1n, e1ntfä5rbe1n, ve1rfü5hre1n, be1hü5te1n.
p1b_246.011
d. Der bestimmte Artikel, außer wo er dem Substantiv zu fern p1b_246.012
steht (z. B. dēr von mir gerügte Frevel).
p1b_246.013
NB. Wie leichte Silben mitteltonig oder schwer werden können und umgekehrt, p1b_246.014
haben wir in § 75 dargelegt. Die alten Sprachen nannten die schwankenden p1b_246.015
Silben ancipites. Jn et ego ist et kurz, weil ein Vokal folgt. p1b_246.016
Jn et tibi lang wegen des folgenden Konsonanten. Zwei dem Vokal folgende p1b_246.017
Konsonanten, auch wenn der eine derselben oder beide der folgenden Silbe p1b_246.018
angehörten, schufen bekanntlich eine Positionslänge. Es war dies eben die p1b_246.019
Konsequenz des alten Quantitätsprinzips. (Vgl. § 65.)
p1b_246.020
§ 77. Die Betonung zusammengesetzter Wörter. p1b_246.021
1. Bei zusammengesetzten Wörtern hat in der Regel das erste p1b_246.022
Glied den Hauptton, da es das bestimmende ist.
p1b_246.023
2. Mehrere zusammengesetzte Wörter haben relative Betonung, p1b_246.024
die vom Wortsinn abhängig ist.
p1b_246.025
3. Jn flexionslosen Zusammensetzungen ist das zweite Glied das p1b_246.026
bestimmende, weshalb es den Hauptton erhält.
p1b_246.027
1. Bei zweisilbigen, aus zwei Stammwörtern gebildeten Wörtern hat p1b_246.028
das Bestimmungswort den Hauptton, das Grundwort den Nebenton, p1b_246.029
z. B. Di5ensthe3rr, Ste5insa3lz, Wi5ldba3hn. Auch in solchen Zusammensetzungen, p1b_246.030
welche zwei oder mehrere lebendige Wurzeln oder Stämme enthalten (z. B. p1b_246.031
Rosenstock, Nelkenstock, Pelzhandschuh, Nordpolschiffahrt), verlangt das bestimmende p1b_246.032
Glied den Accent. (Rosenstock und Nelkenstock haben beispielsweise p1b_246.033
den gemeinschaftlichen Grund: „Stock“, welcher also nicht charakteristisch unterscheidend p1b_246.034
ist, was aber bei der Bestimmung Nelke und Rose der Fall ist.)
p1b_246.035
Das accentlose Glied einer Zusammensetzung ist, weil es im p1b_246.036
Vers in die Thesis fällt, mitteltonig, z. B. Ha5uskne3cht. Durch Einfügung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |