p2b_099.001 Es erklang kein allgemeines Volkslied mehr, bis 1863 Schleswig-Holstein p2b_099.002 neu erwachte und in Deutschland aufging. Da schallte es 1867: "Jch bin p2b_099.003 ein Preuße" aus aller Soldaten und Preußen Munde. Jm übrigen Deutschland p2b_099.004 sang man von der "schönen blauen Donau" bis zum Wiener Krach. Der p2b_099.005 Patriotismus erwachte und mit ihm das neue Volkslied. Es kam die Wacht p2b_099.006 am Rhein. Schon 1840 war sie entstanden, als Frankreich zur Unterstützung p2b_099.007 Mehemed Alis von Ägypten gegenüber der Allianz der Großmächte einen Krieg p2b_099.008 in Aussicht stellte, der zugleich Frankreich die Rheingrenze wiedergeben sollte. p2b_099.009 Man sang dazumal Beckers an Lamartine gerichtetes Rheinlied: "Sie sollen p2b_099.010 ihn nicht haben." Man kannte die "Wacht am Rhein" noch nicht, die 1854 p2b_099.011 erst vom Komponisten Wilhelm in Musik gesetzt wurde und langsam wuchernd p2b_099.012 fortlebte, bis sie durch den französischen Krieg 1870/71 eine an die dämonische p2b_099.013 Gewalt der Marseillaise von Rouget de Lisle erinnernde Macht erhielt und p2b_099.014 ihren begeisternden, tyrtäischen Triumphzug durch ganz Deutschland hielt, ohne p2b_099.015 daß man anfänglich den Dichter kannte. (Vgl. hierher S. 114 d. Bands.)
p2b_099.016
Kunstlied.
p2b_099.017
§ 60. Mission des Kunstliedes.
p2b_099.018 1. Jn unserer dem Volksliede feindlichen Zeit und angesichts der p2b_099.019 wachsenden Kultur und Bildung unseres Jahrhunderts muß das Kunstlied p2b_099.020 die Aufgabe übernehmen, das Volkslied teilweise zu ersetzen.
p2b_099.021 2. Es muß volkstümlich sangbar werden im Sinne der volkstümlichen p2b_099.022 Kunstlieder Goethes, Heines, Uhlands u. a.
p2b_099.023 Unsere Eisenbahnen und Telegraphen als rastlos fortdrängende Kulturfaktoren, p2b_099.024 ferner unser poesiefeindliches Cliquenwesen und unser Materialismus p2b_099.025 drohen den letzten Schimmer eines gesund naturwüchsigen beschaulichen Lebens p2b_099.026 und Seins zu erdrücken, in welchem das edle Volkslied fortlebte. Für die p2b_099.027 Folge werden es nur wenige Fleckchen im gemeinsamen Vaterlande sein, wo p2b_099.028 einzelne, naturfrische, urkräftige Menschen unberührt vom Parteigetriebe und der p2b_099.029 prosaischen, modernen Kultur leben, bei welchen noch Gedanke und Gefühl mit p2b_099.030 der Natur verschwistert bleiben, denen in Zeiten des Bedürfnisses ein Gott die p2b_099.031 Zunge löst, damit sie aus Geist und Gemüt ihrer Nation heraus noch dichten p2b_099.032 und singen, wie es dem Volksgewissen, dem deutschen Volksgefühl und dem unverkünstelten p2b_099.033 Volkscharakter entspricht.
p2b_099.034 Jm Hinblick auf diese Thatsache, und angesichts der hohen Bedeutung, p2b_099.035 welche das Volkslied für Poesie und Kultur, wie für Pflege des ästhetischen p2b_099.036 Sinns, der Herzens- und Willensstimmung der Nation hat, muß das volkstümliche p2b_099.037 Kunstlied an seine Stelle treten. Bereits haben die ersten Dichter der p2b_099.038 Nation im Hinblick auf die große Wirkung der Volkslieder wie im Verein mit p2b_099.039 dem Aufschwung germanischer Studien sich veranlaßt gesehen, volksliedartige, p2b_099.040 volkstümliche Lieder zu dichten, den Ton des Volksliedes anzustreben, Gegenstände
p2b_099.001 Es erklang kein allgemeines Volkslied mehr, bis 1863 Schleswig-Holstein p2b_099.002 neu erwachte und in Deutschland aufging. Da schallte es 1867: „Jch bin p2b_099.003 ein Preuße“ aus aller Soldaten und Preußen Munde. Jm übrigen Deutschland p2b_099.004 sang man von der „schönen blauen Donau“ bis zum Wiener Krach. Der p2b_099.005 Patriotismus erwachte und mit ihm das neue Volkslied. Es kam die Wacht p2b_099.006 am Rhein. Schon 1840 war sie entstanden, als Frankreich zur Unterstützung p2b_099.007 Mehemed Alis von Ägypten gegenüber der Allianz der Großmächte einen Krieg p2b_099.008 in Aussicht stellte, der zugleich Frankreich die Rheingrenze wiedergeben sollte. p2b_099.009 Man sang dazumal Beckers an Lamartine gerichtetes Rheinlied: „Sie sollen p2b_099.010 ihn nicht haben.“ Man kannte die „Wacht am Rhein“ noch nicht, die 1854 p2b_099.011 erst vom Komponisten Wilhelm in Musik gesetzt wurde und langsam wuchernd p2b_099.012 fortlebte, bis sie durch den französischen Krieg 1870/71 eine an die dämonische p2b_099.013 Gewalt der Marseillaise von Rouget de Lisle erinnernde Macht erhielt und p2b_099.014 ihren begeisternden, tyrtäischen Triumphzug durch ganz Deutschland hielt, ohne p2b_099.015 daß man anfänglich den Dichter kannte. (Vgl. hierher S. 114 d. Bands.)
p2b_099.016
Kunstlied.
p2b_099.017
§ 60. Mission des Kunstliedes.
p2b_099.018 1. Jn unserer dem Volksliede feindlichen Zeit und angesichts der p2b_099.019 wachsenden Kultur und Bildung unseres Jahrhunderts muß das Kunstlied p2b_099.020 die Aufgabe übernehmen, das Volkslied teilweise zu ersetzen.
p2b_099.021 2. Es muß volkstümlich sangbar werden im Sinne der volkstümlichen p2b_099.022 Kunstlieder Goethes, Heines, Uhlands u. a.
p2b_099.023 Unsere Eisenbahnen und Telegraphen als rastlos fortdrängende Kulturfaktoren, p2b_099.024 ferner unser poesiefeindliches Cliquenwesen und unser Materialismus p2b_099.025 drohen den letzten Schimmer eines gesund naturwüchsigen beschaulichen Lebens p2b_099.026 und Seins zu erdrücken, in welchem das edle Volkslied fortlebte. Für die p2b_099.027 Folge werden es nur wenige Fleckchen im gemeinsamen Vaterlande sein, wo p2b_099.028 einzelne, naturfrische, urkräftige Menschen unberührt vom Parteigetriebe und der p2b_099.029 prosaischen, modernen Kultur leben, bei welchen noch Gedanke und Gefühl mit p2b_099.030 der Natur verschwistert bleiben, denen in Zeiten des Bedürfnisses ein Gott die p2b_099.031 Zunge löst, damit sie aus Geist und Gemüt ihrer Nation heraus noch dichten p2b_099.032 und singen, wie es dem Volksgewissen, dem deutschen Volksgefühl und dem unverkünstelten p2b_099.033 Volkscharakter entspricht.
p2b_099.034 Jm Hinblick auf diese Thatsache, und angesichts der hohen Bedeutung, p2b_099.035 welche das Volkslied für Poesie und Kultur, wie für Pflege des ästhetischen p2b_099.036 Sinns, der Herzens- und Willensstimmung der Nation hat, muß das volkstümliche p2b_099.037 Kunstlied an seine Stelle treten. Bereits haben die ersten Dichter der p2b_099.038 Nation im Hinblick auf die große Wirkung der Volkslieder wie im Verein mit p2b_099.039 dem Aufschwung germanischer Studien sich veranlaßt gesehen, volksliedartige, p2b_099.040 volkstümliche Lieder zu dichten, den Ton des Volksliedes anzustreben, Gegenstände
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0121"n="99"/><p><lbn="p2b_099.001"/>
Es erklang kein allgemeines Volkslied mehr, bis 1863 Schleswig-Holstein <lbn="p2b_099.002"/>
neu erwachte und in Deutschland aufging. Da schallte es 1867: „Jch bin <lbn="p2b_099.003"/>
ein Preuße“ aus aller Soldaten und Preußen Munde. Jm übrigen Deutschland <lbn="p2b_099.004"/>
sang man von der „schönen blauen Donau“ bis zum Wiener Krach. Der <lbn="p2b_099.005"/>
Patriotismus erwachte und mit ihm das neue Volkslied. Es kam die Wacht <lbn="p2b_099.006"/>
am Rhein. Schon 1840 war sie entstanden, als Frankreich zur Unterstützung <lbn="p2b_099.007"/>
Mehemed Alis von Ägypten gegenüber der Allianz der Großmächte einen Krieg <lbn="p2b_099.008"/>
in Aussicht stellte, der zugleich Frankreich die Rheingrenze wiedergeben sollte. <lbn="p2b_099.009"/>
Man sang dazumal Beckers an Lamartine gerichtetes Rheinlied: „Sie sollen <lbn="p2b_099.010"/>
ihn nicht haben.“ Man kannte die „Wacht am Rhein“ noch nicht, die 1854 <lbn="p2b_099.011"/>
erst vom Komponisten Wilhelm in Musik gesetzt wurde und langsam wuchernd <lbn="p2b_099.012"/>
fortlebte, bis sie durch den französischen Krieg 1870/71 eine an die dämonische <lbn="p2b_099.013"/>
Gewalt der Marseillaise von <hirendition="#aq">Rouget de Lisle</hi> erinnernde Macht erhielt und <lbn="p2b_099.014"/>
ihren begeisternden, tyrtäischen Triumphzug durch ganz Deutschland hielt, ohne <lbn="p2b_099.015"/>
daß man anfänglich den Dichter kannte. (Vgl. hierher S. 114 d. Bands.)</p></div></div><lbn="p2b_099.016"/><divn="4"><head><hirendition="#c">Kunstlied.</hi></head><lbn="p2b_099.017"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 60. Mission des Kunstliedes.</hi></head><p><lbn="p2b_099.018"/>
1. Jn unserer dem Volksliede feindlichen Zeit und angesichts der <lbn="p2b_099.019"/>
wachsenden Kultur und Bildung unseres Jahrhunderts muß das Kunstlied <lbn="p2b_099.020"/>
die Aufgabe übernehmen, das Volkslied teilweise zu ersetzen.</p><p><lbn="p2b_099.021"/>
2. Es muß volkstümlich sangbar werden im Sinne der volkstümlichen <lbn="p2b_099.022"/>
Kunstlieder Goethes, Heines, Uhlands u. a.</p><p><lbn="p2b_099.023"/>
Unsere Eisenbahnen und Telegraphen als rastlos fortdrängende Kulturfaktoren, <lbn="p2b_099.024"/>
ferner unser poesiefeindliches Cliquenwesen und unser Materialismus <lbn="p2b_099.025"/>
drohen den letzten Schimmer eines gesund naturwüchsigen beschaulichen Lebens <lbn="p2b_099.026"/>
und Seins zu erdrücken, in welchem das edle Volkslied fortlebte. Für die <lbn="p2b_099.027"/>
Folge werden es nur wenige Fleckchen im gemeinsamen Vaterlande sein, wo <lbn="p2b_099.028"/>
einzelne, naturfrische, urkräftige Menschen unberührt vom Parteigetriebe und der <lbn="p2b_099.029"/>
prosaischen, modernen Kultur leben, bei welchen noch Gedanke und Gefühl mit <lbn="p2b_099.030"/>
der Natur verschwistert bleiben, denen in Zeiten des Bedürfnisses ein Gott die <lbn="p2b_099.031"/>
Zunge löst, damit sie aus Geist und Gemüt ihrer Nation heraus noch dichten <lbn="p2b_099.032"/>
und singen, wie es dem Volksgewissen, dem deutschen Volksgefühl und dem unverkünstelten <lbn="p2b_099.033"/>
Volkscharakter entspricht.</p><p><lbn="p2b_099.034"/>
Jm Hinblick auf diese Thatsache, und angesichts der hohen Bedeutung, <lbn="p2b_099.035"/>
welche das Volkslied für Poesie und Kultur, wie für Pflege des ästhetischen <lbn="p2b_099.036"/>
Sinns, der Herzens- und Willensstimmung der Nation hat, muß das volkstümliche <lbn="p2b_099.037"/>
Kunstlied an seine Stelle treten. Bereits haben die ersten Dichter der <lbn="p2b_099.038"/>
Nation im Hinblick auf die große Wirkung der Volkslieder wie im Verein mit <lbn="p2b_099.039"/>
dem Aufschwung germanischer Studien sich veranlaßt gesehen, volksliedartige, <lbn="p2b_099.040"/>
volkstümliche Lieder zu dichten, den Ton des Volksliedes anzustreben, Gegenstände
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[99/0121]
p2b_099.001
Es erklang kein allgemeines Volkslied mehr, bis 1863 Schleswig-Holstein p2b_099.002
neu erwachte und in Deutschland aufging. Da schallte es 1867: „Jch bin p2b_099.003
ein Preuße“ aus aller Soldaten und Preußen Munde. Jm übrigen Deutschland p2b_099.004
sang man von der „schönen blauen Donau“ bis zum Wiener Krach. Der p2b_099.005
Patriotismus erwachte und mit ihm das neue Volkslied. Es kam die Wacht p2b_099.006
am Rhein. Schon 1840 war sie entstanden, als Frankreich zur Unterstützung p2b_099.007
Mehemed Alis von Ägypten gegenüber der Allianz der Großmächte einen Krieg p2b_099.008
in Aussicht stellte, der zugleich Frankreich die Rheingrenze wiedergeben sollte. p2b_099.009
Man sang dazumal Beckers an Lamartine gerichtetes Rheinlied: „Sie sollen p2b_099.010
ihn nicht haben.“ Man kannte die „Wacht am Rhein“ noch nicht, die 1854 p2b_099.011
erst vom Komponisten Wilhelm in Musik gesetzt wurde und langsam wuchernd p2b_099.012
fortlebte, bis sie durch den französischen Krieg 1870/71 eine an die dämonische p2b_099.013
Gewalt der Marseillaise von Rouget de Lisle erinnernde Macht erhielt und p2b_099.014
ihren begeisternden, tyrtäischen Triumphzug durch ganz Deutschland hielt, ohne p2b_099.015
daß man anfänglich den Dichter kannte. (Vgl. hierher S. 114 d. Bands.)
p2b_099.016
Kunstlied. p2b_099.017
§ 60. Mission des Kunstliedes. p2b_099.018
1. Jn unserer dem Volksliede feindlichen Zeit und angesichts der p2b_099.019
wachsenden Kultur und Bildung unseres Jahrhunderts muß das Kunstlied p2b_099.020
die Aufgabe übernehmen, das Volkslied teilweise zu ersetzen.
p2b_099.021
2. Es muß volkstümlich sangbar werden im Sinne der volkstümlichen p2b_099.022
Kunstlieder Goethes, Heines, Uhlands u. a.
p2b_099.023
Unsere Eisenbahnen und Telegraphen als rastlos fortdrängende Kulturfaktoren, p2b_099.024
ferner unser poesiefeindliches Cliquenwesen und unser Materialismus p2b_099.025
drohen den letzten Schimmer eines gesund naturwüchsigen beschaulichen Lebens p2b_099.026
und Seins zu erdrücken, in welchem das edle Volkslied fortlebte. Für die p2b_099.027
Folge werden es nur wenige Fleckchen im gemeinsamen Vaterlande sein, wo p2b_099.028
einzelne, naturfrische, urkräftige Menschen unberührt vom Parteigetriebe und der p2b_099.029
prosaischen, modernen Kultur leben, bei welchen noch Gedanke und Gefühl mit p2b_099.030
der Natur verschwistert bleiben, denen in Zeiten des Bedürfnisses ein Gott die p2b_099.031
Zunge löst, damit sie aus Geist und Gemüt ihrer Nation heraus noch dichten p2b_099.032
und singen, wie es dem Volksgewissen, dem deutschen Volksgefühl und dem unverkünstelten p2b_099.033
Volkscharakter entspricht.
p2b_099.034
Jm Hinblick auf diese Thatsache, und angesichts der hohen Bedeutung, p2b_099.035
welche das Volkslied für Poesie und Kultur, wie für Pflege des ästhetischen p2b_099.036
Sinns, der Herzens- und Willensstimmung der Nation hat, muß das volkstümliche p2b_099.037
Kunstlied an seine Stelle treten. Bereits haben die ersten Dichter der p2b_099.038
Nation im Hinblick auf die große Wirkung der Volkslieder wie im Verein mit p2b_099.039
dem Aufschwung germanischer Studien sich veranlaßt gesehen, volksliedartige, p2b_099.040
volkstümliche Lieder zu dichten, den Ton des Volksliedes anzustreben, Gegenstände
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/121>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.