Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_409.001

Kesini.

"Glückliche Ankunft, Mann-Tiger! p2b_409.002
Willkomm biet' ich dir, edler Krieger! p2b_409.003
Höre von mir, o ehrenfester, p2b_409.004
Das Damajantiwort, o bester: p2b_409.005
Wie habt ihr diesen Weg genommen, p2b_409.006
Und wie seid ihr hierher gekommen? p2b_409.007
Sage mir das mit rechtem Sinn; p2b_409.008
Hören wills die Widarberin."
p2b_409.009

Wahuka.

"Dem Ajodiaherrn ward kund, p2b_409.010
O schönste, aus Brahmanenmund: p2b_409.011
Mit des morgenden Tages Strahl p2b_409.012
Jst Damajanti's Gattenwahl. p2b_409.013
Dieses gehört, ist schnell entschlossen p2b_409.014
Der Fürst mit Hundertmeilenrossen, p2b_409.015
Mit windeiligen hergekommen, p2b_409.016
Und hat zum Fuhrmann mich genommen."
p2b_409.017

Kesini.

"Doch jener von euch der dritte Mann, p2b_409.018
Wer ist er und wessen? sag mir an! p2b_409.019
Und wer bist du und wessen? sprich! p2b_409.020
Und wie kam dies Geschäft an dich?"
p2b_409.021

Wahuka.

"Als Punjasloka's Fuhrmann bekannt, p2b_409.022
Warschneja, so ist jener genannt, p2b_409.023
Der, als er verloren seinen Herrn, p2b_409.024
Trat in Dienst bei Ritupern. p2b_409.025
Jch selber bin ein Rossekenner, p2b_409.026
Ein im Fahren geübter Renner, p2b_409.027
Wahuka nennen mich die Männer. p2b_409.028
Wie du siehst ist meine Gestalt, p2b_409.029
Bei Ritupern ist mein Aufenthalt; p2b_409.030
Er hat mich zu Rosseleitung p2b_409.031
Gedingt und zu Speisebereitung." u. s. w.

p2b_409.032
Weiteres Beispiel des epischen Dialogs: Der Wanderer von Goethe; p2b_409.033
Das Kind im Walde und ich von Aug. Kuhn; ferner Das Licht im p2b_409.034
Thale
von Friedr. Kind u. a.

p2b_409.035
Dramatischer Dialog.

p2b_409.036
Als Beispiele des dramatischen Dialogs erwähnen wir: Die Probe des p2b_409.037
folgenden Paragraphen S. 409: Der Tod Napoleons von Chamisso; ferner Shakespeare's p2b_409.038
König Lear (1. Akt 1 Sc.); Lessings Nathan der Weise (3. Aufz. p2b_409.039
7. Auftr. Saladin: So ist das Feld hier rein &c.); Schillers Wallensteins p2b_409.040
Tod (2. Akt 5. Auftr. Jsolani: Hier bin ich &c.); Schillers Wilhelm Tell p2b_409.041
(1. Akt 2. Auftr. Gertrud: So ernst mein Freund &c.); Hebbels Nibelungen p2b_409.042
(1. Akt 8. Sc. Kriemhild: Seid mir willkommen &c.); v. Gottschalls Mazeppa p2b_409.043
(3. Aufz. 5. Auftr. Jfflant: Ein Abgesandter &c.). Ferner vgl. das deklamat. p2b_409.044
Zwiegespräch Frauenfreundschaft von Mart. Böhm; sowie Komm her! p2b_409.045
von Elsholtz &c.

p2b_409.001

Kesini.

„Glückliche Ankunft, Mann-Tiger! p2b_409.002
Willkomm biet' ich dir, edler Krieger! p2b_409.003
Höre von mir, o ehrenfester, p2b_409.004
Das Damajantiwort, o bester: p2b_409.005
Wie habt ihr diesen Weg genommen, p2b_409.006
Und wie seid ihr hierher gekommen? p2b_409.007
Sage mir das mit rechtem Sinn; p2b_409.008
Hören wills die Widarberin.“
p2b_409.009

Wahuka.

„Dem Ajodiaherrn ward kund, p2b_409.010
O schönste, aus Brahmanenmund: p2b_409.011
Mit des morgenden Tages Strahl p2b_409.012
Jst Damajanti's Gattenwahl. p2b_409.013
Dieses gehört, ist schnell entschlossen p2b_409.014
Der Fürst mit Hundertmeilenrossen, p2b_409.015
Mit windeiligen hergekommen, p2b_409.016
Und hat zum Fuhrmann mich genommen.“
p2b_409.017

Kesini.

„Doch jener von euch der dritte Mann, p2b_409.018
Wer ist er und wessen? sag mir an! p2b_409.019
Und wer bist du und wessen? sprich! p2b_409.020
Und wie kam dies Geschäft an dich?“
p2b_409.021

Wahuka.

„Als Punjasloka's Fuhrmann bekannt, p2b_409.022
Warschneja, so ist jener genannt, p2b_409.023
Der, als er verloren seinen Herrn, p2b_409.024
Trat in Dienst bei Ritupern. p2b_409.025
Jch selber bin ein Rossekenner, p2b_409.026
Ein im Fahren geübter Renner, p2b_409.027
Wahuka nennen mich die Männer. p2b_409.028
Wie du siehst ist meine Gestalt, p2b_409.029
Bei Ritupern ist mein Aufenthalt; p2b_409.030
Er hat mich zu Rosseleitung p2b_409.031
Gedingt und zu Speisebereitung.“ u. s. w.

p2b_409.032
Weiteres Beispiel des epischen Dialogs: Der Wanderer von Goethe; p2b_409.033
Das Kind im Walde und ich von Aug. Kuhn; ferner Das Licht im p2b_409.034
Thale
von Friedr. Kind u. a.

p2b_409.035
Dramatischer Dialog.

p2b_409.036
Als Beispiele des dramatischen Dialogs erwähnen wir: Die Probe des p2b_409.037
folgenden Paragraphen S. 409: Der Tod Napoleons von Chamisso; ferner Shakespeare's p2b_409.038
König Lear (1. Akt 1 Sc.); Lessings Nathan der Weise (3. Aufz. p2b_409.039
7. Auftr. Saladin: So ist das Feld hier rein &c.); Schillers Wallensteins p2b_409.040
Tod (2. Akt 5. Auftr. Jsolani: Hier bin ich &c.); Schillers Wilhelm Tell p2b_409.041
(1. Akt 2. Auftr. Gertrud: So ernst mein Freund &c.); Hebbels Nibelungen p2b_409.042
(1. Akt 8. Sc. Kriemhild: Seid mir willkommen &c.); v. Gottschalls Mazeppa p2b_409.043
(3. Aufz. 5. Auftr. Jfflant: Ein Abgesandter &c.). Ferner vgl. das deklamat. p2b_409.044
Zwiegespräch Frauenfreundschaft von Mart. Böhm; sowie Komm her! p2b_409.045
von Elsholtz &c.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0431" n="409"/>
                <lb n="p2b_409.001"/>
                <p rendition="#left"> <hi rendition="#g">Kesini.</hi> </p>
                <lg>
                  <l>  &#x201E;Glückliche Ankunft, Mann-Tiger!</l>
                  <lb n="p2b_409.002"/>
                  <l>Willkomm biet' ich dir, edler Krieger!</l>
                  <lb n="p2b_409.003"/>
                  <l>Höre von mir, o ehrenfester,</l>
                  <lb n="p2b_409.004"/>
                  <l>Das Damajantiwort, o bester:</l>
                  <lb n="p2b_409.005"/>
                  <l>Wie habt ihr diesen Weg genommen,</l>
                  <lb n="p2b_409.006"/>
                  <l>Und wie seid ihr hierher gekommen?</l>
                  <lb n="p2b_409.007"/>
                  <l>Sage mir das mit rechtem Sinn;</l>
                  <lb n="p2b_409.008"/>
                  <l>Hören wills die Widarberin.&#x201C; </l>
                </lg>
                <lb n="p2b_409.009"/>
                <p rendition="#left"> <hi rendition="#g">Wahuka.</hi> </p>
                <lg>
                  <l>  &#x201E;Dem Ajodiaherrn ward kund,</l>
                  <lb n="p2b_409.010"/>
                  <l>O schönste, aus Brahmanenmund:</l>
                  <lb n="p2b_409.011"/>
                  <l>Mit des morgenden Tages Strahl</l>
                  <lb n="p2b_409.012"/>
                  <l>Jst Damajanti's Gattenwahl.</l>
                  <lb n="p2b_409.013"/>
                  <l>Dieses gehört, ist schnell entschlossen</l>
                  <lb n="p2b_409.014"/>
                  <l>Der Fürst mit Hundertmeilenrossen,</l>
                  <lb n="p2b_409.015"/>
                  <l>Mit windeiligen hergekommen,</l>
                  <lb n="p2b_409.016"/>
                  <l>Und hat zum Fuhrmann mich genommen.&#x201C; </l>
                </lg>
                <lb n="p2b_409.017"/>
                <p rendition="#left"> <hi rendition="#g">Kesini.</hi> </p>
                <lg>
                  <l>  &#x201E;Doch jener von euch der dritte Mann,</l>
                  <lb n="p2b_409.018"/>
                  <l>Wer ist er und wessen? sag mir an!</l>
                  <lb n="p2b_409.019"/>
                  <l>Und wer bist du und wessen? sprich!</l>
                  <lb n="p2b_409.020"/>
                  <l>Und wie kam dies Geschäft an dich?&#x201C; </l>
                </lg>
                <lb n="p2b_409.021"/>
                <p rendition="#left"> <hi rendition="#g">Wahuka.</hi> </p>
                <lg>
                  <l>  &#x201E;Als Punjasloka's Fuhrmann bekannt,</l>
                  <lb n="p2b_409.022"/>
                  <l>Warschneja, so ist jener genannt,</l>
                  <lb n="p2b_409.023"/>
                  <l>Der, als er verloren seinen Herrn,</l>
                  <lb n="p2b_409.024"/>
                  <l>Trat in Dienst bei Ritupern.</l>
                  <lb n="p2b_409.025"/>
                  <l>Jch selber bin ein Rossekenner,</l>
                  <lb n="p2b_409.026"/>
                  <l>Ein im Fahren geübter Renner,</l>
                  <lb n="p2b_409.027"/>
                  <l>Wahuka nennen mich die Männer.</l>
                  <lb n="p2b_409.028"/>
                  <l>Wie du siehst ist meine Gestalt,</l>
                  <lb n="p2b_409.029"/>
                  <l>Bei Ritupern ist mein Aufenthalt;</l>
                  <lb n="p2b_409.030"/>
                  <l>Er hat mich zu Rosseleitung</l>
                  <lb n="p2b_409.031"/>
                  <l>Gedingt und zu Speisebereitung.&#x201C; u. s. w.</l>
                </lg>
                <p><lb n="p2b_409.032"/>
Weiteres Beispiel des epischen Dialogs: <hi rendition="#g">Der Wanderer</hi> von Goethe; <lb n="p2b_409.033"/> <hi rendition="#g">Das Kind im Walde und ich</hi> von Aug. Kuhn; ferner <hi rendition="#g">Das Licht im <lb n="p2b_409.034"/>
Thale</hi> von Friedr. Kind u. a.</p>
              </div>
              <lb n="p2b_409.035"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Dramatischer Dialog.</hi> </hi> </head>
                <p><lb n="p2b_409.036"/>
Als Beispiele des dramatischen Dialogs erwähnen wir: Die Probe des <lb n="p2b_409.037"/>
folgenden Paragraphen S. 409: Der Tod Napoleons von Chamisso; ferner Shakespeare's <lb n="p2b_409.038"/>
König Lear (1. Akt 1 Sc.); Lessings Nathan der Weise (3. Aufz. <lb n="p2b_409.039"/>
7. Auftr. Saladin: So ist das Feld hier rein &amp;c.); Schillers Wallensteins <lb n="p2b_409.040"/>
Tod (2. Akt 5. Auftr. Jsolani: Hier bin ich &amp;c.); Schillers Wilhelm Tell <lb n="p2b_409.041"/>
(1. Akt 2. Auftr. Gertrud: So ernst mein Freund &amp;c.); Hebbels Nibelungen <lb n="p2b_409.042"/>
(1. Akt 8. Sc. Kriemhild: Seid mir willkommen &amp;c.); v. Gottschalls Mazeppa <lb n="p2b_409.043"/>
(3. Aufz. 5. Auftr. Jfflant: Ein Abgesandter &amp;c.). Ferner vgl. das deklamat. <lb n="p2b_409.044"/>
Zwiegespräch <hi rendition="#g">Frauenfreundschaft</hi> von Mart. Böhm; sowie <hi rendition="#g">Komm her!</hi> <lb n="p2b_409.045"/>
von Elsholtz &amp;c.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0431] p2b_409.001 Kesini. „Glückliche Ankunft, Mann-Tiger! p2b_409.002 Willkomm biet' ich dir, edler Krieger! p2b_409.003 Höre von mir, o ehrenfester, p2b_409.004 Das Damajantiwort, o bester: p2b_409.005 Wie habt ihr diesen Weg genommen, p2b_409.006 Und wie seid ihr hierher gekommen? p2b_409.007 Sage mir das mit rechtem Sinn; p2b_409.008 Hören wills die Widarberin.“ p2b_409.009 Wahuka. „Dem Ajodiaherrn ward kund, p2b_409.010 O schönste, aus Brahmanenmund: p2b_409.011 Mit des morgenden Tages Strahl p2b_409.012 Jst Damajanti's Gattenwahl. p2b_409.013 Dieses gehört, ist schnell entschlossen p2b_409.014 Der Fürst mit Hundertmeilenrossen, p2b_409.015 Mit windeiligen hergekommen, p2b_409.016 Und hat zum Fuhrmann mich genommen.“ p2b_409.017 Kesini. „Doch jener von euch der dritte Mann, p2b_409.018 Wer ist er und wessen? sag mir an! p2b_409.019 Und wer bist du und wessen? sprich! p2b_409.020 Und wie kam dies Geschäft an dich?“ p2b_409.021 Wahuka. „Als Punjasloka's Fuhrmann bekannt, p2b_409.022 Warschneja, so ist jener genannt, p2b_409.023 Der, als er verloren seinen Herrn, p2b_409.024 Trat in Dienst bei Ritupern. p2b_409.025 Jch selber bin ein Rossekenner, p2b_409.026 Ein im Fahren geübter Renner, p2b_409.027 Wahuka nennen mich die Männer. p2b_409.028 Wie du siehst ist meine Gestalt, p2b_409.029 Bei Ritupern ist mein Aufenthalt; p2b_409.030 Er hat mich zu Rosseleitung p2b_409.031 Gedingt und zu Speisebereitung.“ u. s. w. p2b_409.032 Weiteres Beispiel des epischen Dialogs: Der Wanderer von Goethe; p2b_409.033 Das Kind im Walde und ich von Aug. Kuhn; ferner Das Licht im p2b_409.034 Thale von Friedr. Kind u. a. p2b_409.035 Dramatischer Dialog. p2b_409.036 Als Beispiele des dramatischen Dialogs erwähnen wir: Die Probe des p2b_409.037 folgenden Paragraphen S. 409: Der Tod Napoleons von Chamisso; ferner Shakespeare's p2b_409.038 König Lear (1. Akt 1 Sc.); Lessings Nathan der Weise (3. Aufz. p2b_409.039 7. Auftr. Saladin: So ist das Feld hier rein &c.); Schillers Wallensteins p2b_409.040 Tod (2. Akt 5. Auftr. Jsolani: Hier bin ich &c.); Schillers Wilhelm Tell p2b_409.041 (1. Akt 2. Auftr. Gertrud: So ernst mein Freund &c.); Hebbels Nibelungen p2b_409.042 (1. Akt 8. Sc. Kriemhild: Seid mir willkommen &c.); v. Gottschalls Mazeppa p2b_409.043 (3. Aufz. 5. Auftr. Jfflant: Ein Abgesandter &c.). Ferner vgl. das deklamat. p2b_409.044 Zwiegespräch Frauenfreundschaft von Mart. Böhm; sowie Komm her! p2b_409.045 von Elsholtz &c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/431
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/431>, abgerufen am 22.11.2024.