Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_030.001
und Seelenbewegungen die Poesie der Gegenwart des Gefühls, und p2b_030.002
die Epik als Erzählen des Geschehenen die Poesie der Vergangenheit p2b_030.003
genannt werden kann. Das Drama, welches sich aus der epischen und lyrischen p2b_030.004
Poesie entwickelt hat, wurde schon von Aristoteles (Poet. 26) als höchste p2b_030.005
Poesie
bezeichnet. Derselbe räumt der Epopöe die zweite Stelle ein, sofern p2b_030.006
sie dramatisch ist oder es sein kann. Das Drama war erst nach Ausbildung p2b_030.007
der Epik und Lyrik möglich. Es ist die Blüte aller Dichtkunst, indem es durch p2b_030.008
Verschmelzung von Epik und Lyrik - also der äußern Wirklichkeit und der p2b_030.009
innern Seelenzustände - ebenso auf die Anschauung wie auf die Empfindung p2b_030.010
zu wirken vermag. (Aristoteles sagt in dieser Hinsicht in Poet. 3: othen p2b_030.011
kai dramata kaleisthai tines auta phasin, oti mimountai drontas, p2b_030.012
desgleichen in Poet. 2: mimountai oi mimoumenoi prattontas.)

p2b_030.013
Der Handelnde repräsentiert die subjektive gegenwärtige Empfindung im p2b_030.014
Affekt, in der Leidenschaft. Anstatt Erzählung der Begebenheiten - wie im p2b_030.015
Epos, - führt das Drama die Begebenheit in dialogischer Form wirklich auf, p2b_030.016
und es werden die Begebenheiten im Drama zur That, oder besser zu dem, p2b_030.017
was man eben Handlung (d. i. die in Entwickelung begriffene entscheidende p2b_030.018
That bis zur Vollendung) nennt. Jm Drama begiebt sich nicht nur Verschiedenes p2b_030.019
mit und an den auftretenden Personen, sondern diese zeigen durch p2b_030.020
eigene handelnde Vor- und Darstellung alle Seelenprozesse, welche in der p2b_030.021
Hauptperson des Drama bis zur leidenschaftlich vollbrachten That sich vollziehen, p2b_030.022
alle inneren Motive in ihrer vollen Geltung, weshalb die griechische Bezeichnung p2b_030.023
Drama (von dran == handeln) viel bezeichnender ist, als die lateinische p2b_030.024
fabula, die doch nur das epische Moment charakterisiert. (Der Lateiner hilft p2b_030.025
sich, indem er sagt: fabulam agere.)

p2b_030.026
2. Nach Shakespeare (Hamlet Akt III, Scene 2) bezweckt die dramatische p2b_030.027
Poesie, der Natur gleichsam den Spiegel vorzuhalten, der Tugend ihre eigenen p2b_030.028
Züge, der Schmach ihr eigenes Bild und dem Jahrhundert und Körper der p2b_030.029
Zeit den Abdruck seiner Gestalt zu zeigen. (Jm Englischen lauten die letzten p2b_030.030
Worte: to show ... the very age and body of the time his forme and p2b_030.031
pressure
. Delius (3. Aufl. Elberf. 1872. II. 391) kommentiert: Dem p2b_030.032
Jahrhundert (age) selbst wie der in Eins zusammengefaßten Zeit (body of p2b_030.033
the time
) ihre Gestalt und ihren Ausdruck zu zeigen. Nach S. Johnson p2b_030.034
bedeutet age bei Shakespeare any period of time attributed to something p2b_030.035
as the whole or part of his duration
: also jede Periode, den ganzen p2b_030.036
Verlauf der Zeit, auch den Charakter der Zeit soll das Drama nach Shakespeare p2b_030.037
darstellen. Wir möchten ergänzend auch an die verkörperte Zeit, d. i. die p2b_030.038
Zeitgenossen denken, insofern sie persönliche Zuschauer resp. Leser sind.

p2b_030.039
3. Das Wesen des Drama ist die in Kampf, Gegenkampf, Spannung &c. p2b_030.040
sich zeigende Handlung. Diese bedarf zu ihrer Vorführung einer Bühne (skene), p2b_030.041
der Dekorationen, der Kostüme, wobei selbstredend auch ein Schauplatz (theatron) p2b_030.042
und Zuschauer vorausgesetzt sind. Die Ausmalung, Schilderung und die Beschreibungen p2b_030.043
der Gegenden sind beim Drama Aufgabe der Scenerie.

p2b_030.001
und Seelenbewegungen die Poesie der Gegenwart des Gefühls, und p2b_030.002
die Epik als Erzählen des Geschehenen die Poesie der Vergangenheit p2b_030.003
genannt werden kann. Das Drama, welches sich aus der epischen und lyrischen p2b_030.004
Poesie entwickelt hat, wurde schon von Aristoteles (Poet. 26) als höchste p2b_030.005
Poesie
bezeichnet. Derselbe räumt der Epopöe die zweite Stelle ein, sofern p2b_030.006
sie dramatisch ist oder es sein kann. Das Drama war erst nach Ausbildung p2b_030.007
der Epik und Lyrik möglich. Es ist die Blüte aller Dichtkunst, indem es durch p2b_030.008
Verschmelzung von Epik und Lyrik ─ also der äußern Wirklichkeit und der p2b_030.009
innern Seelenzustände ─ ebenso auf die Anschauung wie auf die Empfindung p2b_030.010
zu wirken vermag. (Aristoteles sagt in dieser Hinsicht in Poet. 3: ὅθεν p2b_030.011
καὶ δράματα καλεῖσθαί τινες αὐτά φασιν, ὅτι μιμοῦνται δρῶντας, p2b_030.012
desgleichen in Poet. 2: μιμοῦνται οἱ μιμούμενοι πράττοντας.)

p2b_030.013
Der Handelnde repräsentiert die subjektive gegenwärtige Empfindung im p2b_030.014
Affekt, in der Leidenschaft. Anstatt Erzählung der Begebenheiten ─ wie im p2b_030.015
Epos, ─ führt das Drama die Begebenheit in dialogischer Form wirklich auf, p2b_030.016
und es werden die Begebenheiten im Drama zur That, oder besser zu dem, p2b_030.017
was man eben Handlung (d. i. die in Entwickelung begriffene entscheidende p2b_030.018
That bis zur Vollendung) nennt. Jm Drama begiebt sich nicht nur Verschiedenes p2b_030.019
mit und an den auftretenden Personen, sondern diese zeigen durch p2b_030.020
eigene handelnde Vor- und Darstellung alle Seelenprozesse, welche in der p2b_030.021
Hauptperson des Drama bis zur leidenschaftlich vollbrachten That sich vollziehen, p2b_030.022
alle inneren Motive in ihrer vollen Geltung, weshalb die griechische Bezeichnung p2b_030.023
Drama (von δρᾶν == handeln) viel bezeichnender ist, als die lateinische p2b_030.024
fabula, die doch nur das epische Moment charakterisiert. (Der Lateiner hilft p2b_030.025
sich, indem er sagt: fabulam agere.)

p2b_030.026
2. Nach Shakespeare (Hamlet Akt III, Scene 2) bezweckt die dramatische p2b_030.027
Poesie, der Natur gleichsam den Spiegel vorzuhalten, der Tugend ihre eigenen p2b_030.028
Züge, der Schmach ihr eigenes Bild und dem Jahrhundert und Körper der p2b_030.029
Zeit den Abdruck seiner Gestalt zu zeigen. (Jm Englischen lauten die letzten p2b_030.030
Worte: to show ... the very age and body of the time his forme and p2b_030.031
pressure
. Delius (3. Aufl. Elberf. 1872. II. 391) kommentiert: Dem p2b_030.032
Jahrhundert (age) selbst wie der in Eins zusammengefaßten Zeit (body of p2b_030.033
the time
) ihre Gestalt und ihren Ausdruck zu zeigen. Nach S. Johnson p2b_030.034
bedeutet age bei Shakespeare any period of time attributed to something p2b_030.035
as the whole or part of his duration
: also jede Periode, den ganzen p2b_030.036
Verlauf der Zeit, auch den Charakter der Zeit soll das Drama nach Shakespeare p2b_030.037
darstellen. Wir möchten ergänzend auch an die verkörperte Zeit, d. i. die p2b_030.038
Zeitgenossen denken, insofern sie persönliche Zuschauer resp. Leser sind.

p2b_030.039
3. Das Wesen des Drama ist die in Kampf, Gegenkampf, Spannung &c. p2b_030.040
sich zeigende Handlung. Diese bedarf zu ihrer Vorführung einer Bühne (σκηνή), p2b_030.041
der Dekorationen, der Kostüme, wobei selbstredend auch ein Schauplatz (θέατρον) p2b_030.042
und Zuschauer vorausgesetzt sind. Die Ausmalung, Schilderung und die Beschreibungen p2b_030.043
der Gegenden sind beim Drama Aufgabe der Scenerie.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0052" n="30"/><lb n="p2b_030.001"/>
und Seelenbewegungen die Poesie der <hi rendition="#g">Gegenwart des Gefühls,</hi> und <lb n="p2b_030.002"/>
die Epik als Erzählen des Geschehenen die Poesie der <hi rendition="#g">Vergangenheit</hi> <lb n="p2b_030.003"/>
genannt werden kann. Das Drama, welches sich aus der epischen und lyrischen <lb n="p2b_030.004"/>
Poesie entwickelt hat, wurde schon von Aristoteles (<hi rendition="#aq">Poet</hi>. 26) als <hi rendition="#g">höchste <lb n="p2b_030.005"/>
Poesie</hi> bezeichnet. Derselbe räumt der Epopöe die zweite Stelle ein, sofern <lb n="p2b_030.006"/>
sie dramatisch ist oder es sein kann. Das Drama war erst nach Ausbildung <lb n="p2b_030.007"/>
der Epik und Lyrik möglich. Es ist die Blüte aller Dichtkunst, indem es durch <lb n="p2b_030.008"/>
Verschmelzung von Epik und Lyrik &#x2500; also der äußern Wirklichkeit und der <lb n="p2b_030.009"/>
innern Seelenzustände &#x2500; ebenso auf die Anschauung wie auf die Empfindung <lb n="p2b_030.010"/>
zu wirken vermag. (Aristoteles sagt in dieser Hinsicht in <hi rendition="#aq">Poet</hi>. 3: <foreign xml:lang="grc">&#x1F45;&#x03B8;&#x03B5;&#x03BD;</foreign> <lb n="p2b_030.011"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03B4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C3;&#x03B8;&#x03B1;&#x03AF; &#x03C4;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C2; &#x03B1;&#x1F50;&#x03C4;&#x03AC; &#x03C6;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;, &#x1F45;&#x03C4;&#x03B9; &#x03BC;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B4;&#x03C1;&#x1FF6;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;</foreign>, <lb n="p2b_030.012"/>
desgleichen in Poet. 2: <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03BF;&#x1F31; &#x03BC;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BF;&#x03CD;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9; &#x03C0;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;</foreign>.)</p>
              <p><lb n="p2b_030.013"/>
Der Handelnde repräsentiert die subjektive gegenwärtige Empfindung im <lb n="p2b_030.014"/>
Affekt, in der Leidenschaft. Anstatt Erzählung der Begebenheiten &#x2500; wie im <lb n="p2b_030.015"/>
Epos, &#x2500; führt das Drama die Begebenheit in dialogischer Form wirklich auf, <lb n="p2b_030.016"/>
und es werden die Begebenheiten im Drama zur That, oder besser zu <hi rendition="#g">dem,</hi> <lb n="p2b_030.017"/>
was man eben <hi rendition="#g">Handlung</hi> (d. i. die in Entwickelung begriffene entscheidende <lb n="p2b_030.018"/>
That bis zur Vollendung) nennt. Jm Drama begiebt sich nicht nur Verschiedenes <lb n="p2b_030.019"/>
mit und an den auftretenden Personen, sondern diese zeigen durch <lb n="p2b_030.020"/>
eigene handelnde Vor- und Darstellung alle Seelenprozesse, welche in der <lb n="p2b_030.021"/>
Hauptperson des Drama bis zur leidenschaftlich vollbrachten That sich vollziehen, <lb n="p2b_030.022"/>
alle inneren Motive in ihrer vollen Geltung, weshalb die griechische Bezeichnung <lb n="p2b_030.023"/>
Drama (von <foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03C1;&#x1FB6;&#x03BD;</foreign> == handeln) viel bezeichnender ist, als die lateinische <lb n="p2b_030.024"/> <hi rendition="#aq">fabula</hi>, die doch nur das epische Moment charakterisiert. (Der Lateiner hilft <lb n="p2b_030.025"/>
sich, indem er sagt: <hi rendition="#aq">fabulam agere</hi>.)</p>
              <p><lb n="p2b_030.026"/>
2. Nach Shakespeare (Hamlet Akt <hi rendition="#aq">III</hi>, Scene 2) bezweckt die dramatische <lb n="p2b_030.027"/>
Poesie, der Natur gleichsam den Spiegel vorzuhalten, der Tugend ihre eigenen <lb n="p2b_030.028"/>
Züge, der Schmach ihr eigenes Bild und dem Jahrhundert und Körper der <lb n="p2b_030.029"/>
Zeit den Abdruck seiner Gestalt zu zeigen. (Jm Englischen lauten die letzten <lb n="p2b_030.030"/>
Worte: <hi rendition="#aq">to show ... the very age and body of the time his forme and <lb n="p2b_030.031"/>
pressure</hi>. Delius (3. Aufl. Elberf. 1872. <hi rendition="#aq">II</hi>. 391) kommentiert: Dem <lb n="p2b_030.032"/>
Jahrhundert (<hi rendition="#aq">age</hi>) selbst wie der in Eins zusammengefaßten Zeit (<hi rendition="#aq">body of <lb n="p2b_030.033"/>
the time</hi>) ihre Gestalt und ihren Ausdruck zu zeigen. Nach S. Johnson <lb n="p2b_030.034"/>
bedeutet <hi rendition="#aq">age</hi> bei Shakespeare <hi rendition="#aq">any period of time attributed to something <lb n="p2b_030.035"/>
as the whole or part of his duration</hi>: also jede Periode, den ganzen <lb n="p2b_030.036"/>
Verlauf der Zeit, auch den Charakter der Zeit soll das Drama nach Shakespeare <lb n="p2b_030.037"/>
darstellen. Wir möchten ergänzend auch an die <hi rendition="#g">verkörperte</hi> Zeit, d. i. die <lb n="p2b_030.038"/>
Zeitgenossen denken, insofern sie persönliche Zuschauer resp. Leser sind.</p>
              <p><lb n="p2b_030.039"/>
3. Das Wesen des Drama ist die in Kampf, Gegenkampf, Spannung &amp;c. <lb n="p2b_030.040"/>
sich zeigende Handlung. Diese bedarf zu ihrer Vorführung einer Bühne (<foreign xml:lang="grc">&#x03C3;&#x03BA;&#x03B7;&#x03BD;&#x03AE;</foreign>), <lb n="p2b_030.041"/>
der Dekorationen, der Kostüme, wobei selbstredend auch ein Schauplatz (<foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03AD;&#x03B1;&#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>) <lb n="p2b_030.042"/>
und Zuschauer vorausgesetzt sind. Die Ausmalung, Schilderung und die Beschreibungen <lb n="p2b_030.043"/>
der Gegenden sind beim Drama Aufgabe der Scenerie.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0052] p2b_030.001 und Seelenbewegungen die Poesie der Gegenwart des Gefühls, und p2b_030.002 die Epik als Erzählen des Geschehenen die Poesie der Vergangenheit p2b_030.003 genannt werden kann. Das Drama, welches sich aus der epischen und lyrischen p2b_030.004 Poesie entwickelt hat, wurde schon von Aristoteles (Poet. 26) als höchste p2b_030.005 Poesie bezeichnet. Derselbe räumt der Epopöe die zweite Stelle ein, sofern p2b_030.006 sie dramatisch ist oder es sein kann. Das Drama war erst nach Ausbildung p2b_030.007 der Epik und Lyrik möglich. Es ist die Blüte aller Dichtkunst, indem es durch p2b_030.008 Verschmelzung von Epik und Lyrik ─ also der äußern Wirklichkeit und der p2b_030.009 innern Seelenzustände ─ ebenso auf die Anschauung wie auf die Empfindung p2b_030.010 zu wirken vermag. (Aristoteles sagt in dieser Hinsicht in Poet. 3: ὅθεν p2b_030.011 καὶ δράματα καλεῖσθαί τινες αὐτά φασιν, ὅτι μιμοῦνται δρῶντας, p2b_030.012 desgleichen in Poet. 2: μιμοῦνται οἱ μιμούμενοι πράττοντας.) p2b_030.013 Der Handelnde repräsentiert die subjektive gegenwärtige Empfindung im p2b_030.014 Affekt, in der Leidenschaft. Anstatt Erzählung der Begebenheiten ─ wie im p2b_030.015 Epos, ─ führt das Drama die Begebenheit in dialogischer Form wirklich auf, p2b_030.016 und es werden die Begebenheiten im Drama zur That, oder besser zu dem, p2b_030.017 was man eben Handlung (d. i. die in Entwickelung begriffene entscheidende p2b_030.018 That bis zur Vollendung) nennt. Jm Drama begiebt sich nicht nur Verschiedenes p2b_030.019 mit und an den auftretenden Personen, sondern diese zeigen durch p2b_030.020 eigene handelnde Vor- und Darstellung alle Seelenprozesse, welche in der p2b_030.021 Hauptperson des Drama bis zur leidenschaftlich vollbrachten That sich vollziehen, p2b_030.022 alle inneren Motive in ihrer vollen Geltung, weshalb die griechische Bezeichnung p2b_030.023 Drama (von δρᾶν == handeln) viel bezeichnender ist, als die lateinische p2b_030.024 fabula, die doch nur das epische Moment charakterisiert. (Der Lateiner hilft p2b_030.025 sich, indem er sagt: fabulam agere.) p2b_030.026 2. Nach Shakespeare (Hamlet Akt III, Scene 2) bezweckt die dramatische p2b_030.027 Poesie, der Natur gleichsam den Spiegel vorzuhalten, der Tugend ihre eigenen p2b_030.028 Züge, der Schmach ihr eigenes Bild und dem Jahrhundert und Körper der p2b_030.029 Zeit den Abdruck seiner Gestalt zu zeigen. (Jm Englischen lauten die letzten p2b_030.030 Worte: to show ... the very age and body of the time his forme and p2b_030.031 pressure. Delius (3. Aufl. Elberf. 1872. II. 391) kommentiert: Dem p2b_030.032 Jahrhundert (age) selbst wie der in Eins zusammengefaßten Zeit (body of p2b_030.033 the time) ihre Gestalt und ihren Ausdruck zu zeigen. Nach S. Johnson p2b_030.034 bedeutet age bei Shakespeare any period of time attributed to something p2b_030.035 as the whole or part of his duration: also jede Periode, den ganzen p2b_030.036 Verlauf der Zeit, auch den Charakter der Zeit soll das Drama nach Shakespeare p2b_030.037 darstellen. Wir möchten ergänzend auch an die verkörperte Zeit, d. i. die p2b_030.038 Zeitgenossen denken, insofern sie persönliche Zuschauer resp. Leser sind. p2b_030.039 3. Das Wesen des Drama ist die in Kampf, Gegenkampf, Spannung &c. p2b_030.040 sich zeigende Handlung. Diese bedarf zu ihrer Vorführung einer Bühne (σκηνή), p2b_030.041 der Dekorationen, der Kostüme, wobei selbstredend auch ein Schauplatz (θέατρον) p2b_030.042 und Zuschauer vorausgesetzt sind. Die Ausmalung, Schilderung und die Beschreibungen p2b_030.043 der Gegenden sind beim Drama Aufgabe der Scenerie.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/52
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/52>, abgerufen am 22.11.2024.