Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_032.001
§ 22. Das Lyrische und Epische im Drama. Die Episoden.

p2b_032.002
1. Wesentlich ist im Drama der Fortschritt der Handlung. Es p2b_032.003
ist daher ein Mangel des Drama, wie ein Verstoß gegen seine Schönheitsgesetze, p2b_032.004
wenn das überwiegende lyrische oder epische Moment diesen p2b_032.005
Fortschritt hindert, d. h. wenn die auftretenden Personen anstatt zu p2b_032.006
handeln, sich in lyrischen Tiraden ergehen, oder den Fortschritt der p2b_032.007
Begebenheit mehr erzählen und beschreiben, als durch wirkliche plastische p2b_032.008
Handlungen vorführen.

p2b_032.009
2. Einschaltungen und Zwischenhandlungen, Episoden, können nur p2b_032.010
mit gewisser Beschränkung gestattet werden.

p2b_032.011
3. Kein deus ex machina, kein Schicksal, keine Gottheit darf den p2b_032.012
Fluß der Handlung stören.

p2b_032.013
1. Es soll nicht gesagt sein, daß überhaupt keine lyrischen und epischen p2b_032.014
Stellen im Drama vorkommen könnten. Jn den besten Dramen finden sich p2b_032.015
dergleichen, z. B. im Tell das Alpenjäger- und Fischerlied, die Erzählung vom p2b_032.016
Ursprung der Schweizer &c.; im Wallenstein Erzählung des schwedischen Hauptmanns; p2b_032.017
in der Jungfrau von Orleans Raouls Erzählung I. 9. Johannas p2b_032.018
Monolog I. 4 u. s. w.

p2b_032.019
Erzählende Stellen sind sogar am Platze, wo wesentliche Momente, die p2b_032.020
nicht auf der Bühne darstellbar sind, mitgeteilt werden müssen, um die Handlung p2b_032.021
des Helden zu motivieren.

(Vgl. hierzu: p2b_032.022

Segnius irritant animos demissa per aurem, p2b_032.023
Quam quae sunt oculis subiecta fidelibus, et quae p2b_032.024
Ipse sibi tradit spectator. Non tamen intus p2b_032.025
Digna geri, promes in scenam; multaque tolles p2b_032.026
Ex oculis, quae non narret facundia praesens: p2b_032.027
Ne pueros coram populo Medea trucidet, p2b_032.028
Aut humana palam coquat exta nefarius Atreus, p2b_032.029
Aut in avem Progne vertatur, Cadmus in anguem. p2b_032.030
Quodcumque ostendis mihi sic, incredulus odi.
p2b_032.031
Horatius, A. P. 180 u. flg.)

p2b_032.032
Jn besonderer Macht kommt u. a. bei Shakespeare in Romeo und Julie p2b_032.033
die Leidenschaft der Liebe zum Ausdruck und zeigt, daß das lyrische Element p2b_032.034
die Vorstufe des dramatischen ist. Das lyrische oder epische Element muß den p2b_032.035
Verlauf der Handlung unterstützen, in genauer Verbindung mit dem Fortschritt p2b_032.036
derselben stehen, zu deren größerer Veranschaulichung dienen, aber es darf p2b_032.037
nicht dominieren wollen. Der Dichter kommt sonst in Gefahr, den Rahmen p2b_032.038
der dramatischen Technik zu durchbrechen und seinem Gedichte die lyrische Form p2b_032.039
zu verleihen, wie es Rückert in "Saul und David" that, wo er z. B. (Ges. p2b_032.040
Ausg. Bd. IX, S. 202) einen allzulangen, lyrisch. gefärbten Monolog mit p2b_032.041
einem Sonett beginnt u. a. m.

p2b_032.042
2. Die sich absichtsvoll entwickelnde Handlung muß das Wesentliche des p2b_032.043
Drama sein. Kein Moment darf im Drama sich finden, das nicht auf das

p2b_032.001
§ 22. Das Lyrische und Epische im Drama. Die Episoden.

p2b_032.002
1. Wesentlich ist im Drama der Fortschritt der Handlung. Es p2b_032.003
ist daher ein Mangel des Drama, wie ein Verstoß gegen seine Schönheitsgesetze, p2b_032.004
wenn das überwiegende lyrische oder epische Moment diesen p2b_032.005
Fortschritt hindert, d. h. wenn die auftretenden Personen anstatt zu p2b_032.006
handeln, sich in lyrischen Tiraden ergehen, oder den Fortschritt der p2b_032.007
Begebenheit mehr erzählen und beschreiben, als durch wirkliche plastische p2b_032.008
Handlungen vorführen.

p2b_032.009
2. Einschaltungen und Zwischenhandlungen, Episoden, können nur p2b_032.010
mit gewisser Beschränkung gestattet werden.

p2b_032.011
3. Kein deus ex machina, kein Schicksal, keine Gottheit darf den p2b_032.012
Fluß der Handlung stören.

p2b_032.013
1. Es soll nicht gesagt sein, daß überhaupt keine lyrischen und epischen p2b_032.014
Stellen im Drama vorkommen könnten. Jn den besten Dramen finden sich p2b_032.015
dergleichen, z. B. im Tell das Alpenjäger- und Fischerlied, die Erzählung vom p2b_032.016
Ursprung der Schweizer &c.; im Wallenstein Erzählung des schwedischen Hauptmanns; p2b_032.017
in der Jungfrau von Orleans Raouls Erzählung I. 9. Johannas p2b_032.018
Monolog I. 4 u. s. w.

p2b_032.019
Erzählende Stellen sind sogar am Platze, wo wesentliche Momente, die p2b_032.020
nicht auf der Bühne darstellbar sind, mitgeteilt werden müssen, um die Handlung p2b_032.021
des Helden zu motivieren.

(Vgl. hierzu: p2b_032.022

Segnius irritant animos demissa per aurem, p2b_032.023
Quam quae sunt oculis subiecta fidelibus, et quae p2b_032.024
Ipse sibi tradit spectator. Non tamen intus p2b_032.025
Digna geri, promes in scenam; multaque tolles p2b_032.026
Ex oculis, quae non narret facundia praesens: p2b_032.027
Ne pueros coram populo Medea trucidet, p2b_032.028
Aut humana palam coquat exta nefarius Atreus, p2b_032.029
Aut in avem Progne vertatur, Cadmus in anguem. p2b_032.030
Quodcumque ostendis mihi sic, incredulus odi.
p2b_032.031
Horatius, A. P. 180 u. flg.)

p2b_032.032
Jn besonderer Macht kommt u. a. bei Shakespeare in Romeo und Julie p2b_032.033
die Leidenschaft der Liebe zum Ausdruck und zeigt, daß das lyrische Element p2b_032.034
die Vorstufe des dramatischen ist. Das lyrische oder epische Element muß den p2b_032.035
Verlauf der Handlung unterstützen, in genauer Verbindung mit dem Fortschritt p2b_032.036
derselben stehen, zu deren größerer Veranschaulichung dienen, aber es darf p2b_032.037
nicht dominieren wollen. Der Dichter kommt sonst in Gefahr, den Rahmen p2b_032.038
der dramatischen Technik zu durchbrechen und seinem Gedichte die lyrische Form p2b_032.039
zu verleihen, wie es Rückert in „Saul und David“ that, wo er z. B. (Ges. p2b_032.040
Ausg. Bd. IX, S. 202) einen allzulangen, lyrisch. gefärbten Monolog mit p2b_032.041
einem Sonett beginnt u. a. m.

p2b_032.042
2. Die sich absichtsvoll entwickelnde Handlung muß das Wesentliche des p2b_032.043
Drama sein. Kein Moment darf im Drama sich finden, das nicht auf das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0054" n="32"/>
            <lb n="p2b_032.001"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 22. Das Lyrische und Epische im Drama. Die Episoden.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_032.002"/>
1. Wesentlich ist im Drama der Fortschritt der Handlung. Es <lb n="p2b_032.003"/>
ist daher ein Mangel des Drama, wie ein Verstoß gegen seine Schönheitsgesetze, <lb n="p2b_032.004"/>
wenn das überwiegende lyrische oder epische Moment diesen <lb n="p2b_032.005"/>
Fortschritt hindert, d. h. wenn die auftretenden Personen anstatt zu <lb n="p2b_032.006"/>
handeln, sich in lyrischen Tiraden ergehen, oder den Fortschritt der <lb n="p2b_032.007"/>
Begebenheit mehr erzählen und beschreiben, als durch wirkliche plastische <lb n="p2b_032.008"/>
Handlungen vorführen.</p>
              <p><lb n="p2b_032.009"/>
2. Einschaltungen und Zwischenhandlungen, Episoden, können nur <lb n="p2b_032.010"/>
mit gewisser Beschränkung gestattet werden.</p>
              <p><lb n="p2b_032.011"/>
3. Kein <hi rendition="#aq">deus ex machina</hi>, kein Schicksal, keine Gottheit darf den <lb n="p2b_032.012"/>
Fluß der Handlung stören.</p>
              <p><lb n="p2b_032.013"/>
1. Es soll nicht gesagt sein, daß überhaupt keine lyrischen und epischen <lb n="p2b_032.014"/>
Stellen im Drama vorkommen könnten. Jn den besten Dramen finden sich <lb n="p2b_032.015"/>
dergleichen, z. B. im Tell das Alpenjäger- und Fischerlied, die Erzählung vom <lb n="p2b_032.016"/>
Ursprung der Schweizer &amp;c.; im Wallenstein Erzählung des schwedischen Hauptmanns; <lb n="p2b_032.017"/>
in der Jungfrau von Orleans Raouls Erzählung <hi rendition="#aq">I</hi>. 9. Johannas <lb n="p2b_032.018"/>
Monolog <hi rendition="#aq">I</hi>. 4 u. s. w.</p>
              <p><lb n="p2b_032.019"/>
Erzählende Stellen sind sogar am Platze, wo wesentliche Momente, die <lb n="p2b_032.020"/>
nicht auf der Bühne darstellbar sind, mitgeteilt werden müssen, um die Handlung <lb n="p2b_032.021"/>
des Helden zu motivieren.</p>
              <p>(Vgl. hierzu: <lb n="p2b_032.022"/> <hi rendition="#aq"><lg><l>Segnius irritant animos demissa per aurem,</l><lb n="p2b_032.023"/><l>Quam quae sunt oculis subiecta fidelibus, et quae</l><lb n="p2b_032.024"/><l>Ipse sibi tradit spectator. Non tamen intus</l><lb n="p2b_032.025"/><l>Digna geri, promes in scenam; multaque tolles</l><lb n="p2b_032.026"/><l>Ex oculis, quae non narret facundia praesens:</l><lb n="p2b_032.027"/><l>Ne pueros coram populo Medea trucidet,</l><lb n="p2b_032.028"/><l>Aut humana palam coquat exta nefarius Atreus,</l><lb n="p2b_032.029"/><l>Aut in avem Progne vertatur, Cadmus in anguem.</l><lb n="p2b_032.030"/><l>Quodcumque ostendis mihi sic, incredulus odi.</l></lg></hi> <lb n="p2b_032.031"/> <hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">Horatius, A. P. 180 u. flg</hi>.)</hi></p>
              <p><lb n="p2b_032.032"/>
Jn besonderer Macht kommt u. a. bei Shakespeare in Romeo und Julie <lb n="p2b_032.033"/>
die Leidenschaft der Liebe zum Ausdruck und zeigt, daß das lyrische Element <lb n="p2b_032.034"/>
die Vorstufe des dramatischen ist. Das lyrische oder epische Element muß den <lb n="p2b_032.035"/>
Verlauf der Handlung unterstützen, in genauer Verbindung mit dem Fortschritt <lb n="p2b_032.036"/>
derselben stehen, zu deren größerer Veranschaulichung dienen, aber es darf <lb n="p2b_032.037"/>
nicht dominieren wollen. Der Dichter kommt sonst in Gefahr, den Rahmen <lb n="p2b_032.038"/>
der dramatischen Technik zu durchbrechen und seinem Gedichte die lyrische Form <lb n="p2b_032.039"/>
zu verleihen, wie es Rückert in &#x201E;Saul und David&#x201C; that, wo er z. B. (Ges. <lb n="p2b_032.040"/>
Ausg. Bd. <hi rendition="#aq">IX</hi>, S. 202) einen allzulangen, lyrisch. gefärbten Monolog mit <lb n="p2b_032.041"/>
einem Sonett beginnt u. a. m.</p>
              <p><lb n="p2b_032.042"/>
2. Die sich absichtsvoll entwickelnde Handlung muß das Wesentliche des <lb n="p2b_032.043"/>
Drama sein. Kein Moment darf im Drama sich finden, das nicht auf das
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0054] p2b_032.001 § 22. Das Lyrische und Epische im Drama. Die Episoden. p2b_032.002 1. Wesentlich ist im Drama der Fortschritt der Handlung. Es p2b_032.003 ist daher ein Mangel des Drama, wie ein Verstoß gegen seine Schönheitsgesetze, p2b_032.004 wenn das überwiegende lyrische oder epische Moment diesen p2b_032.005 Fortschritt hindert, d. h. wenn die auftretenden Personen anstatt zu p2b_032.006 handeln, sich in lyrischen Tiraden ergehen, oder den Fortschritt der p2b_032.007 Begebenheit mehr erzählen und beschreiben, als durch wirkliche plastische p2b_032.008 Handlungen vorführen. p2b_032.009 2. Einschaltungen und Zwischenhandlungen, Episoden, können nur p2b_032.010 mit gewisser Beschränkung gestattet werden. p2b_032.011 3. Kein deus ex machina, kein Schicksal, keine Gottheit darf den p2b_032.012 Fluß der Handlung stören. p2b_032.013 1. Es soll nicht gesagt sein, daß überhaupt keine lyrischen und epischen p2b_032.014 Stellen im Drama vorkommen könnten. Jn den besten Dramen finden sich p2b_032.015 dergleichen, z. B. im Tell das Alpenjäger- und Fischerlied, die Erzählung vom p2b_032.016 Ursprung der Schweizer &c.; im Wallenstein Erzählung des schwedischen Hauptmanns; p2b_032.017 in der Jungfrau von Orleans Raouls Erzählung I. 9. Johannas p2b_032.018 Monolog I. 4 u. s. w. p2b_032.019 Erzählende Stellen sind sogar am Platze, wo wesentliche Momente, die p2b_032.020 nicht auf der Bühne darstellbar sind, mitgeteilt werden müssen, um die Handlung p2b_032.021 des Helden zu motivieren. (Vgl. hierzu: p2b_032.022 Segnius irritant animos demissa per aurem, p2b_032.023 Quam quae sunt oculis subiecta fidelibus, et quae p2b_032.024 Ipse sibi tradit spectator. Non tamen intus p2b_032.025 Digna geri, promes in scenam; multaque tolles p2b_032.026 Ex oculis, quae non narret facundia praesens: p2b_032.027 Ne pueros coram populo Medea trucidet, p2b_032.028 Aut humana palam coquat exta nefarius Atreus, p2b_032.029 Aut in avem Progne vertatur, Cadmus in anguem. p2b_032.030 Quodcumque ostendis mihi sic, incredulus odi. p2b_032.031 Horatius, A. P. 180 u. flg.) p2b_032.032 Jn besonderer Macht kommt u. a. bei Shakespeare in Romeo und Julie p2b_032.033 die Leidenschaft der Liebe zum Ausdruck und zeigt, daß das lyrische Element p2b_032.034 die Vorstufe des dramatischen ist. Das lyrische oder epische Element muß den p2b_032.035 Verlauf der Handlung unterstützen, in genauer Verbindung mit dem Fortschritt p2b_032.036 derselben stehen, zu deren größerer Veranschaulichung dienen, aber es darf p2b_032.037 nicht dominieren wollen. Der Dichter kommt sonst in Gefahr, den Rahmen p2b_032.038 der dramatischen Technik zu durchbrechen und seinem Gedichte die lyrische Form p2b_032.039 zu verleihen, wie es Rückert in „Saul und David“ that, wo er z. B. (Ges. p2b_032.040 Ausg. Bd. IX, S. 202) einen allzulangen, lyrisch. gefärbten Monolog mit p2b_032.041 einem Sonett beginnt u. a. m. p2b_032.042 2. Die sich absichtsvoll entwickelnde Handlung muß das Wesentliche des p2b_032.043 Drama sein. Kein Moment darf im Drama sich finden, das nicht auf das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/54
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/54>, abgerufen am 18.05.2024.