p2b_537.001 Jm 16. Jahrhundert führte man die Passion durch einen Chor oder p2b_537.002 durch 2 Wechselchöre aus.
p2b_537.003 Stephani (1570), Vopelius (1682) u. a. recitierten die Worte der p2b_537.004 Evangelisten und gaben die übrigen Reden 2, 3 und 4 stimmig oder durch p2b_537.005 den Chor, setzten Schlußchöre hinzu und begannen mit einem von der Gemeinde p2b_537.006 zu singenden Choral.
p2b_537.007 Erst Heinrich Schütz (1580-1672) gab der Passion (nach Analogie p2b_537.008 der neu entstandenen Oper) eine erweiterte Form, indem er die Einzelreden p2b_537.009 im ariösen Recitativ einführte, die Gemeinde in lyrisch=epischen Anfangs= und p2b_537.010 Schlußchören auftreten ließ und die Reden der Jünger, wie der Nebenpersonen p2b_537.011 in Chören zum Ausdruck brachte. Nach ihm wurde der Einzelgesang wesentlich, p2b_537.012 und die unterbrechenden Chöre, Recitative und Arien dienten zur dramatischen p2b_537.013 Belebung.
p2b_537.014 So wurde durch Schütz (vgl. S. 517 d. Bds.) die Passion eine p2b_537.015 Art geistliche Oper ohne Handlung.
p2b_537.016 Händel baute darauf weiter und dramatisierte mehr. Die Chöre seines p2b_537.017 Messias sind wie für die Ewigkeit gefügt, und deren Lebenskraft ist trotz der p2b_537.018 über sie hinübergerollten anderthalb hundert Jahre noch so gut wie unangetastet. p2b_537.019 Mit Wohllaut getränkt, bringen auch die Einzelgesänge die Fähigkeit der Stimme p2b_537.020 zur freiesten wirkungsvollsten Entfaltung, sprechen sie zugleich durch die Kraft p2b_537.021 und Jnnigkeit des Ausdrucks zum Gemüt. Wenn die Sopranstimmen im Messias p2b_537.022 den Satz einführen: "Denn es ist uns ein Kind geboren" - ist es, als ob p2b_537.023 sie uns wirklich das Christkind mit herzinnigem Wohlgefallen zeigten. Und wie p2b_537.024 großartig wirkt heute noch sein feuriges Hallelujah!
p2b_537.025 3. Wenn auch Händels unvergleichlich pompösen Chöre in ewig frischer p2b_537.026 Pracht fortbestehen werden, so ist er doch nach Seite der geistigen Vertiefung, wie p2b_537.027 in den schablonenhaften, aus je zwei sich wiederholenden Sätzen bestehenden Einzelgesängen p2b_537.028 von Bach übertroffen worden. S. Bach legte in den Passionen p2b_537.029 den wortgetreuen Bibeltext zu Grunde, charakterisierte die einzelnen Personen p2b_537.030 in ihren Gesängen, fügte dramatisch wirkende Volkschöre ein und gab der Passion p2b_537.031 auch für den Protestantismus eine wirklich erbauliche gottesdienstliche Bedeutung. p2b_537.032 Gewaltig wirkt seine Johannis-Passion, noch gewaltiger seine Matthäus= p2b_537.033 Passion. "Jch war lange vor der Aufführung von dem Werke so erfüllt, p2b_537.034 daß ich Tag und Nacht meine Gedanken nicht von ihm lösen konnte", schreibt p2b_537.035 der Kenner Professor Marx in seinen Erinnerungen. "Hier war erfüllt, p2b_537.036 was mir längst als Jdeal der Komposition namentlich für Kirchenmusik vorgeschwebt p2b_537.037 hatte: ein von der Heiligkeit der Aufgabe ganz durchdrungener, der p2b_537.038 Wahrhaftigkeit und Erhabenheit jener wunderbaren Überlieferungen gänzlich und p2b_537.039 in Treue hingegebener Geist einer Sprache, die sich nicht genügen ließ am p2b_537.040 Durchtönen des Worts, sondern in der Belebung und Umtonung seine Auslegung p2b_537.041 und Erfüllung gab, - eine Versenkung in jene Vorgänge, welche sich p2b_537.042 teilweise in vollendeter Dramatik als gegenwärtig geschehend vor unsere Augen p2b_537.043 stellt." Das Gedicht zur Matthäus-Passion von unserem deutschen Picander p2b_537.044 (mit eigentlichem Namen Henrici) trägt alle Zeichen seiner noch wohl bekannten
p2b_537.001 Jm 16. Jahrhundert führte man die Passion durch einen Chor oder p2b_537.002 durch 2 Wechselchöre aus.
p2b_537.003 Stephani (1570), Vopelius (1682) u. a. recitierten die Worte der p2b_537.004 Evangelisten und gaben die übrigen Reden 2, 3 und 4 stimmig oder durch p2b_537.005 den Chor, setzten Schlußchöre hinzu und begannen mit einem von der Gemeinde p2b_537.006 zu singenden Choral.
p2b_537.007 Erst Heinrich Schütz (1580─1672) gab der Passion (nach Analogie p2b_537.008 der neu entstandenen Oper) eine erweiterte Form, indem er die Einzelreden p2b_537.009 im ariösen Recitativ einführte, die Gemeinde in lyrisch=epischen Anfangs= und p2b_537.010 Schlußchören auftreten ließ und die Reden der Jünger, wie der Nebenpersonen p2b_537.011 in Chören zum Ausdruck brachte. Nach ihm wurde der Einzelgesang wesentlich, p2b_537.012 und die unterbrechenden Chöre, Recitative und Arien dienten zur dramatischen p2b_537.013 Belebung.
p2b_537.014 So wurde durch Schütz (vgl. S. 517 d. Bds.) die Passion eine p2b_537.015 Art geistliche Oper ohne Handlung.
p2b_537.016 Händel baute darauf weiter und dramatisierte mehr. Die Chöre seines p2b_537.017 Messias sind wie für die Ewigkeit gefügt, und deren Lebenskraft ist trotz der p2b_537.018 über sie hinübergerollten anderthalb hundert Jahre noch so gut wie unangetastet. p2b_537.019 Mit Wohllaut getränkt, bringen auch die Einzelgesänge die Fähigkeit der Stimme p2b_537.020 zur freiesten wirkungsvollsten Entfaltung, sprechen sie zugleich durch die Kraft p2b_537.021 und Jnnigkeit des Ausdrucks zum Gemüt. Wenn die Sopranstimmen im Messias p2b_537.022 den Satz einführen: „Denn es ist uns ein Kind geboren“ ─ ist es, als ob p2b_537.023 sie uns wirklich das Christkind mit herzinnigem Wohlgefallen zeigten. Und wie p2b_537.024 großartig wirkt heute noch sein feuriges Hallelujah!
p2b_537.025 3. Wenn auch Händels unvergleichlich pompösen Chöre in ewig frischer p2b_537.026 Pracht fortbestehen werden, so ist er doch nach Seite der geistigen Vertiefung, wie p2b_537.027 in den schablonenhaften, aus je zwei sich wiederholenden Sätzen bestehenden Einzelgesängen p2b_537.028 von Bach übertroffen worden. S. Bach legte in den Passionen p2b_537.029 den wortgetreuen Bibeltext zu Grunde, charakterisierte die einzelnen Personen p2b_537.030 in ihren Gesängen, fügte dramatisch wirkende Volkschöre ein und gab der Passion p2b_537.031 auch für den Protestantismus eine wirklich erbauliche gottesdienstliche Bedeutung. p2b_537.032 Gewaltig wirkt seine Johannis-Passion, noch gewaltiger seine Matthäus= p2b_537.033 Passion. „Jch war lange vor der Aufführung von dem Werke so erfüllt, p2b_537.034 daß ich Tag und Nacht meine Gedanken nicht von ihm lösen konnte“, schreibt p2b_537.035 der Kenner Professor Marx in seinen Erinnerungen. „Hier war erfüllt, p2b_537.036 was mir längst als Jdeal der Komposition namentlich für Kirchenmusik vorgeschwebt p2b_537.037 hatte: ein von der Heiligkeit der Aufgabe ganz durchdrungener, der p2b_537.038 Wahrhaftigkeit und Erhabenheit jener wunderbaren Überlieferungen gänzlich und p2b_537.039 in Treue hingegebener Geist einer Sprache, die sich nicht genügen ließ am p2b_537.040 Durchtönen des Worts, sondern in der Belebung und Umtonung seine Auslegung p2b_537.041 und Erfüllung gab, ─ eine Versenkung in jene Vorgänge, welche sich p2b_537.042 teilweise in vollendeter Dramatik als gegenwärtig geschehend vor unsere Augen p2b_537.043 stellt.“ Das Gedicht zur Matthäus-Passion von unserem deutschen Picander p2b_537.044 (mit eigentlichem Namen Henrici) trägt alle Zeichen seiner noch wohl bekannten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0559"n="537"/><p><lbn="p2b_537.001"/>
Jm 16. Jahrhundert führte man die Passion durch einen Chor oder <lbn="p2b_537.002"/>
durch 2 Wechselchöre aus.</p><p><lbn="p2b_537.003"/>
Stephani (1570), Vopelius (1682) u. a. recitierten die Worte der <lbn="p2b_537.004"/>
Evangelisten und gaben die übrigen Reden 2, 3 und 4 stimmig oder durch <lbn="p2b_537.005"/>
den Chor, setzten Schlußchöre hinzu und begannen mit einem von der Gemeinde <lbn="p2b_537.006"/>
zu singenden Choral.</p><p><lbn="p2b_537.007"/>
Erst Heinrich Schütz (1580─1672) gab der Passion (nach Analogie <lbn="p2b_537.008"/>
der neu entstandenen Oper) eine erweiterte Form, indem er die Einzelreden <lbn="p2b_537.009"/>
im ariösen Recitativ einführte, die Gemeinde in lyrisch=epischen Anfangs= und <lbn="p2b_537.010"/>
Schlußchören auftreten ließ und die Reden der Jünger, wie der Nebenpersonen <lbn="p2b_537.011"/>
in Chören zum Ausdruck brachte. Nach ihm wurde der Einzelgesang wesentlich, <lbn="p2b_537.012"/>
und die unterbrechenden Chöre, Recitative und Arien dienten zur dramatischen <lbn="p2b_537.013"/>
Belebung.</p><p><lbn="p2b_537.014"/><hirendition="#g">So wurde durch Schütz</hi> (vgl. S. 517 d. Bds.) <hirendition="#g">die Passion eine <lbn="p2b_537.015"/>
Art geistliche Oper ohne Handlung.</hi></p><p><lbn="p2b_537.016"/>
Händel baute darauf weiter und dramatisierte mehr. Die Chöre seines <lbn="p2b_537.017"/>
Messias sind wie für die Ewigkeit gefügt, und deren Lebenskraft ist trotz der <lbn="p2b_537.018"/>
über sie hinübergerollten anderthalb hundert Jahre noch so gut wie unangetastet. <lbn="p2b_537.019"/>
Mit Wohllaut getränkt, bringen auch die Einzelgesänge die Fähigkeit der Stimme <lbn="p2b_537.020"/>
zur freiesten wirkungsvollsten Entfaltung, sprechen sie zugleich durch die Kraft <lbn="p2b_537.021"/>
und Jnnigkeit des Ausdrucks zum Gemüt. Wenn die Sopranstimmen im Messias <lbn="p2b_537.022"/>
den Satz einführen: „Denn es ist uns ein Kind geboren“─ ist es, als ob <lbn="p2b_537.023"/>
sie uns wirklich das Christkind mit herzinnigem Wohlgefallen zeigten. Und wie <lbn="p2b_537.024"/>
großartig wirkt heute noch sein feuriges Hallelujah!</p><p><lbn="p2b_537.025"/>
3. Wenn auch Händels unvergleichlich pompösen Chöre in ewig frischer <lbn="p2b_537.026"/>
Pracht fortbestehen werden, so ist er doch nach Seite der geistigen Vertiefung, wie <lbn="p2b_537.027"/>
in den schablonenhaften, aus je zwei sich wiederholenden Sätzen bestehenden Einzelgesängen <lbn="p2b_537.028"/>
von Bach übertroffen worden. S. <hirendition="#g">Bach</hi> legte in den Passionen <lbn="p2b_537.029"/>
den wortgetreuen Bibeltext zu Grunde, charakterisierte die einzelnen Personen <lbn="p2b_537.030"/>
in ihren Gesängen, fügte dramatisch wirkende Volkschöre ein und gab der Passion <lbn="p2b_537.031"/>
auch für den Protestantismus eine wirklich erbauliche gottesdienstliche Bedeutung. <lbn="p2b_537.032"/>
Gewaltig wirkt seine <hirendition="#g">Johannis-Passion,</hi> noch gewaltiger seine <hirendition="#g">Matthäus= <lbn="p2b_537.033"/>
Passion.</hi>„Jch war lange vor der Aufführung von dem Werke so erfüllt, <lbn="p2b_537.034"/>
daß ich Tag und Nacht meine Gedanken nicht von ihm lösen konnte“, schreibt <lbn="p2b_537.035"/>
der Kenner Professor <hirendition="#g">Marx</hi> in seinen <hirendition="#g">Erinnerungen.</hi>„Hier war erfüllt, <lbn="p2b_537.036"/>
was mir längst als Jdeal der Komposition namentlich für Kirchenmusik vorgeschwebt <lbn="p2b_537.037"/>
hatte: ein von der Heiligkeit der Aufgabe ganz durchdrungener, der <lbn="p2b_537.038"/>
Wahrhaftigkeit und Erhabenheit jener wunderbaren Überlieferungen gänzlich und <lbn="p2b_537.039"/>
in Treue hingegebener Geist einer Sprache, die sich nicht genügen ließ am <lbn="p2b_537.040"/>
Durchtönen des Worts, sondern in der Belebung und Umtonung seine Auslegung <lbn="p2b_537.041"/>
und Erfüllung gab, ─ eine Versenkung in jene Vorgänge, welche sich <lbn="p2b_537.042"/>
teilweise in vollendeter Dramatik als gegenwärtig geschehend vor unsere Augen <lbn="p2b_537.043"/>
stellt.“ Das Gedicht zur Matthäus-Passion von unserem deutschen Picander <lbn="p2b_537.044"/>
(mit eigentlichem Namen <hirendition="#g">Henrici</hi>) trägt alle Zeichen seiner noch wohl bekannten
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[537/0559]
p2b_537.001
Jm 16. Jahrhundert führte man die Passion durch einen Chor oder p2b_537.002
durch 2 Wechselchöre aus.
p2b_537.003
Stephani (1570), Vopelius (1682) u. a. recitierten die Worte der p2b_537.004
Evangelisten und gaben die übrigen Reden 2, 3 und 4 stimmig oder durch p2b_537.005
den Chor, setzten Schlußchöre hinzu und begannen mit einem von der Gemeinde p2b_537.006
zu singenden Choral.
p2b_537.007
Erst Heinrich Schütz (1580─1672) gab der Passion (nach Analogie p2b_537.008
der neu entstandenen Oper) eine erweiterte Form, indem er die Einzelreden p2b_537.009
im ariösen Recitativ einführte, die Gemeinde in lyrisch=epischen Anfangs= und p2b_537.010
Schlußchören auftreten ließ und die Reden der Jünger, wie der Nebenpersonen p2b_537.011
in Chören zum Ausdruck brachte. Nach ihm wurde der Einzelgesang wesentlich, p2b_537.012
und die unterbrechenden Chöre, Recitative und Arien dienten zur dramatischen p2b_537.013
Belebung.
p2b_537.014
So wurde durch Schütz (vgl. S. 517 d. Bds.) die Passion eine p2b_537.015
Art geistliche Oper ohne Handlung.
p2b_537.016
Händel baute darauf weiter und dramatisierte mehr. Die Chöre seines p2b_537.017
Messias sind wie für die Ewigkeit gefügt, und deren Lebenskraft ist trotz der p2b_537.018
über sie hinübergerollten anderthalb hundert Jahre noch so gut wie unangetastet. p2b_537.019
Mit Wohllaut getränkt, bringen auch die Einzelgesänge die Fähigkeit der Stimme p2b_537.020
zur freiesten wirkungsvollsten Entfaltung, sprechen sie zugleich durch die Kraft p2b_537.021
und Jnnigkeit des Ausdrucks zum Gemüt. Wenn die Sopranstimmen im Messias p2b_537.022
den Satz einführen: „Denn es ist uns ein Kind geboren“ ─ ist es, als ob p2b_537.023
sie uns wirklich das Christkind mit herzinnigem Wohlgefallen zeigten. Und wie p2b_537.024
großartig wirkt heute noch sein feuriges Hallelujah!
p2b_537.025
3. Wenn auch Händels unvergleichlich pompösen Chöre in ewig frischer p2b_537.026
Pracht fortbestehen werden, so ist er doch nach Seite der geistigen Vertiefung, wie p2b_537.027
in den schablonenhaften, aus je zwei sich wiederholenden Sätzen bestehenden Einzelgesängen p2b_537.028
von Bach übertroffen worden. S. Bach legte in den Passionen p2b_537.029
den wortgetreuen Bibeltext zu Grunde, charakterisierte die einzelnen Personen p2b_537.030
in ihren Gesängen, fügte dramatisch wirkende Volkschöre ein und gab der Passion p2b_537.031
auch für den Protestantismus eine wirklich erbauliche gottesdienstliche Bedeutung. p2b_537.032
Gewaltig wirkt seine Johannis-Passion, noch gewaltiger seine Matthäus= p2b_537.033
Passion. „Jch war lange vor der Aufführung von dem Werke so erfüllt, p2b_537.034
daß ich Tag und Nacht meine Gedanken nicht von ihm lösen konnte“, schreibt p2b_537.035
der Kenner Professor Marx in seinen Erinnerungen. „Hier war erfüllt, p2b_537.036
was mir längst als Jdeal der Komposition namentlich für Kirchenmusik vorgeschwebt p2b_537.037
hatte: ein von der Heiligkeit der Aufgabe ganz durchdrungener, der p2b_537.038
Wahrhaftigkeit und Erhabenheit jener wunderbaren Überlieferungen gänzlich und p2b_537.039
in Treue hingegebener Geist einer Sprache, die sich nicht genügen ließ am p2b_537.040
Durchtönen des Worts, sondern in der Belebung und Umtonung seine Auslegung p2b_537.041
und Erfüllung gab, ─ eine Versenkung in jene Vorgänge, welche sich p2b_537.042
teilweise in vollendeter Dramatik als gegenwärtig geschehend vor unsere Augen p2b_537.043
stellt.“ Das Gedicht zur Matthäus-Passion von unserem deutschen Picander p2b_537.044
(mit eigentlichem Namen Henrici) trägt alle Zeichen seiner noch wohl bekannten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/559>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.