p2b_052.001 wird. Der 5. bis 12. Auftritt des 4. Aktes ergeben sodann nur noch eine p2b_052.002 große Scene: (Doppelscene.) Kampf um's Todesurteil. (5. Auftritt: Elisabeth p2b_052.003 und Burleigh gegen Leicester. 6. Auftritt: Leicesters Unterredung. 7., 8., 9., p2b_052.004 10. mit ausklingendem und verbindendem 11. und 12. Auftritt: Unterschrift p2b_052.005 des Bluturteils.)
p2b_052.006 2. Der Niedergang des Vorhangs am Aktschluß gestattet Zeit, im Zwischenakt p2b_052.007 die Scene zu wechseln. Diese Zeit sollte stets nur ein paar Minuten p2b_052.008 betragen, besonders zwischen den beiden durch die Handlung so eng zusammenhängenden p2b_052.009 Schlußakten. Dekorationswechsel ist immer mißlich, weil er die p2b_052.010 Handlung hindert; doch ist er am besten noch in den ersten Akten anwendbar, p2b_052.011 wo die Richtung der im Verlauf immer mehr drängenden Handlung noch nicht p2b_052.012 so genau bestimmt hervortritt.
p2b_052.013 Was den Bau der dramatischen Scenen betrifft, so sollte eine jede nach p2b_052.014 der Einleitung eine Steigerung durch Widerspruch, Widerstreben, Gegenrede, p2b_052.015 Gegenhandlung und schließlich ein Resultat zeigen oder ahnen lassen, das auch p2b_052.016 negativ sein kann.
p2b_052.017 Es ist dramaturgisches Gesetz, die Scene nie leer stehen zu lassen, wenn p2b_052.018 dies nicht gewisse Handlungen verlangen, wie ein Mord, oder das Hinwegstürzen p2b_052.019 der Handelnden z. B. in den beiden Grachen &c.
p2b_052.020 3. Wir geben im Nachstehenden den Begriff der wesentlichsten sogenannten p2b_052.021 Scenen:
p2b_052.022
a. Die Monologscenen geben Gelegenheit, das geheimste Empfinden p2b_052.023 und die dunklen Ziele dem Publikum zu entrollen, einen Blick in die Herzkammer p2b_052.024 des unbelauschten Handelnden thun zu lassen. (Hamlet reflektiert über p2b_052.025 die Wirkung des Schauspielers. Er bringt Thatlosigkeit in Vergleich; er faßt p2b_052.026 den Entschluß zu handeln und legt dadurch für den Zuschauer die Einwirkung p2b_052.027 klar, welche seine Unterhaltung mit den Schauspielern auf ihn und auf den p2b_052.028 Fortgang der Handlung übt.) Die Monologe sind meist lyrischer Natur. (Vgl. p2b_052.029 Tell, 4. Aufz. 3. Scene.)
p2b_052.030
b. Die Dialogscenen bilden die Seele der Handlung, die durch sie p2b_052.031 zum Ausdruck gelangt. Hat man sich klar gemacht, daß das Wesen des Drama p2b_052.032 Handlung ist, so wird man auch einsehen, daß die Dialogscene im ernsten p2b_052.033 Drama anders sein muß, als z. B. im Lustspiel, im Salon- und Konversationsstück. p2b_052.034 Sie muß den Fortschritt der Handlung ausdrücken. (Z. B. die Dialogscene p2b_052.035 zwischen Orsini und Odoardo, 4. Akt, 7. Auftritt in Emilia Galotti: p2b_052.036 Odoardo: Weiß ich nicht schon genug? Orsina: Sie wissen nichts. Wenn p2b_052.037 es gar Jhre einzige Tochter - Jhr einziges Kind wäre! - Appiani ist p2b_052.038 tot. Jhre Tochter, schlimmer als tot. Odoardo: Sprach sie in der Messe? p2b_052.039 Der Prinz meine Tochter? - Nun, Mütterchen? haben wir nicht Freude p2b_052.040 erlebt! O des gnädigen Prinzen! - Wunder, daß ich aus Eilfertigkeit nicht p2b_052.041 auch die Hände zurückgelassen! Orsina: Nehmen Sie ihn! (ihm den Dolch p2b_052.042 aufdringend). Odoardo: Liebes Kind, wer wieder sagt, daß du eine Närrin p2b_052.043 bist, der hat es mit mir zu thun &c.)
p2b_052.044
c. Die Botenscenen sind der Gegensatz, da ihre Berichte nur referieren.
p2b_052.001 wird. Der 5. bis 12. Auftritt des 4. Aktes ergeben sodann nur noch eine p2b_052.002 große Scene: (Doppelscene.) Kampf um's Todesurteil. (5. Auftritt: Elisabeth p2b_052.003 und Burleigh gegen Leicester. 6. Auftritt: Leicesters Unterredung. 7., 8., 9., p2b_052.004 10. mit ausklingendem und verbindendem 11. und 12. Auftritt: Unterschrift p2b_052.005 des Bluturteils.)
p2b_052.006 2. Der Niedergang des Vorhangs am Aktschluß gestattet Zeit, im Zwischenakt p2b_052.007 die Scene zu wechseln. Diese Zeit sollte stets nur ein paar Minuten p2b_052.008 betragen, besonders zwischen den beiden durch die Handlung so eng zusammenhängenden p2b_052.009 Schlußakten. Dekorationswechsel ist immer mißlich, weil er die p2b_052.010 Handlung hindert; doch ist er am besten noch in den ersten Akten anwendbar, p2b_052.011 wo die Richtung der im Verlauf immer mehr drängenden Handlung noch nicht p2b_052.012 so genau bestimmt hervortritt.
p2b_052.013 Was den Bau der dramatischen Scenen betrifft, so sollte eine jede nach p2b_052.014 der Einleitung eine Steigerung durch Widerspruch, Widerstreben, Gegenrede, p2b_052.015 Gegenhandlung und schließlich ein Resultat zeigen oder ahnen lassen, das auch p2b_052.016 negativ sein kann.
p2b_052.017 Es ist dramaturgisches Gesetz, die Scene nie leer stehen zu lassen, wenn p2b_052.018 dies nicht gewisse Handlungen verlangen, wie ein Mord, oder das Hinwegstürzen p2b_052.019 der Handelnden z. B. in den beiden Grachen &c.
p2b_052.020 3. Wir geben im Nachstehenden den Begriff der wesentlichsten sogenannten p2b_052.021 Scenen:
p2b_052.022
a. Die Monologscenen geben Gelegenheit, das geheimste Empfinden p2b_052.023 und die dunklen Ziele dem Publikum zu entrollen, einen Blick in die Herzkammer p2b_052.024 des unbelauschten Handelnden thun zu lassen. (Hamlet reflektiert über p2b_052.025 die Wirkung des Schauspielers. Er bringt Thatlosigkeit in Vergleich; er faßt p2b_052.026 den Entschluß zu handeln und legt dadurch für den Zuschauer die Einwirkung p2b_052.027 klar, welche seine Unterhaltung mit den Schauspielern auf ihn und auf den p2b_052.028 Fortgang der Handlung übt.) Die Monologe sind meist lyrischer Natur. (Vgl. p2b_052.029 Tell, 4. Aufz. 3. Scene.)
p2b_052.030
b. Die Dialogscenen bilden die Seele der Handlung, die durch sie p2b_052.031 zum Ausdruck gelangt. Hat man sich klar gemacht, daß das Wesen des Drama p2b_052.032 Handlung ist, so wird man auch einsehen, daß die Dialogscene im ernsten p2b_052.033 Drama anders sein muß, als z. B. im Lustspiel, im Salon- und Konversationsstück. p2b_052.034 Sie muß den Fortschritt der Handlung ausdrücken. (Z. B. die Dialogscene p2b_052.035 zwischen Orsini und Odoardo, 4. Akt, 7. Auftritt in Emilia Galotti: p2b_052.036 Odoardo: Weiß ich nicht schon genug? Orsina: Sie wissen nichts. Wenn p2b_052.037 es gar Jhre einzige Tochter ─ Jhr einziges Kind wäre! ─ Appiani ist p2b_052.038 tot. Jhre Tochter, schlimmer als tot. Odoardo: Sprach sie in der Messe? p2b_052.039 Der Prinz meine Tochter? ─ Nun, Mütterchen? haben wir nicht Freude p2b_052.040 erlebt! O des gnädigen Prinzen! ─ Wunder, daß ich aus Eilfertigkeit nicht p2b_052.041 auch die Hände zurückgelassen! Orsina: Nehmen Sie ihn! (ihm den Dolch p2b_052.042 aufdringend). Odoardo: Liebes Kind, wer wieder sagt, daß du eine Närrin p2b_052.043 bist, der hat es mit mir zu thun &c.)
p2b_052.044
c. Die Botenscenen sind der Gegensatz, da ihre Berichte nur referieren.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><div><p><pbfacs="#f0074"n="52"/><lbn="p2b_052.001"/>
wird. Der 5. bis 12. Auftritt des 4. Aktes ergeben sodann nur noch eine <lbn="p2b_052.002"/>
große Scene: (Doppelscene.) Kampf um's Todesurteil. (5. Auftritt: Elisabeth <lbn="p2b_052.003"/>
und Burleigh gegen Leicester. 6. Auftritt: Leicesters Unterredung. 7., 8., 9., <lbn="p2b_052.004"/>
10. mit ausklingendem und verbindendem 11. und 12. Auftritt: Unterschrift <lbn="p2b_052.005"/>
des Bluturteils.)</p><p><lbn="p2b_052.006"/>
2. Der Niedergang des Vorhangs am Aktschluß gestattet Zeit, im Zwischenakt <lbn="p2b_052.007"/>
die Scene zu wechseln. Diese Zeit sollte stets nur ein paar Minuten <lbn="p2b_052.008"/>
betragen, besonders zwischen den beiden durch die Handlung so eng zusammenhängenden <lbn="p2b_052.009"/>
Schlußakten. Dekorationswechsel ist immer mißlich, weil er die <lbn="p2b_052.010"/>
Handlung hindert; doch ist er am besten noch in den ersten Akten anwendbar, <lbn="p2b_052.011"/>
wo die Richtung der im Verlauf immer mehr drängenden Handlung noch nicht <lbn="p2b_052.012"/>
so genau bestimmt hervortritt.</p><p><lbn="p2b_052.013"/>
Was den Bau der dramatischen Scenen betrifft, so sollte eine jede nach <lbn="p2b_052.014"/>
der Einleitung eine Steigerung durch Widerspruch, Widerstreben, Gegenrede, <lbn="p2b_052.015"/>
Gegenhandlung und schließlich ein Resultat zeigen oder ahnen lassen, das auch <lbn="p2b_052.016"/>
negativ sein kann.</p><p><lbn="p2b_052.017"/>
Es ist dramaturgisches Gesetz, die Scene nie leer stehen zu lassen, wenn <lbn="p2b_052.018"/>
dies nicht gewisse Handlungen verlangen, wie ein Mord, oder das Hinwegstürzen <lbn="p2b_052.019"/>
der Handelnden z. B. in den beiden Grachen &c.</p><p><lbn="p2b_052.020"/>
3. Wir geben im Nachstehenden den Begriff der wesentlichsten sogenannten <lbn="p2b_052.021"/>
Scenen:</p><lbn="p2b_052.022"/><divn="5"><p><hirendition="#aq">a</hi>. Die <hirendition="#g">Monologscenen</hi> geben Gelegenheit, das geheimste Empfinden <lbn="p2b_052.023"/>
und die dunklen Ziele dem Publikum zu entrollen, einen Blick in die Herzkammer <lbn="p2b_052.024"/>
des unbelauschten Handelnden thun zu lassen. (Hamlet reflektiert über <lbn="p2b_052.025"/>
die Wirkung des Schauspielers. Er bringt Thatlosigkeit in Vergleich; er faßt <lbn="p2b_052.026"/>
den Entschluß zu handeln und legt dadurch für den Zuschauer die Einwirkung <lbn="p2b_052.027"/>
klar, welche seine Unterhaltung mit den Schauspielern auf ihn und auf den <lbn="p2b_052.028"/>
Fortgang der Handlung übt.) Die Monologe sind meist lyrischer Natur. (Vgl. <lbn="p2b_052.029"/>
Tell, 4. Aufz. 3. Scene.)</p></div><lbn="p2b_052.030"/><divn="5"><p><hirendition="#aq">b</hi>. Die <hirendition="#g">Dialogscenen</hi> bilden die Seele der Handlung, die durch sie <lbn="p2b_052.031"/>
zum Ausdruck gelangt. Hat man sich klar gemacht, daß das Wesen des Drama <lbn="p2b_052.032"/>
Handlung ist, so wird man auch einsehen, daß die Dialogscene im ernsten <lbn="p2b_052.033"/>
Drama anders sein muß, als z. B. im Lustspiel, im Salon- und Konversationsstück. <lbn="p2b_052.034"/>
Sie muß den Fortschritt der Handlung ausdrücken. (Z. B. die Dialogscene <lbn="p2b_052.035"/>
zwischen Orsini und Odoardo, 4. Akt, 7. Auftritt in Emilia Galotti: <lbn="p2b_052.036"/><hirendition="#g">Odoardo:</hi> Weiß ich nicht schon genug? <hirendition="#g">Orsina:</hi> Sie wissen nichts. Wenn <lbn="p2b_052.037"/>
es gar Jhre einzige Tochter ─ Jhr einziges Kind wäre! ─ Appiani ist <lbn="p2b_052.038"/>
tot. Jhre Tochter, schlimmer als tot. <hirendition="#g">Odoardo:</hi> Sprach sie in der Messe? <lbn="p2b_052.039"/>
Der Prinz meine Tochter? ─ Nun, Mütterchen? haben wir nicht Freude <lbn="p2b_052.040"/>
erlebt! O des gnädigen Prinzen! ─ Wunder, daß ich aus Eilfertigkeit nicht <lbn="p2b_052.041"/>
auch die Hände zurückgelassen! <hirendition="#g">Orsina:</hi> Nehmen Sie ihn! (ihm den Dolch <lbn="p2b_052.042"/>
aufdringend). <hirendition="#g">Odoardo:</hi> Liebes Kind, wer wieder sagt, daß du eine Närrin <lbn="p2b_052.043"/>
bist, der hat es mit mir zu thun &c.)</p></div><lbn="p2b_052.044"/><divn="5"><p><hirendition="#aq">c</hi>. Die <hirendition="#g">Botenscenen</hi> sind der Gegensatz, da ihre Berichte nur referieren.
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[52/0074]
p2b_052.001
wird. Der 5. bis 12. Auftritt des 4. Aktes ergeben sodann nur noch eine p2b_052.002
große Scene: (Doppelscene.) Kampf um's Todesurteil. (5. Auftritt: Elisabeth p2b_052.003
und Burleigh gegen Leicester. 6. Auftritt: Leicesters Unterredung. 7., 8., 9., p2b_052.004
10. mit ausklingendem und verbindendem 11. und 12. Auftritt: Unterschrift p2b_052.005
des Bluturteils.)
p2b_052.006
2. Der Niedergang des Vorhangs am Aktschluß gestattet Zeit, im Zwischenakt p2b_052.007
die Scene zu wechseln. Diese Zeit sollte stets nur ein paar Minuten p2b_052.008
betragen, besonders zwischen den beiden durch die Handlung so eng zusammenhängenden p2b_052.009
Schlußakten. Dekorationswechsel ist immer mißlich, weil er die p2b_052.010
Handlung hindert; doch ist er am besten noch in den ersten Akten anwendbar, p2b_052.011
wo die Richtung der im Verlauf immer mehr drängenden Handlung noch nicht p2b_052.012
so genau bestimmt hervortritt.
p2b_052.013
Was den Bau der dramatischen Scenen betrifft, so sollte eine jede nach p2b_052.014
der Einleitung eine Steigerung durch Widerspruch, Widerstreben, Gegenrede, p2b_052.015
Gegenhandlung und schließlich ein Resultat zeigen oder ahnen lassen, das auch p2b_052.016
negativ sein kann.
p2b_052.017
Es ist dramaturgisches Gesetz, die Scene nie leer stehen zu lassen, wenn p2b_052.018
dies nicht gewisse Handlungen verlangen, wie ein Mord, oder das Hinwegstürzen p2b_052.019
der Handelnden z. B. in den beiden Grachen &c.
p2b_052.020
3. Wir geben im Nachstehenden den Begriff der wesentlichsten sogenannten p2b_052.021
Scenen:
p2b_052.022
a. Die Monologscenen geben Gelegenheit, das geheimste Empfinden p2b_052.023
und die dunklen Ziele dem Publikum zu entrollen, einen Blick in die Herzkammer p2b_052.024
des unbelauschten Handelnden thun zu lassen. (Hamlet reflektiert über p2b_052.025
die Wirkung des Schauspielers. Er bringt Thatlosigkeit in Vergleich; er faßt p2b_052.026
den Entschluß zu handeln und legt dadurch für den Zuschauer die Einwirkung p2b_052.027
klar, welche seine Unterhaltung mit den Schauspielern auf ihn und auf den p2b_052.028
Fortgang der Handlung übt.) Die Monologe sind meist lyrischer Natur. (Vgl. p2b_052.029
Tell, 4. Aufz. 3. Scene.)
p2b_052.030
b. Die Dialogscenen bilden die Seele der Handlung, die durch sie p2b_052.031
zum Ausdruck gelangt. Hat man sich klar gemacht, daß das Wesen des Drama p2b_052.032
Handlung ist, so wird man auch einsehen, daß die Dialogscene im ernsten p2b_052.033
Drama anders sein muß, als z. B. im Lustspiel, im Salon- und Konversationsstück. p2b_052.034
Sie muß den Fortschritt der Handlung ausdrücken. (Z. B. die Dialogscene p2b_052.035
zwischen Orsini und Odoardo, 4. Akt, 7. Auftritt in Emilia Galotti: p2b_052.036
Odoardo: Weiß ich nicht schon genug? Orsina: Sie wissen nichts. Wenn p2b_052.037
es gar Jhre einzige Tochter ─ Jhr einziges Kind wäre! ─ Appiani ist p2b_052.038
tot. Jhre Tochter, schlimmer als tot. Odoardo: Sprach sie in der Messe? p2b_052.039
Der Prinz meine Tochter? ─ Nun, Mütterchen? haben wir nicht Freude p2b_052.040
erlebt! O des gnädigen Prinzen! ─ Wunder, daß ich aus Eilfertigkeit nicht p2b_052.041
auch die Hände zurückgelassen! Orsina: Nehmen Sie ihn! (ihm den Dolch p2b_052.042
aufdringend). Odoardo: Liebes Kind, wer wieder sagt, daß du eine Närrin p2b_052.043
bist, der hat es mit mir zu thun &c.)
p2b_052.044
c. Die Botenscenen sind der Gegensatz, da ihre Berichte nur referieren.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/74>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.